Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

So isses, mit nem flachen Wagenheber (meiner macht glaube 70-500mm) kommt man da gut drunter.

Problem ist lediglich, dass die Gummiteller mancher Werkstattbühnen nicht unter 90mm gehen. Hat dazu geführt, dass ein Vermessungstermin geplatzt ist, weil sie keine Bohlen etc. zum drauf fahren da hatten…
Zukünftig packe ich die halt sicherheitshalber in den Kofferraum.
 
Habe auch einen flachen, damit kann man zumindest seitlich anheben. Wenn ich allerdings die VA anheben wollte, musste ich auch mit Keilen arbeiten.

Ging mir alles auf die Nerven und das war letzten Endes der Grund mir eine Hebebühne anzuschaffen😉
 
Stimmt: seitlich und hinten mittig geht mit meinem Wagenheber, aber vorne mittig hab ich bisher auch immer erst seitlich anheben und einen Stein drunter stellen müssen…
Zukünftig nehme ich auch dafür die Bohlen, da drauf fahren ist ja fix gemacht und Bühne ist bei mir leider örtlich keine Option.
 
Bühne ist bei mir leider örtlich keine Option.
Ich hatte Glück, habe ich für nen schmalen Taler aus dem Forum ergattern können. Musste allerdings 1200 km bis nach Kärnten und zurück fahren😂

Ist eine Scherenhebebühne, die man bequem an die Wand stellen kann aber hast ja meinen Beitrag darüber gelesen😉. Und b.t.w., ich werde mir noch eine 2. Verlängerung basteln. Statt 30x30 Vierkantrohre, gehe ich gleich auf Nummer sicher und nehme 80x80. Das sollte dann stabil genug sein.
 
Ich habe heute nicht direkt was gemacht. Bei Kauf fiel mir schon auf, dass der Getränkehalter auf der Fahrerseite klemmt. Hatte mir schon die Anleitung zum Ausbau rausgesucht, aber mangels Motivation das Projekt aufgeschoben.
Heute kam scheinbar die richtige Bodenwelle. Zumindest machte es Klack und der Halter kam von alleine raus. Funktioniert bisher auch wieder einwandfrei.
Manchmal muss man Dinge einfach aussitzen. :D
 
Ich habe heute nicht direkt was gemacht. Bei Kauf fiel mir schon auf, dass der Getränkehalter auf der Fahrerseite klemmt. Hatte mir schon die Anleitung zum Ausbau rausgesucht, aber mangels Motivation das Projekt aufgeschoben.
Heute kam scheinbar die richtige Bodenwelle. Zumindest machte es Klack und der Halter kam von alleine raus. Funktioniert bisher auch wieder einwandfrei.
Manchmal muss man Dinge einfach aussitzen. :D
Kenne ich auch, allerdings kommt meiner jetzt sporadisch bei Schlaglöchern immer mal wieder von alleine raus. Nicht wirklich oft, vll. Im Schnitt so alle 500km. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Bei den Cupholdern hat sich BMW qualitativ definitiv nicht mit Ruhm bekleckert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten