Wassereinbruch in Nebellampen FL

AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Ich muss meine auch demnächst reklamieren. Seit 2 Monaten steht vorn rechts im Nebelscheinwerfer bis zur Hälfte Tröpfchen...
Fahrzeug ist nun auch 31 Monate und hat knapp 70.000KM runter. Mal schauen was der Freundliche bzw die AG sagt...
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo,
also bei mir waren auch beide NL schon längere Zeit total beschlagen.
Bin hier im Forum erst auf die Ide gekommen mit meinem :D darüber zu sprechen, Ergebniss NL wurden bereits ohne Kosten für mich getauscht.
Im September war der Wagen 3 Jahre alt und hat ca. 50 000 tkm.

Gruss Markus
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

So bei meiner Inspektion wurde der Nebelscheinwerfer instand gesetzt. Das Problem ist wohl, dass die Entlüftung über eine Art und Form eines Siphons geschieht und das sich öfters mit Schmutz und Dreck zusetzt. Natürlich ließ sich der Meister nicht auf einen Konstruktionsfehler festnageln.:X Nur, kann man jetzt selbst dem Problem Herr werden, indem man die Entlüftung frei macht und den NS mal von innen trocknet.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

So bei meiner Inspektion wurde der Nebelscheinwerfer instand gesetzt. Das Problem ist wohl, dass die Entlüftung über eine Art und Form eines Siphons geschieht und das sich öfters mit Schmutz und Dreck zusetzt. Natürlich ließ sich der Meister nicht auf einen Konstruktionsfehler festnageln.:X Nur, kann man jetzt selbst dem Problem Herr werden, indem man die Entlüftung frei macht und den NS mal von innen trocknet.

Ist ja interessant!
Könntest Du uns näher erleutern, wo der Syphon sitzt (eventuell mit Photo)?

Danke für die Mühe, und Grüße

Bert
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

So bei meiner Inspektion wurde der Nebelscheinwerfer instand gesetzt. Das Problem ist wohl, dass die Entlüftung über eine Art und Form eines Siphons geschieht und das sich öfters mit Schmutz und Dreck zusetzt. Natürlich ließ sich der Meister nicht auf einen Konstruktionsfehler festnageln.:X Nur, kann man jetzt selbst dem Problem Herr werden, indem man die Entlüftung frei macht und den NS mal von innen trocknet.

das ist mal eine echt interessante antwort..

werd mich über weihnachten mal damit beschäftigen, die nebelscheinwerfer kann man auch bei angebauter stoßstande ausbaun, oder??
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo Weihnachten ist doch mitlerweile vorüber ,ist was bei der Untersuchung rausgekommen?Bei mir hab ich nämlich das gleiche Problem.
gruss Peter
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo,

mich würde es auch interessieren. EuroPlus übernimmt den Austausch übrigens net (bei mir).

Gruß Tom
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo,

mich würde es auch interessieren. EuroPlus übernimmt den Austausch übrigens net (bei mir).

Gruß Tom
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

So, ich war heute mal beim :) (Wagen dort gekauft und immer warten lassen; seit 20 Jahren Kunde...)

Ergebnis: Kulanz wurde mit Ausdruck des Bedauerns abgelehnt (knapp 3 Jahre, 69.000 km).:#

Kosten ca. 95 € pro NL.

Jetzt versuch ich's mal selber.
Kann einer Tipps geben; man muß wohl durch die Öffnung im Radkasten drankommen. Besteht dabei die Gefahr, hinterher irgendwas (Deckel oder so) nicht mehr richtig dicht zu bekommen?

