Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@RST
Das war ein Hinweis an dich,kein "Warum behauptest du.....?"......

ABS-Plastik ist in jedem Kfz der letzten 40 Jahre verbaut.....die "Qualität" wird aber nach dem E85 bei allen Fahrzeugen nach 20 Jahren noch stärker abfallen,da hier noch mehr gespart wurde und man nach 10 Jahren noch froh sein kann,das die Kisten beim Tür zuziehen nicht schon in ihre Brösel zerfallen....wie das bei den VAG-Modellen mit Plasteölwannen wird,will ich garnicht erst wissen.....

Und schätz dich glücklich,das es nur ein paar Verkleidungen sind und nicht der Motorkabelbaum wie bei den W124 inzwischen Standard,sodaß es inzwischen einen Anbieter gibt,der diese Kabelbäume für ne Menge Knete neu fertigt.Ich meine mit 1600€ bist dabei.....die Autodoktoren (glaube ich) hatten das vor nicht allzulanger Zeit.....

Kein Auto ab den 90ern ist mehr "für die Ewigkeit" gebaut.....ein VW Käfer aus den 60ern ist langlebiger und günstiger auf Oldie zu erhalten.


Greetz

Cap
 
Gestern bei Superwetter eine tolle Tour ins Lipperland gemacht !
Mit E85 ,G29, SL
 

Anhänge

  • 20230529_130627_HDR~2.jpg
    20230529_130627_HDR~2.jpg
    145 KB · Aufrufe: 129
  • IMG-20230529-WA0010~2.jpg
    IMG-20230529-WA0010~2.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 88
  • 20230529_170214_HDR~3.jpg
    20230529_170214_HDR~3.jpg
    363,9 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich beide Vorkatlambdasonden und den Heißfilmluftmassenmesser getauscht. Es waren noch die ersten Sensoren drin. Verwendet habe ich Bosch-Lambdas und Conti/VDO Luftmassenmesser.

Vorher hatte er unten herum wenig Kraft und die meiste Leistung bei 1/3 Vollgas.
Was soll ich sagen. Es hat sich absolut gelohnt. Fühlt sich wie ein ganz anderes Fahrzeug an. Verbrauch ging ca. einen Liter runter. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall nach 190.000 km.
 
Wo hast du die Lambdasonden bezogen? Bosch kostet ja laut Netz ein Viertel von BMW...
 
Die habe ich, zum ersten Mal, bei Autodoc gekauft. Sonst bestell ich bei Leebman.
 
@z4 taunus
daparto wäre etwas günstiger.

BMW macht zwar in der TNR (Teilenummer) einen Unterschied zwischen den beiden Vorkatsonden:


Mit den beiden TNR kommt bei daparto aber beide Male dieselbe Bosch-Sonde heraus:


Macht für zwei Stück + Versand 99,16€

Beim Autodoc liegst du mit 114,07€ schon ne Ecke drüber:


Bei BMW kostet die Nr.1 schon über 200€,die Nr.2 bei knapp über 170€.....im Zubehör kannst du also alle vier Sonden für den Preis von einer BMW-Sonde erstehen.



Viel Spaß beim shoppen.


Greetz

Cap
 
@Bumbum
Und dann muß man selber suchen?
Schlechter Service.....ich korrigier das mal geschwind:

Direkt bei AG:


Macht dann insgesamt mit Neukundenrabatt 90,76€.
Ohne den Rabatt wären es 5€ mehr.

Da würde ich mir dann aber wirklich noch die Monitorsonden überlegen..... :whistle:


Ach und es ist nicht immer der Fall,das beim Anbieter auf daparto die Ware in deren eigenem Webshop nochmal günstiger ist.....überwiegend zahlt man dort immer nich ein bischen mehr als weniger.
Wichtig ist eigentlich und immer wieder vergleichen,vergleichen,vergleichen!
Auch wenn man deshalb mal schnell ne Stunde vorm Rechner hockt.
Hier warens nur ein paar Minuten,die im Idealfall 25€ sparen.


Greetz

Cap
 
Nachdem bei der HU festgestellt wurde, dass die Ölwanne schwitzt habe ich heute kurzerhand mal Ölwanne und Pleuellager und Öl gewechselt. Der Tag ist auf jeden Fall fast dafür draufgegangen.

Die Lager sahen nicht so schlecht aus, aber auch nicht taufrisch bei 182tkm.
 

Anhänge

  • 20230605_170746.jpg
    20230605_170746.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 65
@stephanr
Sagst du uns noch etwas zum verwendeten Öl inkl. Viskosität, dem Ölwechselintervall und der "Gangart" mit der das Fahrzeug genutzt wurde?
 
Keine Ahnung. :D fahre den Wagen erst 13tkm.

Bei mir immer warmfahren, das gute Mannol 5W40 mit Wechselintervall ca 10tkm.
 
Schade, dass die Ölgeschichte nicht bekannt ist.
Vielleicht jetzt mit den Neuerungen nicht mehr ganz unten ins Ölregal greifen. Es gibt tolle preisattraktive 5w40er mit LL01, wie Meguin Megol High Condition 5w40 oder Addinol Super Light 5w40.
 
Das Mannol fahre ich schon so lange.... die Motoren haben bisher alle nix dagegen :-) aber danke für den Tipp!
 
Zurück
Oben Unten