Sind da die Schraubenköpfe schon blau/weiß? Somit kann die Abdeckkappe nicht mehr verloren gehen?Schrauben für die Kennzeichen :)
Anhang anzeigen 542511
Wenn ja, bitte Bezugsquelle
.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind da die Schraubenköpfe schon blau/weiß? Somit kann die Abdeckkappe nicht mehr verloren gehen?Schrauben für die Kennzeichen :)
Anhang anzeigen 542511
Lieber Löcher als ein Stück verbogenes Blech, wenn es mal runter soll/darf/muss.Wer was von sich hält klettet sein Kennzeichen ans Auto![]()
Also ich benutze auch schon immer das Konrad Klett. Hält wunderbar und lässt sich bei Bedarf auch wieder entfernen. Mit Verbiegen habe ich wegen dem 3D Kennzeichen auch kein Problem:Wenn mans vorsichtig macht gehts ohne verbiegen runter. Hab ich selbst schon durch. Nen Faden ist da hilfreich.
Aber mein Kommentar war auch nicht ganz ernst gemeint. Soll am Ende jeder machen wie er es für richtig hält.
Hab die genaue Modellbezeichnung nicht mehr im Kopf. Es ist der Goodyear Asymmetric Eagle 5 oder so ähnlich. Im ADAC test war die Laufleistung in Kilometern angegeben. Hier lag der Goodyear bei um die 5000km mehr gegenüber dem Michelin.Das wird spannend. Welcher ist es und woher kommt die Info?
Hab die genaue Modellbezeichnung nicht mehr im Kopf. Es ist der Goodyear Asymmetric Eagle 5 oder so ähnlich. Im ADAC test war die Laufleistung in Kilometern angegeben. Hier lag der Goodyear bei um die 5000km mehr gegenüber dem Michelin.
Auf meinem 3er touring hab ich ihn ebenfalls montiert und hinsichtlich Laufleistung scheint er hier dem Dunlop Sport Maxx (zuvor montiert) auch überlegen zu sein.
Mal schaun, was der Goodyear hinsichtlich Querdynamik abliefern kann.
Sind gepulvert und sollen angeblich auch beim Festschrauben nicht abblätternSind da die Schraubenköpfe schon blau/weiß? Somit kann die Abdeckkappe nicht mehr verloren gehen?
Wenn ja, bitte Bezugsquelle
.
Dann berichte bitte malSind gepulvert und sollen angeblich auch beim Festschrauben nicht abblättern
Ich kann mich Rainer nur anschließen, es kommt drauf was man bevorzugt. Ich fahre Michelin Cup 2, deutlicher Unterschied in der Trocken und Kurvenperfomance zu anderen Michelins, mäßige Haltbarkeit, Leichtregentauglich. Für mich passen die perfekt. Auf dem Z4 war ich Contifan, fand den als besten Kompromiss.Wie bereits erwähnt: Ich hab die genauen Modellzeichnungen nicht im Kopf. Es sind jedoch jeweils die sportlicheren Reifenmodelle derjeweiligen Hersteller. Nun versuch ich es mit dem GY, auch wenn dieser weniger performanceorientiert sein wird als der Hankook zuvor, welcher aber mit 4tkm Laufleistung keine tragbare Option mehr für mich ist.
Den in den Himmel gelobten Michelin PSS konnte ich keinen deutlichen Mehrwert gegenüber anderen Sportreifen abgewinnen, welcher den deutlichen Mehrpreis eines Michelins rechtfertigen könnte.
Aber jeder kann natürlich anders und für sich entscheiden. Ich bin ja auch einer der wenigen der es schafft, den Durchschnittsverbrauch bei 14-16l zu halten.![]()
Mal 'ne Frage als absoluter Laie: Was sind das für Rückstände im Zylinder? Ist das Rost durch Kühlwasser?
Ja leider, das Kühlwasser wurde beim abstellen nicht abgelassen, so schlimm hab ichs auch noch nie gesehen, ich denke der ist nicht mehr zu rettenMal 'ne Frage als absoluter Laie: Was sind das für Rückstände im Zylinder? Ist das Rost durch Kühlwasser?
Oh geil, ein Smart Roadster-CoupéSeit heute der neue Garagennachbar vom Zetti
Eben eingetroffen![]()
Bravo, rotes Leder! schwarzes wär gähn gewesenSeit heute der neue Garagennachbar vom Zetti
Eben eingetroffen![]()
Und das Dach ist auch rotBravo, rotes Leder! schwarzes wär gähn gewesen