Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Heute den ganzen Tag in der Garage gesessen und darauf gewarten das es aufhört zu """".
Leider ohne Erfolg

- Letzte Woche bereits die hinteren Bremsklötze gewechselt (ich hasse den Verschleißkontakt)
- Öl neu
- Und natürlich die Sommerreifen aufgezogen

Jetzt muss nur noch die Sonne raus
 
Ups...
 

Anhänge

  • CA67D4BA-1BC2-434C-B59F-E2A922D81466.jpg
    CA67D4BA-1BC2-434C-B59F-E2A922D81466.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 255
  • 06001388-970B-4150-95F2-EFE8E1D9241A.jpg
    06001388-970B-4150-95F2-EFE8E1D9241A.jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Heute meinen Zetti einem guten Freund für einen Abend ausgeliehen.
Im gegenzug durfte ich mich mit seinem 2017er X5 M vergnügen...
Das Teil ist abartig geil. Tauschen würde ich trotzdem nicht wollen...zu sehr liebe ich das "Oben ohne" Cruisen, auch wenn mein 28i nicht mal annähernd so gut läuft.
 
Bei meinem 35i (Jahreswagen mit 18.500km) waren die Seitenwangen (schwarz) an beiden Sitzen schon ziemlich abgenutzt. Diese mußte ich bereits zwei Mal tönen, was das ganze aber nur für eine gewisse Zeit kaschiert. Mittelfristig werde ich die von einem Sattler mit vernünftigem Leder beziehen lassen. Die Tönerei kostet mich nur sinnlos Zeit, Geld, Nerven, ist im Ergebnis mittelfristig eher unbefriedigend und sorgt somit für Frust.

ich hol die thematik nochmal hoch.
hab heute auch die ersten unschönen stellen entdeckt an der seitenwange.
und das mit gradmal 30tkm und trotz colorlock-versiegelung alle drei monate!

was ruft ein sattler denn für sowas auf, hat da jemand erfahrung?
 
War heute beim Freundlichen die 326er Sommerräder als Übergangslösung montieren.

Wurde dann darauf hingewiesen, dass meine Fussgängerschutz-Dämpfer das Ablaufdatum erreicht haben. Neue sind bestellt. Kosten tut das Ganze dank dem Service Paket glücklicherweise nichts.
 
IMG_20180403_135431aaaa.jpg

Heute die allererste Ausfahrt in dieser Saison bei herrlichem Sonnenschein und 21 Grad (!) gemacht :@!

Einfach herrlich, den schönen rauchigen Klang des Sechszylinders wieder zu hören :) :-)! Das hatte hat mir doch die letzen Monate gefehlt.. ;)

Und ich habe nach 5-monatigem ausschließlichem Fahren mit 8-Gang-Automatik das Schalten zum Glück noch nicht verlernt :D!
 
Heute den Zetti als Lastenesel für meine Werkstattausrüstung und Backupfahrzeug genutzt. Mit dem E36 Cabrio in die Mietwerkstatt gefahren, die vom TÜV bemängelten Spurstangen und auch noch die als Hinweis aufgeführten Hydrolager der Querlenker und Hardyscheibe getauscht. Danach Fahrwerk vermessen und einstellen lassen.

Zum Glück hat das Teil in 22 Jahren keinen Winter gesehen, ist völlig rostfrei und alle Schrauben gingen gut auf. Mit Ratschen 4,5h, nicht sooo schlecht für mein erstes Mal und dafür, dass ich nie einen technischen Beruf gelernt habe...

Eine alte Skoda Felicia Cabrio aus den 50/60ern war auch da. Schönes Stück, pfuschig restauriert - leider. Und im Vergleich viel zu teuer gekauft.
 
@CarstenMuc: Hast Du einen Abzieher für die Gummilager genommen? (Hydrolager gabs damals noch nicht)
In welcher Hobbywerkstatt warst Du?
Wie viel Aufwand war es die Hardyscheibe zu tauschen? Will ich bei meinem auch mal machen.
 
@CarstenMuc: Hast Du einen Abzieher für die Gummilager genommen? (Hydrolager gabs damals noch nicht)
In welcher Hobbywerkstatt warst Du?
Wie viel Aufwand war es die Hardyscheibe zu tauschen? Will ich bei meinem auch mal machen.

Die Dinger laufen fast überall unter Hydrolager, auch wenn es nur ein Gummimetalllager ist...sorry!

Mein Abzieher heißt 10er Bohrer im Akkuschrauber ins Gummi rein, Halter abreißen, Metallring mit der Flex längs durchtrennen (ja, das geht auch ohne Kollateralschäden am Querlenker!!!), runter mit den Resten. Lagerzapfen saubermachen, Reifenmontagepaste ins Loch, Lager davorhalten, Eishockeypuck als Schutz und einmal mit dem Meinungsveränderer leicht streicheln. Mit Drehmoment festschrauben - Fertig.

Ich gehe immer nach Heimstetten. Sehr zufrieden, ist halt kein Glaspalast und keine Klosterschule...

Die Hardyscheibe ist kein Drama. Auspuff muss halt raus, Hitzeschutzblech, Lager, Halter, Hilfsrahmen, Kleinzeug. Wenn das Auto rostfrei ist und nie im Winter bewegt wurde, macht das Spaß. Bei einem Fahrzeug aus stahlfreiem Rostblech ist es wahrscheinich weniger witzig...

Die Gummiteile bei meinem sind alle Baujahr 1995 gewesen...
 
Zurück
Oben Unten