Was würdet ihr bei einer "Neubestellung" nicht mehr - oder zusätzlich bestellen?

Nach einigen Wochen Test im neuen Wagen bereue ich nichts von meiner Ausstattung. Ich habe komplett alles außer Garagentoröffner, weil die Garage fehlt mir.

Was mir aufgefallen ist, im Vergleich zum E85 und E90 sind die minimalistischen Ablagen. Alle Fächer sind kleiner geworden, obwohl der Innenraum größer ist. Und die Ablage mit den Trinkbechern ist ja wohl ein Witz, so verrenken muß man sich da.

Sehr gut gefällt mir die Ladestation mit Induktion. Mein Iphone 11 ist bisher auch noch nicht heiß geworden, weiß einige ja bemängelt haben.

Sehr mißfällt mir, daß der seitliche Blick nach hinten eine Katastrophe ist. Beim rechts abbiegen hat man keine Chance, Radfahrer zu sehen. Komischerweise sieht man viel besser, wenn das Dach auf ist 😜

Einen Platz für die Sonnenbrille habe ich auch noch nicht gefunden 😎

Der elektrische Sitz hat sich schon öfters bezahlt gemacht, weil jeder der drin sitzt erst mal die Einstellungen verstellt, meistens Techniker von BMW .Auf Knopfdruck paßt dann alles incl. Spiegel wieder. Ich gebe jetzt auch immer den Zweitschlüssel in der Werkstatt ab, damit die Konfiguration vom Hauptschlüssel nicht verändert wird.

Was ist mir sonst noch negativ an der Ausstattung aufgefallen:

- das kleine M-Gesticke an den Fußmatten, da hätten auch schwarze gereicht. Beim E89 war dort mittig mehr Action mit 35is und so.
- der digitale Tacho ist sehr gewöhnungsbedürftig, das Design hätte besser sein können (gegenläufiger Drehzahlmesser!)
- immer noch kein gekühltes Handschuhfach für 2 Flaschen Bier
- also nur Kleinigkeiten in Summe, jammern auf sehr hohen Niveau, denke ich

Also alles richtig gemacht, ich kann jetzt beruhigt schauen wie es mit den E-Mobilen weitergeht und den Z4 die nächsten Jahre geniessen
Ich habe den Garagentoröffner drin , kann ihn aber nicht benutzen da HomeLink in einem 2019er Z4 nicht Kompatibel mit einem 2021 Hörmanntor mit Prosecur Verschlüsselung ist . Ich könnte eine zusätzliche
Antenne für das Tor kaufen die dann alte Funksignale an das Auto sendet . Für mich ein absoluter Witz was BMW da für 260 Euro Verkauft
 
Ich habe den Garagentoröffner drin , kann ihn aber nicht benutzen da HomeLink in einem 2019er Z4 nicht Kompatibel mit einem 2021 Hörmanntor mit Prosecur Verschlüsselung ist . Ich könnte eine zusätzliche
Antenne für das Tor kaufen die dann alte Funksignale an das Auto sendet . Für mich ein absoluter Witz was BMW da für 260 Euro Verkauft
Ich habe das gleiche Problem…war mir aber vorher SO nicht bewusst.
Allerdings hätten mich jetzt die 260€ auch nicht reicher gemacht, wenn ich das nicht bestellt hätte.
Dennoch wäre es fair, wenn BMW darauf hinweisen würde, welche Funksignale unterstützt werden und welche nicht.
Naja, evtl. freut sich dann derjenige darüber, der meinen Z4 irgedwann mal kauft….?!
 
Ich habe das gleiche Problem…war mir aber vorher SO nicht bewusst.
Allerdings hätten mich jetzt die 260€ auch nicht reicher gemacht, wenn ich das nicht bestellt hätte.
Dennoch wäre es fair, wenn BMW darauf hinweisen würde, welche Funksignale unterstützt werden und welche nicht.
Naja, evtl. freut sich dann derjenige darüber, der meinen Z4 irgedwann mal kauft….?!

