Was spricht eigentlich gegen rote Bremssättel?

Ich will nicht nerven, aber was spricht gegen den 30i? Vom Datenblatt her bald ein noch größerer Sprung als von 30 auf 40i. Mit ein wenig Ausstattung ist der Aufpreis meine ich nicht ganz so groß.
…zudem ein Motor, der hoffentlich und sehr wahrscheinlich etwas agiler als der 20i ist. Der Schalter, den ich gefahren bin, wirkte für meinen Geschmack recht zäh und wenig drehfreudig…
Ich möchte Dir nicht die Vorfreude nehmen und kenne auch dein Fahrprofil nicht, wenn Du es ermöglichen kannst, würde ich doch noch mal in Richtung 30i schauen. Das könnte ein gutes Upgrade bzgl. Leistung sein, bei dem auch der Verbrauch und Anschaffungspreis nicht so weit vom 20i sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja der Aufpreis von dem 20er auf den 30er sind knapp 5.000 Euro. Da frag ich mich ob ein Chipupdate in einigen Jahren für 800 Euro bei Bedarf nicht gscheiter wäre.
 
Na ja der Aufpreis von dem 20er auf den 30er sind knapp 5.000 Euro. Da frag ich mich ob ein Chipupdate in einigen Jahren für 800 Euro bei Bedarf nicht gscheiter wäre.

...der technische Unterschied zwischen 20i und 30i liegt aber nicht "nur" in einer anderen Kennlinie der DME. :whistle:
 
Was meinst Du mit Ausstattungsbereinigt?

Einiges was man beim 20i dazu buchen muss, hat der 30i evtl. schon. Kommt natürlich nur zum tragen, wenn man diese Ausstattung auch möchte.
Beim M40i ist zb das M Diff Serie, was bei den 4 Zyl. Aufpreispflichtig ist. Genauso das M Paket usw. Ggf. gibt es solche Differenzen zwischen 20i und 30i auch. Ein Beispiel, das Getriebe, hast du ja schon berücksichtigt ;)
 
Nein da ändert sich leider nix. Außer dass er 5400 Euro teurer ist.

…also, 51 PS und 80 Nm ist schon einmal ein gutes „Pfund“ (von den kleineren technische Detailunterschiede hinsichtlich des B48-Antrieb mal abgesehen).

Der sDrive 30i hat immer eine 8-Gang-Sportautomatik, der sDrive 20i in der Basis eine Handschaltung.
Für den 20i bekommst Du weder für gute Worte, noch für Geld das M-Sport-Differenzial.

Ob die Basisausstattung Unterschiede aufweist, kann ich leider nicht sagen, da ich als M40 Fahrer darauf kein Augenmerk gelegt hatte. Aber es kann durchaus sein, dass 20i und 30i in der jeweiligen Ausstattungslinie identisch, es aber hinsichtlich der möglichen optionalen Ausstattungen bestimmte Kombinationen für den 20i nicht möglich sind.
 
Ob die Basisausstattung Unterschiede aufweist, kann ich leider nicht sagen, da ich als M40 Fahrer darauf kein Augenmerk gelegt hatte.
Hab mal das Prospekt aus 2019 durchgeblättert. Unterschiede Ausstattung 20i vs 30i sind neben dem Motor, der 8-Gang-Steptronic noch das Hi-Fi-Lautsprechersystem mit 10 LS. Das war’s…

Beim M40i hingegen sind bei der Ausstattung und den Optionen sehr viele Kästchen schwarz markiert…😬
 
Es gibt immer was Besseres und bei einem Leasingauto wäre es mir auch egal aber ich habe mich für einen Kauf enrschieden und da sind 5.000 Euro schon eine Ansage. Außerdem idt der 30er eher eine Nische wenn man sieht, dass bei Mobile 60 20i und 9 30i angeboten werden (M-Paket).
 
Es gibt immer was Besseres und bei einem Leasingauto wäre es mir auch egal aber ich habe mich für einen Kauf enrschieden und da sind 5.000 Euro schon eine Ansage. Außerdem idt der 30er eher eine Nische wenn man sieht, dass bei Mobile 60 20i und 9 30i angeboten werden (M-Paket).

Das könnte jedoch auch heißen, dass den 20i keiner mehr will und sich stattdessen nen 30i kauft. ;)
 
Hi Bavarimike,

ich habe auch einen 20i mit Automatik und bin damit sehr zufrieden. Wenn Du das Auto probegefahren hast und es Dir passt, ist das super.

Ich habe jedenfalls mehr Leistung bisher nicht vermisst. Mangels Gelegenheit weiß ich nach mittlerweile rund 15.000km bis heute nicht, wie schnell der eigentlich ist. Beim letzten Anlauf musste ich bei ca 220 km/h wieder verkehrsbedingt vom Gas. Ich stehe allerdings auch nicht Sonntags früh um vier auf, um mir hier im Rheinland eine freie Bahn zwecks Ermittlung der Vmax zu suchen.

Mit dem 30i oder dem 40i wäre ich an dieser Stelle statt 220 km/h vermutlich 10-20 km/h schneller gewesen. Mit diesem Leistungsmanko kann ich leben. Klar sind die anderen Motoren auch in der Beschleunigung schneller. Aber selbst das Wenige :-), dass der 20i bietet, kann man nur sehr selten wirklich legal ausnutzen.
 
Hi Bavarimike,

ich habe auch einen 20i mit Automatik und bin damit sehr zufrieden. Wenn Du das Auto probegefahren hast und es Dir passt, ist das super.

Ich habe jedenfalls mehr Leistung bisher nicht vermisst. Mangels Gelegenheit weiß ich nach mittlerweile rund 15.000km bis heute nicht, wie schnell der eigentlich ist. Beim letzten Anlauf musste ich bei ca 220 km/h wieder verkehrsbedingt vom Gas. Ich stehe allerdings auch nicht Sonntags früh um vier auf, um mir hier im Rheinland eine freie Bahn zwecks Ermittlung der Vmax zu suchen.

Mit dem 30i oder dem 40i wäre ich an dieser Stelle statt 220 km/h vermutlich 10-20 km/h schneller gewesen. Mit diesem Leistungsmanko kann ich leben. Klar sind die anderen Motoren auch in der Beschleunigung schneller. Aber selbst das Wenige :-), dass der 20i bietet, kann man nur sehr selten wirklich legal ausnutzen.
Kann ich nur bestätigen, vor allem wenn es Twmpolimits so wie bei uns gibt.
 
:11stopz:.....hier gehts um rote Bremssättel.

Unterschiede zwischen 20i und 30i werden hier schon diskutiert:

Bitte dort weitermachen.... :thumbsup:
 
Um zum Thema zurück zu kommen. Da ich einen roten habe, fand ich die roten Bremssättel unpassend, weil es ein anderes rot ist. Blau bringt hier den richtigen Farbtupfer. Rot ist irgendwie zu sehr Golf GTI.
 
Zurück
Oben Unten