Was ist für Euch ein potentieller Nachfolger für den Z4

Bei mir wird es Ende des kommenden Jahres vermutlich ein 996GT3 MKII. Einzige Alternative die mir ansonsten einfällt wäre ein C6 Z06.

Wenn es auf dem Track schneller sein soll als ein modifiziertes Z4m QP wird die Auswahl eben recht klein.

Viele Grüße

Christian
 
Ach es geht doch nichts über einen schönen 911er...
Ob ein 996 GT3 "schön" ist sicherlich sehr stark vom persönlichen Geschmack abhängig, aber mir ist das Auto was die Folgekosten und die Wertstabilität beim Trackeinsatz angeht zumindestens sympathischer als eine Z06.

Viele Grüße

Christian
 
Na sicherlich ist es eine Geschmacksfrage! Du wirst nichts finden was jedem gleichermaßen gefällt!
Aber wenn man einen Porsche völlig objektiv betrachtet, rein auf die Fahrbarkeit reduziert, gibt es kein besseres Auto.
 
Also ich finde den GT3 perfekt, ein Saugermotor in seiner besten Form.

Wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch einen kaufen.

Aber von der Preis/Leistung geht über den Z4 einfach nichts...
 
MOIN MOIN,

ich lese mir nun doch nicht den ganzen Beitrag durch.
Kann dir aber über die Kosten des AMG´s etwas erzählen.
Wir haben meinen e85 3.0i aus 2005 und den SLK 55 AMG aus 2010 daheim stehen.

Der SLK liegt wenn du über alles rechnest ca. bei 350% des Z4.
Allein Versicherung sind im Jahr schon 1800€ fällig. Ich fahre ihn wenn ich es will auf 8,3 Liter SUPER PLUS. Und dann schnarche ich mit 100kmh auf der BAB. Rechne mal eher mit einem Verbrauch von 15 - 17 Liter wenn du fahrspaß haben willst. Derzeit liegt der Verbrauch des Wagens bei 22 Litern, da er nur in der Statdt von meinem Vater bewegt wird. NUR STADT.
Die Automatik ist die 7G-Tronic. Für eine KLASSISCHE Automatik ne Wucht, aber leider in keiner Weise mit dem PDK oder ähnlichen Getrieben zu vergleichen. Straßenlage ist eher MAU. Sportliches fahren ist nur bedingt möglich.
Klang ist ne wucht. Besser geht kaum. Und vom Anzug her drückt er mich jedes mal in den Sitz obwohl ich mich schon sehr an den Z4 gewöhnt habe bin ich immer wieder beeindruckt vom SLK wenn ich ihn mal fahre......

Grüßle Seb!

Endlich mal eine ehrliche Antwort.

Bist du mal einen 35i oder is gefahren? Mich würde der Vergleich mit dem AMG vom Anzug her interessieren.
 
Endlich mal eine ehrliche Antwort.

Bist du mal einen 35i oder is gefahren? Mich würde der Vergleich mit dem AMG vom Anzug her interessieren.

Bin mittlerweile beide innerhalb von einer Woche progefahren....den slk länger als den Z4.....der Sound vom SLK ist etwas beidruckender als der vom Z4. Wobei jedoch der Sound vom Z4 auch wesentlich besser geworden ist als der vom z4 3,0i. Ebenso ist der Anzug vom SLK wesentlich aggressiver als der vom Z4. Würde mich auch schwer wundern, wenn es nicht so wäre (wofür sollen auch sonst 2,5 liter mehr hubraumk verbaut worden sein). Die stärke vom Z4 sehe ich eher im handling. Verbrauchstechnisch lag der z4 ca. 3-5 litter unter dem SLK.

Preistechnisch liegt wohl ein brauchbarer SLK 55 AMG bei 35.000 Euro....der Z4 35 ist soweit ich weiß noch bei 40.000 Euro....und etwas neuer (1-2 Jahre) als der slk.

