Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Mal zwischendurch die Stretch-Cover-Mütze abgezogen und die Batterie aufladen...
 

Anhänge

  • DFD01348-0247-4AD5-8D66-4304337048E5.jpeg
    DFD01348-0247-4AD5-8D66-4304337048E5.jpeg
    85,4 KB · Aufrufe: 80
Ölfiltergehäuse und öl-Wasser-Wärmetauscher neu abgedichtet. Nach der Sauerrei alles penibel gereinigt und danach den Riementrieb einschließlich Spannrolle revisioniert... 👌
Nächste Woche wird noch der Ausgleichsbehälter samt Trägerplatte getauscht und dann kann endlich die Aerodynamik Front mit der Carbon Bremsenkühlung drauf 🙏🥰
 
Die verd... Sche... CH-Vignetten weggeknubbelt...
Freude, dass Zetti problemlos startet.

Warmlauf Runde durch die Umgebung...

Schön wars, und ne schöne Ferien- und Wetterwoche steht bevor...
OK, das Blech ist im Keller und Stoff oben...

😀👍😀
 
Heute die alte Riesenbatterie ausgebaut und die Hawker 16Ah probegesteckt.
Gute Nachricht: Kaltstartverhalten klasse und Kabel passen Plug+Play.
Schlechte Nachricht: Beim Ausbau 2/3 M6 Schrauben abgerissen.

Helicoil sei Dank, dass jetzt wieder alle Gewinde gehen. 😉
 
Heute das warme Wetter genutzt und meine AERO Tauschaktion gestartet. Alles heile geblieben an Clips und Co. 👌🍀
Dabei war ich erstaunt, wie schön gleichmäßig das Fluid Film über die Längsträger gekrochen ist! Geiles Zeug und überall ein hauchdünner Film 👍
In welche Öffnung muss das FluidFilm dann rein, damit es die Schweller konserviert? Kann aktuell nicht selbst am Zettie nachschauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute endlich das Plastikteil am Unterboden gewechselt.
Beim letzten internationalen Z-Fahrer Treffen bin ich beim Einfahren zum Parkplatz an irgendwas hängen geblieben und habe mir das Teil kaputt gemacht.
DSC_0294_kl.JPG
Oben sieht man das alte Teil und meine, mit einem Alublech stabilisierte, Reparatur. Zum Glück gibt es das Teil noch erschwinglich zu kaufen.
Bei der Gelegenheit habe ich natürlich gleich die Bremsleitungen darunter kontrolliert, von denen man ja schon böses gesehen und gelesen hat.
DSC_0298_kl.JPG
Dank reinem Saisonbetrieb hat der Wagen weder eine Waschanlage von innen, noch Salz aus aussen gesehen. :) :-)
Unter dem Teil sah also alles noch aus wie neu, nach über 16 Jahren.
DSC_0312_kl.JPG
Was allerdings wieder eine Zumutung seitens BMW ist, das sind die Befestigungsmuttern aus Plastik. Ein paar waren porös und
kaputt, deshalb wollte ich sie gegen neue ersetzen. Die sind nicht vorgeschnitten und wollten sich auch mit Gewalt nicht
anschrauben lassen. Zu guter Letzt habe ich dann eine 5 mm Holzschraube in einem Schraubstock befestigt und damit die
Plastikdinger etwas "vorgeschnitten". Dann habe ich sie drauf bekommen. Jetzt sieht alles wieder gut aus. :) :-)
 
Die mir missfallenden Chromschriftzüge auf den Seitenwänden entfernt, nur um es dann auf der Beifahrerseite direkt zu bereuen. Das sind keine Kleberreste, das sind Erhebungen aus Basislack. Ich frage mich echt, was sich der Urheber dieses Meisterwerkes gedacht hat.

Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, die den Kauf von nicht unfallfreien Fahrzeugen so spannend machen...

2020-01-09 11_16_18-Window.jpg
 
Sehr ärgerlich. Wieder drauf kleben möchtest Du sicher nicht, aber Lackierung wird sicher teurer......
Gruß Olli
 
Die mir missfallenden Chromschriftzüge auf den Seitenwänden entfernt, nur um es dann auf der Beifahrerseite direkt zu bereuen. Das sind keine Kleberreste, das sind Erhebungen aus Basislack. Ich frage mich echt, was sich der Urheber dieses Meisterwerkes gedacht hat.

Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, die den Kauf von nicht unfallfreien Fahrzeugen so spannend machen...

Anhang anzeigen 412762
Das ist bitter.
Machst du den Schriftzug wieder drauf?
 
Wenn du den Schriftzug wieder drauf machst und dich das Chrome so stört kannst den den ja Schwarz dippen ...
Habe ich damals am Z4 Emblem hinten auch gemacht ...
Is ganz easy ...
IMG-20200109-WA0012.jpg

P.S. Wäre na klar noch einfacher wenn du den Schriftzug vor dem aufbringen dippst ...
Aber am besten inne Garage wo es ein bissl wärmer ist ...
 
Wenn du den Schriftzug wieder drauf machst und dich das Chrome so stört kannst den den ja Schwarz dippen ...

Danke für den Tipp, aber ich denke mal, dass bei Schwarz der Kontrast zum Sterlinggrau fehlt und das dann nicht stimmig aussieht.
Für orange bin ich nicht mutig genug, obwohl das mit den Blinkern rundum gut harmonieren könnte :D
 
Die mir missfallenden Chromschriftzüge auf den Seitenwänden entfernt, nur um es dann auf der Beifahrerseite direkt zu bereuen. Das sind keine Kleberreste, das sind Erhebungen aus Basislack. Ich frage mich echt, was sich der Urheber dieses Meisterwerkes gedacht hat.

Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, die den Kauf von nicht unfallfreien Fahrzeugen so spannend machen...

Da kommst du um Nassschleifen wohl nicht herum. Vielleicht am besten zum Aufbereiter geben, das könnte nämlich auch in die Hose gehen!
 
Da kommst du um Nassschleifen wohl nicht herum. Vielleicht am besten zum Aufbereiter geben, das könnte nämlich auch in die Hose gehen!

Beim DIPPEN wird Folie aufgetragen , nicht Lack . Habe die Nieren und Schriftzeichen gedippt und es hielt .
Ich habe es einfach vorher sogar nur mit Glasreiniger gesäubert und dann gedippt . Bin ich ca. 3 Jahre mit ohne Probleme rumgefahren .
Habe jetzt aber durchgefärbte Nieren drin ( die orginalen waren gebrochen ) und die Heckklappe is neu lackiert
( Auffahrunfall ) ohne Schriftzug da ich es optisch schöner finde .
Hätte ich noch mehr Chromklimbim würde ich es wieder dippen !!!
 
Zurück
Oben Unten