RST
so fresh!
Ich habe tatsächlich auch mal wieder etwas am Z gemacht.
Der TÜV steht demnächst an und so spurlos gehen 17 Jahre und mehrere hundert tausend Kilometer nun doch nicht an ihm vorbei…
Bei dem Stoßdämpfer auf der Beifahrerseite war der Zusatzdämpfer defekt.
Sprich hier kamen an der Hinterachse beide neu (die kurzen vom M-Fahrwerk). Da die Dämpfer nun eh schon draußen waren habe ich die Gelegenheit genutzt und Powerflex Domlager (gelb) montiert.
Erstaunlich wie positiv sich das auf das Fahrverhalten auswirkt.
Vorher waren normale Lemförder verbaut. Die waren nicht mehr die besten.
Die alten M-Fahrwerk Zusatzdämpfer an der Vorderachse zeigen zwar auch schon erste Anzeichen von Verschleiß, aber sind aus meiner Sicht noch gut genug.
In Anbetracht das der Wechsel hier nur mit Pfusch schnell, einfach und günstig ist, habe ich von einer Erneuerung abgesehen. Wenn die wirklich mal fällig werden, ist das die Gelegenheit gleich ein anderes Fahrwerk zu verbauen.
Dann mussten die Bremsleitungen an der Hinterachse entrostet und frisch konserviert werden. Echt blöde Arbeit wenn man nicht gleich die ganze Achse samt Träger ausbauen möchte.
Bremsscheiben und Beläge wurden schon im Vorfeld gemacht und sind so gut wie neu.
Interessanterweise schmiss der Wagen vorhin noch einen frischen Airbag Fehler… gut, da kümmere ich mich mal morgen drum.
Der TÜV steht demnächst an und so spurlos gehen 17 Jahre und mehrere hundert tausend Kilometer nun doch nicht an ihm vorbei…
Bei dem Stoßdämpfer auf der Beifahrerseite war der Zusatzdämpfer defekt.
Sprich hier kamen an der Hinterachse beide neu (die kurzen vom M-Fahrwerk). Da die Dämpfer nun eh schon draußen waren habe ich die Gelegenheit genutzt und Powerflex Domlager (gelb) montiert.
Erstaunlich wie positiv sich das auf das Fahrverhalten auswirkt.
Vorher waren normale Lemförder verbaut. Die waren nicht mehr die besten.
Die alten M-Fahrwerk Zusatzdämpfer an der Vorderachse zeigen zwar auch schon erste Anzeichen von Verschleiß, aber sind aus meiner Sicht noch gut genug.
In Anbetracht das der Wechsel hier nur mit Pfusch schnell, einfach und günstig ist, habe ich von einer Erneuerung abgesehen. Wenn die wirklich mal fällig werden, ist das die Gelegenheit gleich ein anderes Fahrwerk zu verbauen.
Dann mussten die Bremsleitungen an der Hinterachse entrostet und frisch konserviert werden. Echt blöde Arbeit wenn man nicht gleich die ganze Achse samt Träger ausbauen möchte.
Bremsscheiben und Beläge wurden schon im Vorfeld gemacht und sind so gut wie neu.
Interessanterweise schmiss der Wagen vorhin noch einen frischen Airbag Fehler… gut, da kümmere ich mich mal morgen drum.