Wasser im Fußraum

Traxx

Fahrer
Registriert
28 November 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,
mein Z ist undicht und es sammelt sich Wasser im Fahrerfußraum. Das komische ist, ich hab Gummimatten drinnen und darauf sammelt sich eine Pfütze. Der Teppich rund um die Matte ist trocken, aber unter der Matte ist Feuchtigkeit. Jetzt frag ich mich wo kommt das Wasser her? Von oben ist nichts zu sehen, alles komplett trocken. Es kann ja schlecht von unten durch den Gummi. Nächste Vermutung ist das seitlich von der Tür eine ganz düne Spur Wasser eindringt und über den Teppich läuft.
Das einzige was ich wirklich weis was undicht ist, das ist auf der Fahrerseite der äußere Moosgummi vom Seitenfenster. Den will ich jetzt ersetzen aber ich weis nciht genau welches Teil ich da brauche.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BU11&mospid=49301&btnr=51_4863&hg=51&fg=20

Brauch ich hier das Teil 5 ? Sind da die Dichtungen angebaut?

Beim Waschen ist mir aufgefallen das ich einen Wassereintritt am Spiegel habe, welche Dichtung brauch ich da? Die Dichtung an der Windschutzscheibe sieht auch nicht mehr so gut aus, die Teilenummer finde ich leider auch nicht.

EDIT:
WAS!?! Die Dichtung der A-Säule koster 250€ ?
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BU11&mospid=49301&btnr=51_4942&hg=51&fg=40

grüße
 
Wasser im Fußraum liegt in aller Regel darin begründet, dass sich die "Türfolien" ( ist keine Folie sondern eher so ein Schaumzeugs ) hinter den Türverkleidungen im unteren Bereich lösen. Dann läuft das Wasser nicht mehr unten durch die Abläufe in der Tür, sondern in das Wageninnere.

Diese "Türfolien" können z.B. mit "Sikaflex 221 o.ä. / schwarz " wieder befestigt werden. Die Amis im Werk haben dass mitunter sehr schlecht verklebt.

Nach dieser Aktion ist mein Wagen wieder dicht.

Daher würde ich als erstes überprüfen, ob die Türfolien lose sind. Die Kosten für die Tube Sikaflex liegen bei ca. EUR 10,00.
 
Daher würde ich als erstes überprüfen, ob die Türfolien lose sind. Die Kosten für die Tube Sikaflex liegen bei ca. EUR 10,00.
Ok, danke für die schnelle Antwort. Wegen dem Moosgummi der Seitenscheibe. Den will ich auf jeden fall tauschen weil der dauernd schlieren zieht. Ist das das richtige Teil ?
Und hast du evtl. eine Adresse wo ich schnell so eine Tube Silkaflex bekomme.
EDIT: Erledigt, Amazon schnell und günstig. :D

Mir ist gerade noch eingefalle das ich das Verdeck neu versiegeln will, Das saugt sich inzwischen auch voll und Perlt nicht mehr. Habt ihr da einen Tipp welches Mittel dafür gut ist?
 
Das mit der Dichtung sollte passen, aber da kann Dir auch BMW weiterhelfen, wenn Du es dort bestellts.

Ob ein neues Teil keine Schlieren zieht, wage ich aber zu bezweifeln.

BMW hat auch die Versiegelung vorrätig. Ansonsten musst Du im Forum suchen, das Thema wurde oft besprochen und das eine oder andere Mittel auch empfohlen.
 
Mir ist gerade noch eingefalle das ich das Verdeck neu versiegeln will, Das saugt sich inzwischen auch voll und Perlt nicht mehr. Habt ihr da einen Tipp welches Mittel dafür gut ist?

Dafür gibt es Imprägniermittel, auch von BMW.
Aber: im Stoffdach ist eine der 7 Schichten wasserundurchlässig. Deshalb braucht man rein technisch nix zu machen. Wenn man wegen der Schönheit abperlendes Wasser sehen will, ist es anders...
MfG Gerhard
 
Ob ein neues Teil keine Schlieren zieht, wage ich aber zu bezweifeln.
Warum das? Die Dichtung auf der Beifahrerseite macht das nicht, nur das auf der Fahrerseite hat den Streifenlook und das teilweise so das man nicht mehr dursehen kann. Hier bin ich mir recht sicher das eine neue Dichtung abhilfe schafft.
 
Dafür gibt es Imprägniermittel, auch von BMW.
Aber: im Stoffdach ist eine der 7 Schichten wasserundurchlässig. Deshalb braucht man rein technisch nix zu machen. Wenn man wegen der Schönheit abperlendes Wasser sehen will, ist es anders...
Nicht wegen der schönheit des abperlens, aber ich kenn das von meinem Vorgänger Fahrzeug und wenn sich das Verdeck 3-4 Jahre lang Sommer wie Winter schön vollsaugt dann ist das irgendwann nicht mehr schwarz sondern es
nimmt so ein schönes fleckiges Grau an. :)
 
Nicht wegen der schönheit des abperlens, aber ich kenn das von meinem Vorgänger Fahrzeug und wenn sich das Verdeck 3-4 Jahre lang Sommer wie Winter schön vollsaugt dann ist das irgendwann nicht mehr schwarz sondern es
nimmt so ein schönes fleckiges Grau an. :)

Das ist bei unseren Zettis aber eher der Fall an den mechanisch beanspruchten Stellen. Da hilft die Impregnierung auch nur bedingt.... finde ich.
 
Warum das? Die Dichtung auf der Beifahrerseite macht das nicht, nur das auf der Fahrerseite hat den Streifenlook und das teilweise so das man nicht mehr dursehen kann. Hier bin ich mir recht sicher das eine neue Dichtung abhilfe schafft.
Versuch mal folgendes:
Nimm einen dünnen Baumwolllappen z.B. T-shirt,leg es um ein Stumpfes und dünnes Messer,besprüh es mit Bremsenreiniger und gehe ein paar Mal bei runtergefahrenem Fenster durch die Anlageflächen der Fensterdichtung.Hat bei mir geholfen.

Gruß Carsten
 
So, Türe abdichten hat nixhts gebracht. Diese Matte war zwar an einer Stelle lose aber ich hab immer noch Wasser im Auto.
Zwei Sachen sind mir aufgefallen, zum einen läuft es auf der Fahrerseite an der Stelle rein wo der Spiegel ist, also unterhalb der Boxenabdeckung tropft es.
Und dann Tropft es noch auf der Beifahrerseite oben vorne am Fenster, Verdeckdichtung?

grüße
 
So, Türe abdichten hat nixhts gebracht. Diese Matte war zwar an einer Stelle lose aber ich hab immer noch Wasser im Auto.
Zwei Sachen sind mir aufgefallen, zum einen läuft es auf der Fahrerseite an der Stelle rein wo der Spiegel ist, also unterhalb der Boxenabdeckung tropft es.
Und dann Tropft es noch auf der Beifahrerseite oben vorne am Fenster, Verdeckdichtung?

grüße

So, ich habe jetzt genau das gleiche Problem. Auf beiden Seiten tropft es wie bei dir oben vorne am Fester, genauer gesagt oben an der A-Säule, da wo das Dach aufliegt und die Gummidichtungen zusammentreffen. Einige Wassertropfen sieht man noch auf dem Sitz und einige an der Dichtung der A-Säule entlang, so konnte ich genau die Stelle ausmachen, wo das Wasser reinzieht...

Hast du das Problem bereits lösen können? Da ich das Problem seit heute habe, habe ich noch keine Maßnahmen getroffen und werde erst morgen ans Werk gehen. Die benötigten Teilenummern habe ich mir bereits ausgesucht.... Folgendes habe ich vor in genau dieser Reihenfolge:


- Scheibeneinstellung überprüfen, ggf von unten so nachstellen, dass die seitlichen Dachdichtungen stärker gequetscht werden.
- Die seitlichen Dachdichtungen im vorderen Bereich abziehen und die Aluschiene von unten mit speziellen Unterlegscheiben von BMW unterfüttern
- Die seitlichen Dachdichtungen im vorderen Bereich (Nr. 5 und 6 im Teilekatalog) gegen neue ersetzen.

Ich bin guter Dinge das Problem spätestens mit der dritten Maßnahme auszumerzen. Da diese auch gleich die teuerste ist ( > 200 Euro), versuche ich es erst mit den anderen beiden.

Ich berichte...

Grüße
 
.... Folgendes habe ich vor in genau dieser Reihenfolge:


- Scheibeneinstellung überprüfen, ggf von unten so nachstellen, dass die seitlichen Dachdichtungen stärker gequetscht werden.
- Die seitlichen Dachdichtungen im vorderen Bereich abziehen und die Aluschiene von unten mit speziellen Unterlegscheiben von BMW unterfüttern
- Die seitlichen Dachdichtungen im vorderen Bereich (Nr. 5 und 6 im Teilekatalog) gegen neue ersetzen.

Ich bin guter Dinge das Problem spätestens mit der dritten Maßnahme auszumerzen. Da diese auch gleich die teuerste ist ( > 200 Euro), versuche ich es erst mit den anderen beiden.

Ich berichte...

Grüße

Hallo P_I_M_P,

wie war denn das Ergenis Deiner Maßnahmen?
Ich habe genau das gleiche Problem.

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

das
- Scheibeneinstellung überprüfen, ggf von unten so nachstellen, dass die seitlichen Dachdichtungen stärker gequetscht werden.
war nicht zielführend.

das
- Die seitlichen Dachdichtungen im vorderen Bereich abziehen und die Aluschiene von unten mit speziellen Unterlegscheiben von BMW unterfüttern
habe ich nicht geschafft, da mein Händler die U-Scheiben nur mit Mindestmenge (irgendwie ab 50 oder 100 Stk) vertrieben hat. Da ich nicht mal wusste, welche Größe ich brauche und ich von jeder Sorte was haben wollte, habe ich es sein lassen.

