Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

......, dann das Verdeck geschlossen und die Wassertropfen prassten auf den Zetti nur so ein, ganz vergessen wie "Romantisch" das mit dem Verdeck klingt .... erinnert mich immer an das Geräusch wenn man unter nem Regenschirm steht... ja das sind die Momente in einem Roadster ;)

Das muss ich mal auf die To-Do-Liste schreiben !
Fahren eigenlich immer nur "trocken".
Auf ner Autobahn-Heimfahrt aus den Alpen hatten wir mal Dauerregen auf der A7 und A3 hoch Richtung Rhein-Main. Da war aber nix mit Regenromantik. Dank viel """", rel. wenig Profil auf der HA und dem Zustand der A7 war ich mit anderen Dingen beschäftigt und konnte es nicht wirklich genießen :D

Achja, an die Verdeckpumpe, welche ich nicht im Kofferraum habe, denke ich bei """" auch immer :D :D :D
 
Ich hasse Notbremsassistenten. Bin der Prolizei leicht hinten drauf gedotzt. Die haben gebremst, dem Auto war das zu wenig und ist direkt auf Notbremsen gegangen. Dahinter keine Chance gehabt, da ich gerade die Spur wechseln wollte. Ich kotz.
Ich brauche einen neunen Frontspoiler, denke ich. Mal schauen.... fahre dann mal abgeturnt zur Werkstatt :-( Das gute ist, dass die dich nicht über den Tisch ziehen mit Gutachten. Während wir übrigens so da stehen, keine 5 Min später, läuft eine durch den fließenden Verkehr über die Straße und liegt auf der Motorhaube. Die Fahrerin ist Mental total zusammengeklappt mit Notarztwagen und so.

Meine Tochter hat mir Ihren 10 Jahren große Augen gemacht. Die Polizisten wollten eigentlich auch nur in die Mittagspause, haben dann aber freundlicherweise Ihre Drinks verteilt.
Am Wasserturm?
Da habe ich einen grauen Zetti mit Polizei etc. stehen sehen und noch zu meiner Frau gesagt: "Der arme Z. Hoffentlich nichts schlimmeres" (da ich keinen Notarzt oder so gesehen hab, ging ich ansonsten von einem glimpflichen Auffahrunfall aus) :(
(waren aber nicht mit unserem Z unterwegs)
 
Meine war beim Ausbau und verlegen ebenfalls trocken und sauber, der stand zu dem Zeitpunkt auch schon das ein oder andere mal im """".

Man darf nicht vergessen, dass das verlegen auch die ein oder andere Besonderheit mit sich bringt, wie das Beispiel mit Wasser im Kofferraum bei @CF01 gezeigt hat.
 
GRRRRR!!!
Wollte den Zetti aus der Mietgarage holen, da traf mich der Schlag.
In der Wohnung drüber war man wohl mit dem Schlagbohrer o. ä. beschäftigt.
Ganzes Auto voll mit Baustaub und rechte Hälfte sowie daneben voller kleiner Mauerbröckchen und ein Rohr liegt daneben.
ALTER!
Zum Glück war ne Halbgaragen-Folie über Verdeck und Heck.
Viermieter nicht erreichbar und hab erst mal alles so stehen lassen.
Hoffentlich keine Kratzer/Dellen im Bleck/Lack!
Da denkt man, steht voll save......

So, musste mal meckern, bis ich einen erreiche zum anpampen.

IMG_20230614_131106c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, hatte ich im April auch. Wollten den MX5 den ein Kumpel in einer meiner Garagen überwintert raus holen, da liegen lauter Betonbröckel auf der Motorhaube weil der Garagennachbar in die fingerdicke Wand Löcher gebohrt hat um Dübel zu setzten :13wallz:
Zum Glück hatten wir auch eine Softgarage drüber, so daß dem Auto nichts passiert ist.
 
Wenn ich länger weg bin hab ich auch ne komplette Folie drüber, aber da der Motor noch heiß war, war es nur ab Scheibenwischer bis Heck und auch an der Seite leider nicht tief genug.....Das hatte ich noch nie u brauch ich auch nicht mehr.
Ist wie Schlitze stemmen im Rohbau :(
 
Hallo,Leute, wollte gerade mein Verdeck schließen, fährt auch zu aber verriegelt am Schluss nicht, also zieht sich nicht zu… was kann das sein? Was kann man machen?
 
