Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Heute war mal wieder etwas Lackpflege notwendig. Immer wird im Herbst mein Z und im Frühjahr mein 323i Coupé mit Hartwachs behandelt, bevor sie jeweils in die Saisonpause gehen (mit Schlafanzug und Pantoffeln :D)
Es war recht angenehm in der Garage mit dem herrliche Sonnenschein und angenehme Temperaturen zu arbeiten. Jetzt wäre er zum Einwintern schon mal fertig, aber ich bekomme den Stellplatz erst mitte November und nächsten Montag soll Carglass erst noch mal meine neue Original-BMW-Windschutzscheibe montieren, die ich bestellt habe.
Jetzt werde ich mich wieder an dem Coupé gewöhnen müssen ;) :whistle: aber das ist wirklich kein Thema, denn den fahre ich auch wirklich noch sehr gerne. Wir sind schon so lange an aneinder gewohnt (über 21 Jahre sind wir schon zusammen).
 
Heute war mal wieder etwas Lackpflege notwendig. Immer wird im Herbst mein Z und im Frühjahr mein 323i Coupé mit Hartwachs behandelt, bevor sie jeweils in die Saisonpause gehen (mit Schlafanzug und Pantoffeln :D)
Es war recht angenehm in der Garage mit dem herrliche Sonnenschein und angenehme Temperaturen zu arbeiten. Jetzt wäre er zum Einwintern schon mal fertig, aber ich bekomme den Stellplatz erst mitte November und nächsten Montag soll Carglass erst noch mal meine neue Original-BMW-Windschutzscheibe montieren, die ich bestellt habe.
Jetzt werde ich mich wieder an dem Coupé gewöhnen müssen ;) :whistle: aber das ist wirklich kein Thema, denn den fahre ich auch wirklich noch sehr gerne. Wir sind schon so lange an aneinder gewohnt (über 21 Jahre sind wir schon zusammen).
ich hab's in da Tiefgarage gemacht. Da war's vo da Temperatur her ideal... [emoji2]
 
Hallo Hans

Habe von dieser ominösen Trockenwäsche schon gehört, aber ich wasch ihn lieber mit Wasser und etwas Autoshampoo.
Das hab ich am Samstag ja schon gemacht.
Jetzt war halt bloß wieder etwas Staub und ETWAS Dreck drauf. Da hat's die “Trockenwäsche“ auch getan. Denn ich wollte ja nicht den “dreckigen“ Z waxen. [emoji6]
 
Die ominöse Trockenwäsche ist richtig angewendet sogar tendenziell Lackschonender. ;)
 
Die ominöse Trockenwäsche ist richtig angewendet sogar tendenziell Lackschonender. ;)

Klär mich mal auf, wie geht das mit dieser Trockenwäsche. Wie gesagt, schon gehört, aber mich nicht weiter, darüber informiert, da ich sowas dem Lack einfach nicht zumuten will.

Hat sich erledigt! Habe mir das Video angesehen, na ja, ganz überzeugt bin ich noch nicht davon, aber gut, es ist eine mögliche Alternative, für ein Auto das nicht zu sehr verschutzt ist. Ich werde meins weiterhin auf die herkömmliche Art, mit Wasser waschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ominöse Trockenwäsche ist richtig angewendet sogar tendenziell Lackschonender. ;)

Was soll denn an einer "Naßwäsche" so schlimm sein? Die Lacke halten teils heftigen Witterungsbedingungen stand und dann wird sich eingesch*ssen wegen 1/2 bis ein Verschlußkäppchen Autoschampoo auf 10l Wasser. Wenn man sonst keine Probleme hat... :g
 
Ich habe mein Wägelchen mit Liquid Glass versiegelt (die Felgen mit RIMWAX) und für die schnelle Wäsche zwischendurch greife ich zu Final Inspection #34. Hat sich bewährt, jedoch warte ich sehnlichst darauf, dass das Liquid Glass leer wird um endlich "Bouncer's Vanilla Ice" zu probieren, welches mir der hier mitlesende Pflegeguru (für weiße Lacke) empfohlen hat.
 
Ich hatte das nur geschrieben weil manche denken die "Trockenwäsche" sei schädlich.

Die aktuellen Rinseless Konzentrate (so nennt man das) sind sehr gut darin Schmutz aufzunehmen und effektiv einzukapseln, sodass dein Lack keinen Schaden nimmt. Es gibt verschiedene Methoden der Rinseless-Wäsche, z.b die Garry-Dean Methode.

Vorteile liegen auf der Hand: Du kannst in einer Garage/Tiefgarage waschen. Das Auto wird nicht klatschnass in jeder Ritze (Thema Rost und Feuchtigkeit auf Dauer). Wasserverbrauch gering und kein Abspülen nötig, spart also auch Zeit. Man kann auch Zuhause auf dem Parkplatz waschen, wobei klassische Wäschen meist nicht erlaubt sind wegen Grundwasserschutz.

Gibt noch einige Aspekte mehr aber das soll mal ein kleiner Auszug sein. Dabei gehts überhaupt nicht darum, dass eine Nasswäsche schlimm ist!

Bei einer nicht fachgerecht ausgeführten Nasswäsche holst du dir eher Kratzer. Richtige Anwendung ist wie so oft der Knackpunkt.

Versprich dir vom Vanilla Ice aber keine lange Standzeit. Mich hat das nicht so über zeugt, wenn dann würde ich es nur auf einem Schönwetter-Fahrzeug benutzen. Weiß jetzt nicht ob das bei dir zutrifft.
 
