Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich habe tatsächlich auch mal wieder etwas am Z gemacht.
Der TÜV steht demnächst an und so spurlos gehen 17 Jahre und mehrere hundert tausend Kilometer nun doch nicht an ihm vorbei…

Bei dem Stoßdämpfer auf der Beifahrerseite war der Zusatzdämpfer defekt.
Sprich hier kamen an der Hinterachse beide neu (die kurzen vom M-Fahrwerk). Da die Dämpfer nun eh schon draußen waren habe ich die Gelegenheit genutzt und Powerflex Domlager (gelb) montiert.
Erstaunlich wie positiv sich das auf das Fahrverhalten auswirkt.
Vorher waren normale Lemförder verbaut. Die waren nicht mehr die besten.
Die alten M-Fahrwerk Zusatzdämpfer an der Vorderachse zeigen zwar auch schon erste Anzeichen von Verschleiß, aber sind aus meiner Sicht noch gut genug.
In Anbetracht das der Wechsel hier nur mit Pfusch schnell, einfach und günstig ist, habe ich von einer Erneuerung abgesehen. Wenn die wirklich mal fällig werden, ist das die Gelegenheit gleich ein anderes Fahrwerk zu verbauen.

Dann mussten die Bremsleitungen an der Hinterachse entrostet und frisch konserviert werden. Echt blöde Arbeit wenn man nicht gleich die ganze Achse samt Träger ausbauen möchte.

Bremsscheiben und Beläge wurden schon im Vorfeld gemacht und sind so gut wie neu.

Interessanterweise schmiss der Wagen vorhin noch einen frischen Airbag Fehler… gut, da kümmere ich mich mal morgen drum.
 
Welche Scheiben (vorne) und welche Beläge hast du genommen und wie bist du damit zufrieden?

(ich frage deshalb, weil meine auch demnächst fällig sind und BMW Preise geradezu unverschämt)

Gruß
Wilfried
Bmw 17 zoll compound Scheibe mit Jurid Belag.
Hinten Textar Scheiben.
Ob Zufriedenheit herrscht, kommt erst nach ein paar hundert km.
 
Welche Scheiben (vorne) und welche Beläge hast du genommen und wie bist du damit zufrieden?

(ich frage deshalb, weil meine auch demnächst fällig sind und BMW Preise geradezu unverschämt)

Gruß
Wilfried
Ja, bei den Originalpreisen je Scheibe für die Compound wird einem eher schlecht:

Screenshot_20240816_075043_WhatsApp.jpg

HA zusammen knapp 100 Euro:

Screenshot_20240816_075347_Chrome.jpg
 
Was spart man bei den Compounds insgesamt an Gewicht? Dürfte doch hinsichtlich ungefederter, rotierender Masse in der Lenkung spürbar sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spart man bei den Compounds ingesamt an Gewicht? Dürfte doch hinsichtlich ungefederter, rotierender Masse in der Lenkung spürbar sein, oder?
Beitrag im Thema '...und auch Jack Blues hat endlich einen Z4!' ...und auch Jack Blues hat endlich einen Z4!

- Ungefedert dürfte spürbar sein,
- rotierende Masse ist aufgrund des geringen Radius (das meiste Gewicht wird am Topf eingespart) nicht der Rede wert
- In der Lenkung spürt man das m.M.n. das selbst bei leichteren Felgen (=großer Radius) nicht, Vorteil ist eher schnellere Beschleunigung etc...
 
Heute morgen kleine Ausfahrt ( Tour de Hohenlohe). Überrascht war ich dann an der Tankstelle - erstmals unter 9l (8.9l/100km) geblieben. Letzte Woche eine 90km Schleichfahrt bei Sinnflutartigem """" gemacht - hätte nicht gedacht das man das beim Verbrauch gleich so merkt.

Kurze Pause am Wegesrand :
20240816_073507_copy_1024x533.jpg
 
Heute mal zum zweiten Mal den dachhimmel befestigt. Habe es beim ersten Mal nur wieder geschraubt, obwohl gebrochen. Hat 7 Monate gehalten. Jetzt habe ich doppelseitigen montagekleber auf die billo plastikschiene geklebt, mit dem aluteil verbunden und verschraubt. Hoffe es hält jetzt. Lenkrad by the way mit colourlook aufbereitet. Sieht wieder gut aus, allerdings überlege ich mir bei der nächsten Gelegenheit ein m Lenkrad zu kaufen ;-)
 