Heute das CDV Ventil ausbauen und gleich das Getriebeöl mit wechseln lassen. Nun lasst sich ohne ruckeln geschmeidig anfahren, die Gänge lassen sich
auch deutlich leichter schalten. Mein freundlicher Schrauber konnte es erst nicht glauben als ich mit Wunsch an ihn herangetreten bin.
Was sich BMW bei dem Ventil gedacht hat würde mich mal interessieren!
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Hab’s mit dem Imbus dank pixelrichters tip zugemacht.
:whistle:;)
da35635b9790b30d8fda7fe447e8ed3a8799.jpg
 
Heute das CDV Ventil ausbauen und gleich das Getriebeöl mit wechseln lassen. Nun lasst sich ohne ruckeln geschmeidig anfahren, die Gänge lassen sich
auch deutlich leichter schalten. Mein freundlicher Schrauber konnte es erst nicht glauben als ich mit Wunsch an ihn herangetreten bin.
Was sich BMW bei dem Ventil gedacht hat würde mich mal interessieren!
Nennt sich "Bauteilschutz".
Habe ich auch schon lange entfernt, da muss nur der Fuß sensibler sein, so wie man das von früher halt kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute den kabelbruch vom Verdeck repariert, hätte beim :-) ein Vermögen gekostet. Dank Pixelrichters Hilfe alles selbst erledigt 😎 gelötet und isoliert.
 

Anhänge

  • 4FDD95AA-3AEF-4B13-9EB3-BDD2C64A5B10.jpeg
    4FDD95AA-3AEF-4B13-9EB3-BDD2C64A5B10.jpeg
    72,7 KB · Aufrufe: 55
  • 610773D4-4D1B-46BF-80E7-0C4DFEE169A9.jpeg
    610773D4-4D1B-46BF-80E7-0C4DFEE169A9.jpeg
    111,1 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
So, heute den kabelbruch vom Verdeck repariert, hätte beim :-) ein Vermögen gekostet. Dank Pixelrichters Hilfe über WhatsApp alles selbst erledigt 😎 gelötet und isoliert.
Wenn du jetzt noch die Verdeckfaltung richtest ….

dammnsnfaltung.JPG


findest du auch im Pumpenbereich, suchen, lesen, machen
 
So, heute den kabelbruch vom Verdeck repariert, hätte beim :-) ein Vermögen gekostet. Dank Pixelrichters Hilfe über WhatsApp alles selbst erledigt 😎 gelötet und isoliert.
Kabelbruch heißt doch im Regelfall das der Kabelstrang an dieser Stelle mechanisch sehr beansprucht wird..... Ob da dann löten die richtige Instandsetzungsmethode ist....?🤔
Da wird die Leitung doch erst Recht starr und unflexibel an dieser Stelle...?
 
Kabelbruch heißt doch im Regelfall das der Kabelstrang an dieser Stelle mechanisch sehr beansprucht wird..... Ob da dann löten die richtige Instandsetzungsmethode ist....?🤔
Da wird die Leitung doch erst Recht starr und unflexibel an dieser Stelle...?
die vorhandenen Kabel sind lang genug um sie auch etwas anders verlegen zu können. Man kann natürlich an der Knickstelle natürlich alle Kabel trennen, kürzen und neue flexible Kabel neu einlöten. Wie man auf dem Foto sehen kann, ist genügend Spielraum am original Kabelstrang vorhanden. Die Lötstellen sind dann an Stellen, an denen sich nichts mehr bewegt.
Mit Kabelschuh oder anderen Steckerverbindungen ist noch blöder.
 
Zuletzt bearbeitet:
die vorhandenen Kabel sind lang genug um sie auch etwas anders verlegen zu können. Man kann natürlich an der Knickstelle natürlich alle Kabel trennen, kürzen und neue flexible Kabel neu einlöten. Wie man auf dem Foto sehen kann, ist genügend Spielraum am original Kabelstrang vorhanden. Die Lötstellen sind dann an Stellen, an denen sich nichts mehr bewegt.
Mit Kabelschuh oder anderen Steckerverbindungen ist noch blöder.
Interessantes Thema....👍
Wie genau findest Du eigentlich genau die Stelle an der der Leiter unterbrochen ist?
Oder bricht da das Kabel komplett mit samt der Isolierung?
 
Zurück
Oben Unten