Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Nicht soo spektakulär. Auto auf Böcken in einer tristen Einfahrt. Himmel grau, Boden grau, Unterboden von vorn bis hinten jetzt auch grau.

Abgasanlage liegt am Stück auf dem Schuppendach, Schürzen, Schweller, aufbereitete und neue Teile sowie Werkzeug munter in Wintergarten, Garten und Schuppen verteilt - sehr zur Freude der besseren Hälfte, die zum Glück viel zu viel Geduld mit mir hat.


Korrosions(schutz) technisch gab es leider viel mehr zu tun, als erwartet. Ein bisschen Sauerei ließ sich dabei nicht vermeiden. Angemalte Bremsleitungen sind eh durch, das kommt neu.

Bleiben Sie dran, in diesem bescheidenen 2.5i wurde und wird noch etwas mehr Zeit und Geld versenkt.
Starke Aktion!
Hatte das damals auch als Heimarbeit geplant, dann aber doch Respekt bekommen, die ganze Achse, unter dem Auto liegend, abzulassen.
Hab's dann an eine Werkstatt übergeben.
Und natürlich rostet auch ein Z4 nach 20 Jahren.
Nur weil auf dem Dach nichts zu sehen ist, heißt das nicht, dass an versteckten Stellen am Boden auch nichts ist.
 
Nachtrag auch zu Harald:
klar ohne Licht und sagen wir es mal so; ich war froh überhaupt eine bekommen zu haben :)
Ist das die von Kleinanzeigen...?🤔
Würde ja hier im Forum schon länger angeboten... Hat mich gewundert dass die so lange keiner haben wollte.
Ich hatte ja im Sommer das Glück hier in Forum ein komplettes Paar zum fairen Preis zu ergattern.... Das ist optisch schon ein deutlicher Unterschied und ich habe nichts bereut..😎
 
Zum zweiten Mal innerhalb von 4 Wochen in die Werkstatt. Getriebe abdichten lassen :(:confused:

edit: also nur, dass kein falscher Eindruck entsteht: der erste Aufenthalt betraf die Ventildeckeldichtung. Die Werkstatt hat dann die Undichtigkeiten des Getriebes festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das die von Kleinanzeigen...?🤔
Würde ja hier im Forum schon länger angeboten... Hat mich gewundert dass die so lange keiner haben wollte.
Ich hatte ja im Sommer das Glück hier in Forum ein komplettes Paar zum fairen Preis zu ergattern.... Das ist optisch schon ein deutlicher Unterschied und ich habe nichts bereut..😎
Eine linke gab es bei Kleinanzeigen aus Luxemburg neu, die andere ist von Leebmann neu
 
Eine linke gab es bei Kleinanzeigen aus Luxemburg neu, die andere ist von Leebmann neu
Ach sorum....😎
Aus Luxemburg.... das ist dann vermutlich die aus dem Forum gewesen die ich meinte..😉
Hatte ich auch lange überlegt - war aber immer zu unsicher ob ich dann die rechte noch dazu bekomme - und dann kann das passende Komplettpaket hier im Forum ein ich zuschlagen konnte.
 
Starke Aktion!
Hatte das damals auch als Heimarbeit geplant, dann aber doch Respekt bekommen, die ganze Achse, unter dem Auto liegend, abzulassen.
Hab's dann an eine Werkstatt übergeben.
Und natürlich rostet auch ein Z4 nach 20 Jahren.
Nur weil auf dem Dach nichts zu sehen ist, heißt das nicht, dass an versteckten Stellen am Boden auch nichts ist.

Was hat die Werkstatt denn genau gemacht und wieviel wurde dann berechnet, wenn ich fragen darf?!

Durch die ganzen Threads hier wurde ich auch angefixt und meine BAFöG-Schulden sind seit kurzem bezahlt.
D. h. ab sofort kann ich endlich für die Arbeiten am Z sparen und "investieren" :whistle:

Hab heute nichts "mit" meinem Z gemacht, aber immerhin "für" ihn:
Eine Teile-Liste für das Fahrwerk, damit ich so grob weiß, was da irgendwann auf mich zukommt.
Hab mich bereits von der kompletten Lagerung der Hinterachse verabschiedet und auf das Nötigste beschränkt.
Paar Sachen wie Stoßdämpfer hinten und Koppelstangen vorn tauchen in der Tabelle nicht auf, da das vom Vorbesitzer gemacht wurde.
(Das hätte ich wahrscheinlich auch noch hinbekommen ;))

1701456835302.png

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich in den nächsten 1-2 Jahren noch jemanden finde, der das privat macht.
Mit Material-Aufschlag und 3-stelligem Stundenlohn wird das ansonsten sicher nicht realisierbar für mich.
Und selbst machen ist defintiv nicht drin - da bleibe ich lieber bei gängigen Service-Arbeiten, DISA oder WaPu-Tausch, aber an so ein größeres Projekt wage ich mich ohne Erfahrung (und Platz und Werkzeug) nicht ran.
Die Fallstricke wurden ja auch schon oft genug genannt...

