Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Gestern habe ich zusammen mit einem Kollegen, der erfahrener Schrauber ist und im speziellen mit M54 Motoren, den zweiten Teil des Projekts "Motor abdichten/trockenlegen" angegangen.
Haben gestern
  • Kurbelgehäuseentlüftung neu gemacht
  • Ansaugbrücke frisch abgedichtet
  • Ölfiltergehäusedichtung neugemacht
  • neuen Luftfilter
  • frischen Ölwechsel
  • Motor großflächig gesäubert und von Öl befreit
Darüber hinaus noch
  • Sitze aufbereitet
  • vorderen Scheinwerfer aufbereitet
War ein super Tag, hat Spaß gemacht und ich konnte viel mitnehmen. Vorher Videos gewälzt und hier eingelesen, hat ne Menge gebracht.
War doch ein wenig geschockt, wie fertig die Dichtung anscheinend war - mit 195.000 Km war das Ding quasi plan. Ich hatte erst die Ölwannendichtung im Auge, nachdem ich aber vermehrt hier gelesen habe, dass der Übeltäter meist das Gehäuse ist, hat es sich ja sofort angeboten das zu wechseln und in dem Fall war es wirklich mehr als notwendig.
Ich hoffe, dass die Kleckerei nun ein Ende hat :) :-)

Vorher Nachher
Ölsifff.jpgNachher_Ölsiff.jpg
 
Heute habe ich den Schlumpf nach Wochen wieder aus dem Firmenparkhaus geholt. Unsere Straße war gesperrt wegen Baustellenarbeiten, bin daher die meiste Zeit Motorrad und Fahrrad gefahren.
Das Wetter war toll auf dem Heimweg und als ich zuhause ankam dachte ich so bei mir "nennen wir es ZÜGIGES BUMMELN" 😜
 
Mein Spontaner verlängerter Weekend Roadtrip vor einer Woche .... Kurz und würzig im GoPo Timewarp Format auf 3:30min Reduziert einmal von Leipzig durch die Alpen Schweiz/Italien/Österreich. Es war ein Fest ;)
Da ich für's Wochenende was ähnliches überlege, würde mich doch mal interessieren, wie du die Kamera befestigt hast? Saugnapf Mitte Windschutzscheibe?

Eigentlich wollte ich ja über die Silvretta-Hochalpenstraße einsteigen (und dann auch Stilfser Joch, Jaufpenpaß und dann Retour über's Timmelsjoch zurück). Aber wenn ich die Schweizer Strecke sehe,..... hm..... (Maloja, Reschen, Splügen bin ich allerdings schön öfter mit unterschiedlichen Wagen gefahren).
Wo hast du Zwischengestoppt, wenn man fragen darf?

Ansonsten: Bei mir gab's heute nach einem Fehlversuch ( :mad: Die Querlenker waren durch und wurden durch Verstärkte von Mahle ersetzt) frisch TüV ohne sonstige Auffälligkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten mal beim Kleinen Zündkerzen und Zündspulen (prophylaktisch) gewechselt ... zum ersten mal seit fast 20 Jahren sowas mal wieder selber gemacht :ninja: Dafür ist der Z4 ja zu mir gekommen, fahren, lieb haben und basteln...Wieder einmal Dank, die Vorbereitung durchs Forum war ein Träumchen
 
War doch ein wenig geschockt, wie fertig die Dichtung anscheinend war - mit 195.000 Km war das Ding quasi plan
Habe auch Ölfiltergehäusedichtung erneuert (117 tkm). Dichtung sah sehr schlecht aus.
Ansaugkrümmer gleich mitgemacht.
 

