Was würdet Ihr tun mit verschlissenen M-Sitzen ?

Tips zu straffen alten Leders würde ich mir bei Uschi Glas einholen.
Ansonsten würde ich es auch Original belassen.

Wär doch ne Marktlücke : Botox-Injektionen für faltige Ledersitze...oder Antifaltencreme für den Sitz ab 40....tausend :rolleyes:.

Hey...was ist denn das für ein Leder in Deinem Zetti ? Rind, Strauß, Kalb ??? Neeee, ist Faltenhund !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir MA Carstyle in Bergisch Gladbach empfehlen..dort habe ich schon 4 Innenausstattungen machen lassen....Raute, Garnfarbe, Farben...alles möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt et da keine Schonbezüge für?
Bei mir ist an der seitenwange der Sitzfläche ne dicke Falte. Die nervt schon etwas, da man die am Oberschenkel merkt.
Hab schon überlegt vom Beifahrer den Bezug zu nehmen. Geht das so ohne weiteres?
 
Hab schon überlegt vom Beifahrer den Bezug zu nehmen. Geht das so ohne weiteres?

Habe heute an einem E8x Sitz die Heizmatte getauscht. Trotz Krimpzange und co. ein Sch**ß-Job.

Einer meiner Sitze hat nach 7k Km einen neuen Bezug bekommen.
Das Ergebnis hinkt dem Stand ab Werk hinterher. Ich würde es zu einem erfahrenen Sattler bringen.
 
Gibt et da keine Schonbezüge für?
Bei mir ist an der seitenwange der Sitzfläche ne dicke Falte. Die nervt schon etwas, da man die am Oberschenkel merkt.
Hab schon überlegt vom Beifahrer den Bezug zu nehmen. Geht das so ohne weiteres?

Meinst du damit das du die beiden Bezüge wechseln möchtest? Also den Bezug von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite?
Schau mal auf die Aussenseite bei der Sitzwange am Mitteltunnel, dort ist normal das Leder mit der "rauen" Seite vernäht.... Würde komisch ausschauen :D
 
An solchen (und anderen) Stellen kann man sehr gut sehen was BMW unter Premium versteht.
Oder einfach ausgedrückt: wie billig sie zusammengeschustert sind.
 
Das umgedrehte Leder an dieser Stelle hat aber mehr denn Sinn das am Mitteltunnel nichts quietscht oder abgerieben wird....
Ist ja auch schließlich das gleiche Leder wie der restliche Sitz, nur eben einfach umgedreht.
 
An solchen (und anderen) Stellen kann man sehr gut sehen was BMW unter Premium versteht.
Oder einfach ausgedrückt: wie billig sie zusammengeschustert sind.
Was ich auch sehr schlimm finde, ist der "Grundierung/Lack-Mischmasch-für-Klarlack-hat-es-nicht-gereicht-Look" an der Innenseite der Heckklappe und Motorraum/Motorhaube....das geht gar nicht und Premium ist was anderes !
 
Beispiele für Raute im Z4
image_zpsc765d28a.jpg


13991853109_7bbff90879_c.jpg
 
Sieht klasse aus, letzter Stand : Werde kein Alcantara nehmen. Ich bin jetzt echt der Meinung, daß die Sitze wieder in schönes und qualitativ hochwertiges, caramellfarbenes Nappaleder gehüllt werden. Über Rauten denke ich nach, das gefällt mir sehr und der Faltenproblematik wird auch vorgebeugt. Wenn Rauten, dann nur an den vier Segmenten (zwei untere am Rücken und die zwei auf der Sitzfläche)
 
Frag mal bei MA die wollten mir die Sitze auch mit Raute günstig beledern, die machen eine wirklich gute Qualität...jetzt habe ich M Sitze...die sind noch gut. Raute dann später.
 