Schönen Start ins Wochenende zusammen!
 
Gestern mal die Winterräder aufgezogen und die Radläufe innen mit MikeSanders bestrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich war faul und habe die Radhausschalen nicht ausgebaut, normalerweise ollte man zuerst gründlich reinigen. Da ich dort aber nicht groß Dreck erfühlt habe, habe ich es einfach mit den Fingern verteilt.
 
Was hat die Werkstatt denn genau gemacht und wieviel wurde dann berechnet, wenn ich fragen darf?!

Durch die ganzen Threads hier wurde ich auch angefixt und meine BAFöG-Schulden sind seit kurzem bezahlt.
D. h. ab sofort kann ich endlich für die Arbeiten am Z sparen und "investieren" :whistle:

Hab heute nichts "mit" meinem Z gemacht, aber immerhin "für" ihn:
Eine Teile-Liste für das Fahrwerk, damit ich so grob weiß, was da irgendwann auf mich zukommt.
Hab mich bereits von der kompletten Lagerung der Hinterachse verabschiedet und auf das Nötigste beschränkt.
Paar Sachen wie Stoßdämpfer hinten und Koppelstangen vorn tauchen in der Tabelle nicht auf, da das vom Vorbesitzer gemacht wurde.
(Das hätte ich wahrscheinlich auch noch hinbekommen ;))

Anhang anzeigen 618664

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich in den nächsten 1-2 Jahren noch jemanden finde, der das privat macht.
Mit Material-Aufschlag und 3-stelligem Stundenlohn wird das ansonsten sicher nicht realisierbar für mich.
Und selbst machen ist defintiv nicht drin - da bleibe ich lieber bei gängigen Service-Arbeiten, DISA oder WaPu-Tausch, aber an so ein größeres Projekt wage ich mich ohne Erfahrung (und Platz und Werkzeug) nicht ran.
Die Fallstricke wurden ja auch schon oft genug genannt...

Schönen Start ins Wochenende zusammen!

Wenn du schon dabei bist, kannst auch gleich den kompletten Achsträger neu lagern. Die vier Verbindungen, die du dafür öffnen musst, machen dann nichts mehr aus. Zumal du dann den Träger auch noch hübsch aufarbeiten kannst.

Das einschmieren ist eher was für den Kopf. Und gut für den Umsatz. 8-)

Nope, bringt durchaus was. An meiner Heckklappe sind an den Kanten vor vier Jahren schon die Falze aufgebrochen. Mit Mike Sanders eingeschmiert wurde das ganze konserviert. Auch meine Beifahrertür oder jetzt auch die Fahrertür hätte ohne Sanders nicht so lange überlebt.
 
@W33dinator Hast du einen Z4M?
Der Liste nach willst du an einen Z4 mit Normalfahrwerk das Eibach Kit mit Tieferlegung und dickeren Stabistangen verbauen.
Dann kommen dort auch die normalen Querlenker zum Einsatz, nicht die vom Z4M, weil der eine andere Spur hat.
Zu deiner Liste musst du noch etliche Schrauben und Kleinzeug abhängig vom Zustand und Rostbefall hinzufügen.
 
Was hat die Werkstatt denn genau gemacht und wieviel wurde dann berechnet, wenn ich fragen darf?!

Habe einen gestrahlten und neu konservierten Achsträger angeliefert, dazu untere Querlenker und Lagerböcke der beiden Schwingen.
Zusätzlich wurden noch die Bremsleitungen hinten erneuert.
Werkstatt hatte sich doch etwas verkalkuliert, was den Aufwand anging, so wurde es mit 1500,- inkl. Achsvermessung (ist allerdings einige Jahre her) etwas teurer als ürsprünglich angegeben.
Für mich war das in Ordnung, da ich den Aufwand kenne und das nicht selbst machen wollte.

Werkstatt war sich einig, dass der Austausch nicht notwendig gewesen wäre.
Habe Ihnen dann gezeigt, dass ich auch den Träger unter der Heckstoßstange wegen Rostbefall getauscht habe und den sieht außer mir nun wirklich gar keiner.
Somit war alles gesagt.
 
Zurück
Oben Unten