Optisch ist für mich der Z4 unschlagbar.....und das gilt für den e85 und den e89.

Beste Grüße

TTS muss noch getestet werden.
 
Ebenso ist der Anzug vom SLK wesentlich aggressiver als der vom Z4. Würde mich auch schwer wundern, wenn es nicht so wäre (wofür sollen auch sonst 2,5 liter mehr hubraumk verbaut worden sein).

Na ja Hubraum is ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen - ausser neuderdings durch Bi-Turbos. :13whipz:
(ich fands damals schon komisch der der AMG SLK zwar knapp 5,5 Liter Hubraum hatte allerdigs zimlich beschnitten was was die Leistung angeht verglichen mit den anderen AMG 55er Modellen des selben Baujahres.)

Warum ich überhaupt frage:

Zahlenmässig ist er nicht weit weg vom is und mich hatte mal ein jahrelanger SLK AMG Faher bezüglich langzeit Erfahrungen mit dem Z angesprochen, er hätte seinen is nun 3 Monate und er würde ja soviel besser gehen als sein SLK vorallem ab 200...

Ob das so stimmt interessiert mich.
 
Bin neben meinem damaligen TTS auch mal den TT RS gefahren. Ist letztlich das selbe mit mehr Leistung und besserem Sound. Ist aber den unverschämten Mehrpreis m. M. n. nicht wert.

Der TTS wird allzu gerne unterschätzt. Die Motorausbaustufe in diesem Modell ist ein unerwartetes Kraftpaket, könnte mit der beste Vierzylinder-Turbo auf dem Markt sein. Hausstrecken und Pässe bin ich mindestens (!) so schnell abgekurvt wie jetzt mit meinem Z4M.

Was mir nach zwei Jahren aber nicht mehr gefallen hat, war die Sterilität und Neutralität, mit welcher das Auto alles angegangen ist. Es wird nach einiger Zeit einfach langweilig. Außerdem war bei 50 Tkm die Kupplung durch, auch ohne Leistungssteigerung :confused: Daher back to BMW.
 
Also ich finde den GT3 perfekt, ein Saugermotor in seiner besten Form.

Wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch einen kaufen.

Aber von der Preis/Leistung geht über den Z4 einfach nichts...

Da hast Du recht, gerade die Unterhaltskosten sind beim S54 - egal ob M3 oder Z4m - erstaunlich niedrig.
 
Also der 3.0si hat die gleiche Versicherungeinstufung wie mein Scirocco, das is schonmal nicht schlecht :)
Ich werd mir jetzt nen Smart holen als T-Car mit Teilkasko, günstiger kann man gar nicht fahren :D

Alper hatte sich kurz überlegt ne Corvette zu holen, zwar für nen sehr guten Preis, aber als er mir dann mal Verbrauch und Versicherung vorgerechnet hat, bin ich fast aus allen Wolken gefallen.

Der 2.0TSI mit Steuerkette ist ein ziemlich geiler Motor, eigentlich ist es wirklich DER 4-Zylinder Turbo schlecht hin. Wenn man darauf steht ist der Motor wirklich klasse. Vor allem kann man ihn gut in der Leistung steigern ohne, wie bei vielen anderen Turbos, an die Materialgrenzen zu stoßen.

Ich meine selbst mein 1.4TSI Scirocco ging recht gut ab. Hat untenrum und im mittleren Drehzahlbereich gut beschleunigt und war auch sonst sehr gut zu fahren, aber das isses ja gerade: Es war einfach viel zu sauber zu fahren, man muss schon "rasen" um das Auto überhaupt ein bischen zu spüren. Da muss man ständig den Motor hochdrehen damit man ihn überhaupt hört und sich wie ein verrückter in die Kurven schmeissen um überhaupt zu merken, dass man Auto fährt :D
Und das ist halt beim Z4 nicht so, der gibt einem vom Motor, vom Fahrwek und allgemein vom Fahrgefühl immer rückmeldung und das macht spass.
Selbst beim Probefahren vom TTS war ich recht gelangweilt, obwohl der Motor wie schon erwähnt sehr gut war.