das
- Die seitlichen Dachdichtungen im vorderen Bereich (Nr. 5 und 6 im Teilekatalog) gegen neue ersetzen.
wars gewesen... Die undichte Stelle war keine Kontaktstelle zu der Scheibe. Es war die Stoßstelle zw. A-Säule und der vorderen seitlichen Fensterführung/Dichtung. Diese gibt es für ca 60 Euro beim :)

Grüße
 
Hilfe, nun habe auch ich kompletten Wassereinbruch, so dass mein Fußraum wort wörtlich "schwimmt". Die Türdichtungen scheinen Komplett intakt zu sein, da bei der Demontage kein Wassereindringen (Spuren etc) ersichtlich waren.
1: Wie kann ich überprüfen, woher das Wasser rein kommt?
2: Wie kann ich die Sitze ausbauen, gibt es da etwas besonderes zu beachten? Ich habe mechanisch verstellbare Site. Denn unter dem Teppich befindet sich noch mind 1cm hohes Wasser am Blech, und ich würde gerne den kompletten Fußraum demontieren, damit nichts schimmelt.

Hilfe :( irgendwie habe ich nur pech mit meinen kleinen :crynew::crynew:
 
An der Kante erkennt man noch gut, dass alles nass ist
 

Anhänge

  • teppich.jpg
    teppich.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 218
Hilfe, nun habe auch ich kompletten Wassereinbruch, so dass mein Fußraum wort wörtlich "schwimmt". Die Türdichtungen scheinen Komplett intakt zu sein, da bei der Demontage kein Wassereindringen (Spuren etc) ersichtlich waren.
1: Wie kann ich überprüfen, woher das Wasser rein kommt?
2: Wie kann ich die Sitze ausbauen, gibt es da etwas besonderes zu beachten? Ich habe mechanisch verstellbare Site. Denn unter dem Teppich befindet sich noch mind 1cm hohes Wasser am Blech, und ich würde gerne den kompletten Fußraum demontieren, damit nichts schimmelt.

Hilfe :( irgendwie habe ich nur pech mit meinen kleinen :crynew::crynew:

WEnn du den kompletten Fussraum und Teppisch raushauen willst, wird das ne Aktion von ein paar Tagen, haben wir mal für nen Kunden gemacht.
Das Wasser kommt im übrigen wenn nicht aus den Türen, aus dem Loch vom Soundgenerator oder aus der Dichtung des Klimakastens.

Gruss Utze
 
Sah bei mir genauso aus, nur habe ich es gemerkt bevor ich ein Schwimmbad im Auto hatte.
Dürfte bei dir auch die Türpappe sein die unten nicht mehr dicht ist......

was meinst du mit Türpappe, die Türfolie? Die Türe wurde komplett demontiert, die "folie" war komplett intakt und sauber. Danke trotzdem für die hilfreichen Links, aber die bringen mir lieder nix.

Habt ihr ein Tipp, wie ich am besten den nassen Teppich wieder Trocken kriege?

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...48508&hg=51&btnr=51_4942&grafikid=189984&vin=

Soll ich da mal auf gut glück die nr. 2 und 5 austauschen?
 
WEnn du den kompletten Fussraum und Teppisch raushauen willst, wird das ne Aktion von ein paar Tagen, haben wir mal für nen Kunden gemacht.
Das Wasser kommt im übrigen wenn nicht aus den Türen, aus dem Loch vom Soundgenerator oder aus der Dichtung des Klimakastens.

Gruss Utze
Ich habe weder eine Klimaanlage noch einen Soundgenerator. 2.0i mit Grundausstattung
 
Ich habe weder eine Klimaanlage noch einen Soundgenerator. 2.0i mit Grundausstattung
Das ist egal, denn du hast einen Waermetauscher im Gebläsekasten, wo das warme Kühlwasser durchläuft und das Loch in der Stirnwand fuer den SG haben alle Z4 egal ob SG nun verbaut ist oder nicht. Die VFL Modelle hatten hier noch einen Gummistopfen, wenn der Generator nicht verbaut wurde, bei den FL ist die Stirnwanddämmung vorgestanzt, jedoch wird das Stück nicht enfernt. Dich ist das ganze jedoch nicht.

Gruss Utze
 
Dort wo das Wasser auf deinem Bild runtergelaufen ist, dort ist die Stelle der Türfolie die immer gerne undicht wird (war bei mir auch schon). Die Folie ansich mag intakt sein, aber die Verklebung im Blechknick an dieser Stelle löst sich. Würde mir das als erstes mal anschauen, denn die Türverkleidung ist ja in ein paar Minuten runter.
 
Dort wo das Wasser auf deinem Bild runtergelaufen ist, dort ist die Stelle der Türfolie die immer gerne undicht wird (war bei mir auch schon). Die Folie ansich mag intakt sein, aber die Verklebung im Blechknick an dieser Stelle löst sich. Würde mir das als erstes mal anschauen, denn die Türverkleidung ist ja in ein paar Minuten runter.

Meistens kommt es wirklich von der Türfolie.
 
Türpappe/Türfolie, genau das meinte ich auch. Die Verklebung unten löst sich einfach irgendwann mal.
 
Zurück
Oben Unten