Hier meldet sich ein neues Foren Mitglied mit einer kurzen Geschichte zur aktuellen Hochwasserkatastrophe.
Ich möchte zuerst allen Betroffenen Menschen die vielleicht ihr ganzen Hab und Gut oder vielleicht sogar Angehörige verloren haben mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Ich wünschen Ihnen viel Kraft und Durchhaltevermögen um das Erlebte zu verarbeiten.
Vor diesem Hintergrund erscheint mein aktuelles Problem eher unscheinbar und in keiner Weise vergleichbar.
Ich habe in 2013 meinen damaligen Z 4 2.5 si Aut. aus Platzgründen gegen einen X 3 getauscht.
Aber wenn man einmal Z4 Liebhaber ist kommt man eigentlich nie ganz los von diesem schönen Roadster.
Da ich mich nun so langsam auf das Ende meines Arbeitslebens vorbereite und ich auch dann noch Freude am Fahren haben möchte habe ich mir dann im Dezember letzten Jahres wieder einen Z4 als Sommerfahrzeug zugelegt.
Diesmal einen 2.5 i Bj. 2007, 76.500 km gelaufen mit M Sportpaket in Carbonschwarz Metallic.
Ich habe ihn den Winter über gereinigt, gepflegt, poliert, also das komplette Wohlfühlpaket.
Dann kam im März der "super Frühling" (mit gefühlten 2 Sonnentagen) tja und dann kam die Nacht vom 14.7 auf den 15.7
Kurzum das Wasser stand in der Garage 45 cm hoch und im Zetti bis 2 cm unter der Mittelkonsole.
Also die Sitzflächen und Teppiche dementsprechend durchnässt.
Ich war heute mal mutig und die Zündung angemacht und die Fensterheber betätigt. Das funktioniert alles noch.
Morgen wird der Wagen in die Werkstatt transportiert und vom Gutachter in Augenschein genommen.
Nun meine Frage an die Forumsmitglieder.
Ist der Z4 wohl noch zu retten? Liegen empfindliche elektrische Bauteile wohl außerhalb des eingedrungenen Wassers?
Wie sieht es eurer Meinung mit den Motorteilen aus?
Wäre es vielleicht sogar besser der Sachverständige würden meinen schönen Wagen zum Totalschaden erklären.
Es wäre sehr nett wenn ich hiermit von einige Wortmeldungen erhalten würde.
Nun noch einen schönen Abend in die Runde.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Ich möchte zuerst allen Betroffenen Menschen die vielleicht ihr ganzen Hab und Gut oder vielleicht sogar Angehörige verloren haben mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Ich wünschen Ihnen viel Kraft und Durchhaltevermögen um das Erlebte zu verarbeiten.
Vor diesem Hintergrund erscheint mein aktuelles Problem eher unscheinbar und in keiner Weise vergleichbar.
Ich habe in 2013 meinen damaligen Z 4 2.5 si Aut. aus Platzgründen gegen einen X 3 getauscht.
Aber wenn man einmal Z4 Liebhaber ist kommt man eigentlich nie ganz los von diesem schönen Roadster.
Da ich mich nun so langsam auf das Ende meines Arbeitslebens vorbereite und ich auch dann noch Freude am Fahren haben möchte habe ich mir dann im Dezember letzten Jahres wieder einen Z4 als Sommerfahrzeug zugelegt.
Diesmal einen 2.5 i Bj. 2007, 76.500 km gelaufen mit M Sportpaket in Carbonschwarz Metallic.
Ich habe ihn den Winter über gereinigt, gepflegt, poliert, also das komplette Wohlfühlpaket.
Dann kam im März der "super Frühling" (mit gefühlten 2 Sonnentagen) tja und dann kam die Nacht vom 14.7 auf den 15.7

Kurzum das Wasser stand in der Garage 45 cm hoch und im Zetti bis 2 cm unter der Mittelkonsole.
Also die Sitzflächen und Teppiche dementsprechend durchnässt.
Ich war heute mal mutig und die Zündung angemacht und die Fensterheber betätigt. Das funktioniert alles noch.
Morgen wird der Wagen in die Werkstatt transportiert und vom Gutachter in Augenschein genommen.
Nun meine Frage an die Forumsmitglieder.
Ist der Z4 wohl noch zu retten? Liegen empfindliche elektrische Bauteile wohl außerhalb des eingedrungenen Wassers?
Wie sieht es eurer Meinung mit den Motorteilen aus?
Wäre es vielleicht sogar besser der Sachverständige würden meinen schönen Wagen zum Totalschaden erklären.
Es wäre sehr nett wenn ich hiermit von einige Wortmeldungen erhalten würde.
Nun noch einen schönen Abend in die Runde.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.