Ich glaube einfach, dass es auf dem Markt kein Auto gibt, was im Komplettpaket dem Z4 auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
Also Potenzieller Nachfolger -> Allerhöchstens ein Z4 M :)
 
Also der 3.0si hat die gleiche Versicherungeinstufung wie mein Scirocco, das is schonmal nicht schlecht :)
....

Ich glaube einfach, dass es auf dem Markt kein Auto gibt, was im Komplettpaket dem Z4 auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
Also Potenzieller Nachfolger -> Allerhöchstens ein Z4 M :)

...und genau das ist mein Problem.....(muss wohl in den sauren Apfel beissen und wohl wieder so ein Ding vor die Tür stellen)

Mein Fazit bisher:

SLK: wohl im Unterhalt mit 350% des z4 3,0i niveau zu teuer
BMW z4 35i: Optisch ein Traum auf Rädern!!! Jedoch wäre mir so ein upgrade momentan keine 20.000 euro wert. Auch unter der berücksichtigung, dass wohl jährlich weitere 5000-7000 euro wertverlust imJahr anfallen.
Audi: Noch nicht gefahren!!!

Ich werde mir wohl auch noch ein Z4 M anschauen. Bei wieviel % des 3,0i liegt der Preilsich im Unterhalt?
Ist der Alltagstauglich?

Beste Grüße
 
Also vom Alper weiss ich: Versicherung fast Doppelt so Hoch wie der 3.0si und Verbrauch 3-5 Liter Mehr.
Laut ihm ist er nicht Alltagstauglich, es gibt aber auch genug die ihn als Alltagsauto fahren, kommt immer auf den Fahrer an.

Ich bin ihn auch nur kurz gefahren, aber man muss sagen, es ist halt kein BMW, es ist ein M :)

Wobei man auch echt sagen muss, dass du einen normalen Z4 auch so hinbekommst, dass er mehr Spass macht:
Das fängt bei leichten Felgen + gute Reifen an, geht über ein anständiges Fahrwerk (d.h. M Fahrwerk + Federn oder Bilstein Fahrwerk) und hört auf bei einer guten Bremsanlage.

Ich war überrascht wie viel unterschied leichte Felgen + NonRunflat ausmachen, aber das weisst du sicher bereits...

PS: Nissan 350/370Z würde mir noch einfallen, aber das ist keine echte alternative zum Z4. Wollte ihn nur mal genannt haben :)
 
Wie schon gesagt, die legendären Bmw hochleistungs-sauger motoren sind ab modeljahr 2012 geschichte. Nochmanl darüber nachdenken ob man sich ein des letzer exemplaren kaufen sollte
 
Wie schon gesagt, die legendären Bmw hochleistungs-sauger motoren sind ab modeljahr 2012 geschichte. Nochmanl darüber nachdenken ob man sich ein des letzer exemplaren kaufen sollte
In die Garage stellen und einfach mal zufrieden sein damit :)

Ich habe mir fest vorgenommen meinen Z4 zu behalten und gut zu pflegen :p
 
Ich werde mir wohl auch noch ein Z4 M anschauen. Bei wieviel % des 3,0i liegt der Preilsich im Unterhalt?
Ist der Alltagstauglich?

Beste Grüße

Versicherung ist wie schon gesagt erheblich teurer, gemessen an den gesamten Unterhaltskosten eines Z4 3.0si oder Z4m aber auch eher zu vernachlässigen, da reden wir über ein paar 100 Euro p.a..

