Bumbum
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 November 2020
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
![]()
Gebrauchte Autoteile günstig | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Gebrauchte Autoteile günstig kaufen - Jetzt in Rheinbach finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.ebay-kleinanzeigen.de
Die Hinterachse liegt doch auf nem Tisch@Botsch Wie hast du die Hinterachse ausgebaut? Hast du eine Hebebühne oder irgendwie aufbebockt?
Sorry hatte die eigentliche Frage wohl überlesenNun ja, aber irgendwie muss sie ja dorthin vom Wagen ja gekommen sein.
Ich überlege den Ausbau und die Aufbereitung des Hinterachsträgers in Eigenregie durchzuführen, habe leider keine Hebebühne und bin für Alternativen offen.
Ich wäre mit pauschalen Empfehlungen aus dem Netz- ohne deine Schrauberfahrung, Ausrüstung und Fitness zu kennen- extrem vorsichtigDanke für das Foto.
Die Höhe mit den standard Unterstellböcken ist also ausreichend um die ganze Abgasanlage und den Hinterachsträger zu entnehmen?
Ich möchte vermeiden was anzufangen und dann halb ausseinandergebaut drauf zu kommen es geht nicht weiter weil nicht genügend Freiraum zum absenken ist.
Geht das allein oder braucht man hier und da eine Hand mehr?
LG
Respekt!Und normale Unterstellböcke sollten reichen- trorzdem nochmal ein Bild von "meiner Lösung" wobei ich hier ganz klar sämtliche Haftung ausschließen möchte!
Um meine eigene Frage zu beantwortenKurze Frage an die PU Profis:
Kann mir einer von euch sagen, in welche Richtung die beiden Auflagen der vorderen Tonnenlager schauen müssen (roterKreis)?
Oben ist dank der Kontur der Schweißnaht klar aber unten bin ich mir unsicher. Schräg, quer oder in Fahrtrichtung?
Respekt! Wieviele Kilometer davon bist du selbst gefahren?Heute meinen Z4 (M54B22) mit Kilometerstand 396.750 erneut beanstandungsfrei über den TÜV gebracht ...
Ein Update im 300.000er Thread gibt es dann wieder bei 400.000 km.
Ich glaub, das kann man kaum bezahlen. Es geht sicher noch "solider" als bei mir, zumal ich im HA-Bereich nur mit CSD Scheibe und teilweise Drahtaufsatz entrostet habe. Das bekommt man nicht restlos weg, da müsste man schon alles wegbauen und dann z. B. mittels hart eingestellter Trockeneisreinigung alles runterholen. Für den Hobbybereich sollte das aber hinreichen, zumal kein Salz mehr und nur noch wenig Wasser.Arbeiten ab Hammergewicht 500g aufwärts und von unten habe ich bislang immer in Auftrag gegeben, nur finde ich einfach keinen Mechaniker der die Zeit und die Hingabe für die Details einer sauberen Entrostung des Unterbodens a la Hermann‘s Todo Thread hat.
Hilf mir mal, Schloßträger ist vorn? Ich will hinten irhendwann den Aufprallquerträger noch mal aufbereiten, der hinter dem Stoßfänger liegt. Aber den meinst Du nicht?Die Aufbereitung vom komplettem Schlossträger habe ich aus diesen Gründen diesen Frühling auch selbst gemacht.
BMW schreibt vor, den Kofferraum zu beladen, bevor die Achse rauskommt, um Kopflastigkeit zu vermeiden. Habe das gemacht und hatte keine Probleme.Und normale Unterstellböcke sollten reichen- trorzdem nochmal ein Bild von "meiner Lösung" wobei ich hier ganz klar sämtliche Haftung ausschließen möchte!
Hi Olli,BMW schreibt vor, den Kofferraum zu beladen, bevor die Achse rauskommt, um Kopflastigkeit zu vermeiden. Habe das gemacht und hatte keine Probleme.
Das Abstützen der VA klappt ebenso.
Gruß Olli