Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Ich hab auch das Mesh-System im Haus, aber bin nicht so begeistert. Über die Mesh-Repeater war keine vernünftige Verindung möglich. Sporadisch hatten irgendwelche Geräte mitten während der Benutzung massivste!!! Geschwindigkeitseinbrüche. Die WLAN Repeater hab ich entsorgt und nun die Fritz Powerline Adapter gekauft. Mit denen funktioniert es nun seltsamerweise.
Das Internet ist voll von Problemen mit den Mesh-Repeatern.
Hattest du die Repeater per Kabel angebunden oder per WLAN?
 
Hattest du die Repeater per Kabel angebunden oder per WLAN?
Per WLAN, so wies es auch beworben wird......

Interessant dabei bleibt ja, warum die massiven Geschwindigkeitseinbrüche sporadisch zwischen den Geräte wechselte. Mal war der FireTV-Stick betroffen, mal das iPhone. Mal funktionierte das iPhone mehrere Tage, mal gab es Verbindungsaussetzer mehrmals am Tag. Die Empfangsstärke war dabei immer top, aber nicht die Verindung zum Internet.
 
Dann soll Fritz das Produkt nicht für solch einen Einsatz bewerben.
Mit Powerline ist jetzt Ruhe im Karton.
 
Per WLAN, so wies es auch beworben wird......

Interessant dabei bleibt ja, warum die massiven Geschwindigkeitseinbrüche sporadisch zwischen den Geräte wechselte. Mal war der FireTV-Stick betroffen, mal das iPhone. Mal funktionierte das iPhone mehrere Tage, mal gab es Verbindungsaussetzer mehrmals am Tag. Die Empfangsstärke war dabei immer top, aber nicht die Verindung zum Internet.
Ich hab da nie einen Performancetest gemacht. Bei mir war ein paar Monate lang ein Repeater per WLAN angebunden, der hat keine Auffälligkeiten gezeigt, da waren aber auch nur 3 Echos dran, die brauchen ja quasi keine Bandbreite.

Normalerweise behebt avm solche Dinge immer zügig per Firmwareupdate. Manchmal hat man aber auch Störer auf der Funkstrecke die man lange nicht findet. Sei es der Nachbar mit seinem Accesspoint oder die Mikrowelle etc.
Ich bin mal fast an einem Netzwerk verzweifelt bei dem das Bild der Türklingel ins Internet gestreamt wurde und durch den hohen Upload das Internet lahm gelegt hat.

Aber du hast ja jetzt eine gangbare Lösung gefunden 👌
 
Das interessante an der Geschichte ist ja, dass zuvor ein Netgear Powerline Adapter benutzt wurde von 2010. Dieser funktionierte immer zuverlässig und es gabe keine Verindungseinbrüche oder gar Schwierigkeiten das Netzwerk einzurichten. Umso ärgerlich war der teure Umstieg auf die Fritz 7590, mehrere Repeater und zwei Telefone.
Never change a running system....
 
Satz Asus 18 Zoll Felgen als Winterradsatz mit quasi neuen WR, gerade abgeholt... :) :-)
 

Anhänge

  • 20210405_114243.jpg
    20210405_114243.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 24
Du hattest nach ner Verbindung Eierfon --> TV gefragt......
Wirds hell? :idea2:
Ja, dazu gab es von mir ja auch eine Stellungnahme mit einem anschließenden Erfahrungsbericht zu der günstigen Apple TV Alternative.
Hätte diese Lösung wie erwartet funktioniert dann wäre es wahrscheinlich kein Apple TV geworden. Allerdings bietet Apple TV auch deutlich mehr.
 
Per WLAN, so wies es auch beworben wird......
Man darf dabei nicht vergessen, dass die Anbindung per WLAN schon Bandbreite kostet.
Ich habe eine zweite Fritzbox und drei Repeater per LAN und einen Repeater 3000 per WLAN "vermesht" und bin absolut zufrieden.
 
Warum, wegen der Geschwindigkeit oder aus Sicherheitsgründen?
Geschwindigkeit und Stabilität. Sicherheitsmässig bringt es m.E. wenig: Solange ein WLAN da ist, ist es ein potenzielles Einfallstor. Ist ein Angreifer im Netz, ist es unerheblich, ob ein Gerät am WLAN oder am LAN hängt (zumindest, solange man das nicht extra absichert; für Gäste gibt es ein Gäste-Netz). Die Mobilgeräte wiederum sind in irgendwelchen offenen WLANs grösseren Gefahren ausgesetzt.
 
WPA3 ist zu unsicher?
Habe mit WLAN rund 150 Mbit/s
Das sollte eigentlich reichen für die meisten Anwendungen.

Für den Hausgebrauch sollte das reichen. Kommt halt auf die Anwendung und die Anzahl gleichzeitig werkelnder Clients an.

Und nicht immer ist der Download das Maß der Dinge. Z. B. bei Videokonferenzen etc.

WPA3 ist schon ok.
 
Da bleibt pro Client oft nicht besonders viel übrig.
Also das was hier pro Client übrig bleibt ist wesentlich mehr als 99,9 Prozent aller Anwendungen an Speed benötigen. Wenn ich mal ne Festplatte auf die NAS kopieren muss wären etwas mehr als die 400 MBit natürlich schön, aber das kommt 1x alle 2 Jahre vor inzwischen, dann warte ich halt.

Stabilität ist für SOHO inzwischen mehr als ausreichend. Wir betreiben ja alle kein Rechenzentrum Zuhause 🤣.

Früher, als wir auf Lanpartys waren und Daten im Unverstand gesammelt haben, da war das noch anders, da hätte aber auch niemand WLAN benutzt weil es echt grottig war. Heute ist die Technik verdammt gut.

Wenn wir im Industrieumfeld mit 200+ Clients durch Industriehallen mit 60+ Accesspoints fahren, dann wird die Sache aufwändiger aber auch nicht wirklich problematisch. Da ist dann eher das Thema dass sich die Teilnehmer ungewöhnlich schnell bewegen 😋
 
Zurück
Oben Unten