Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Letzte Woche


Nicht nachmachen, das Teil kann nix. Weder Hitze noch Leistung. Taugt maximal um Grillkohle etwas zum glühen zu motivieren, falls man nicht anderes zur Hand hat.


Ist ok wenn man wie ich eh die Akkus hat und das nur ab und zu benötigt. Wendewaffeleisen mit Akku gab es leider (noch) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nix gekauft, eigentlich gehört es in den "Was mich heute gefreut hat"-Thread: https://www.powerforall-alliance.com/de/
Da ich bereits mehrere Bosch-Geräte und insgesamt 3 Akkus habe, habe ich bisher immer gezögert, zusätzliche Geräte anderer Systeme zu kaufen.
Hier tut sich nun ein weites Feld auf. Ich fürchte, sobald breiter verfügbar, werde ich grosszügig...
 
Gestern für Frau einen deutschen "Fl*xiSpot" von


bestellt - heute wurde das Gestell schon geliefert.

Ihr Arbeitgeber wird auch in Zukunft mobiles Arbeiten unterstützen. Somit wird die Interimslösung nun zum 2. Heimbüro ausgebaut.

Positiv für mich: Der alte Sekretär (Erbstück) wird wohl zur Bar umgebaut :D Und wenn Frau mal wieder im Büro ist kann ich mich auch mal an den Tisch stellen.

Edit: Hier mal ein Foto von so einem Teil - Wireless 230V inkl ,)

Boho_Schreibtisch_Wohnen_Einrichten_de_650.jpg

Schreibtisch steht. Erster Eindruck: Der ist schon sehr wertig, stabil (auch in höchster Position) und die Motoren sind angenehm leise. Einen Vergleich zu anderen Produkten in ähnlicher Preisliga habe ich nicht. Einzig aus dem Büro kenne ich was aus dem Pro-Bereich ... Viel besser habe ich die (nach 12 Monaten ohne Officebesuch) auch nicht in Erinnerung. Und die haben keine "App" zum hoch-/ runterfahren - wer's braucht. Ob langlebiger wird man sehen. Bin gespannt wie er sich verhält wenn voll beladen.

Und was ich positiv hervorheben möchte: Der Hersteller hat eine funktionierende Service-Hotline .. mit Menschen dran. Da habe ich sogar zweimal angerufen :D Einmal um was für mich unklares zum Aufbau geklärt zu bekommen (zu viel um die Ecke gedacht) und dann um einen Servicefall aufzugeben: Einer der Kunststoffgleiter hat ein defektes Gewinde. Völlig unproblematisch da ein Ersatz zugeschickt zu bekommen. Sollte morgen da sein.

Ergänzend noch einen Monitorschwenkarm und eine Auftisch-Mehrfachsteckdose geordert. Sollte dann am Wochenende komplett montiert sein.
 
Nicht nachmachen, das Teil kann nix. Weder Hitze noch Leistung. Taugt maximal um Grillkohle etwas zum glühen zu motivieren, falls man nicht anderes zur Hand hat.
Sehe solche Teile auch keineswegs als Alternative zu einem ernsthaften kabelgebundenen Gerät. Die notwendige Leistung gepaart mit der in dem Fall oftmals doch recht langen Betriebszeit (je nach Anwendung) ist einfach nicht zu stemmen für ~5 Ah Akkus. Sägen und Winkelschleifer von der Leistung her grob äquivalent zu einem 2 kW Kabelgerät sehe ich eher als sinnvoll machbar, weil diese Geräte von den wenigsten Benutzern länger als einige Sekunden am Stück belastet werden.

