Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Gestern mim ZZZZ zu der Family meiner Frau gefahren und mich auf der Autobahn geärgert über die Linksspurschleicher und die "Hey ein BMW, den provozier' ich mal" Fahrer. :confused::mad: Fahrspur halten werd derzeit auch nur als "nice to have" gewertet und nicht als "must have"! Schade eigentlich! :g
 
Da hätte ich doch auch gleich jeweils zwei neue Lautsprecher in den Türen und Dreieck verbaut...,
Das Kofferradiosystem :4guitaris endlich :12toiletz gespült...., nur mal so...
Frohe Weihnachten

Hast Du mal nen konkreten Lautsprechertipp, wenn man nur die Lautsprecher tauschen möchte aber keine Endstufe oder so?

Also Spiegeldreieck, Tür und ggf. Fußraum?
 
Erst einmal grade den Zetti wieder auf Hochglanz gebracht :)

ImageUploadedByzroadster.com1451315376.609505.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1451315387.158996.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1451315400.749562.jpg

Ist euch auch schon mal aufgefallen das sich über den hinteren Kotflügeln immer ordentlich Wasser sammelt ?

ImageUploadedByzroadster.com1451315487.676917.jpg

Und nun werd ich mich mal dem neuen Need for Speed widmen, welches ich mir soeben gekauft habe :)

Vielleicht gibt es da ja auch nen Zetti :p
 
Erst einmal grade den Zetti wieder auf Hochglanz gebracht :)

Anhang anzeigen 211392

Anhang anzeigen 211393

Anhang anzeigen 211394

Ist euch auch schon mal aufgefallen das sich über den hinteren Kotflügeln immer ordentlich Wasser sammelt ?

Anhang anzeigen 211396

Und nun werd ich mich mal dem neuen Need for Speed widmen, welches ich mir soeben gekauft habe :)

Vielleicht gibt es da ja auch nen Zetti :p

Ja kenne ich. Auch in der Kuhle unten von der Heckscheibe steht gerne Wasser :confused:
 
Nach der gestrigen Wäsche, habe ich heute das Leder Fresh Set von Lederzentrum ausprobiert.

Dies wurde an der Seitenwange des Fahrersitzes angewendet.
...
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden :)

Ich wäre damit noch nicht zufrieden. Du hast wahrscheinlich zu viel von der Tönung auf einmal aufgetragen und die Nähte dabei zugeschmiert.

Das Geheimnis einer erfolgreichen Ledernachtönung liegt in der absoluten Einhaltung von Trocknungsphasen (ganz wichtig nach der Reinigung und Entfettung des Leders) und im Auftrag von möglichst dünnen Schichten. Lieber eine Schicht mehr auftragen, als gleich im ersten Ansatz möglichst eine Abdeckung zu erreichen.

Wenn es dumm läuft, wird sich die Ledertönung wieder ablösen.

Aus eigener Erfahrung kann ich den Produkten vom Lederzentrum jedoch eine gute Wirkung bestätigen. Mein erster Versuch beim Nachtönen einer verschmutzen Notsitzbank meines SL's ging auch gewaltig in die Hose - ich hatte die Trocknungszeiten wohl nicht richtig eingehalten. Beim Auftrag des Protektors löste sich die Tönung teilweise wieder ab. Der zweite Versuch war erfolgreich - er hielt 13 Jahre, dann habe ich den SL verkauft und die Notsitze sahen immer noch top aus. Wichtig ist es, die Lederoberflächen regelmäßig zu pflegen - ich wende 1x jährlich das Elephant-Lederfett vom Lederzentrum an.

Die leicht angeschabte Sitzwange des Fahrersitzes hielt übrigens genau so lange.

Um das Aufschaben der Sitzwangen zu vermeiden, ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass keine Nieten von der Jeans oder der Ledergürtel direkt auf das Leder einwirken können und auch die Jacken in diesen Bereichen keine Schnallen aufweisen. Auch an der Einsteigetechnik kann man so an sich arbeiten, dass man nicht mit dem Allerwertesten an der Sitzwange vorbeischrappt ... der Lohn für ein wenig Pflege und vorsichtigem Umgang sind makellose Ledersitze.
 
Das kann ich bestätigen, denn bei meinem 30i mit Pure White war mein erster "ich mach das mal schnell" Versuch zwar von Erfolg gekröhnt, aber leider nur von kurzer Dauer. Ein kurzer Anruf beim Lederzentrum brachte Klarheit. Nach dessen Anweisung hielt es dann sehr, sehr gut, sogar bis zum Verkauf. So bin ich vorgegangen:
1. Leder reinigen (zum Teil angeschliffen mit 1000er)
2. Hauchdünne Schicht mit dem Schwämmchen auftragen (je dicker die aufgetragene Schicht desto länger die darauf benötigende Ablüftzeit)
3. 10-15 Minuten ablüften lassen
4. vorsichtig mit Föhn (auf kleinster Stufe, warm) "trocken" föhnen
5. 5 Minuten auskühlen
6. Schritte 2-5 wiederholen, bis 100% Deckung bzw. Zufriedenheit erreicht :) :-)
 
Hallo @CvC
du tauscht Deine Erfahrungen hier im E89 er thread aus, warum denn nicht bei E86.
Der E89 hat eh ein robusteres Leder , welches sich nicht so abschabt :D
 
Wahnsinn muss das Leder beim e86 schlecht sein, ich dachte immer schlimmer gehts nicht.

Ich glaube es ist gerade anders herum ;) zumindest lese ich das immer wieder!

Edit: Das Leder beim Z4 taugt wohl generell nicht so. Wobei meines nach 114.000 Km noch Top ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor kurzem ist mein Zetti 30.000km alt geworden und hat zu Weihnachten ein paar LED's für die Innenbeleuchtung spendiert bekommen, bzw. meine Freundin hat sie mir geschenkt, bin sehr zufrieden damit, viel heller und finde das es irgendwie auch moderner aussieht :D

Vorher:
image.jpeg



Nachher:
image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg
 
So letzte Aufwärmrunde für dieses Jahr gefahren , aber immer noch keine 500km auf dem Tacho:b
Ich wünsche euch allen einen schönen Jahreswechsel. 2016 geht es wieder voll los mit hoffentlich 365 Sonnentagen:@
LG Andreas
 
Den Jahresvorsatz vollendet und endlich die Garage für den Zetti befahrbar gemacht. Zudem Winterräder wieder draufgewechselt, Öl und Wischwasser aufgefüllt, gesaugt und gewaschen. Mehr kann er nun wirklich nicht an einem Tag bekommen.
 
Zurück
Oben Unten