Der Test-Z4 hatte den Garagenöffner und da habe ich schon festgestellt, dass unsere beiden Garagentore nicht kompatibel sind. Aber der Garagentoröffner liegt immer Griffbereit und es ist ja wohl kein Problem mal auf einen Bedienknopf zu drücken.
Was ich aber immer benutze um aus der Garage zu fahren ist der Rückfahrassistent. Endlich muss man nicht mehr auf den rechten Außenspiegel achten, der Zetti fährt so raus wie er reingefahren wurde. Diese Bequemlichkeit möchte ich auch nicht mehr missen.
 
Aber der Garagentoröffner liegt immer Griffbereit und es ist ja wohl kein Problem mal auf einen Bedienknopf zu drücken.
Tja….ich habe aber nur einen Schlüssel und muss beim Reinfahren immer ganz dicht an die Wand fahren, um den
Schlüssel einzustecken, damit das Tor aufgeht. Das wollte ich nicht mehr und habe deswegen den Garagenöffner
im Zetti bestellt. Also muss ich jetzt weiterhin den Schlüssel benutzen….das ist schon doof.
 
Ich habe den Garagentoröffner drin , kann ihn aber nicht benutzen da HomeLink in einem 2019er Z4 nicht Kompatibel mit einem 2021 Hörmanntor mit Prosecur Verschlüsselung ist . Ich könnte eine zusätzliche
Antenne für das Tor kaufen die dann alte Funksignale an das Auto sendet . Für mich ein absoluter Witz was BMW da für 260 Euro Verkauft

...schon mal darüber nachgedacht?

Dann würdest Du auch selbst darauf kommen, dass BMW nur das anbietet, was AKTUELL hinsichtlich der Funkfrequenzen betrieben werden darf. Da hat sich in den Jahren einiges geändert - was gut daran ist, ist der Umstand, das für die "Altbesitzer" von aktuell nicht mehr zulässigen Geräten mit alten Frequenzbändern Bestandsschutz besteht und diese weiter betrieben werdendürfen. Das gilt aber logischerweise nicht für neu in den Verkehr gebrachten Geräte - da muss sich BMW dem beugen. Sei doch froh, dass sich mit kleinem Aufwand das "Problem" mittels neuem Empfänger an dem Garagentor beheben lässt.

Übrigens, welche Frequenzbänder und mit welchen Garagentorsteuerungen der integrierte BMW-Garagentoröffner kompatibel ist, kann bei BMW problemlos nachgelesen werden - sollte eigentlich ganz normal sein, dass man sich mit einem Altsystem VORHER darüber informiert (Hol-Schuld)... :whistle:
 
Tja….ich habe aber nur einen Schlüssel und muss beim Reinfahren immer ganz dicht an die Wand fahren, um den
Schlüssel einzustecken, damit das Tor aufgeht. Das wollte ich nicht mehr und habe deswegen den Garagenöffner
im Zetti bestellt. Also muss ich jetzt weiterhin den Schlüssel benutzen….das ist schon doof.

Wir haben zwei Einzelgaragen auf unserem Grundstück und die Sektionaltore mit Motoren versehen. Da haben auch unsere Kinder eine Fernbedienung dafür und tauschen da schon mal ihre Autos gegen eines von den unseren aus.
 
Dennoch wäre es fair, wenn BMW darauf hinweisen würde, welche Funksignale unterstützt werden und welche nicht.
Das macht BMW oder hat es zumindest bei meiner Bestellung gemacht. Zwar nicht ganz offensichtlich. Als ich mir meinen Z4 konfiguriert hatte, gab es bei dem Garagentoröffner einen Link mit der Kompatibilitätsliste. Da habe ich dann festgestellt, dass mein Garagentor auch nicht kompatibel war bzw. nur mit einem Zusatzmodul, welches ich dann auch gekauft habe.
 
Übrigens, welche Frequenzbänder und mit welchen Garagentorsteuerungen der integrierte BMW-Garagentoröffner kompatibel ist, kann bei BMW problemlos nachgelesen werden - sollte eigentlich ganz normal sein, dass man sich mit einem Altsystem VORHER darüber informiert (Hol-Schuld)...
Ja, mag sein…?!
Da ich mich aber nie mit irgendwelchen Garagentorsystemen beschäftigt hatte, war für mich klar:
Ich bestelle einen Toröffner im Z4 und kann damit (nach dem Anlernen) jedes Tor öffnen. :) :-)
Wie gesagt, die 260€ bringen mich jetzt nicht um, was soll’s….ich war halt nur etwas enttäuscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mag sein…?!
Da ich mich aber nie mit irgendwelchen Garagentorsystemen beschäftigt hatte, war für mich klar:
Ich bestelle einen Toröffner im Z4 und kann damit (nach dem Anlernen) jedes Tor öffnen. :) :-)
Wie gesagt, die 260€ bringen mich jetzt nicht um, was soll’s….ich war halt nur etwas enttäuscht!

...falsche Erwartungshaltung :X
 
Der neue Hörmann System ist schon heavy mit 128 bit encryptination. Mann hat viele möglichkeiten... Handy App oder Sender in der Zigaretten Anzunder gibt's noch als alternative. Siehe Hörmann website oder PDF (zu groß hier)...

BMW kann es integrieren aber brauch ein Lizenz von Hörmann was sehr teuer ist und morgen wird's auch ein neue System der rede sein... Alle OEM's das gleiche.

Ich bin beim good ol' Rolling Codes, ich hab 3 Hörmann Tore so ist perfekt. Und wenn jemand trotzdem das Code knacht wird von ein nicht so Freundliche 70 Kilo Hund "herzlich begrüßt".
 
...schon mal darüber nachgedacht?

Dann würdest Du auch selbst darauf kommen, dass BMW nur das anbietet, was AKTUELL hinsichtlich der Funkfrequenzen betrieben werden darf. Da hat sich in den Jahren einiges geändert - was gut daran ist, ist der Umstand, das für die "Altbesitzer" von aktuell nicht mehr zulässigen Geräten mit alten Frequenzbändern Bestandsschutz besteht und diese weiter betrieben werdendürfen. Das gilt aber logischerweise nicht für neu in den Verkehr gebrachten Geräte - da muss sich BMW dem beugen. Sei doch froh, dass sich mit kleinem Aufwand das "Problem" mittels neuem Empfänger an dem Garagentor beheben lässt.

Übrigens, welche Frequenzbänder und mit welchen Garagentorsteuerungen der integrierte BMW-Garagentoröffner kompatibel ist, kann bei BMW problemlos nachgelesen werden - sollte eigentlich ganz normal sein, dass man sich mit einem Altsystem VORHER darüber informiert (Hol-Schuld)... :whistle:
Es ist wohl ehr umgekehrt . Wäre mein Antrieb 10 Jahre alt hätte es funktioniert . Der Garagentorantrieb ist aber BJ 2021
 
Es ist wohl ehr umgekehrt . Wäre mein Antrieb 10 Jahre alt hätte es funktioniert . Der Garagentorantrieb ist aber BJ 2021

...dass ist natürlich doof - ändert aber dennoch wenig an meiner Aussage, dass man sich VORHER nach der Kompatibilität erkundigt und nicht NACHHER darüber jammert. :whistle:
 
...dass ist natürlich doof - ändert aber dennoch wenig an meiner Aussage, dass man sich VORHER nach der Kompatibilität erkundigt und nicht NACHHER darüber jammert. :whistle:
Ich jammere doch gar nicht . Habe lediglich dem Kollegen gesagt das er es nicht bereuen muss den Öffner nicht genommen zu haben da es mit modernen Toren eh
nicht funktioniert . Ich wusste ehrlich gesagt noch nichtmal das mein Zetti die Option hat da ich den Wagen Gebraucht als Jahreswagen gekauft habe . Durch Zufall habe ich die 3 Tasten am Spiegel
entdeckt :-D . Habe jetzt den Knopf für den Zigarrettenanzünder gekauft , der geht auf jeden Fall . Vorher Erkundigen hätte mir auch nichts gebracht da ich den Wagen schon 1 Jahr habe und das Tor
erst seit einer Woche.
 
