Was hast du heute für dein Coupé gekauft?

Hab meinem Zetti am Wochenende ein überarbeitetes BMW Lenkrad gegönnt. Wie gesagt es ist das Original BMW M-Sport Lenkrad nur anders unterfüttert und überzogen. Ich finde das steht dem Coupé gut. Siehe Fotos, vorher... Nachher

Gruß Max
 

Anhänge

  • 961E30AA-9D59-4CB7-9108-7D6647F661EF.jpeg
    961E30AA-9D59-4CB7-9108-7D6647F661EF.jpeg
    272,5 KB · Aufrufe: 106
  • 6AAF6313-C1C1-418D-8985-0C6ACE048095.jpeg
    6AAF6313-C1C1-418D-8985-0C6ACE048095.jpeg
    262,6 KB · Aufrufe: 110
Hab meinem Zetti am Wochenende ein überarbeitetes BMW Lenkrad gegönnt. Wie gesagt es ist das Original BMW M-Sport Lenkrad nur anders unterfüttert und überzogen. Ich finde das steht dem Coupé gut. Siehe Fotos, vorher... Nachher

Gruß Max
Moin,

wenn einer Probleme mit den Beinen und Platz unter dem Lenkrad hat ist das vielleicht eine Lösung.
Für mich paßt es aber nicht zum Look des Z3 QP. Sieht irgendwie "verbogen/deformiert" aus. Auch wenn viele morderne Rennsemmeln das haben.

Gruß
Uwe
 
Moin,

wenn einer Probleme mit den Beinen und Platz unter dem Lenkrad hat ist das vielleicht eine Lösung...

Gruß
Uwe
Moin Uwe, die Größe des Lenkrades wird nicht verändert. Es wird nur mit Schaum anders geformt um es unten gerade aussehen zu lassen. Man gewinnt kein Platz. Das abflexen und schweißen am Lenkrad ist verboten.
In dem Zusammenhang, habe ich auch einen Versuch gestartet mein aktuelles Lenkrad noch mal zu tauschen. Sollte nächste Woche ankommen. Ein Raid Silberpfeil in 34cm, ich bin in gespannt. Wenn sich gut anfühlt und optisch passt, lass ich es neu beziehen.
Gruß Flo

Screenshot_20220904-095716_eBay Kleinanzeigen~01.jpg
 
Hab meinem Zetti am Wochenende ein überarbeitetes BMW Lenkrad gegönnt. Wie gesagt es ist das Original BMW M-Sport Lenkrad nur anders unterfüttert und überzogen. Ich finde das steht dem Coupé gut. Siehe Fotos, vorher... Nachher

Gruß Max
Sieht ganz schön wuchtig aus vs. dem Original.
Zumindest auf den Fotos gefällt es mir nicht. Kann in Natura natürlich weniger auffallen als auf den Fotos..
Dir muss es gefallen und somit :thumbsup:

LG Didi
 
Moin Uwe, die Größe des Lenkrades wird nicht verändert. Es wird nur mit Schaum anders geformt um es unten gerade aussehen zu lassen. Man gewinnt kein Platz. Das abflexen und schweißen am Lenkrad ist verboten.
In dem Zusammenhang, habe ich auch einen Versuch gestartet mein aktuelles Lenkrad noch mal zu tauschen. Sollte nächste Woche ankommen. Ein Raid Silberpfeil in 34cm, ich bin in gespannt. Wenn sich gut anfühlt und optisch passt, lass ich es neu beziehen.
Gruß Flo
Moin Flo,

durch die Reduzierung der Polsterung am unteren Rand des Lenkrades sollte man aber schon 2-3 cm sparen.

Gruß
Uwe
Schematische Darstellung gleichmäßige Polsterung.jpeg
 
Meine neuen Spielzeuge
Recaro PP auf "Spezialkonsolen" ;)

Bügel und dann die richtigen Gurte kommen noch.
Das geübte Auge erkennt, dass die beiden Bezüge nicht identisch sind. Der Beifahrersitz war zuerst da und dann hat sich der Plan entwickelt. Mittelfristig werden beide noch neu bezogen mit Leder im Wagen-Stil

IMG_7442.JPEG
 
Meine neuen Spielzeuge
Recaro PP auf "Spezialkonsolen" ;)

Bügel und dann die richtigen Gurte kommen noch.
Das geübte Auge erkennt, dass die beiden Bezüge nicht identisch sind. Der Beifahrersitz war zuerst da und dann hat sich der Plan entwickelt. Mittelfristig werden beide noch neu bezogen mit Leder im Wagen-Stil

