Wassereinbruch in Nebellampen FL

AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

HI,
bei mir nun auch 3 Jahre alt, 41000 km runter.
Kulanzantrag wurde diese Woche mit Bildern gestellt, schauen wir mal was rauskommt.
Wobei bei mir nicht nur Wasser drin ist sondern auch die Refelktoren innen richtig vergammelt sind.

Halt euch auf dem laufenden.

So hab gestern vom :) einen Anruf bekommen, die beiden Scheinwerfer werden komplett auf Garantie getauscht, Termin ist morgen.
Also kein Problem, ich denke das hängt auch vom Händler ab.:b:t:t:t:t:t
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

habe gestern auch antrag beim :) stellen lassen. mal schaun was dabei rauskommt....
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Habe gestern meine NL ausgebaut. War ein ganz schöner Akt, da ich es ohne Räderabbau durch die Serviceöffnung gemacht habe. Wollte meine NL eigentlich trocken legen, aber die Reflektoren sind richtig vergammelt und in einem NL liegen "innen" mehrere Tannennadeln!!!!. Die NL haben anscheinend super Dichtungen!!! (...ist eigentlich eine Sauerei, daß es da keinen Rückruf gibt, bei so vielen Betroffenen Z4 FL Fahrern!). Habe mir dann im Internet neue NL bestellt, waren gerade reduziert auf 155 Euro inkl. Versand (sind von Bosch, gab es da nicht auch noch einen anderen Zulieferer?). Wenn die neuen da sind, werde ich die mal mit den alten Vergleichen. Habe das Gefühl, daß die Dichtungen bei meinen alten NL nicht gut eingesetzt waren. Kann nur hoffen, daß das mit den Neuen nicht wieder auftaucht, sind ja vermutlich technisch nicht verändert worden.....Stelle dann mal Fotos rein.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Habe gestern meine NL ausgebaut. War ein ganz schöner Akt, da ich es ohne Räderabbau durch die Serviceöffnung gemacht habe. Wollte meine NL eigentlich trocken legen, aber die Reflektoren sind richtig vergammelt und in einem NL liegen "innen" mehrere Tannennadeln!!!!. Die NL haben anscheinend super Dichtungen!!! (...ist eigentlich eine Sauerei, daß es da keinen Rückruf gibt, bei so vielen Betroffenen Z4 FL Fahrern!). Habe mir dann im Internet neue NL bestellt, waren gerade reduziert auf 155 Euro inkl. Versand (sind von Bosch, gab es da nicht auch noch einen anderen Zulieferer?). Wenn die neuen da sind, werde ich die mal mit den alten Vergleichen. Habe das Gefühl, daß die Dichtungen bei meinen alten NL nicht gut eingesetzt waren. Kann nur hoffen, daß das mit den Neuen nicht wieder auftaucht, sind ja vermutlich technisch nicht verändert worden.....Stelle dann mal Fotos rein.

Kannst du da mal die Teilenummer posten und den Link wo du die bestellt hast, nur zur Info falls meine wieder blind werden.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Habe leider eine Absage vom Internetversand bekommen, wären nicht mehr lieferbar, trotz im Internet verlauteter: sofort Verfügbarkeit. Habe mich dann voller Frust an meinen BMW Händler gewannt (bei dem ich mein derzeitiges Auto allerdings nicht gekauft habe) und Kulanzantrag (mit Foto!, denke das wird den Ausschlag gegeben haben) gestellt. Bekomme nun 50% der Teilekosten bezahlt. Besser als nichts.

Waren übrigens keine Tannennadeln im Reflektor, sondern sich ablösende Reflektorteile, die genauso aussahen. Gruß Karsten
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hab heute auch meine NL angerufen, auch bei mir sind ne Menge Wasserperlen in den Neblern. Der nette Herr am Telefon hat mir einreden wollen es sei Kondenswasser. Als ihm dann auch noch gesagt habe, dass die Reflektoren anfangen zu gammeln meinte er, dass es sich wohl mal einer aus der Werkstatt angucken sollte. Werde am Mittwoch mal vorbeifahren und danach berichten.
Ist offentsichtlich kein Einzelfall. E85 EZ 09/06 FL mit Garantie bis November.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Zu Libri: So hat es bei mir auch angefangen und dann wurde es immer schlimmer. Laß Dich nicht vom Händler belatschern. Ist aus meiner Sicht ein Konstruktionsproblem bei BMW. Hoffe Du hast Glück mit Deiner Garantie. GLG dok05
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Naja, mit der Garantie ist das so eine Sache. Die EUro-Plus übernimmt das nicht. Und bei der 1-jährigen Gebrauchwagen-Gewährleistung sollte man aufpassen, ob man etwas in den ersten 6 Monaten oder in den zweiten 6 MOnaten reklamiert (unterschiedliche Beweispflicht).

