Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

bin kein Massenmörder.
Genau das würde ein Massenmörder ja auch sagen :-)

Zu exakt diesen Thema. Nach Anregung hier im Thread habe ich mir auch ein 17cm Santoku Kochmesser von Wüsthof gekauft. Zwar erst 2-3x verwendet, aber es gefällt mir gut von der Schneidleistung und ist eine passende Ergänzung zu den bestehenden Messerblock,
 
Zumindest keine €50.000 oder mehr

Na ja, historische mit NBTHK-Zertifikat sind rar und teuer. So etwa ab 10k€ aufwärts, je nach Zertifikat, Alter, Schmied (nicht jeder historische Schmied ist auch als Meisterschmied klassifiziert), Machart, usw. muss man schon rechnen.
Was man "günstiger" finden kann, sind historische aus dem WWAR-II - denn nicht jeder japanische Offizier hatte im Weltkrieg auch edle Klingen bei sich und nach dem die USA den Krieg gewonnen hatte, wurden quasi alle Katana und Wakizashi eingesammelt und die meisten vernichtet. Die extrem bedeutsamen Klingen (also höchstwertige Meisterklingen mit großer historischer Bedeutung) bekommen sowieso trotz Zertifikat KEINERLEI Export-Erlaubnis vom japanischen Staat.

Eine gute Quelle für historische und echte, moderne japanisch Meisterschmiede https://www.japanische-schwert-galerie.de

Keine China-Nachbauten, auch wenn es da durchaus auch ganz ordentliche so ab 2k€ gibt (aber diese sind vom Klingenaufbau & der Machart Meilen von traditionellen Klingen entfernt).
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du die gekauft? hab sie auch gesehen bei ebay Kleinanzeigen, war mir aber letztendlich optisch zu wenig schön im eingebauten Zustand...
Ja genau dort,ich finde Sie sehr ansprechend und sehr schön gemacht.
Da hat sich jemand Gedanken gemacht.
Und alternativen gibt es auch wirklich keine.
PL auch sehr fair.
 
@CityCobra
Willst du was dekoratives zum an die Wand hängen?
Muß es dann ein originales von einem Meisterschmied sein?

Dekorative Katana gibt es weitaus günstiger.Stumpf aber schön.


Greetz

Cap
 
Nochmal zum Thema Kochmesser.

Falls jemand einen guten Einstieg sucht. Kann ich nur die Serie Professional S von Zwilling empfehlen.

Das Kochmesser habe ich schon seit einigen Jahren im Gebrauch. Musste es noch nie großartig nachschleifen.
Immer pfleglich behandeln, vor Gebrauch kurz mit dem Wetzstahl bearbeitet und schon kann der
Massenmord an den Tomaten losgehen.

Liegt super in der Hand und Preis-Leistungsmäsig unschlagber.

Gibt´s bei Amazon übrigens im Set.

Klick
 
Wer die dann schleifen kann, wer sie nicht in die Spülmaschine steckt.... Solche Messer sind nicht nur eine Anschaffung, sondern höchst anspruchsvoll im Gebrauch, Erhaltung - sonst würde auch ein WMF - Klon reichen ;)
 
Wer die dann schleifen kann, wer sie nicht in die Spülmaschine steckt.... Solche Messer sind nicht nur eine Anschaffung, sondern höchst anspruchsvoll im Gebrauch, Erhaltung - sonst würde auch ein WMF - Klon reichen ;)
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass man die pfleglich behandeln muss. Wenn man dies tut, reicht es eigentlich die Messer mit einem Wetzstahl zu schärfen. Spülmaschine ist natürlich Gift
für hochwertige Messer. WMF hat übrigens auch tolle Messer.

Ich habe schon viele Diskussionen darüber geführt. Denn meine Holde hat, egal welches Messer, immer in die Spülmaschine gegeben. Da hing ofmals der Haussegen schief.

Neulich hat der Junior doch tatsächlich mein teuerstes Kochmesser (850EUR, Kai-Shun Damast mit Kirschholz-Griff) benutzt und wollte es in die Maschine geben. Gottseidank habe ich das noch gesehen.

Wäre sonst zum Einfach-Mörder geworden.
 
Zurück
Oben Unten