Anhang anzeigen 562577
Neue Bezüge für die PP steht bei mir ggf. auch noch an, aber da muss ich erst noch ein vernüpftiges Angebot finden, bei meinen soll nur das Kunstleder durch Walnussfarbenes Leder ersetzt werden.3259C993-5B40-4209-8391-54F9135AC11D.jpeg
 
Langsam aber sicher sind Recaro PP der neue Standard beim Z3 Coupé. :) :-)

Ich find es super, dass ich in meinen Verlours PP eigentlich nie schwitze. Aber die Fussel bekommst aus dem Stoff nie wieder raus. Da fänd ich die Alcantaravariante (innen) wieder am besten. Vollleder wird mir wieder zu warm am Rücken.
 
wenn einer Probleme mit den Beinen und Platz unter dem Lenkrad hat ist das vielleicht eine Lösung.
durch die Reduzierung der Polsterung am unteren Rand des Lenkrades sollte man aber schon 2-3 cm sparen.

Gruß
Uwe
Anhang anzeigen 560969
Den Irrglauben hatte ich auch mal, tatsächlich wird das Lenkrad auf 6 Uhr aber nicht im Radius verkleinert (Material abtragen wäre verboten), sondern auf 5 und 7 Uhr aufgepolstert. Wird also nicht besser für langbeinige Fahrer, sondern gleichbleibend bzw sogar schlechter, sobald das Lenkrad minimal schief steht.

Originalradius in grün:
Screenshot_20220917-181554_WhatsApp.jpg

Unabhängig von der eingeschränkten Funktion gefallen mir diese "Golf GTI" Lenkräder aber auch optisch nicht - weder in meinem modernen BMW und erst recht nicht im Youngtimer...
 
Wenn man sich dann noch eine Nabenverlängerung einbaut, dann ist das ein perfektes Gesamtpakat für langbeinige Fahrer 👍
Die Lenkradposition ist in der Tat das große Manko an der Ergonomie für mich.

Gibt Nabenverlängerungen für original Airbaglenkräder? Hab zumindest auf die schnelle per Google nichts gefunden und kann mir auch kaum vorstellen, wie das funktionieren, geschweige denn STVO konform sein soll.
 
Zitat von der Website:
"
Fliegender Anflug6 cm
"
:roflmao: :roflmao: :roflmao:

Auch, dass sich beim klicken auf die "deutsche" Bedienungsanleitung eine Italienische öffnet, wirkt irgendwie nicht besonders vertrauenserweckend.

Schätze das Problem an der Eintragung wird die veränderte Position des Airbags. Theoretisch würde es ja genügen den vorderen Endanschlag der Sitzposition um eben diese 6cm zu versetzen, so dass der Mindestabstand zum Airbag nicht unterschritten werden kann... aber ob da ein Prüfer wirklich sein Siegel drunter setzt ist trotzdem ziemlich fraglich...
 
Gibt es tatsächlich und ich habe so ein Teil bei mir verbaut:

Tatsächlich ist es in dieser Form nicht im Straßenverkehr zugelassen, ob man es irgendwie eintragen kann muss ich bei Gelegenheit mit meinem TÜV-Prüfer besprechen. Das ist mir bewusst und ich nutze es trotzdem, denn eine richtige Sitzposition bzw. der richtige Abstand zum Lenkrad ist für ein sicheres Fahren einfach extrem wichtig. Da lebe ich lieber mit dem Risiko einer Strafe (falls es mal jemandem auffallen sollte) als mit dem Risiko, im Ernstfall das Lenkrad nicht richtig greifen zu können.

Ich hätte da schon Interesse daran. Aber meine Finger sind wahrscheinlich dann zu kurz, da der Bedienhebelaparat zu weit weg ist 🤪
 

Anhänge

  • F98AA1EE-2D7E-4E92-A449-2A4464A7AF68.jpeg
    F98AA1EE-2D7E-4E92-A449-2A4464A7AF68.jpeg
    712,7 KB · Aufrufe: 73
In dem Zusammenhang, habe ich auch einen Versuch gestartet mein aktuelles Lenkrad noch mal zu tauschen. Sollte nächste Woche ankommen. Ein Raid Silberpfeil in 34cm, ich bin in gespannt. Wenn sich gut anfühlt und optisch passt, lass ich es neu beziehen.
Gruß Flo