Hab mir über die Arbeit einen von Dewalt angefordert. Aber nur für simple Aufgaben wie Aufkleber anwärmen im Winter, kleine Schrumpfschläuche und sowas, denke dafür ist das genau richtig. Größere Folieraktionen oder Lack entfernen, wie mit den kabelgebundenen Geräten sehe ich nicht. :)
 
Sehe solche Teile auch keineswegs als Alternative zu einem ernsthaften kabelgebundenen Gerät. Die notwendige Leistung gepaart mit der in dem Fall oftmals doch recht langen Betriebszeit (je nach Anwendung) ist einfach nicht zu stemmen für ~5 Ah Akkus. Sägen und Winkelschleifer von der Leistung her grob äquivalent zu einem 2 kW Kabelgerät sehe ich eher als sinnvoll machbar, weil diese Geräte von den wenigsten Benutzern länger als einige Sekunden am Stück belastet werden.

Hab mir über die Arbeit einen von Dewalt angefordert. Aber nur für simple Aufgaben wie Aufkleber anwärmen im Winter, kleine Schrumpfschläuche und sowas, denke dafür ist das genau richtig. Größere Folieraktionen oder Lack entfernen, wie mit den kabelgebundenen Geräten sehe ich nicht. :)
Da hast du Recht und ich habe mir wohl auch Zuviel erhofft. Habe ihn benutzt um bei der Kälte letztens eine Fläche anzuwärmen damit Kleber aktiviert wird und dafür war er ausreichend. Dauert einfach ein bisschen länger aber für solche Sachen ist er schon Ok.
 
Da bin ich mal gespannt auf den nächsten Winter. :) :-) Denke bis dahin werde ich die Aufkleber so ohne Fön entfernen können, nachdem es ja jetzt doch wärmer wird.
 
Nachdem Home Office für mich auch zukünftig öfters in der Woche praktiziert werden wird, habe ich mal eine dauerhafte und bessere Lösung als bisher für 2 Bildschirme und 3 Laptops auf meiner Bistrotheke zu befestigen gesucht und gefunden.

Damit lassen sich die Bildschirme auch zur Seite an die Wand klappen und meine Bistrotheke ist wieder für ein schönes Abendessen schnell frei. Wenn mir dies nicht ausreicht, kann ich mit dieser Lösung auch schnell alles abmontieren und zur Seite räumen.

Außerdem sieht alles schön aufgeräumt auf und der Kabelsalat ist auch im Griff.

Und dies alles noch in silber/ Chrom und nicht in schwarz also richtig passend zu meiner Einrichtung.

Screenshot_2021-03-31-21-41-05.pngScreenshot_2021-03-31-21-41-50.pngScreenshot_2021-03-31-21-42-51.png
 
Und dazu noch einen Spezialstuhl für die höhere Bistrotheke.

Den Kauf bereue ich keinesfalls, die rd. 500 Euro tun meinem Rücken bereits nach kurzer Zeit sehr gut.

20201110_204147.jpg
 
Noch nicht bestellt, spiele aber sehr mit dem Gedanken mir eine neue Couch in L Form zu kaufen.

Mir schwebt diese hier in beige vor.

Sollte jemand vom style ähnliche kennen, bin ich dankbar für jeden Hinweis.

Ach ja, ein Sitzelement weniger auf der linken Seite, wenn man auf der Couch sitzt. Sonst ist sie leider zu lang.


Screenshot_2021-03-29-23-35-39.png
 
Noch nix gekauft, eigentlich gehört es in den "Was mich heute gefreut hat"-Thread: https://www.powerforall-alliance.com/de/
Da ich bereits mehrere Bosch-Geräte und insgesamt 3 Akkus habe, habe ich bisher immer gezögert, zusätzliche Geräte anderer Systeme zu kaufen.
Hier tut sich nun ein weites Feld auf. Ich fürchte, sobald breiter verfügbar, werde ich grosszügig...
Im Ansatz interessant, aber wenn man auf die aktuellen Partner schaut, ist schon weitestgehend darauf geachtet, dass sich Märkte und Kerngeschäfte nicht überschneiden. Somit bleibt „Bohrhammer von A, Schrauber von B und Stichsäge von C„ weiter ein Traum. Und Gardena .... wenn es um mehr als den 100qm Reihenmittelhausgarten geht, braucht man mit 18V nicht anfangen.
 
