Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

War das vielleicht der Kilometerstand zur Zeit des letzten Services bei BMW?

Tim

Hallo Tim

Ja das denke ich auch, den der aktuelle ist es nicht, aber das mit dem letzten Werkstattaufenthalt, stimmt überein.
Eine weiterere Kontrollmöglichkeit ist es auf jeden Fall, bei Zweifel, hier mal nachzuschauen.
 
Hallo Klaus

Hatte gerade meinen geprüft, da waren ca 10.000km weniger verzeichnet, als er jetzt tatsächlich drauf hat. Oder ist das der Kilometerstand, des letzten Werkstattaufenthaltes ? dann würde es passen.
Sehr wahrscheinlich ist es der KM-Stand vom letzten Service bei einer BMW Niederlassung und allen anderen Service-Stationen (Vertragshändler) mit der gleichen Software. Bei unserem Z4 fehlt zum Beispiel die vollständige Historie der ersten 24 Monate in der Datenbank, weil er außerhalb dieses Ökosystems gewartet wurde.

Edit: Ein Hoch auf vernetzte Systeme ;-)
 
Mein km-Stand war aktuell. Allerdings war er gerade beim :) :-) zum Auswechseln der Rückfahrleuchten-Birne. Die Lampe war defekt und ein Kabel ab &:
 
Ich bin echt froh daß ich meinen erst mit 93 tkm gekauft habe..... sonst hätte womöglich ich die ganzen Werkstattaufenthalte gehabt : ;)

service.JPG
Mittlerweile sind es (fast) problemlose 167tkm
Freie Werkstätten werden nicht berücksichtigt, deshalb ist bei mir der letzte km Stand von Jan 2013 gelistet
 
Welcher km-Stand sollte es sonst sein und auf welchem Weg sollte der da hineingelangen, wenn nicht bei einem offiziellen Besuch bei BMW?!?;)

BMW kann das sicherlich auch online über Connected Drive. Ich hatte mal bei einer Fahrwerksänderung die adaptiven Dämpfer abgeschaltet. Erst kam eine Fehlermeldung und etwa 3 Std später ein Anruf von BMW, dass ich ein sicherheitsrelevantes Problem mit dem Fahrzeug habe und umgehend einen Vertragshändler aufsuchen sollte.

Letztens stand ich in Düsseldorf und konnte ein Hotel trotz Navi nicht finden, da dieses nur über eine Fußgängerzone erreichbar war. Ein Anruf bei Connected Drive und man sagte mir meinen genauen Standort und wie ich von dort aus zum Hotel gelangen konnte.

Die Jungs wissen mehr über uns als wir selbst.
 
Magnetventile von den Vanos gereinigt.
Mit allem was Fett und Schmutz löst was ich da hatte (Bremsenreiniger, WD 40) mit Schütteln und Klopfen, anschließend ne halbe Stunde Ultraschallbad in Isopropanol.
Kam erstaunlich viel Dreck raus. Sind ja auch schon 144000 km drin.
Ob sich was getan hat?
Ne - lief vorher gut und danach genauso.
Aber eine entspannte Stunde Reinigen/Schrauben und das schöne Gefühl dem Wagen was Gutes getan zu haben. [emoji4]
 
Heute vor 3 Jahren ist meine Orange vom Band gelaufen, zur Feier des Tages habe ich sie mal wieder aus der Garage geholt und ne Runde mit ihr gedreht, bin in letzter Zeit ja immer nur mit dem Compact unterwegs.

Hat echt Spaß gemacht mal wieder mit ihr zu fahren, nach der Fahrt mal unter die Motorhaube geschaut und gesehen das um den Bereich des Deckels vom Ölfilter ein bisschen was ausgelaufen ist, weiß einer wo das Öl herkommen könnte? Evtl. Deckel undicht oder so?
Ist aber echt nur an der Stelle, rumgespritzt oder so hat da nix.
 
Heute vor 3 Jahren ist meine Orange vom Band gelaufen, zur Feier des Tages habe ich sie mal wieder aus der Garage geholt und ne Runde mit ihr gedreht, bin in letzter Zeit ja immer nur mit dem Compact unterwegs.

Hat echt Spaß gemacht mal wieder mit ihr zu fahren, nach der Fahrt mal unter die Motorhaube geschaut und gesehen das um den Bereich des Deckels vom Ölfilter ein bisschen was ausgelaufen ist, weiß einer wo das Öl herkommen könnte? Evtl. Deckel undicht oder so?
Ist aber echt nur an der Stelle, rumgespritzt oder so hat da nix.

Hallo

Da würde ich mal die Motorabdeckung abnehmen, dann kannst mehr sehen. Also das der Deckel des Ölfilters undicht sei, hatte ich noch nicht, aber bei meinem, war der Einfülldeckel mehrmals undicht. Bis endlich ein Neuer dicht war, gab es drei Versuche.
 
Hallo

Da würde ich mal die Motorabdeckung abnehmen, dann kannst mehr sehen. Also das der Deckel des Ölfilters undicht sei, hatte ich noch nicht, aber bei meinem, war der Einfülldeckel mehrmals undicht. Bis endlich ein Neuer dicht war, gab es drei Versuche.

Aber warum ist dann an der Stelle wo der ölfilter sitzt Öl und da wo man es einfüllt bzw an der motorabdeckung ist gar nix?
 
Aber warum ist dann an der Stelle wo der ölfilter sitzt Öl und da wo man es einfüllt bzw an der motorabdeckung ist gar nix?
Hallo

Es gibt da nur die Möglichkeiten, entweder ist der Deckel nicht ganz festgezogen (richtigen Drehmoment) oder der Dichtring wurde wurde nicht erneuert, oder es wurde anderweitig diese Ölspur da hingebracht. (Nachfüllen usw.)
Ich würde den Bereich säubern und nochmals fahren, dann sieht man ja, ob dort Öl austritt.
Ich meine, das sollte schon erforscht werden, denn sowas wird in der Regel nicht besser und ich könnte es absolut nicht leiden, wenn irgendwo Öl raussaut.
 
Hallo

Es gibt da nur die Möglichkeiten, entweder ist der Deckel nicht ganz festgezogen (richtigen Drehmoment) oder der Dichtring wurde wurde nicht erneuert, oder es wurde anderweitig diese Ölspur da hingebracht. (Nachfüllen usw.)
Ich würde den Bereich säubern und nochmals fahren, dann sieht man ja, ob dort Öl austritt.
Ich meine, das sollte schon erforscht werden, denn sowas wird in der Regel nicht besser und ich könnte es absolut nicht leiden, wenn irgendwo Öl raussaut.

Ja das war auch mein Gedanke, habe den Bereich jetzt mal gesäubert und werde es beobachten.

Tippe auch darauf das es am Dichtring liegt.
 
Zurück
Oben Unten