Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Also für meinen Z4M gibt es die Batterie bei Leebmann für 214,88 + Versand. Dazu einige vorgeschlagende Alternativen für ~150 Euro + Versand.

Nachdem meine wohl auch nicht mehr tut was sie soll (CTEK läuft wiederholt auf einen Fehler und kommt nicht über Status 2 hinaus), wird es wohl bei mir auch auf eine neue hinauslaufen. Werde dies aber zusammen mit dem Ölwechsel und Co in der Werkstatt erledigen lassen. Kostete dort 173,30 2019 und dann ist alles auf einmal erledigt.
Am Rande bemerkt: 3 Jahre finde ich jetzt eher eine dürftige Haltbarkeit (Exide AGM 70AH).
 

Anhänge

  • Batterie.png
    Batterie.png
    583,6 KB · Aufrufe: 102
Wo hast Du die bestellt?
Bei mir steht auch eine neue an.
Ich habe bisher immer da bestellt:

Absolut problemlos und schnell.... Die Entsorgung mache ich aber beim örtlichen Alteisen Händler.... Damit ist natürlich die 7,50 Euro Pfand futsch.... Aber bei den Preisvorteil verschmerzbar für mich .😉
 
Ende vom Lied: 280 Euronen beim lokalen BMW Dealer. Habe meinen Sohn geschickt, der bekam ggf noch die 50 Euro“Jugendrabatt“ (mir hatte der Teileservice 330 genannt). Batterienbilliger hatte ich auch gesehen.
 
Aus der angemieteten TK-Garage geholt, kleine Runde nach Feierabend offen gedreht, im Hof gewaschen und in meine Garage gestellt.
Morgen nehme ich ihn mit auf die Arbeit.
 
Hab heute nen neuen Schaltknauf verbaut, nachdem der alte doch schon sehr abgegriffen war.
Gab einen neuen/unbenutzten M-Short-Shift-Schaltknauf für 25€ bei Kleinanzeigen - direkt zugeschlagen.

schaltknauf.jpg

Allerdings bekomme ich das Ding zum verrecken nicht fest, noch dazu sitzt das Dingen schief.
Damit kann ich zur Not leben, sofern das Ding endlich mal richtig arretiert. Runter ging der alte Knauf einfach, drauf krieg ich den Neuen nur schwer... 😂
 
Ist wohl ein Klon, aber was solls, so gewaltig ist der Unterschied ja nicht - vermutlich ist ein originaler M Knauf auch wesentlich teurer.

Besser als der alte ist der neue auf jeden Fall.
 
Ihr habt mich doch recht fix zum Umdenken gebracht...😆
Wenn es nur die Verdrehung gewesen wäre, ok - da ja aber das Ding immer wieder abflutscht, zumal auch ein Risiko.
Habe vorsichtshalber noch schnell den alten Knauf wieder drangepappt, das ging dann ohne große Mühe und das Ding sitzt stramm.

War ein Versuch wert, kann passieren.
In Zukunft weiß ichs besser 🙂
 
Nach langem mal die PDC Sensoren gelackt. Wetter muss ja passen.

Bei mir löst sich bei zweien der Lack auf. (Bläschen) und die spinnen rum.

Daher gleich mal vier gekauft (schon letztes Jahr) und heut gelackt. Die anderen beiden gehen erstmal ins Lager.

0F8FDF77-E762-4B3D-8D68-4C83FF5A281B.jpeg
 
Ich habe meinen Nummernschildträger entfernt und dann gleich meine Front gecleant und neu lackieren lassen.
Um die Strebe hinter der Niere habe ich mich dann auch mal gekümmert und in Wagenfarbe (Rubinschwarz) lackiert. :D
Ja ich weiß,man kann es auch übertreiben.Aber so bin ich halt und mir gefällt es.
 

Anhänge

  • PXL_20220412_143728371.NIGHT.jpg
    PXL_20220412_143728371.NIGHT.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 73
  • PXL_20220412_143721025.MP~3.jpg
    PXL_20220412_143721025.MP~3.jpg
    284,5 KB · Aufrufe: 81
Tja, Wilfried, das erklärt mir mein Sohn auch die ganze Zeit. Ich kann das nicht glauben. Warum sollen 200 Euro zwischen zwei Batterien liegen, die dasselbe können? Ich habe behauptet, dass es doch einen qualitativen Unterschied geben müsse.
Kauf einfach keine Batterie beim Freundlichen.
Ich hatte den Spaß im Winter mit meinem Focus Kombi.
Der 2.0 TDI hat ne andere Batterie als alle anderen Modelle wegen höherem Ladestrom.
Beim F-Handler angefragt wollte der 320 für das Teil. Ohne Start-Stop-Automatik wohl gemerkt.
TN gegoogelt und anderen Händler angefragt, waren wir nurnoch bei 260.
Im Interweb dann das Teil für 200 gefunden.

Schnauze voll gehabt und eine im Aftermarket für 98 bestellt.
Hab sie ab und an geprüft und siehe da, läuft noch, ist noch voll, Spannung passt.
 
Um die Strebe hinter der Niere habe ich mich dann auch mal gekümmert und in Wagenfarbe (Rubinschwarz) lackiert. :D
Ja ich weiß,man kann es auch übertreiben.Aber so bin ich halt und mir gefällt es.
Seit 5 Jahren nehme ich mir vor, das auch zu lackieren. Aber sprayen ist mir viel zu aufwändig und pinseln zu unprofessionell, was totaler Quatsch ist, denn den Unterschied sieht hinter dem Grill eh niemand.
Also bleibt es weiterhin halb zerschossen... 🥴
 
Ich habe meinen Nummernschildträger entfernt und dann gleich meine Front gecleant und neu lackieren lassen.
Um die Strebe hinter der Niere habe ich mich dann auch mal gekümmert und in Wagenfarbe (Rubinschwarz) lackiert. :D
Ja ich weiß,man kann es auch übertreiben.Aber so bin ich halt und mir gefällt es.

Find ich sehr schick, auch wenn es jede beliebige glänzende Schwarz an der Stelle hätte sein können, hauptsache keine bekloppten Neonfarben so wie es gerne mal bei dem einen oder anderen 3er BMW Jünger verwendet wird ^^

Ja ohne Nummerschildträger macht beim E85 verdammt viel aus. Habe ich auch so gemacht, die Kennzeichen von hinten leicht "unterpolstert" damit es nicht direkt auf dem Lack aufliegt, fertig, schlicht und schick.

Nennt sich Gewinn, ganz simpel.
Nimmt jeder gerne mit, wenn er sich's aus seiner marktbeherrschenden Stellung erlauben oder den Leuten einreden kann.

Ja das verrückte ist das es unter Gesellschaft oft als Armut bezeichnet gewertet wird wenn man nicht behaupten kann sich für einen überteuerten Preis die MARKEN-BATTERIE beim MARKENHÄNDLER käuflich erworben zu haben, das ist für mich leider einfach nur Doof! ;)
 
Zurück
Oben Unten