Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Wenn mans vorsichtig macht gehts ohne verbiegen runter. Hab ich selbst schon durch. Nen Faden ist da hilfreich.

Aber mein Kommentar war auch nicht ganz ernst gemeint. Soll am Ende jeder machen wie er es für richtig hält.
 
Wenn mans vorsichtig macht gehts ohne verbiegen runter. Hab ich selbst schon durch. Nen Faden ist da hilfreich.

Aber mein Kommentar war auch nicht ganz ernst gemeint. Soll am Ende jeder machen wie er es für richtig hält.
Also ich benutze auch schon immer das Konrad Klett. Hält wunderbar und lässt sich bei Bedarf auch wieder entfernen. Mit Verbiegen habe ich wegen dem 3D Kennzeichen auch kein Problem:

Kennzeichen.JPG
 
Das wird spannend. Welcher ist es und woher kommt die Info?
Hab die genaue Modellbezeichnung nicht mehr im Kopf. Es ist der Goodyear Asymmetric Eagle 5 oder so ähnlich. Im ADAC test war die Laufleistung in Kilometern angegeben. Hier lag der Goodyear bei um die 5000km mehr gegenüber dem Michelin.
Auf meinem 3er touring hab ich ihn ebenfalls montiert und hinsichtlich Laufleistung scheint er hier dem Dunlop Sport Maxx (zuvor montiert) auch überlegen zu sein.
Mal schaun, was der Goodyear hinsichtlich Querdynamik abliefern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die genaue Modellbezeichnung nicht mehr im Kopf. Es ist der Goodyear Asymmetric Eagle 5 oder so ähnlich. Im ADAC test war die Laufleistung in Kilometern angegeben. Hier lag der Goodyear bei um die 5000km mehr gegenüber dem Michelin.
Auf meinem 3er touring hab ich ihn ebenfalls montiert und hinsichtlich Laufleistung scheint er hier dem Dunlop Sport Maxx (zuvor montiert) auch überlegen zu sein.
Mal schaun, was der Goodyear hinsichtlich Querdynamik abliefern kann.

…irgendwie vergleichst Du Äpfel 🍎 mit Birnen 🍐 - geht es Dir um Performanc & Grip, oder um maximale Reichweite?

Dir ist hoffentlich klar, dass jeder der von Dir so lustig „in den Ring geworfenen“ Hersteller in jedem Segment einen eigenen Reifentyp anbietet und diese hinsichtlich der obig genannten Parameter mit deutlicher Preisspanne liegen?

Du solltest Dir erst einmal darüber klar werden, was Du überhaupt möchtest/erwartest und es sollte auch klar sein, dass ein Reifentyp, welcher auf dem 3er gut funktioniert, unter Umständen auf dem Zetti so gar keinen Spaß macht… 🙊
 
Wie bereits erwähnt: Ich hab die genauen Modellzeichnungen nicht im Kopf. Es sind jedoch jeweils die sportlicheren Reifenmodelle derjeweiligen Hersteller. Nun versuch ich es mit dem GY, auch wenn dieser weniger performanceorientiert sein wird als der Hankook zuvor, welcher aber mit 4tkm Laufleistung keine tragbare Option mehr für mich ist.
Den in den Himmel gelobten Michelin PSS konnte ich keinen deutlichen Mehrwert gegenüber anderen Sportreifen abgewinnen, welcher den deutlichen Mehrpreis eines Michelins rechtfertigen könnte.
Aber jeder kann natürlich anders und für sich entscheiden. Ich bin ja auch einer der wenigen der es schafft, den Durchschnittsverbrauch bei 14-16l zu halten. 😅
 
Die Schrauben habe ich seit 2018 am Kennzeichen, nach der ursprünglichen Montage wurde das Kennzeichen noch 2 mal ab und wieder angeschraubt. Inzwischen kann man sehen das mal ein Bit drin war, ist aber nicht wirklich schlimm, Farbe hält ziemlich gut!

Gruß Sven
 
Wie bereits erwähnt: Ich hab die genauen Modellzeichnungen nicht im Kopf. Es sind jedoch jeweils die sportlicheren Reifenmodelle derjeweiligen Hersteller. Nun versuch ich es mit dem GY, auch wenn dieser weniger performanceorientiert sein wird als der Hankook zuvor, welcher aber mit 4tkm Laufleistung keine tragbare Option mehr für mich ist.
Den in den Himmel gelobten Michelin PSS konnte ich keinen deutlichen Mehrwert gegenüber anderen Sportreifen abgewinnen, welcher den deutlichen Mehrpreis eines Michelins rechtfertigen könnte.
Aber jeder kann natürlich anders und für sich entscheiden. Ich bin ja auch einer der wenigen der es schafft, den Durchschnittsverbrauch bei 14-16l zu halten. 😅
Ich kann mich Rainer nur anschließen, es kommt drauf was man bevorzugt. Ich fahre Michelin Cup 2, deutlicher Unterschied in der Trocken und Kurvenperfomance zu anderen Michelins, mäßige Haltbarkeit, Leichtregentauglich. Für mich passen die perfekt. Auf dem Z4 war ich Contifan, fand den als besten Kompromiss.
 
Nicht ich, aber der Pulverbeschichter. Reifen sind fratze (hatte gehofft dass die noch eine Saison zu überleben.. ja, dumm). Bei einem Reifen hat sich innen eine Blase gebildet 😱

So komme ich halt früher in den "Genuss" die Reifen FK510 von Falken zu testen🤗
 
Müsste sich mal ein Motoren Spezi anschauen, die Optik kann da schnell täuschen. Sofern es Übermaßkolben für den Motor gibt, könnte man die Zylinder ja ausdrehen/hohnen lassen.

Bei mir gab's neue Komponenten für meinen Boots-Trailer, die uralte Elektrik schwächelt/nervt etwas

IMG-20220503-WA0003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten