Was ist für Euch ein potentieller Nachfolger für den Z4

alternative als nachfolger vom e85? ----> nur einen mit stoffmütze.

blechdach brauch ich nicht, hab den clc mit panodach. eine blechhaube reicht also.

und da es ein alltaugsauto werden soll (wie der z4 e85 es einer ist), wirds schwer was zu finden was auch bezahlbar ist.
und ich hab keine lust im sommer nen anhänger dran machen zu müssen wenn die einkäufe mit offenem dach nach hause sollen :b

preis für anschaffung und unterhalt muss passen. da ist jeder anders gestrickt :-)
deswegen sag ich jetzt nix zu den modellen die mich reizen würden :D

.
 
Also für mich wäre es total klar, dass es ein Porsche werden muss!
Ein Boxster S (987) liegt auch im Budget des TE und für meine Begriffe ist er einfach besser, als die genannten Alternativen im gleichen Preissegment, schon allein wegen der Dynamik.
Es sind nicht die Anzhl der PS, kein abartiger V8-Sound, oder irre Rundenzeiten die einen Porsche ausmachen: es stimmt einfach alles: Verarbeitung, Motor, Sound (unglaublich genial mit Klappenanlage), Fahrwerk, Design, Image ...natürlich gibt es Leute, denen manche Faktoren nicht so wichtig sind, für die gibts dann andere Autos. Ich kann nur empfehlen einen Porsche mal zumindest Probe zu fahren. Und das Auto ist zudem verdammt alltagstauglich (für die, die im z4 zurecht kommen). Ich kenne Leute, die nichts anderes mehr wollen, auch bei 40tkm im Jahr. Und jetzt noch der Haken für den Schluss: Die bei Porsche wissen wie gut ihre Kiste ist und lassen sich das auch zahlen.
Viele Grüße
PS: Ich weiss ich sollte da Verkäufer werden;)
 
Den könnte ich mir als Nachfolger für mein Z4 Coupé vorstellen 8-)


Ich hatte letztens erst Top Gear gesehen. Davor war ich gegenüber dem Jaguar eigentlich abgeneigt. Aber nachdem es hieß, nächstes Jahr käme die R-Version, freue ich mich schon auf dessen Test. Und ja, Jaguar ist mit dem neuen Modell in der Tat "neue" Wege eingegangen.

Unabhängig davon, bin ich sowieso dazu verdonnert, mich mit meinem jetzigen Zetti beerdigen zu lassen. Also habe ich keinerlei Entscheidungsschwierigkeiten :M
 
Ein Nachfolger? ... hmmm ... ich glaube ich halte am Z4 fest (bin seeehr treu ;)), ... ABER: Ein zusätzliches 911er Coupé als T-Car wäre vielleicht gar nicht schlecht!? :12tongue3
 
Soll es ein zweisitzer werden , dann ein e85/6 ///M
Falls es ein viersitzer werden soll dann ein e92 ///M3

Sicher dir eins dieser modele solange es noch welche im neuwertigen zustand gibt , denn Bmw faengt an das "spiel" zu verlieren !!!
Schade, sehr schade!
 
Moin Moin

Also so ein TATA C-X16 kommt mir nicht ins Haus.:)

Ich find es gibt schon genuch Japanische und nu noch Indisch Autos,nö danke.

gruß
Karsten

Sorry,

aber selten solch einen Quatsch gelesen... :X;)

Nur weil Tata die Marke Jaguar übernommen hat (übrigens äußerst erfolgreich - da könnten sich manch andere Hersteller eine Scheibe davon abschneiden), ist Jaguar erstens noch kein indisches Auto (was sollte daran im übrigen schlecht sein - italienische, amerikanische, schwedische und sonstige gehen doch auch), noch brauchen sich diese unter dem indischen Investor entstandenen Fahrzeuge weder in der Technik, noch in der Qualität oder gar in der eigenständigen Designlinie verstecken. Da könnten einige "Premium-Hersteller" und deren Allerwelts-Einheits-Design á la Audi oder BMW echt vor Scham in den Boden sinken...

Mir gefällt der C-X16 sehr gut, auch wenn er für mich kein adäquater Nachfolger wäre - für einen GT wie diesen bin/fühle ich mich noch nicht alt genug.

Ich finde es immer sehr irritierend, belustigend und auch etwas schade, wenn "blinder deutscher Marken-& Imagefetischismus" so offensichtlich gelebt wird. Als ob andere Länder keine guten Fahrzeuge bauen können und nur wir Deutsche angeblich die Einzigen sind, die etwas vom Fahrzeugbau verstünden?

Komisch nur, dass es dann Fahrzeuge á la X-Bow, Atom, GT-R, C6 Z06/ZR1, usw. gibt, welche ihren jeweiligen deutschen Zielfahrzeugen exakt in deren angeblichen Stärken zeigten, wo der Hammer hängte...