Frag mal bei MA die wollten mir die Sitze auch mit Raute günstig beledern, die machen eine wirklich gute Qualität...jetzt habe ich M Sitze...die sind noch gut. Raute dann später.
Leider ist Bergisch-Gladbach ne Ecke weg....Komme aus 76xxx, ich habe in Pforzheim bei Stuttgart einen sehr guten Sattler kennengelernt. Spontan hat er mich in seinen Hallen herumgeführt und mir seine laufenden Projekte und Arbeiten gezeigt. Das hat mich überzeugt, Transparenz und ein alteingesessener Familienbetrieb, wo noch der Senior mit 70+ und seine Ehefrau mitarbeiten...Solchen Unternehmen mit Tradition vertraue ich .
Er hat keine tolle Homepage, aber er hat schon für Kabel 1 "Abenteuer Auto" einen Camaro gemacht, auch einen Smart für "20 Jahre Autobild", außerdem arbeitet er für Mercedes-Benz ( Prototypen, Studien,Oldtimer-Restauration)

http://www.pz-news.de/nachrichten_a...orzheimer-Firma-tunt-Camaro-_arid,188008.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch vertrauen..war nur ein Angebot meiner Seite weil ich die Firma wie viele andere sogar hier aus dem Forum auch empfehlen...und das zu einen Spitzenpreis.
 
Neues Update : Heute habe ich die ausgebauten Sitze mit meinem T-Car nach Pforzheim zur Sattlerei Arres gebracht. Das Leder, daß er ausgesucht hat, passt perfekt, ist aber kein originales BMW-Leder. Es ist Nappaleder von sehr guter Qualität in der gleichen Farbe.
Über die Nahtfarbe haben wir uns noch nicht geeinigt, er empfiehlt es Ton in Ton. An meinen Sitzen ist alles überfärbt worden und ich weiß nicht, wie die originalen Nähte aussehen. Vielleicht könnt ihr ja mal bei Euren Sitzen nachsehen ( rote, beige, braune Sitze)
Es wird ein originalgetreuer Neubezug, Rauten sind noch im Spiel, habe noch Zeit bis Mitte Dezember, dann fängt der Sattlermeister an.
 
Beim caramel sind die Nähte im gleichen Farbton.
Danke Dir ! Etwas hellere Nähte wie auf dem Bild wären auch nicht schlecht, aber ich werde dann die gleiche Farbe auch für die Nähte wählen. Ich freue mich schon sehr auf das Ergebnis, wird mein (teures) Weihnachtsgeschenk an mich selbst ! Würdest Du "mit Rautenmuster" wählen, oder original ? Dein Wort entscheidet...ich weiß es wirklich nicht. Wenn, dann in etwa so :image.jpg
 
Wenn du es nicht weißt bzw. unbedingt selber haben willst, würde ich vom Rautenmuster absehen und es so machen lassen wie es war. Das hat dich bisher jedenfalls nicht gestört. ;)
 
Ich bin kein Fan von Rautenmustern. Aber wenn es um solch eine Entscheidung geht, würde ich mich sowieso von keinem beeinflussen lassen, es muss vor allem dir gefallen. Und sehen lassen kann es sich auf jeden Fall, von daher ist es immer die richtige Entscheidung, ob nun mit Raute oder ohne ;)
 
Nur original ist legal.
:t
Also gut, Entscheidung ist gefallen : Seriennah wie möglich ( Die Originalbezüge von BMW liegen bei fast 2700 Euro , OHNE Arbeitszeit) , sehr gutes Nappaleder in Caramel ohne Rauten für ca. 1600 bis 1700 Euro. Die Türpappen bleiben unangetastet, freu mich echt schon auf das Ergebnis. Ach ja....die Sitze sind echt sch...schwer, beim Ausbau alleine bin ich echt an meine Grenzen gestoßen. ( Hab eh Rückenprobleme) Die Dinger wiegen knappe 30 Kilo, mit elektrischer Verstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würden denn die Türtafel extra kosten? Wenn es keine Unsummen sind, würde ich es ggf. gleich mitmachen lassen. Denn den exakten Ton wird man wohl kaum treffen können.

Und ja...die elektr. M-Sitze sind wirklich sehr schwer.
 
Zurück
Oben Unten