Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Gerade eben offen und ohne DSC nachhause gefahren, vor lauter Spass hab ich vergessen Bilder zu machen:D
Edit, plus ein Bild vom Zuckerguss bei uns weils so schön ist

ich freu mich auch schon auf die Zeit, wenn die Strassen auf der schwäbischen Alb trocken sind und überall noch Schnee rumliegt.
So macht Roadster fahren im Sonnenschein doppelt Spaß.
Viele zeigen dir zwar den Vogel, aber ich erfreu mich an der kalten Ansaugluft für den Motor :) :-):) :-)
Da geht der Bock halt um einiges geiler als im Sommer.
 
Mich hat die Polizei vor Jahren ein paarmal aufgehalten und blasen lassen, weil sie dachten bei -10° und offen fahren nur besoffenen rum. Jetzt kennen sie mich aber und es gibt keine Probleme. Mal schauen wie es ist wenn der Zettie nicht mehr blau sondern silber ist :D
 
Klar denken die Leute das man(n) nicht mehr ganz fit im Kopf ist aber sollen sie doch.
Ist immer noch 10x wärmer und lustiger als mit dem Motorrad, hab das 3 Winter gemacht und brauchs nicht mehr. Das Alter halt :whistle:
 
Gestern mit @dbernd das Lenkrad ausgebaut (neue Haut kann kommen), wobei sich komischerweise auch der LWS resetted hat :alien::geek::whistle:.
Danke nochmal @d‘Bernd und @Moscha Für die großartige Arbeit!
Wie....?
Beim Ausbau des Lenkrads hat sich der LWS selber resettet...?
Du hast doch jetzt die Batterie abgeklemmt?
Oder ein Ersatzlenkrad montiert?
 
... die Fensterscheibe runter gemacht, kurzes knarzen u d knacken, Scheibe fährt automatisch hoch und bewwegt sich seither nicht mehr. Nu hab ich ein Pfeifkonzert im Auto...:mad::mad::mad:
 
Nachdem sich kurz vor den Feiertagen der Laser vom Professional Radio verabschiedet hatte , kam heute ein Anycar Adapter zum Einsatz ...
Bin vollauf begeistert !!!
:) :-):) :-):) :-)
( wenn das leidige Lüftungsgitter rausfummeln nich gewesen wäre )
:furious3:
 
Gestern 10km gefahren und schon verliert er Wasser. Heute 1l auf 90km verbraucht. Sieht mir nach Leckbohrung der Wapu oder Thermostatdichtung aus...
Bis jetzt in 1 1/2 Jahren noch keine Tankfüllung ohne Reparatur gefahren. Langsam nervts mich einfach
 
Gestern 10km gefahren und schon verliert er Wasser. Heute 1l auf 90km verbraucht. Sieht mir nach Leckbohrung der Wapu oder Thermostatdichtung aus...
Bis jetzt in 1 1/2 Jahren noch keine Tankfüllung ohne Reparatur gefahren. Langsam nervts mich einfach
Das ist natürlich ärgerlich.
Ich bin seit September 2017 nur mit Service und den üblichen Verschleissteilen täglich unterwegs.
Bisher ist es eines der gutmütigsten Autos die ich hatte. so verschieden können erFahrungen mit den Karren sein.
 
Ja, es nervt halt, wenn es der Daily ist. Vorallem machen der E46 und Z3 von meinen Eltern ähnlich viele Probleme an immer den gleichen Stellen (Kühlsystem, Zündung, Fensterheber, Undichtigkeiten, Zentralverriegelung)
Ich hab bis jetzt:
  • Faltenbalg
  • 2xSchlüssel
  • Grundmodul
  • Verdeckpumpe
  • Zündspulen
  • Fahrwerk
  • Türschlösser
  • Kleinigkeiten, wie spinnende Lüftung, beschlagende Scheiben, Ölverlust Getriebe, Riss im Sitz, etc...

Beim MX5 hatte ich in fünf Jahren genau einmal Bremsen machen müssen. Sonst war da z.B. gar nix dran. Es ist halt echt immer so unterschiedlich wie viel Glück man haben kann
 
Es ist halt echt immer so unterschiedlich wie viel Glück man haben kann
Das stimmt leider. Ohne dir das unter die Nase reiben zu wollen, sondern um zeigen, dass es auch anders laufen kann:

Der 2.2i ist nun seit bald 5 Jahren in meinem Besitz und außer der üblichen Verschleißteile (Bremsen, Fahrwerk) habe ich außerplanmäßig nur die Batterie erneuert und vorsorglich die VANOS überholt. Die Batterie könnte man aufgrund des Alters aber auch als Verschleißteil werten. Er wird als Daily benutzt und leistet hervorragende Dienste!
 