Grüße aus Essen

Bert
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Habe das selbe Problem bei meinem Coupe Baujahr 11/2006 mit 52tkm. NL sind auf beiden Seiten beschlagen. Hat jemand das Entlüftungsloch gefunden, bzw. seine NL trocken legen können?
Für Tips wären vermutlich viele aus dem Forum dankbar.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Habe das selbe Problem bei meinem Coupe Baujahr 11/2006 mit 52tkm. NL sind auf beiden Seiten beschlagen. Hat jemand das Entlüftungsloch gefunden, bzw. seine NL trocken legen können?
Für Tips wären vermutlich viele aus dem Forum dankbar.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

bein mir auch, und bis jetzt eig bei jedem fl wo ich gsehen hab...
ein freund von mir hatte das problem bei seinem bora, er meinte einfach von unten zwei kleine löcher reinbohren und es is weg.... aber ne andere lösung wär mir eig lieber als bohren...
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Find ich ja lustig, die Fotos von den NL mit dem Aquarium drin hätten auch von mir sein können :-) Sieht sowohl links als auch rechts bei mir genauso aus. Bei uns auf dem Firmengelände stehen noch 2 andere FL und beide haben Wasser in der NL.
Also wenn jemand nen Plan hat wie man die Dinger ohne viel Aufwand trocken kriegt, bin ich sehr neugierig....
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

also ich habe sogar meinen xenon scheinwerfer wieder dicht bekommen und da war einiges an wasser drin. einfach aufmachen und in der garade mit nem fön trocknen. die ganze nach oder länger offen stehen lassen und dann sollte es gerne weg sein. meine nebelleuchten mache ich genauso. dauert eigentlich keine 5 minuten die zu trocknen es sei denn mann hat wirklich 1 cm wasser drin stehen,...
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hab vor 2 Wochen neue NL auf Kulanz bekommen. Wurde natürlich beim ersten Mal abgelehnt, aber nach dem Einspruck wurde dann doch grünes Licht gegeben.
BJ 11/2006, 58.000 kM
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hab vor 2 Wochen neue NL auf Kulanz bekommen. Wurde natürlich beim ersten Mal abgelehnt, aber nach dem Einspruck wurde dann doch grünes Licht gegeben.
BJ 11/2006, 58.000 kM
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hab vor 2 Wochen neue NL auf Kulanz bekommen. Wurde natürlich beim ersten Mal abgelehnt, aber nach dem Einspruck wurde dann doch grünes Licht gegeben.
BJ 11/2006, 58.000 kM

Das ist doch mal eine gute Info!

Wo hast Du denn Einspruch eingelegt, bei Deinem Händler oder im Werk in München?
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Das ist doch mal eine gute Info!

Wo hast Du denn Einspruch eingelegt, bei Deinem Händler oder im Werk in München?

Das hatte mein Händler freiwillig gemacht. BMW hat dann nochmals neue Fotos angefordert und schließlich die Kosten für die NL übernommen.

Allerdings hatte ich meinen Händler bereits im Vorfeld erzählt das ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin und das bis jetzt wohl jeder Kulanzantrag abgelehnt wurde.
Ebenso, dass ich, für den Fall das mein Antrag auch abgelehnt werden sollte, ich die Vorgangsnummer benötige um direkt bei BMW Beschwerde einzulegen.

War wohl sehr überzeugend..... jedenfalls bin ich jetzt wieder zufrieden :-)
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Nachdem bei mir der Austausch auf Kulanz auch zuerst abgelehnt wurde (wg. Laufleistung über 70 Tsd.km, Alter 3 Jahre) hab ich ein Mail an die Zentrale in München geschrieben. Die haben mein Mail dann wohl gleich an meine NL weitergeleitet und siehe da ging der Austausch dann doch auf Kulanz.

Das einzig betrübliche ist, daß die neu eingebauten Nebellampen konstruktiv genauso sind, wie die bisherigen. Das heißt, in ca. drei Jahren ist wieder mit Wassereinbruch zu rechnen (?).
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

HI,
bei mir nun auch 3 Jahre alt, 41000 km runter.
Kulanzantrag wurde diese Woche mit Bildern gestellt, schauen wir mal was rauskommt.
Wobei bei mir nicht nur Wasser drin ist sondern auch die Refelktoren innen richtig vergammelt sind.

Halt euch auf dem laufenden.
 
Zurück
Oben Unten