Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

wie wird das den gemacht?
Meiner hupt auch:geek:
Achsmanschetten links und rechts lösen und dafür geeignetes Fett aus der Tube rein und wieder Manschetten verschließen.
Wenn die Klammern kaputt gehen, kann man auch breite Kabelbinder fürs erste nehmen bis man sich die Klammern, oder Rohrschellen Edelstahl besorgt hat.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wird das den gemacht?
Meiner hupt auch:geek:
Als Fett wird hier von BMW das FB-1 Spezialfett verwendet.
Die Tube mit 100gr kostet bei BMW 10,95 Euro.... Ist bei Leebmann aber aktuell für unseren E85 nicht verfügbar....

Komischerweise gibt es das gleiche Fett aber auch unter der Teilenummer 84238849305 - das kostet es bloß die Hälfte und ist sofort lieferbar - nur ist in der Verwendungsliste nicht der E85 aufgeführt..... Verstehe wer will.... Ich habe mit auf jeden Fall 4 Tuben davon bestellt - wurde an Freitag geliefert..😎


Ob die Schellen auch passen habe ich nicht kontrolliert - das habe ich die Originalen von e85 für unter einen Euro bestellt..
 
Achsmanschetten links und rechts lösen und dafür geeignetes Fett aus der Tube rein und wieder Manschetten verschließen.
Wenn die Klammern kaputt gehen, kann man auch breite Kabelbinder fürs erste nehmen, bis man sich die Klammern, oder Rohrschellen Edelstahl besorgt hat.

.
Als Fett wird hier von BMW das FB-1 Spezialfett verwendet.
Die Tube mit 100gr kostet bei BMW 10,95 Euro.... Ist bei Leebmann aber aktuell für unseren E85 nicht verfügbar....

Komischerweise gibt es das gleiche Fett aber auch unter der Teilenummer 84238849305 - das kostet es bloß die Hälfte und ist sofort lieferbar - nur ist in der Verwendungsliste nicht der E85 aufgeführt..... Verstehe wer will.... Ich habe mit auf jeden Fall 4 Tuben davon bestellt - wurde an Freitag geliefert..😎


Ob die Schellen auch passen habe ich nicht kontrolliert - das habe ich die Originalen von e85 für unter einen Euro bestellt..
Danke, wenn es sonst nix zu beachten gibt werde ich das beim Koppelstangen tausch mit machen.:thumbsup:
 
Danke, wenn es sonst nix zu beachten gibt werde ich das beim Koppelstangen tausch mit machen.:thumbsup:
Schau dir dir Manschetten wegen Beschädigungen mal an. Es können hier kleine Risse in den Tiefen der Falten entstehen und dein Fett geht gleich wieder flöten und es fängt das Hupen wieder an.

.
 
Schau dir dir Manschetten wegen Beschädigungen mal an. Es können hier kleine Risse in den Tiefen der Falten entstehen und dein Fett geht gleich wieder flöten und es fängt das Hupen wieder an.

.
Guter Hinweis...evtl. gleich die Manschetten mitbestellen....😉

Aber das Fett verschwindet auch ohne Risse..... Jedenfalls bei meinem ZZZZ fängt alle 1,5 - 2 Jahre die Huperei wieder an.... Für mich nicht ersichtlich wohin das verschwindet.... Alles dicht.... Und Trotzdem einfach weg...🤷
 
Und hast du einen Unterschied gespürt? Man sagt ja das Brenner so oder so über die Jahre ihre Leuchtkraft schon etwas verlieren.

Es waren H7 Halogen und ja die verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft.

Bei unserem E61 530d aus 2006 hab ich bei 100tkm und jetzt 190tkm die Xenonbrenner getauscht. Auch da war ein deutlicher Verlust an Leuchtkraft zu erkennen. Kommt halt schleichend, aber schon krass, wenn es wieder hell ist.

Der Zetti fährt eher selten im dunkeln. H7 reicht mir da. Abblendlicht ok und Fernlicht supi mit Osram NB Laser.
 
Bei was für einem Auto? :) :-) Einen E85 auf den Verbrauch zu bringen ist beachtlich :whistle::whistle:
Ich habe mal bei einer Dolo Runde weil ich mit meinen 8,6L Verbrauch bei der Anreise für lustige Kommentare unter den anderen gesorgt hatte, vor so einem Dolo Tag in bester Gesellschafft den Verbrauch resetet, und bin dann in bester M-Power Runde mit gefahren und musste alles aus dem 3.0er AG Modell heraus kitzeln um vorne mit zu spielen, und da stand dann eine 16,7l Verbrauch auf dem Zeiger, also das da noch mal 5 Liter drauf gehen ist heftig :D

Es waren H7 Halogen und ja die verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft.

Bei unserem E61 530d aus 2006 hab ich bei 100tkm und jetzt 190tkm die Xenonbrenner getauscht. Auch da war ein deutlicher Verlust an Leuchtkraft zu erkennen. Kommt halt schleichend, aber schon krass, wenn es wieder hell ist.

Der Zetti fährt eher selten im dunkeln. H7 reicht mir da. Abblendlicht ok und Fernlicht supi mit Osram NB Laser.

Ahh, ja bei Halogen ist der Effekt bestimmt da bestimmt gefühlt deutlicher, weil man die Birnen ja nach recht kurzer Zeit im Verhältnis zu so einem Xenon Brenner tauscht. Wie du schon schreibst ist es beim Xenon ein gefühlt ewiger langsamer Prozess weil die Dinger gefühlt ein Autoleben lang halten.

