@elkloso
Ja,diese Puffer sind als Anschlag gedacht,allerdings nur in ganz seltenen Extremsituationen,in denen das Fahrzeug evtl.sogar abhebt oder durch ein böses Schlagloch kracht,um dabei den Dämpfer und die Karosserieaufnahme nicht zu zerstören!
Im normalen Straßenverkehr und auch im Rennstreckeneinsatz darf das NIE an diese Grenze geraten,sonst verlierst du die Kontrolle über das Fahrzeug,da die Hinterachse hier auf Block geht und das Fahrzeug dann unvorhersehbar reagiert.
Teilweise müssen die Dinger bei Tieferlegungen auch gekürzt werden,damit sie eben keine Blockade der Hinterachsdämpfung verursachen.Und in diesem Fall wird sich das Ding ganz sicher NIE von allein bis ganz oben bewegen.
Ich bin schon ein wenig entsetzt darüber,wie wenig du dir über die Wirkweise dieser Teile bewußt bist....
@Ronny G.
Die Anschlagdämpfer sind aus sehr dichtem Schaumstoff und das Loch,durch das die Kolbenstange kommt,ist gute 2mm kleiner,als der Durchmesser der Kolbenstange selbst.
Da muß man schon beim aufschieben ein bischen Kraft aufwenden.Von allein fallen die Teile erst nach langen Jahren Benutzung herunter,da der Schaumstoff sich auflöst....
Deshalb sollte man sie eben bei Erneuerung nach Zusammenbau des Dämpfers auch wieder ganz hoch bis an den Teller unterhalb des Domlagers schieben,nur so ist der Schutz der Kolbenstange gewährleistet.
Da bleibt es dann auch,bis es in ein paar Jahren (ca. 10-15) wieder zerfallen ist.
@Botsch
Dreh doch mal den linken Dämpfer um 180°,dann siehst du,das die Führungshülse für den Bolzen unten NICHT mittig sitzt,sondern auf einer Seite weiter heraussteht....nicht nur an den Aufklebern orientieren und bitte am Fahrzeug in Ordnung bringen,bevor etwas Schaden nimmt.
Also fahrwerkstechnisch krieg ich grad ganz große Augen.....bitte....BITTE informiert euch doch VOR dem Einbau eines neuen Fahrwerks darüber,wie das gehandhabt wird und auf was zu achten ist.JEDER User,der das bereits gemacht hat,wird euch sofort und ohne nachzudenken weiterhelfen und euch erklären,worauf es ankommt,damit ihr hinterher sorgenfrei und ohne Defekte oder gefährliche Fahreigenschaften aufgrund fehlerhafter Montage unterwegs sein könnt.
Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil am Fahrzeug,das über Leben und Tod entscheiden kann!Bitte nehmt es auch entsprechend ernst!
Niemand hier wird euch den Kopf abreißen oder euch für dumm hinstellen,wenn ihr sowas bei Erstmontage nicht auswendig wisst!
Eher würden sie sich neben euch hinstellen und euch anleiten,damit ihr es korrekt macht und versteht,warum ihr es so und nicht anders machen sollt.....ich übrigens auch.Handhabe ich schon lange Jahre so und hat bisher immer gut funktioniert.
Also bitte,egal um was es geht,informiert euch bitte VOR dem Einbau darüber.Dafür gibt es dieses Forum,dafür gibt es das Internet und so leicht wie heute war es nie!
Als ich die Scheinwerfer im Jahre 98 an meinem E30 wechseln wollte,gab es kein Ebay und kein daparto und keine Suchmaschinen,um den billigsten Onlinehändler für ordentliche Markenware zufinden,auch gabes keine Foren,in denen bebildert beschrieben wurde,wie ich vorzugehen habe beim Austausch.
Man ist in den örtlichen Teilehandel gerannt und hat dort Scheinwerfer von Bosch gekauft,anstatt dieselben bei BMW fürs doppelte Geld zu kaufen.
Und für den Einbau hat man nochmal 30-50DM für so "schlaue" Bücher ausgeben dürfen,in denen aber auch ned immer alles stand.....oder man hat jemanden gekannt,der jemanden gekannt hat,der mal in ner BMW-Werkstatt gearbeitet hat und die Scheinis mal ausgetauscht hatte.....oder evtl. gab es ne Schraubertruppe in der Gegend.....meistens eher nicht,die waren dann eher Gölfe am bearbeiten.....
Heute.....Paradies dagegen!Und trotzallem muß man immer wieder solche Beiträge lesen......
Sorry,absolut nix persönliches,ich hab nur keinen Bock drauf,mal so einen aus der Karre zu ziehen,weil er vor oder hinter mir in die Grünanlagen eingeschlagen ist oder befürchten zu müssen,dasl mich so einer von der Straße räumt......oder er jemand anderen abräumt....muß nicht sein.....das Wissen existiert,bitte nutzt es!
Greetz
Cap