Ich habe meinen seit März. Die Lampen beschlugen recht schnell. Die eine stand nach 2 Monaten voll Wasser und die andere 2 MOnate später. Mmmh, ob es daran lag, dass ich in der Waschbox den Hochdruckstrahler mal kurz drauf hielt :X (ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)). Alles von der NL in Düsseldorf kulanterweise übernommen :t
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Naja, mit der Garantie ist das so eine Sache. Die EUro-Plus übernimmt das nicht. Und bei der 1-jährigen Gebrauchwagen-Gewährleistung sollte man aufpassen, ob man etwas in den ersten 6 Monaten oder in den zweiten 6 MOnaten reklamiert (unterschiedliche Beweispflicht).

Ich habe meinen seit März. Die Lampen beschlugen recht schnell. Die eine stand nach 2 Monaten voll Wasser und die andere 2 MOnate später. Mmmh, ob es daran lag, dass ich in der Waschbox den Hochdruckstrahler mal kurz drauf hielt :X (ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)). Alles von der NL in Düsseldorf kulanterweise übernommen :t

Leider korrekt, keine Übernahme der Kosten durch die Gebrauchtwagengarantie. Nun sind wir bei einer Kulanzregelung, bei der ich noch nicht weiß wie sie ausfällt. Tatsache ist, dass der Wechsel incl. 2 neuer NL ca. 300 Euro kostet. Warte derzeit noch auf einen Rückruf, wie sich 300 Euro verteilen lassen. Sprich was übernimmt meine Händler und wie hoch ist mein Anteil. Wäre ich innerhalb des ersten Halbjahres gekommen, hätte man nicht groß diskutieren müssen.
Auf einen Produktionsfehler wollte BMW sich nicht einlassen, obwohl 4 Autos weiter auf dem Parkplatz ebenfalls ein Z4 3.0SI in schwarz stand, dessen NL genauso aussahen wie meine. :s
Dahergeholte Ausreden mit "...mhh, das sieht aber nach einem Haarriss im Glas der NL aus..." oder "...könnte auch ein Steinschlag sein..." hab ich getrost ignoriert. :X

Ich melde mich wieder!
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Update:

Also, nachdem Ich angerufen habe und nicht wie abgesprochen sich der zuständige Servicemitarbeiter gemeldet hat, gab es folgenden Vorschlag:

Nebelscheinwerfer Neu: 2 x 89,62 = 213 brutto
Einbau 10 AW 116,60 = 138,75 brutto
--------------------------------------------------
Gesamt = 351,75 brutto

Aufteilung: 50 % auf Material übernimmt BMW-NL-Service
= 106,5 Euro brutto
BMW-Gebrauchtwagen pauschal = 70 Euro brutto
----------------------------------------------------
= 176,5 Euro

= 351,75 Euro
minus Abzug von BMW = 176,5 Euro
-----------------------------------------------
Eigenanteil = 175,25 Euro

Was meint ihr dazu? Für einen Fehrler der produktionsbedingt ist, finde ich das zu wenig!
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Das ist sicherlich nicht toll, aber vermutlich nicht zu ändern. Habe auch 50% auf die Teile bekommen und dann selber eingebaut. Hat mich ca. 110 Euro gekostet und nun kann man warten bis die gleiche Sch.... wieder auftritt. Ausbau hat mich ca. 1,5h gekostet, da noch nie gemacht. Einbau ca. 45 Minuten. Warum BMW dafür 140 Euro haben will weiß der liebe Gott. Habe alles bei montierten Rädern durch die Serviceöffnung gemacht. War sehr, sehr fummelig, aber machbar. GLG Karsten
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo zusammen,
gibt es denn mittlerweile jemanden der mit Hilfe von zusätzlichen Löchern oder ähnlichem die Nebelleuchten dauerhaft trockengelegt hat?