Deshalb habe ich lange gewartet,bevor ich mich entschieden habe,auf welchen Hersteller ich mich festlege.

Ich bin bei Ryobi fündig geworden mit ihrem One+.
Die haben inzwischen über 100 Akkugerätschaften für fast jeden erdenklichen Bereich und nein,das Zeug ist nicht Top of the ine,es ist aber auch kein Kernschrott.
Es kann mit den guten Marken konkurrieren,da Ryobi gute Qualität zu einem bezahlbaren Preis bietet.Das kann man in all den Testvideos auf Youtube sehen,in denen die verschiedenen Marken miteinander verglichen werden.Liegt immer im guten Mittelfeld und bietet teilweise mehr für weniger Geld (abhängig vom jeweiligen Gerät).

Einzig bei den Akkus hauen sie,wie auch bei den anderen Herstellern,hart in den Geldbeutel......die kosten Geld.....aber das tun sie wie gesagt bei allen.

Ich habe bisher nur ein paar Dinge aber die haben bisher das getan,was ich von ihnen verlangt habe und das problemlos.

Mit deren Schlagschrauber hatte ich meine Querlenker und Motorlagerung gewechselt.....bei jedem anderen Akkugeräteanbieter hätte ich deutlich mehr als 80€ für so ein Gerät zahlen müssen,um diese Muttern und Schrauben damit gelöst zu bekommen.....

Also wer sowas nicht industriell und tagtäglich sondern eben nur hin und wieder im Hobbybereich nutzt,sollte sich das überlegen.

Allen anderen empfehle ich Milwaukee.Teuer aber sehr umfangreiches Portfolio und ungemein zuverlässige und kraftvolle Werkzeuge.Aber die sind auch für den harten Baustellenalltag konzipiert.


Greetz

Cap
 
Wenn auch etwas OT:

POE mag ich wegen der höheren Kosten nicht. Schon gar nicht bei meinem Netzwerkaufbau.

Die Fritzbox baut zusammen mit den Repeatern, die technisch gesehen vollwertige Accesspoints sind, ein meshnetzwerk auf das kostengünstig und sehr zuverlässig eine Abdeckung mit schnellem WLAN ermöglicht. Diese Repeater könnten auch per WLAN angebunden werden, mit den bekannten Einschränkungen, ich habe sie jedoch alle zusammen in einem recht verzweigten Gigabit Netzwerk zusammen gefasst.

So habe ich ein Gäste-WLAN und ein normales WLAN flächendeckend und mit zentraler Administration über die Fritzbox.

Bisher arbeitet das System äußerst zuverlässig mit über 30 WLAN Devices zusammen und ist dabei relativ günstig.

Weitere Details können wir gerne auch per PN oder in einem anderen Thread besprechen, der etwas techniklastiger ist.

Gruß
Sven
Ich hab auch das Mesh-System im Haus, aber bin nicht so begeistert. Über die Mesh-Repeater war keine vernünftige Verindung möglich. Sporadisch hatten irgendwelche Geräte mitten während der Benutzung massivste!!! Geschwindigkeitseinbrüche. Die WLAN Repeater hab ich entsorgt und nun die Fritz Powerline Adapter gekauft. Mit denen funktioniert es nun seltsamerweise.
Das Internet ist voll von Problemen mit den Mesh-Repeatern.
 
Ich hab auch das Mesh-System im Haus, aber bin nicht so begeistert.
Geht mir auch so. Ich habe neben der Fritz einen Repeater und eine Powerline im Betrieb. Einbrüche hatte ich nicht, dafür jedoch Probleme dass meine Geräte sich anmelden. Mesh deaktiviert und wie immer von Hand eingerichtet lief wieder alles.
 
Zurück
Oben Unten