Ich habe den Garagentoröffner drin , kann ihn aber nicht benutzen da HomeLink in einem 2019er Z4 nicht Kompatibel mit einem 2021 Hörmanntor mit Prosecur Verschlüsselung ist . Ich könnte eine zusätzliche
Antenne für das Tor kaufen die dann alte Funksignale an das Auto sendet . Für mich ein absoluter Witz was BMW da für 260 Euro Verkauft
...also das sah für MICH schon nach "Jammern" aus... :whistle:
 
Habe jetzt den Knopf für den Zigarrettenanzünder gekauft…
Den hatte ich dann auch gekauft aber wieder zurück geschickt, weil der sich nicht anlernen ließ.
Dann den Hörmann original Handsender gekauft aber auch auf den lässt sich das Funksignal von einem anderen Sender nicht übertragen. :mad:

Der Hörmann „Kundenservice“ (heißt zwar so, hat den Namen aber nicht verdient) weiß auch nicht wie man
das Signal von einem Sender auf den anderen bekommt…?! :( Da das Signal wohl verschlüsselt ist, kann man es nicht
von einen Sender auf den anderen übertragen war deren Aussage.

Also benutze ich jetzt weiter den Schlüssel, um das Tor zur TG zu öffnen…. :confused:
 
Den hatte ich dann auch gekauft aber wieder zurück geschickt, weil der sich nicht anlernen ließ.
Dann den Hörmann original Handsender gekauft aber auch auf den lässt sich das Funksignal von einem anderen Sender nicht übertragen. :mad:

Der Hörmann „Kundenservice“ (heißt zwar so, hat den Namen aber nicht verdient) weiß auch nicht wie man
das Signal von einem Sender auf den anderen bekommt…?! :( Da das Signal wohl verschlüsselt ist, kann man es nicht
von einen Sender auf den anderen übertragen war deren Aussage.

Also benutze ich jetzt weiter den Schlüssel, um das Tor zur TG zu öffnen…. :confused:

Bewegung im Alter tut gut :D von Handsender zu Handsender wird auch nicht funktionieren.
Habe mir jetzt einen Ersatz Handsender von Hörmann kommen lassen und muss dann zum Anlernen an der Steuerung/Motor ins Menü - Programm u.s.w.
 
Bewegung im Alter tut gut :D von Handsender zu Handsender wird auch nicht funktionieren.
Habe mir jetzt einen Ersatz Handsender von Hörmann kommen lassen und muss dann zum Anlernen an der Steuerung/Motor ins Menü - Programm u.s.w.
Von Handsender zu Handsender müsste eigentlich funktionieren….gibts auf YouTube zig Videos, wo das erklärt wird.
Den Original-Handsender von Hörmann habe ich jetzt auch aber an der Anlage komme ich nicht weiter und selbst der Hörmann-Kundenservice (Telefon-Hotline) weiß nicht, was man da machen muss, um einen Handsender neu an der Anlage anzulernen. :mad: :confused:
 
Von Handsender zu Handsender müsste eigentlich funktionieren….gibts auf YouTube zig Videos, wo das erklärt wird.
Den Original-Handsender von Hörmann habe ich jetzt auch aber an der Anlage komme ich nicht weiter und selbst der Hörmann-Kundenservice (Telefon-Hotline) weiß nicht, was man da machen muss, um einen Handsender neu an der Anlage anzulernen. :mad: :confused:

Vielleicht hilft dir das von meiner Anlage Thorsten:

IMG_1391.jpeg
 
Zurück
Oben Unten