Ich finde es sehr schön, wenn es viele Länder/Hersteller/Fahrzeuge gibt, die für Abwechslung und automobile Trends sorgen. Ansonsten wäre es echt etwas triest und öde und jeder der autophobil veranlagt ist, hätte nichts mehr bzw. sehr wenig zum träumen.

Übrigens will ich Karsten damit definitiv nicht angreifen, sondern nur mal eine andere Sichtweise darlegen...deshalb respektiere ich trotzdem, das ihm der Jag nicht gefällt. Auch das gehört für mich zur automobilen Faszination.
 
Moin,

vielleicht noch ein wenig sparen und dann eine C6? Dann sehen wir uns später im nächsten Forum wieder;)

Ansonsten finde ich den TT RS, 987S und Z4M natürlich auch sehr interessant...

LG
Olli
 
Ich vermute hier jetzt bald einige "Schmunzler" zu ernten..

Nachdem ich letztes We für die Frau einen Mini Cooper S (Facelift R56, also mit Turbo) gekauft habe denke ich aktuell ernsthaft über einen jungen Mini JCW nach.
Die Dinger sind vermutlich nicht viel langsamer als der Zetti und machen auf der Nos (von mir aus nur 15 km) sicher tierisch spass.

Ausserdem halten sich die Betriebskosten beim S (JCW recherchiere ich gerade) m.E. in Grenzen.
Da brauchts keine 19er Walzen, sondern schöne leichte 17er um die Radhäuser gut zu füllen.
Für gute 23-25k gibt es bereits welche mit den schicken Recaros ;)

Ich werde in jedem Fall mal eine Probefahrt machen.

Natürlich ziehe ich alternativ auch Z4M und 135i in Erwägung.
 
Bin auch neulich den alten Mini Cooper S mit Kompressor gefahren und Sportkullung. Das is schon ein schönes Gokart feeling, aber halt auch was ganz anderes als der Z4.

Aber abolut kein vergleich den mit dem Z4M und 135i.

Ich find so nen normalen Mini One/Cooper (vor allem mit den alten Motoren) als alltagsauto mit spassfaktor sehr zuverlässig. Aber ich würde das jetzt nicht als Spassauto fahren wollen. Mini bekommt es aber hin einen Frontantriebler so gut zu verpacken, dass man fast darüber hinwegsehen möchte ^^
 
Ich wäre auch - hätte ich mich jetzt nicht eindringlicher damit befasst - nie im Traum auf die Idee gekommen über die kleinen Biester nachzudenken.
Jedoch spielen - da ich das Auto nur etwa 1-2 Jahre fahren will - auch Werterhalt etc. eine größere Rolle.

Gerade der 135i scheint mir da erheblich weniger stabil als die Minis..

Andereseits ist ja nun bereits ein Cooper S im Haus :b
 
Die Minis haben einen unglaublich hohen Werterhalt. Meine Nachbarin hat ihren 2001er Mini One der nichts hatte und nichtmal gut gepflegt worden ist für 6000€ verkauft.
Und selbst das Sidewalk Cabrio meiner Freundin mit Leder und allem Pi Pa Po hat immer noch knapp 17.000€ gekostet nach 3 Jahren.

Aber ich würde auch sagen, da ihr schon einen im Haus habt kauf dir entweder was gescheites wie ein Z4M oder was mit mehr Platz wie einen 135i, aber zwei Minis zu haben find ich irgendwie affig. Wenn ich lust auf Mini fahren hab, dann nehm ich den meiner Freundin und wenn sie lust auf Z4 Fahren hat, dann kann sie ja ins Autohaus gehen :D
 
So lautet im Grunde auch mein derzeitiges Fazit.
Die Probefahrt JCW steht noch aus und bei den Anschaffungspreisen der 1-3 Jahre alten mit ca. 30tkm könnte sich beim "Haben wollen Gefühl" doch mal schnell ein Kauf ergeben.
Das schöne ist - und da hast du recht - wenn ich den 1 Jahre fahre und nicht zu viele km buckele kann ich das Auto fast für das gleiche Geld weiterverkaufen ;)

Haben den S mit fast allen Extras ausser Schiebedach und 32000 km vom BMW Händler mit Garantie gekauft.. Deutlich günstiger als der Preis für das Cabrio den du oben nennst.
Die Rechnung Fahrspass pro Euro ist hier schon nice !

Bekomme nächste Woche nen JCW mit ein paar Challenge Teilen dran , dann sehen wir weiter.
 
Also was sicher gut klappen könnte ist, wenn du dir einen "massentauglichen" 1-3 Jahre alten und MAX 30-40t km kaufst. Massentauglich heisst ein schönes gepflegtes Auto, Nichtraucher und keine gewagten optischen Experimente und natürlich Serie.