Gruß
Michael
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Was meint ihr dazu? Für einen Fehrler der produktionsbedingt ist, finde ich das zu wenig!

Naja, wenn nicht mehr rauszuholen ist, dann solltest du das machen und von BMW einbauen lassen. Dann hast du zumindest die nächsten 2 Jahre Ruhe, falls das Problem in dieser Zeit wieder auftritt. Beim Selbsteinbau wird BMW sicherlich keine Garantie übernehmen.
 
Aber mich nervt es einfach, das solch offensichtliche Fehler auf den Kunden abgewälzt werden. Ich werde da erst mal gar nichts machen.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

mal ein bisschen werbung in eigener sache...
ich verkaufe gerade nigel nagel neue Facelift Nebler im bietebereich...
also falls jemand die nase voll hat von den feuchten dingern -> PN :)
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hör mal Hero, ein paar Beiträge weiter oben ist ein Preis von ca.155euronen zu lesen, in der Biete Sektion wolltest du aber 180?
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hör mal Hero, ein paar Beiträge weiter oben ist ein Preis von ca.155euronen zu lesen, in der Biete Sektion wolltest du aber 180?

wo? :)

Zitat von oben:
Nebelscheinwerfer Neu: 2 x 89,62 = 213 brutto
Einbau 10 AW 116,60 = 138,75 brutto

wenn du das nicht glaubst schau mal in den Katalog oder ruf mal bei BMW an... preis liegt bei weit über 200€
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Kam heute gerade von bimmer today:
"Wegen einer Undichtigkeit wechselt BMW derzeit bei rund 25.000 Fahrzeugen der 1er-Reihe die Rückleuchten aus. Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein sicherheitsrelevantes Problem, weshalb es sich auch nicht um einen Rückruf handelt. Stattdessen werden die Teile getauscht, wenn sich der Kunde ohnehin beim Händler befindet und bisher wurden bereits rund die Hälfte der betroffenen Kunden kostenlos mit neuen Teilen versorgt.

Sollte Wasser eindringen, kann das LED-Rücklicht ausfallen. Nicht betroffen sind Bremslichter, Blinker, Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer. Betroffen sind ausschließlich die Karosserievarianten Coupé (E82) und Cabriolet (E88), Besitzer von Fünf- und Dreitürer müssen sich keine Sorgen machen. Da alle Baujahre von E82 und E88 betroffen sind, könnte sich ein Anruf beim Händler lohnen."

btw: ich habe auch Wasser im rechten Nebler b:
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Ich kann mich auch einreihen:
Z4 e85 3,0si, EZ 02/2008; r
echter nebelscheinwerfer nass.
Reparatuurkosten brutto 206€ -
wurden komplett auf Kulanz übernommen.
NL FFM.
Grüße, neuroticfish
 
Und wieder wird mit zweierlei Maß gemessen. Ist doch zum brechen. Mir wollen sie 170 Euro abnehmen und woanders auf Kulanz. Ich werde wohl doch mal direkt an BMW schreiben.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Ich kann mich auch einreihen:
Z4 e85 3,0si, EZ 02/2008; r
echter nebelscheinwerfer nass.
Reparatuurkosten brutto 206€ -
wurden komplett auf Kulanz übernommen.
NL FFM.
Grüße, neuroticfish

Danke für den Hinweis, mein FL ( 03/06 ) hat auch Wasser im linken Nebler, werde die Tage mal auf der Hanauer vorbeischauen ;-)
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo zusammen,
wenn es ein konstruktionsfehler ist dann kann doch nicht die Lösung sein alle 2 Jahre die Nebelleuchten zu wechseln...
Gibt es denn niemenaden der seine Leuchten dauerhaft trockengelegt hat?

Gruß
Michael
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

bei mir dasselbe :( habe auch wasser drin und habe in DD angerufen,die meinten ich soll zu leipzig NL , und die machten das nicht, gut brief an münchen bla bla NIX...
un machen lassen 350,-euro. nee, da fahre ich die bis die nicht mehr glühen...
bj 5/2006 gekauft 12/2009
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

...und wenn man jeweils ein kleines Loch hineinbohrt? Vielleicht hilft es.
 
Zurück
Oben Unten