Also ich habe mein Auto letztens auch wasserlos gereinigt, nach normaler Wäsche nachgereinigt, und bin vom Ergebnis positiv überrascht. Fühlt sich an als wäre das Auto frisch poliert.
Verwendet habe ich das
Morris Fenderbaum
wasserlos
Highperformance
reinigt, pflegt & versiegelt
Made in Germany
 
Was soll denn an einer "Naßwäsche" so schlimm sein? ... Wenn man sonst keine Probleme hat... :g
Da ist nichts "schlimm" dran.
- es hat nicht jeder ein Grundstück, auf dem er waschen kann/darf.
- es kennt nicht jeder Einen, der ein Grundstück hat, auf dem er waschen kann/darf.
- nicht jeder SB Waschplatz erlaubt eine "Eimerwäsche" (Nein, Kratzbürsten am SB Platz sind keine Alternative)
- nicht jede Witterung erlaubt den Einsatz von viel Wasser.

Wenn die Möglichkeit zur "normalen" Wäsche nicht vorhanden sind, dann ist die "Trockenwäsche" ne super Sache
 
Heute für den letzten Räderwechsel mit mir angemeldet ... Noch zwei Tage auf den hübschen Schluffen, dann 3 Monate auf Winterrädern und dann: Tschüss.
ich merke, der innere Abnabelungsprozess beginnt.

Tim
 
Ich eigentlich nichts....außer den Z umrangiert und das Coupé und Roller draußen abgestellt, damit der Carglas-Monteur genügend Arbeitsplatz in der Doppelgarage vorfindet um die Windschutzscheibe auszutauschen. In gut einer Stunde, war es erledigt und ich habe jetzt eine neue Original BMW-Windschutzscheibe drin. Der ZZZZ darf sich jetzt von der Operation erholen ;) und bleibt Übernacht so stehen, damit der Kleber gut aushärten kann. Den Roller und das Coupé stehen jetzt halt auf die andere Garagenseite.
Bald bekomme ich den Schlüssel für das Winterquartier und kann dann den ZZZZ seinen Winterschlafplatz zeigen damit der Schwager die Garagenhälfte dann für die Wintermonate nutzen kann.
 
Moin,
war heute bei WWMotorsport in Vilshofen an der Donau und hab das Fahrwerk komplett eingestellt.
Muss sagen, Wolfgang ist meiner Meinung nach einer der besten im Bereich Fahrwerk.Wolfgang ist Rennfahrer und Experte in Fahrwerksgeometrie....
Er erklärt jeden Schritt einzeln und passt das Fahrzeug nach Kundenwunsch an.
Die Probefahrt mit ihm war sehr spaßig, da merkt man eigentlich , wie man den Zetti bewegen kann , wenn man es drauf hat .
Bin ca 600 km insgesamt gefahren, bis ich dort war....Rückfahrt war am geilsten!
Der Zetti fühlt sich jetzt an, als würde man mit ihm zusammenarbeiten, davor war es ein Gefühl als ob das Auto gegen einen Arbeit.
Tolle Arbeit, kann ich nur empfehlen jeden Cent wert, endlich bin ich froh, dass jemand meinen Zetti ordentlich eingestellt hat .-> Weniger Reifenverschleiß und sehr sehr gutes Fahrverhalten.
Der Zetti fühlt sich an wie ein anderes Fahrzeug....Schade, dass es Winter wird ...
War ein toller Tag!

Hier paar Daten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Weber_(Rennfahrer)

http://www.wwmotorsport.de/
 
Moin,
war heute bei WWMotorsport in Vilshofen an der Donau und hab das Fahrwerk komplett eingestellt.
Muss sagen, Wolfgang ist meiner Meinung nach einer der besten im Bereich Fahrwerk.Wolfgang ist Rennfahrer und Experte in Fahrwerksgeometrie....
Er erklärt jeden Schritt einzeln und passt das Fahrzeug nach Kundenwunsch an.
Die Probefahrt mit ihm war sehr spaßig, da merkt man eigentlich , wie man den Zetti bewegen kann , wenn man es drauf hat .
Bin ca 600 km insgesamt gefahren, bis ich dort war....Rückfahrt war am geilsten!
Der Zetti fühlt sich jetzt an, als würde man mit ihm zusammenarbeiten, davor war es ein Gefühl als ob das Auto gegen einen Arbeit.
Tolle Arbeit, kann ich nur empfehlen jeden Cent wert, endlich bin ich froh, dass jemand meinen Zetti ordentlich eingestellt hat .-> Weniger Reifenverschleiß und sehr sehr gutes Fahrverhalten.
Der Zetti fühlt sich an wie ein anderes Fahrzeug....Schade, dass es Winter wird ...
War ein toller Tag!

Hier paar Daten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Weber_(Rennfahrer)

http://www.wwmotorsport.de/

Hallo

Wieder Einer, der glücklich vom Hof des Wofgang Weber fährt, weil sein Z4 sich jetzt ganz anders fahren lässt. Leider, gewöhnt man sich schnell an das Neue Fahrgefühl und man merkt den Unterschied zu früher, nicht mehr so extrem, wie nach den ersten Kilometer.

600km Fahrt einfach, ist schon eine Nummer, hast du ihn wenigstens gleich gefunden? Es ist zwar einfach, wenn man es weiß, aber man glaubt es nicht, dass das der richtige Weg ist. Obwohl ich nur ca 60 km entfernd wohne, war ich mir nicht mehr sicher, ob ich mich nicht verfahren hatte, als ich das enge Bergsträßchen hochfuhr.
 
Zurück
Oben Unten