Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja kacke! Wenn man bedenkt, wieviel Belag beim Auslösen der Verschleißanzeiger an sich noch drauf ist, hätte das ohne die Dinger sicher noch TÜV gegeben, evtl. mit nem Hinweis auf die Belagstärke.
 
Ihr müsst auseinander halten:
  • die Verschleiß-Hochrechnung des BCM (= Kaffeesatzleserei)
  • die aktivierte Kontrolllampe. Dann ist der Sensor im Belag durchgeschliffen, und die von BMW definierte Verschleißgrenze erreicht. Wem die zu hoch ist, und wenn man das ignoriert, kommt als nächste Erinnerung das hässliche Geräusch von Metall auf Metall beim Bremsen. Insofern ist das schon richtig so, und die Beläge gehören zeitnah getauscht
Das Auftreten beim TÜV ist natürlich Pech, aber die paar Euronen für die Nachuntersuchung sind doch ein Witz gegenüber den Reparaturkosten, falls man das nicht selbst kann/macht.
 
Ihr müsst auseinander halten:
  • die Verschleiß-Hochrechnung des BCM (= Kaffeesatzleserei)
  • die aktivierte Kontrolllampe. Dann ist der Sensor im Belag durchgeschliffen, und die von BMW definierte Verschleißgrenze erreicht. Wem die zu hoch ist, und wenn man das ignoriert, kommt als nächste Erinnerung das hässliche Geräusch von Metall auf Metall beim Bremsen. Insofern ist das schon richtig so, und die Beläge gehören zeitnah getauscht
Das Auftreten beim TÜV ist natürlich Pech, aber die paar Euronen für die Nachuntersuchung sind doch ein Witz gegenüber den Reparaturkosten, falls man das nicht selbst kann/macht.
Das stimmt, die Beläge und Bremsflüssigkeit sind gestern gekommen.
Mal sehen wann die Temperaturen es erlauben in der Garage (unbeheizt) zu arbeiten.
 
Zurück
Oben Unten