Anhang anzeigen 560529
Sooooo.....
Lenkrad ist vom Beziehen zurück. Sorry für die schlechten Bilder, aber Sonnenlicht ist Mangelware und es war schon später.
Falls es interessiert, ich habe den original Bezug abziehen lassen, dann wie bei den M Lenkrädern mit Softpolsterung aufpolstern und schließlich beledern lassen.
Fühlt sich richtig gut an und mit 34 cm ist es aus meiner Sicht perfekt für den Z3. Eine bessere Alternative bei einem einstufigen Airbag gibt es wohl nicht. Ob ich ein BMW Emblem klebe oder nicht überlege ich noch.
Gruß Flo
20220927_145659~01.jpg20220927_145651~02.jpg20220927_193635~01.jpg20220927_193700~01.jpg
 
Gibt es tatsächlich und ich habe so ein Teil bei mir verbaut:

Tatsächlich ist es in dieser Form nicht im Straßenverkehr zugelassen, ob man es irgendwie eintragen kann muss ich bei Gelegenheit mit meinem TÜV-Prüfer besprechen. Das ist mir bewusst und ich nutze es trotzdem, denn eine richtige Sitzposition bzw. der richtige Abstand zum Lenkrad ist für ein sicheres Fahren einfach extrem wichtig. Da lebe ich lieber mit dem Risiko einer Strafe (falls es mal jemandem auffallen sollte) als mit dem Risiko, im Ernstfall das Lenkrad nicht richtig greifen zu können.
Hat auch einfach was mit dem Airbag zu tun. In einem Serienauto mit Airbag würde ich es tunlichst vermeiden, das Lenkrad á la Rennwagen direkt vor die Brust zu nehmen.
 
Hat auch einfach was mit dem Airbag zu tun. In einem Serienauto mit Airbag würde ich es tunlichst vermeiden, das Lenkrad á la Rennwagen direkt vor die Brust zu nehmen.
Naja von der Theorie dürfte es keinen Unterschied machen ob das Lenkrad 8cm weiter zu mir kommt oder ich beim Serienlenkrad den Sitz 8cm weiter nach vorne schiebe... wie gesagt, Theorie! Und die ungünstigste Stellung wäre natürlich Lenkrad zusätzliche 8cm nach hinten und Sitz ganz vorne - aber dies könnte man ja mittels zusätzlichem Anschlag an der Sitzschiene verhindern...

Ob der TÜV das akzeptiert ist natürlich eine ganz andere Frage.
Im Video von @mr.duc s Z3 sieht man meines Erachtens auch einen solchen Lenkradspacer und der Wagen hat TÜV, von daher kann er vielleicht was dazu sagen!?
 
Hi...nur zur Klärung..ich habe kein original lenkrad drin, sondern ein komplett anderes. Ich habe es dem originalen look nur angepasst. Das lenkrad ist ausserdem nicht nur näher sondern auch tiefer. ..
Zum airbag.. der airbag ist so ausgelegt, dass er bei allen verstellbereichen funktioniert, weil die auch entsprechend geprüft werden müssen und freigegeben werden müssen.
Also entferntesten sitzprosition, tiefste Stellung, aber auch nahestehenste und höchste Position....wenn also eine Frau oder Mann mit einer grösse 1,50 drinsitz und quasi 20cm cm vom lenkrad entfernt sitzt, muß der airbag entsprechend verletzungsfrei funktionieren...
Ich sitze sehr tief und sehr weit hinten, von daher sind die Zentimeter die ich mir geholt haben, eigentlich die optimale Position...
 
Danke für die Erklärung!

Tiefer... wow, wie geht dass denn? Lenksäule bearbeitet oder von einem anderen Modell???

Was die Prüfung des Verstellbereichs angeht, ist das ja so in etwa was ich mir theoretisch vorgestellt hatte - wenn Lenkrad weiter nach hinten kommt, darf der Sitz halt nicht mehr so weit nach vorne gehen.
Bei dir kommt halt noch dazu, dass es eh andere Sitze mit anderer Position sind....

Schätze 99% der TÜV Prüfer werden mit dem Sachverhalt aber komplett überfordert sein...
 
Ganz so einfach ist das leider nicht. Etwas Selbstverantwortung bleibt immer übrig. Du kannst auch deine Rückenlehne als Fahrer so weit neigen, dass ein Durchrutschen unter dem Gurt möglich ist. Alles kann nicht verhindert werden. Heißt aber nicht, dass der Airbag noch sinnvoll seine Funktion erfüllt wenn die fahrende Person zu nah am Lenkrad ist.
Genauso wie Leute die mit den Händen im Lenkrad fahren, da bricht dir halt möglicherweise der Airbag die Hand beim Unfall. Das ist dann jedem selbst überlassen.

Aber ist nur eine Anmerkung. Macht das wie ihr es für richtig haltet 😄
 
Zurück
Oben Unten