Lenkrad by the way mit colourlook aufbereitet. Sieht wieder gut aus, allerdings überlege ich mir bei der nächsten Gelegenheit ein m Lenkrad zu kaufen ;-)
Lass das originale Lenkrad bei einem der üblichen Internet Lenkradaufbereiter überarbeiten - da kannst du für deutlich kleineres Geld deine eigenen Wünsche genau so umsetzen und schaut fertig auch noch besser aus als das originale M....😉
 
Lass das originale Lenkrad bei einem der üblichen Internet Lenkradaufbereiter überarbeiten - da kannst du für deutlich kleineres Geld deine eigenen Wünsche genau so umsetzen und schaut fertig auch noch besser aus als das originale M....😉
Ja das überlege ich mir auch… mal schauen, dauert aber noch was 😉
 
Ja das überlege ich mir auch… mal schauen, dauert aber noch was 😉
Wenn du Zeit hast... Immer Mal wieder zb bei Meinlenkrad.de reinschauen - hat gerade Anfang des Jahres oft Sonderaktionen.... Habe da inzwischen schon 5 Lenkrädern umarbeiten lassen... Mit Verdickung innen, Lochleder an den Seiten und Daumenauflagen nie über 200 Euro bezahlt.... Finde ich eine der günstigsten Tuningmaßnahmen mit maximalen Effekt..... Macht immer wieder Spaß in das Auto zu sitzen und ein"Neues" geiles Lenkrad in die Hand zu nehmen...😎
 
Bmw 17 zoll compound Scheibe mit Jurid Belag.
Hinten Textar Scheiben.
Ob Zufriedenheit herrscht, kommt erst nach ein paar hundert km.
Ich habe meine Jurid White gerade entsorgt. Nachdem ich vom Bremsverhalten her dachte das die Bremsscheiben (Brembo gelocht) verzogen sind, stellte sich nach der Demontage des Bremssattels die Situation so dar...
20240629_085122.jpg
...und das an beiden Vorderbremsen.
Die Bruchstücke klemmten noch in den Ausbrüchen und verursachten das "Bremsenrubbeln".
Sollten so zwischen 7-8000km gelaufen haben.
Ich fahre jetzt auf dem Zetti ATE Ceramic, wie am E46 ja schon länger.
 
Ich fahre jetzt auf dem Zetti ATE Ceramic, wie am E46 ja schon länger.
Ich fahre die ATE Ceramic auf dem Z seit fast 20tkm absolut problemlos und zu vollsten Zufriedenheit sowie auf 3 Dailys in der Familie seit vielen tausenden Kilometern absolut problemlos und begeistert - die sauberen Felgen sind es echt wert.... Allerdings ist mein sportlicher Anspruch an Bremsbeläge auch eher gering - aus dieser Ecke wird ja öfter auch Mal Kritik laut die ich nicht nachvollziehen kann....
Einzig auf der Hinterachse bei wenig bewegen Laternenparkern könnte es wegen der verminderten Rostbeseitigung evtl schwierig werden...
 
Ja, mit den ATE Ceramic bin ich im Ci auch sehr zufrieden. Wollte beim Zetti nur mal was anderes versuchen. Staub(nicht)entwicklung war bei beiden zu meiner Zufriedenheit...selbst als Freund der übertriebenen Fahrzeugpflege ist Felgenreiniger an meinen Autos Vergangenheit. 8-)
Und ja, abrasiv sind sie nicht. Damit habe ich aber bei meinen Fahrprofilen auch kein Problem.
 
Die Beläge kenne ich auch schon länger. Auf verschiedenen Fahrzeugen von verschiedenen Hersteller. Die Beläge sind immer Top. Einziger Punkt der erwähnt werden muss, dass die bei
den gelochten Scheiben laut sind. Mit Jurid hatte ich nicht die gleiche Erfahrung gemacht!
 
Mit der Chembiebombe haste 6-8 Monate ruhe.
Nutzt du den Fusso Detailer kannst du es sogar noch ein wenig länger aufrecht erhalten. (Maske dabei tragen)
Aber es gibt doch so viel angenehmere Pastenwachse wie zB den Collinite 476s. Das gibt kein clouding, stinkt nicht so erbärmlich und ist nicht im Verdacht krebserregend zu sein.
Dazu hält er mindestens genauso lang.

Bis jetzt sehe ich kaum einen Unterschied zum ersten Tag nach dem einwachsen. Wahnsinn, was das Zeug kann. Auch mit dem Glaco Roll On bin ich noch sehr zufrieden. Ich bin damit gestern durchs Unwetter in Bayern gefahren, ohne ein einziges Mal die Scheibenwischer anzuschalten.
 
Zurück
Oben Unten