Dann würde ich direkt bei der Niederlassung kaufen und 3 Jahre Euro Plus abschliessen und natürlich gut Verhandeln.
Damit bist du, egal wie lange du das Auto fährst, auf der sicheren Seite. Das heisst egal ob du ihn verkaufst oder nen Garantiefall hast...

Du musst dir halt immer klar machen, dass ein "exot" sich schwerer verkauft. Aber wenn du ein tolles Auto hast mit Restgarantie dann findet sich immer einer der lieber ein paar Euro mehr ausgibt. War bei meinem Scirocco genauso.
 
Ich find es gibt schon genuch Japanische und nu noch Indisch Autos,nö danke.
gruß
Karsten
köstlich, da kommt das herrenrassengetue wieder hoch...:D keine sorge, auch so ein jaguar ist aus feinstem krupp-stahl gemacht.

Soll es ein zweisitzer werden , dann ein e85/6 ///M
Falls es ein viersitzer werden soll dann ein e92 ///M3
der mann hat ahnung....hört ihm zu!:@

Sicher dir eins dieser modele solange es noch welche im neuwertigen zustand gibt , denn Bmw faengt an das "spiel" zu verlieren !!!
Schade, sehr schade!
das denke ich auch. früher hat man BMW für seine fahrleistungen gefürchtet, heute kommen octavia RS-fahrer und schwärmen von dem niedrigen verbrauch eines BMW. zur neuen saison hätte ich gerne einen 997 GT3 - the ultimate driving machine.:t
 
Ein Kollege von mir fährt einen SLK 55 AMG.. Zum SLK 55 AMG kann ich sagen, dass er auf der Landstrasse kurventechnisch bei meinem Z4 3,0si bei weitem nicht mithalten kann.. Klar, kommt eine Gerade marschiert er ab 160 ziemlich deutlich davon.. Was auch zu bedenken ist, sind extrem hohe Ersatzteilpreise.. Bei meinem Kollegen war jetzt das Automatikgetriebe hin (7000 Euro, zum Glück Kulanz) und die Servolenkung (1200 Euro). Zudem ist der Spritverbrauch nicht zu verachten.. Unter 14 Liter quasi nicht zu bewegen, und bei unserer sportlichen Ausfahrt hat mein Z4 14 Liter (echt gemessen durch nachtanken) und der SLK 25 Liter gebraucht..

Aber vom Sound ist der SLK definitiv zum niederknien!
 
Hat jemand Daten was ein Porsche Kundendienst kostet? Ich meine grds. wird der ja sicherlich nur einmal im Jahr fällig (20.000km???). Oder gibts typische Teile die regelm. getauscht werden müssen und nicht unter die Garantie fallen? Ich will jetzt nicht den Pfennigfuchser spielen, aber mit Aussagen, dass 140% nicht ausreichen, komme ich nciht viel weiter.

Besten Dank und Grüße

MOIN MOIN,

ich lese mir nun doch nicht den ganzen Beitrag durch.
Kann dir aber über die Kosten des AMG´s etwas erzählen.
Wir haben meinen e85 3.0i aus 2005 und den SLK 55 AMG aus 2010 daheim stehen.

Der SLK liegt wenn du über alles rechnest ca. bei 350% des Z4.
Allein Versicherung sind im Jahr schon 1800€ fällig. Ich fahre ihn wenn ich es will auf 8,3 Liter SUPER PLUS. Und dann schnarche ich mit 100kmh auf der BAB. Rechne mal eher mit einem Verbrauch von 15 - 17 Liter wenn du fahrspaß haben willst. Derzeit liegt der Verbrauch des Wagens bei 22 Litern, da er nur in der Statdt von meinem Vater bewegt wird. NUR STADT.
Die Automatik ist die 7G-Tronic. Für eine KLASSISCHE Automatik ne Wucht, aber leider in keiner Weise mit dem PDK oder ähnlichen Getrieben zu vergleichen. Straßenlage ist eher MAU. Sportliches fahren ist nur bedingt möglich.
Klang ist ne wucht. Besser geht kaum. Und vom Anzug her drückt er mich jedes mal in den Sitz obwohl ich mich schon sehr an den Z4 gewöhnt habe bin ich immer wieder beeindruckt vom SLK wenn ich ihn mal fahre......

Grüßle Seb!
 
Naja Frankfurt und Furzen, das passt irgendwie zusammen *duck*
Ja scheinbar ist das so, denn sonst würden hier nicht so viele mit diesem AMG-Motor rumfahren ;)

(Wenn ein AMG mit diesem Motor von ca. 35 Km/h auf ca. 80 Km/h beschleunigt, dann hört sich das für den Fussgänger am Strassenrand tatsächlich wie ein sonores, relativ gleichmäßiges Furzen an. Das liegt vermutl. am hohen Drehmoment, hier wird viel Kraft auf die Räder gebracht ohne das die Drehzahl stark ansteigt oder gar der Gang gewechselt werden müsste!)
 
Zurück
Oben Unten