Anhänge

  • IMG-20230808-WA0008~2.jpg
    IMG-20230808-WA0008~2.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG-20230808-WA0010~2.jpg
    IMG-20230808-WA0010~2.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG-20230808-WA0011~2.jpg
    IMG-20230808-WA0011~2.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 40
@Frank70 ich hatte u.a. die Videos von den Kollegen "Auto Reparatur Tutorial" auf Youtube geschaut, im Speziellen das hier:
Die sprechen davon, dass die Dichtungen so um die 250-300.000 getauscht werden sollen. Kann ich, nachdem was ich jetzt hier lese und selbst erlebt habe, nicht wirklich bestätigen. Aber jetzt hab ich hoffentlich mindestens wieder 100.000 Ruhe.

Gestern + vorgestern habe ich Bremsen (Scheibe + Beläge) hinten neu gemacht - es war aufwändiger als gedacht, da die Spurplatten derart festgebacken waren und ich gefühlt 3 Stunden nur damit beschäftigt war, die Dinger abzufriemeln. :eek: :o Musste es dann aufgrund Zeitmangels auf 2 Tage aufteilen, aber macht ja nix :) :-)
 
Da ich für's Wochenende was ähnliches überlege, würde mich doch mal interessieren, wie du die Kamera befestigt hast? Saugnapf Mitte Windschutzscheibe?

Eigentlich wollte ich ja über die Silvretta-Hochalpenstraße einsteigen (und dann auch Stilfser Joch, Jaufpenpaß und dann Retour über's Timmelsjoch zurück). Aber wenn ich die Schweizer Strecke sehe,..... hm..... (Maloja, Reschen, Splügen bin ich allerdings schön öfter mit unterschiedlichen Wagen gefahren).
Wo hast du Zwischengestoppt, wenn man fragen darf?

Ich habe feste Punkte am Z4 wo ich per festen Klebepad für Dauerspots gesorgt habe und die GoPro nur noch einrasten brauch bei bedarf, der wie das Video entstanden ist wäre vorne ganz oben mittig, über dem Regensensor angebrachte Pad, liegen oft der GoPro bei, würde da auch nur die Originalen benutzen zwecks der Haltbarkeit über Jahre nun. Der andere Punkt, den ich diesmal aber nicht verwendet habe ist der hinten rechts auf dem Überrollbügel, dieser ist allerdings ein gewölbter welcher sonst gerne am Motorradhelm montiert werden kann, die habe ich diesmal aber nicht genutzt.

Zur Route meinerseits.

Leipzig-St.Gallen-Klausenpass-Sustenpass-Grimselpass-Simplonpass-Lago Maggiore/Intra-dort mit der Fähre übergesetzt für schlanke 13,60€-Lago Lugano-Comer See/Damaso-Maloja Pass-Bernina Pass-Livigno-Stelvio Pass-Timmelsjoch-dann wieder entlang diverser Landstraßen Return to St.Gallen-Leipzig

Geschlafen habe ich auf der Route selber in den Bergen in Brig, den Aletsch Gletscher dabei endlich mal besichtigt mit der Seilbahn, dann 2.Nacht in Damaso am Comer See dort nen Herrlichen Abend am See Verbracht, und am Ende noch mal vor dem Timmelsjoch in St.Martin in Passeier, von Dort anschließend das James Bond Museum 007 Elements auf 3000m bei Sölden besucht.
Für mich ist halt dank meines alten Schulfreundes immer Start in St.Gallen in der Schweiz, das ist mein Checkpoint Alpes ;)


32432423.jpg
 
@ maeTimmae
Meiner hatte plötzlich geölt.
Habe es aber machen lassen, selbst kann ich es nicht. :whistle:
 
DISA getauscht…war eigentlich begeistert, wie gut die nach 20 Jahren und knapp 100 TKM noch war -ausser sie kam schonmal neu, was aber aus der Historie nicht hervorgeht-. „Nur“ 1-1,5 mm Spiel. Aber die Dichtung war platt, hatte ein leichtes „Pfeifen“, was jetzt weg ist :D

Nichtsdestotrotz schnurrt er jetzt weicher als vorher - Zumindest rede ich mir das ein8-) und auch an der Front erst einmal Ruhe für die nächste Zeit
 
Zurück
Oben Unten