Spritverbrauch fällt bei für diese Autos üblichen Jahresfahrleistungen unter 20Tkm p.a. auch eher weniger ins Gewicht. Verschleissteile wie Bremsen und Reifen sind auch nicht erheblich teurer als beim 3.0si und hier muss man sich ja auch mal die Frage stellen wie oft man solche Teile bei "normaler" Nutzung wechseln muss. Die Inspektionsintervalle sind mit ca. 20Tkm auch recht groß gewählt. Wirklich teuer wird es nur bei defekten im Bereich des Antriebsstranges, wobei der 3.0si hier auch kein Schnäppchen sein wird.

Wenn man das unterhalten des 3.0si nicht so knapp kalkuliert hat, dass es auf die letzten 100 Euro im Monat ankommt kann man auch ein Z4m Qp stemmen. Groß wird die Differenz nur wenn man das Auto z.B. auf der Rennstrecke dauerhaft richtig 'rannimmt, dann geht die Schere immer weiter auseinander.

Viele Grüße

Christian

btw: aus meiner Sicht ist das Z4M Qp so alltagstauglich wie ein zweisitziges Coupé eben sein kann.
 
Versicherung ist wie schon gesagt erheblich teurer, gemessen an den gesamten Unterhaltskosten eines Z4 3.0si oder Z4m aber auch eher zu vernachlässigen, da reden wir über ein paar 100 Euro p.a..

Spritverbrauch fällt bei für diese Autos üblichen Jahresfahrleistungen unter 20Tkm p.a. auch eher weniger ins Gewicht. Verschleissteile wie Bremsen und Reifen sind auch nicht erheblich teurer als beim 3.0si und hier muss man sich ja auch mal die Frage stellen wie oft man solche Teile bei "normaler" Nutzung wechseln muss. Die Inspektionsintervalle sind mit ca. 20Tkm auch recht groß gewählt. Wirklich teuer wird es nur bei defekten im Bereich des Antriebsstranges, wobei der 3.0si hier auch kein Schnäppchen sein wird.

Wenn man das unterhalten des 3.0si nicht so knapp kalkuliert hat, dass es auf die letzten 100 Euro im Monat ankommt kann man auch ein Z4m Qp stemmen. Groß wird die Differenz nur wenn man das Auto z.B. auf der Rennstrecke dauerhaft richtig 'rannimmt, dann geht die Schere immer weiter auseinander.

Viele Grüße

Christian

btw: aus meiner Sicht ist das Z4M Qp so alltagstauglich wie ein zweisitziges Coupé eben sein kann.

Du weisst jetzt aber schon, dass du mir jetzt indirekt die Freigabe für den Kauf eines Z4 M Roadster gegeben hast
 
Ich finde, man sollte früher oder später in jedem Fall einen "Zweitwagen" einplanen, beim Kauf eines Z4M. Durchaus nicht wegen mangelnder Alltagstauglichkeit, sondern weil er einfach zu schade ist als Kilometerfresser oder Schneeräumfahrzeug.
Bahncard ist natürlich auch eine Lösung :D
 
Der TTS wird allzu gerne unterschätzt. Die Motorausbaustufe in diesem Modell ist ein unerwartetes Kraftpaket, könnte mit der beste Vierzylinder-Turbo auf dem Markt sein. Hausstrecken und Pässe bin ich mindestens (!) so schnell abgekurvt wie jetzt mit meinem Z4M.
der TTS ist in meinen Augen ein extrem langweiliges und steriles auto. da lasse ich gerne den vortritt...beim TTRS stimmt der Motor, die Optik ist allerdings unstimmig (Spoiler bzw. Lippen)...

Bei mir wird es Ende des kommenden Jahres vermutlich ein 996GT3 MKII.
sehr schön...leider gefällt mir der 996 Innenraum so gar nicht, aber der Motor ist ein Traum, solange trocken.
 
...ich will mich dem Träumen auch mal anschließen.
Ich denke, dass bei mir ein 135i Cabrio ganz weit oben stehen würde - und das am liebsten in grau, schön tief und schönen 19 Zöllern :@
 
Zurück
Oben Unten