Ist doch super, wenn alles so einwandfrei funktioniert. Vllt passt BMW und ich auch einfach nicht. Mit meinem E36 hatte ich damals auch wenig Glück. Da ist irgendwie der Wurm drin :D

Ich frage mich halt ständig im Moment "Investiere ich das Geld noch und dann läuft alles oder verkaufe ich ihn demnächst, solange mal alles läuft"...
 
Ja, es nervt halt, wenn es der Daily ist.
Ist meiner im Sommer auch, aber ich kann nicht meckern. Liegen geblieben bin ich nie, wichtige Erhaltungsmassnahmen werden im Winter gemacht.
Letztes Jahr habe ich außer dem neuen Fahrwerk nix gemacht, weil nichts dran war. Mir wird es schon langsam zu langweilig. ;)
 
@elkloso Nunja, von einem 11-17 Jahre alten Auto absolute Problemlosigkeit im Alltag zu erwarten, ist doch auch schwierig.
Es sind ja nicht nur die mechanische Komponenten, die auf Grund Gebrauch, Salz und """", UV-Einstrahlung oder ähnlichen Umwelteinflüssen verschleißen. Nein, insbesondere elektronische Komponenten unterliegen doch auch einem "Verschleiß" allein auf Grund der Zeit. Da trocknen zum Beispiel Kondensatoren aus, verlieren somit ihre Funktion und dann ist eine elektrische/elektronische Komponente halt einmal nicht mehr funktional.
Ich habe das Glück mehrere andere Fahrzeuge in der Hinterhand zu haben, bzw. bin im Alltag gar nicht auf das alte Auto angewiesen. So kann ich einen solchen Ausfall meist gut kompensieren. Wenn der alte Wagen läuft ist er aber konkurrenzlos günstig und die "hochwertigeren" Fahrzeuge bleiben vom Alltag verschont. Außerdem sind in den alten Autos relativ wenige elektronische Komponenten verbaut. Das Risiko eines Defekts ist somit auch geringer...

Keine Ahnung ob das jetzt geholfen hat... :whistle:
 
@elkloso Nunja, von einem 11-17 Jahre alten Auto absolute Problemlosigkeit im Alltag zu erwarten, ist doch auch schwierig.
Es sind ja nicht nur die mechanische Komponenten, die auf Grund Gebrauch, Salz und """", UV-Einstrahlung oder ähnlichen Umwelteinflüssen verschleißen. Nein, insbesondere elektronische Komponenten unterliegen doch auch einem "Verschleiß" allein auf Grund der Zeit. Da trocknen zum Beispiel Kondensatoren aus, verlieren somit ihre Funktion und dann ist eine elektrische/elektronische Komponente halt einmal nicht mehr funktional.
Ich habe das Glück mehrere andere Fahrzeuge in der Hinterhand zu haben, bzw. bin im Alltag gar nicht auf das alte Auto angewiesen. So kann ich einen solchen Ausfall meist gut kompensieren. Wenn der alte Wagen läuft ist er aber konkurrenzlos günstig und die "hochwertigeren" Fahrzeuge bleiben vom Alltag verschont. Außerdem sind in den alten Autos relativ wenige elektronische Komponenten verbaut. Das Risiko eines Defekts ist somit auch geringer...

Keine Ahnung ob das jetzt geholfen hat... :whistle:

Naja aber wie gesagt, genau das war ich halt von anderen Wagen in dem Alter gewöhnt (MX5, V40, Kadette E,...). Vllt bin ich da auch einfach verwöhnt.
Die Alterungsprozesse sind mir auch klar. Manche Sachen sind aber auch einfach BMW spezifisch, wie das dumm konstruierte Kühlsystem oder die billigsten Relais des GM.
 
hmmm, gibt es überhaupt noch eine nennenswerte Anzahl von Kadett E, oder sind die inzwischen nicht meist schon weggerostet? Generell ist das Auto doch aber noch viel älter und hat somit noch viel weniger Elektronik...
Die Frage nach dem Rost stellt sich beim MX5 dann doch auch immer öfter. Beim Volvo habe ich keine Ahnung über typische Schwächen, aber die ersten V40 wurden zusammen mit dem Mitsubishi Carisma gebaut und da war die Verarbeitung beim Mitsubishi eher lausig, die Kunststoffe billig und brüchig. Warum soll der V40 da anders sein? Mir fallen die V40 im Alltag meist mit defekten Glühlampen in den Rückleuchten auf. Gibt es da vielleicht noch andere elektrische Probleme?
 
