Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Gestern aus dem Urlaub gekommen
Heute den Wagen gewaschen und die Schäden durch den Hagelschlag am Gardasee begutachtet

Ergebnis: eine Delle im Dach, eine weitere im Kofferdeckel und drei auf der Motorhaube :(
 
Gestern aus dem Urlaub gekommen
Heute den Wagen gewaschen und die Schäden durch den Hagelschlag am Gardasee begutachtet

Ergebnis: eine Delle im Dach, eine weitere im Kofferdeckel und drei auf der Motorhaube :(

Hallo Gerd

Da haste ja nochmals Glück gehabt, obwohls auch ärgerlich ist, aber der Dellen Docktor macht das raus, da sieht man nachher nichts mehr.
 
Ihn heute endlich mal wieder gewaschen. Das Wetter in letzten 14 Tagen war ja eher kontraproduktiv für einen schicken Z.
IMG_0517_web.jpg
 
Hab heut nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder eine Tour gemacht, bei der es nur um eine Sache ging: fahren, fahren, fahren. Also nicht um irgendwo hin zu fahren, sondern nur um den Z zu bewegen und Spaß zu haben. München, Dietramszell, Kesselberg, Sylvenstein, Achenpass, Schliersee, Tatzelwurm...alles dabei gewesen. Alles ZZ, ziemlich zügig, und mit einem befreundeten Arbeitskollegen. Er im E85 3.0i, ich im E89 23i. Hat richtig Spaß gemacht!!!

IMG_20170814_114830-2080x1168.jpg
 
Den Zetti lacktechnisch mal wieder richtig auf Vordermann gebracht. Ausgangsbasis war ein leicht schmutziger Lack mit Resten vom Sonax Protect & Shine drauf.

Dann gings es wie folgt weiter:
1) Mit dem Kwazar Venus Super Foamer und einer Mischung aus 1,5l Wasser und je 15ml Valet Snow Foam und 15ml Chemical Guys Clean Slate eingeschäumt.
2) Fahrzeug per Hand mit Clean Slate gewaschen.
3) Zetti mit CW1:100 Flugrostentferner behandelt. Man glaubt gar nicht, wie viel da auf dem Lack war, obwohl man es nicht gesehen hat.
4) Fahrzeug per Hand mit Clean Slate gewaschen.
5) Fahrzeug geknetet.
6) Fahrzeug per Hand mit Clean Slate gewaschen.
7) Zetti mit einer Mischung aus Isopropanol und dest. Wasser (50:50) entfettet.
8) Zetti mit SonaxPremium Class CarnaubaCare gewachst.

Finde das Ergebnis für ein fünf Fahre altes Auto mit knapp 67.000km sehr gut. Oder was meint ihr?

IMG_4311.JPG IMG_4312.JPG
 
Den Zetti lacktechnisch mal wieder richtig auf Vordermann gebracht. Ausgangsbasis war ein leicht schmutziger Lack mit Resten vom Sonax Protect & Shine drauf.

Dann gings es wie folgt weiter:
1) Mit dem Kwazar Venus Super Foamer und einer Mischung aus 1,5l Wasser und je 15ml Valet Snow Foam und 15ml Chemical Guys Clean Slate eingeschäumt.
2) Fahrzeug per Hand mit Clean Slate gewaschen.
3) Zetti mit CW1:100 Flugrostentferner behandelt. Man glaubt gar nicht, wie viel da auf dem Lack war, obwohl man es nicht gesehen hat.
4) Fahrzeug per Hand mit Clean Slate gewaschen.
5) Fahrzeug geknetet.
6) Fahrzeug per Hand mit Clean Slate gewaschen.
7) Zetti mit einer Mischung aus Isopropanol und dest. Wasser (50:50) entfettet.
8) Zetti mit SonaxPremium Class CarnaubaCare gewachst.

Finde das Ergebnis für ein fünf Fahre altes Auto mit knapp 67.000km sehr gut. Oder was meint ihr?

Anhang anzeigen 279745 Anhang anzeigen 279746

Hallo

Hast du wirklich dein Auto 3x per Hand mit Cleam Slate gewaschen&: Ich wasch ihn einmal und dann wird er poliert -Fertig. Ich denke dann glänzt meiner genauso wie deiner;)
 
Hallo

Hast du wirklich dein Auto 3x per Hand mit Cleam Slate gewaschen&: Ich wasch ihn einmal und dann wird er poliert -Fertig. Ich denke dann glänzt meiner genauso wie deiner;)

3x clean slate ist vielleicht etwas exzessiv, aber direkt nach dem Waschen polieren halte ich für gefährlich. Kneten o.ä. ist Pflicht. Ich finde Lime Prime sehr angenehm, holt alles runter, poliert leicht und IPA kann man sich anschließend eigentlich auch sparen.
 
Ja, wollte nach jedem Schritt die Mittel unten haben, also zuerst den Dreck, dann den Flugrostentferner und dann das Gleitmittel der Knete, sodass ich immer wieder eine gute Basis für die weiteren Schritte habe.

Außerdem sollte durch das mehrmalige Waschen mit dem Clean Slate noch die Reste vom Sonax Protect & Shine runtergeholt werden.
 
@Versa

Wärst du mal über die A20 nach Berlin gefahren. Da hättest du locker einen Schnitt von 150km/h geschafft :-)

Viel Spaß in der deutschen Hauptstadt!
 
Hab ich eh nicht. Aber da die Standzeiten mal 10min, mal nur 2min waren, war es schwierig abzuschätzen.
Deshalb hab ich dann halt aus schlechtem Umwelt-Gewissen ausgeschaltet, auch wenn ich das ganze An/Aus hasse.
@Versa
Wärst du mal über die A20 nach Berlin gefahren. Da hättest du locker einen Schnitt von 150km/h geschafft :-)
Viel Spaß in der deutschen Hauptstadt!
Ui, dann hätte er aber die grosse Runde über Greifswald fahren müssen. Eine 24h Vollsperrung ist schwer kalkulierbar: https://www.rbb-online.de/panorama/...z-feuerwehr-a24-walsleben-salpetersaeure.html
Letzten Freitag war die komplette Strecke bis Berlin frei und konnte gemütlich mit 180 Km/h gefahren werden.
 
Zurück
Oben Unten