Ich habe das Xenon im Zetti eigentlich auch eher nur wegen der Optik des Lichtes, und weniger für die wirkliche Ausleuchtung der Straße bei Nacht und Winter, beides sieht er garnicht bzw sehr selten. Das sind so Dinge die ich wie das Navi nach heutiger Erkenntnis nach 5 Jahren Zetti nicht mehr umbedingt auf der Liste beim Neukauf einen E85 hätte, weil fast unnötig.
 
Wenn Fett fehlt, füllt sich die Manschette mit Luft. Lenkst du nun ein, wird die Luft raus- und reingesogen. Huup Huup macht die Manschette.

Dafür hat das Lenkgetriebe Ausgleichsleitungen zwischen den beiden Manschetten. Bei VW waren das früher dünne Röhrchen, welche unter dem Lenkgetriebe von links nach rechts gingen.
 
Muss es auch haben, schließlich lässt sich Fett schlechter komprimieren als Luft und würde dann ständig aus der Manschette gedrückt ;)

Dann würde man statt des Hupens ein Quacken hören :roflmao:

Ich könnte mir vorstellen, dass das Hupen tatsächlich von mechanischer Reibung / Übergang Haft-/Gleitreibung und den damit einhergehenden Schwingungen kommt, oder?

Meint ihr man sollte vorsorglich fetten, auch wenn es nicht hupt?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass das Hupen tatsächlich von mechanischer Reibung / Übergang Haft-/Gleitreibung und den damit einhergehenden Schwingungen kommt, oder?

Meint ihr man sollte vorsorglich fetten, auch wenn es nicht hupt?

Jap, manche haben wohl schon Markierungen an der Lenkstange gesehen. Vorsorglich fetten ergibt Sinn.

Ich persönlich hab dafür eine kleine Menge an Lenkgetriebefett von VW genommen, das ist fester als das Schmierfett von BMW und wird auch um einiges sparsamer angewendet (mit dem Pinsel).
 
Als Fett wird hier von BMW das FB-1 Spezialfett verwendet.
Die Tube mit 100gr kostet bei BMW 10,95 Euro.... Ist bei Leebmann aber aktuell für unseren E85 nicht verfügbar....

Komischerweise gibt es das gleiche Fett aber auch unter der Teilenummer 84238849305 - das kostet es bloß die Hälfte und ist sofort lieferbar - nur ist in der Verwendungsliste nicht der E85 aufgeführt..... Verstehe wer will.... Ich habe mit auf jeden Fall 4 Tuben davon bestellt - wurde an Freitag geliefert..😎


Ob die Schellen auch passen habe ich nicht kontrolliert - das habe ich die Originalen von e85 für unter einen Euro bestellt..
Kann es sein, dass dieses Fett nur für hydraulische Servolenkungen ist? Sieht mir auf dem Bild jedenfalls so aus und E46, E90 und Co hatten noch Hydraulik.

Könnte mir vorstellen, dass das Fett in unserer elektrischen Lenkung ggfs. mehr Aufgaben erfüllen muss als bei der Hydraulik, wo ja ein Teil der Mechanik vom Öl geschmiert wird und zudem die Kräfte auf Zahnflanken etc kleiner sind, da diese ja erst durch die Hydraulik an den Spurstangen verstärkt werden und nicht wie bei uns durch den Servo an der Lenksäule...
 
Ich habe auch alle Prospekte von damals 2003, die schönste Huldigung eines Autos :)
 
  • Like
Reaktionen: Sbx
Kann es sein, dass dieses Fett nur für hydraulische Servolenkungen ist? Sieht mir auf dem Bild jedenfalls so aus und E46, E90 und Co hatten noch Hydraulik.

Könnte mir vorstellen, dass das Fett in unserer elektrischen Lenkung ggfs. mehr Aufgaben erfüllen muss als bei der Hydraulik, wo ja ein Teil der Mechanik vom Öl geschmiert wird und zudem die Kräfte auf Zahnflanken etc kleiner sind, da diese ja erst durch die Hydraulik an den Spurstangen verstärkt werden und nicht wie bei uns durch den Servo an der Lenksäule...
Wenn Du über ETK für den e85 suchst, kommst Du genauso auf das FB-1 Fett.... Nur eben unter den doppelt so teuren Preis...😉
 

Anhänge

  • IMG-20220620-WA0016.jpg
    IMG-20220620-WA0016.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 75
  • IMG-20220620-WA0014.jpg
    IMG-20220620-WA0014.jpg
    136 KB · Aufrufe: 51
  • IMG-20220620-WA0011.jpg
    IMG-20220620-WA0011.jpg
    184 KB · Aufrufe: 50
  • IMG-20220620-WA0012.jpg
    IMG-20220620-WA0012.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG-20220620-WA0013.jpg
    IMG-20220620-WA0013.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 48
  • IMG-20220620-WA0010.jpg
    IMG-20220620-WA0010.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG-20220620-WA0009.jpg
    IMG-20220620-WA0009.jpg
    328,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG-20220620-WA0008.jpg
    IMG-20220620-WA0008.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG-20220620-WA0007.jpg
    IMG-20220620-WA0007.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 51
  • IMG-20220620-WA0005.jpg
    IMG-20220620-WA0005.jpg
    339,9 KB · Aufrufe: 66
Zurück
Oben Unten