Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@F1Schumi
Hast du mal versicherungstechnisch nachgehakt? Angeblich ist man mit diesen Kennzeichen nur Haftpflichtversichert, also weder Teil- noch Vollkasko.
Da würd ich lieber mal nachfragen.

.
Kann ich bestaetigen, war bei meiner Winterschleuder und K-Kennzeichen auch der Fall letztes Jahr, aber kommt bestimmt auch auf die Versicherung an....
 
@F1Schumi
Hast du mal versicherungstechnisch nachgehakt? Angeblich ist man mit diesen Kennzeichen nur Haftpflichtversichert, also weder Teil- noch Vollkasko.
Da würd ich lieber mal nachfragen.

.
...so hatte ich dies (allerding real unwissend, da selbst noch nie genutzt) auch im Kopf.
Ja, hab ich explizit danach gefragt, wenn nicht danach gefragt wird gibts nur Haftpflicht. Ok, einen Fehler hab ich gemacht ich habs nur mündlich nicht schriftlich, werd ich gleich nochmal nachhaken.

Hey Christian,

war ein klasse Einfall, auf dem Rückweg von Vilshofen auf einen Sprung bei mir vorbei zu schauen... :12thumbsu:12thumbsu:12thumbsu
Gerne jederzeit wieder!

Hat mich echt gefreut, Dich wieder mal persönlich gesprochen zu haben.
Hab nur gute Einfälle :) :-) ok oft, aber immer öfter :b Ja war auch für mich wieder mal schön dich zu sehen:11sweethe :D und der Cappuccino war spitze :t
 
Jetzt hab ich doch vor lauter ratschen vergessen Bilder zu machen, naja wenigstens 1 hab ich von der Auffahrt zum WW, 23% Steigung :b

IMG_7008.JPG

Zum FW einstellen gibts nicht viel zu sagen, 1a hat er es gemacht bin sehr zufrieden was ich bis jetzt erfahren konnte. Er wars auch auf seiner Teststrecke :D
Im vergleich zum Bilstein würde ich es so beschreiben, präziser und zackiger, die Dämpfer arbeiten Unebenheiten besser/sauberer weg.
 
Originaltopf oder anderer, lass dir ned alles aus der Nase ziehen :cautious::D


Moin Moin

Der alte Orginale vom 2.2 ,
wurde innen etwas manipuliert,Durchmesser vergrößert,Bypass gelegt und am Ende ne Klappe drauf gedengelt.
Bei Helmut ist er dann eingefahren.
Wenn nicht,kommt die Flex wieder aus der Schublade.

gruß
Karsten
 
Vor allem wenn sich ein Theoretiker und ein Praktiker zusammen tun und man schon recht weit in der Ideenfindung+Betatest ist. :rolleyes:8-)
Also ich hatte bereits mit den Lackierer gesprochen, der könnte die einfach schließen, spachteln und lackieren. Alternativ gibt's die Lösung wie bei Audi mit dieser Zentralabdeckung für die Nabe und die Schraublöcher, sieht aber i.v.m. den 5 schrauben kacke aus. 5 blindschrauben einkleben ginge natürlich auch noch...

Ich für meinen Teil sage: nitrofahrer, steht zu euren Löchern [emoji13]

Die nachfolgefelge hat ja nur noch 5, dann wechselt man halt.

Am saubersten finde ich noch immer die Lackierer - Lösung, aber ich bin gespannt was ihr ausheckt.

Die Zentralverschlusslösung habe ich sogar mal in CAD entwerfen lassen fällt mir gerade noch ein, das hab ich wegen des Preises aber verworfen [emoji85]
 
Heute Bremssättel in Wagenfarbe lackiert und nach einem Tipp aus dem Forum vorne mit BMW Design Klammern verfeinert.
Hinten hab ich die alten Klammern in Silber lackiert, damit das mit vorne ein bisschen stimmiger aussieht.
Hab mir den Lack mischen lassen. Ist ein 3 in 1 Lack aus dem Schiffsbau. War in 5 Minuten fertig gemischt.
Von Folitec und Co gabs nichts Passendes außer Silber. Passt farblich ganz gut jetzt.


IMG_20170303_125405300[1].jpg
IMG_20170303_174430438[1].jpg
 
Zurück
Oben Unten