Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Hallo


Bei meinem 2012er war an der unteren Seite der Kofferraumabdeckung eine Halteschale schon stark eingerissen.
Leider gibt es das Teil bei BMW nicht einzeln.
Also beide Halteschalen demontiert und mit Uhu Endefest 300 komplett im inneren ausgegossen, da die
untere Halteschale sehr dünn ist und hier die Brüche vorprogrammiert sind.

Nachdem ich heute diese mit dem Dremel bearbeitet habe, wurden die beiden Halteschalen oben und unten auch
mit Alcantara bezogen und mit 6mm Torx Edelstahlschrauben und pas. Gewindehülsen neu verschraubt.
Anbei einige Bilder von der unteren Halteschale sowie den neu bezogenen Oberschalen und wieder an der Abdeckung montiert.

Viele Grüße aus der Vulkaneifel

Tommy

Bei mir ist auch die eine Seite defekt. Die Plastiknieten sind einfach gebrochen und laut BMW muss man die ganze Abdeckung kaufen... Klar doch, mach ich sofort! Habe mir überlegt die nieten aufzubohren und mit Schrauben und Muttern zu verschrauben.

Grüße
 
Hallo

Die M6 x 16 mm Edelstahl Torx Schrauben bekommt man im 50er Pack sehr günstig in der Bucht.
Die M6 x 15 mm Edelstahl Hülsenmutter gibt es beim gleichen Anbieter. Diese kosten ca. 2,12 € / Stück.
Sicher bekommt man diese hier und da noch was billiger, aber die Kosten halten sich bei 6 Schrauben und Hülsen eh im Rahmen.

Die Unterschalen mit den Hülsenmuttern muss man mit 7,5 mm Bohrer aufbohren, wenn man M6 Edelstahlhülsen verwendet
und die oberen Schalen mit entspr. 6 mm.

Wie bereits geschrieben, sind die unteren Halteschalen sehr sehr dünn, sodass diese einreißen.
Hier sollte man mit Füllstoffen die Materialdicke verbessern. Flüssigplastik wie "Heißklebe Pistole" sollte man meiden.
Diese sind nicht kältebeständig. Die Modifikation ist keine große Sache.

Tommy

http://www.ebay.de/itm/Linsenschrau...hash=item3f2bad7071:m:my4Ht5bNTSk9q76yCigLy6Q

http://www.ebay.de/itm/Hulsenmutter...hash=item3f29f08961:m:mLIRAyDEBKUe9JtDN0UDQfA

Ich habe als Füllstoff Uhu Endfest 300 genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die M6 x 16 mm Edelstahl Torx Schrauben bekommt man im 50er Pack sehr günstig in der Bucht.
Die M6 x 15 mm Edelstahl Hülsenmutter gibt es beim gleichen Anbieter. Diese kosten ca. 1,15 € / Stück.
Sicher bekommt man diese hier und da noch was billiger, aber die Kosten halten sich bei 6 Schrauben und Hülsen eh im Rahmen.

Die Unterschalen mit den Hülsenmuttern muss man mit 7,5 mm Bohrer aufbohren, wenn man M6 Edelstahlhülsen verwendet
und die oberen Schalen mit entspr. 6 mm.

Wie bereits geschrieben, sind die unteren Halteschalen sehr sehr dünn, sodass diese einreißen.
Hier sollte man mit Füllstoffen die Materialdicke verbessern. Flüssigplastik wie "Heißklebe Pistole" sollte man meiden.
Diese sind nicht kältebeständig. Die Modifikation ist keine große Sache.

Tommy

Welchen Füllstoff kannst du hierfür empfehlen ?
 
Ich habe nach wochenlangen Überlegungen einen Knopf drangemacht und meinen sDrive23i verkauft. Mit inzwischen zwei Kindern reichen zwei Sitze im Auto tatsächlich nicht mehr aus. Der Abschied fiel schwer, wurde aber durch den letzten Werkstattaufenthalt "sporadisch rotes Dachsymbol" für 600 Euro etwas erleichtert. Hab dort aber gleich eine Aufbereitung machen lassen, das hat beim verkaufen geholfen. Baujahr 12/10 wurde auch noch das Batteriekabel getauscht.
In bester Erinnerung werden die Nordschleifenrunden nach dem Besuch bei Schmickler bleiben.
Nachfolger ist ein Subaru WRX STI Baujahr 2017. Ich denke ich weine dem kleinen Z4 nicht lange hinterher. Viele Grüße ans Forum!
 
Ich habe nach wochenlangen Überlegungen einen Knopf drangemacht und meinen sDrive23i verkauft. Mit inzwischen zwei Kindern reichen zwei Sitze im Auto tatsächlich nicht mehr aus. Der Abschied fiel schwer, wurde aber durch den letzten Werkstattaufenthalt "sporadisch rotes Dachsymbol" für 600 Euro etwas erleichtert. Hab dort aber gleich eine Aufbereitung machen lassen, das hat beim verkaufen geholfen. Baujahr 12/10 wurde auch noch das Batteriekabel getauscht.
In bester Erinnerung werden die Nordschleifenrunden nach dem Besuch bei Schmickler bleiben.
Nachfolger ist ein Subaru WRX STI Baujahr 2017. Ich denke ich weine dem kleinen Z4 nicht lange hinterher. Viele Grüße ans Forum!

Ich hatte im Januar das Vergnügen mit dem WRX auf Eis und Schnee zu driften. Die Schwachstelle ist aber klar die Kupplung:

http://www.dcms-gmbh.de/wintertraining.html

LG

Ronon
 
Hast Du eigentlich auch eine feste Wohnanschrift oder lebst Du auf der Straße? ;)
Da bin ich ja richtig neidisch, soviel wie du unterwegs bist. :t
Gruß, Karsten
*ROFL*
Was könnte es für ein besseres Zuhause geben als einen Zetti? The road is my home, the Zetti my castle. :@

PS:
M-ZZ 4xxx is in the middle of MUC.
 
Ist doch im Innenraum vom i8 ähnlich gemacht...

Aber wenns günstig ist, kanns ja nur china Schrott sein [emoji23]
 
Zurück
Oben Unten