Ist doch super, wenn alles so einwandfrei funktioniert. Vllt passt BMW und ich auch einfach nicht. Mit meinem E36 hatte ich damals auch wenig Glück. Da ist irgendwie der Wurm drin :D

Ich frage mich halt ständig im Moment "Investiere ich das Geld noch und dann läuft alles oder verkaufe ich ihn demnächst, solange mal alles läuft"...
Ich hab auch mal gezweifelt, ob ich das Fass ohne Boden gekauft habe.
Dauernd ist irgendwas kaputt gegangen.
Aber mittlerweile ist glaub alles gerichtet und er läuft sehr zuverlässig.

Das Problem ist halt nur, das Geld, das ich bisher in den BMW gesteckt habe, zahlt dir bei Verkauf keiner mehr.
Daher wird der dieses Jahr eingemottet, wenn ich für 2 Jahre in die USA ziehe.
Das wäre beim MX einfacher gewesen.
 
hmmm, gibt es überhaupt noch eine nennenswerte Anzahl von Kadett E, oder sind die inzwischen nicht meist schon weggerostet? Generell ist das Auto doch aber noch viel älter und hat somit noch viel weniger Elektronik...
Die Frage nach dem Rost stellt sich beim MX5 dann doch auch immer öfter. Beim Volvo habe ich keine Ahnung über typische Schwächen, aber die ersten V40 wurden zusammen mit dem Mitsubishi Carisma gebaut und da war die Verarbeitung beim Mitsubishi eher lausig, die Kunststoffe billig und brüchig. Warum soll der V40 da anders sein? Mir fallen die V40 im Alltag meist mit defekten Glühlampen in den Rückleuchten auf. Gibt es da vielleicht noch andere elektrische Probleme?

Alles was bei mir bis jetzt im Z4 defekt war, hatten die Autos halt auch schon an Ausstattung (außer Verdeckpumpe). Also von daher gibt sich da nicht viel.
Ich hab ja jetzt keinen Kadette E mehr. Aber zu dem Zeitpunkt war er halt ähnlich alt und hatte weniger Probleme und das bei nem Opel. Der V40 genauso. In über 150tkm war beim V40 nur das Problem mit den Bremsen, die gingen öfters mal fest. Sonst gar keine Probleme gehabt. Die Verarbeitung war eig. okay, nur der Softlack ging irgendwann ab, aber davon kann BMW ja auch ein Lied singen (Zierleisten E46). Der MX5 rostet und zwar massiv. Aber da hast du auch für 500€ neue Schweller drin inkl. Lack (sind mit Unterbodenschutz überzogen, kann man beilackieren) und sonst rostet nichts wenns vernünftig konserviert ist.
Es waren aber halt keine Fehler mit denen man erstmal den ADAC rufen muss oder zumindest viele es müssten wie z.B. gebrochene Feder, ZV lässt einen nicht mehr rein (konnte nur per Komfortzugang das Verdeck öffnen und so einsteigen), defekte Zündung,... Das stört mich halt etwas. Ich bastel ja gerne, aber ich bleibe ungern liegen :D
 
Kann dich schon verstehen. Wenn doch immer wieder etwas ist, und wenn es für sich gesehen eigentlich auch nur Kleinigkeiten sind, dann hat man irgendwann einfach keine Lust mehr! Ist völlig verständlich!
Hoffe deine Durststrecke legt sich zeitnah... ;-)
 
Ist doch super, wenn alles so einwandfrei funktioniert. Vllt passt BMW und ich auch einfach nicht. Mit meinem E36 hatte ich damals auch wenig Glück. Da ist irgendwie der Wurm drin :D

Ich frage mich halt ständig im Moment "Investiere ich das Geld noch und dann läuft alles oder verkaufe ich ihn demnächst, solange mal alles läuft"...

Nachvollziehbar. Hast noch Bock drauf oder nervt dich die Karre so sehr?
 
Bock keinen mehr, aber ich warte jetzt erstmal noch ab, wie es sich bei mir Job-mäßig entwickelt.
Je nach Firmenwagen, Umzug, Stellplätzen, etc. muss ich Ende des Jahres mal entscheiden. Wobei ich momentan schon mit was neuerem aus Zuffenhausen liebäugle, aber das kann man ja eh nicht vergleichen.
 
Zurück
Oben Unten