PiereRS
Testfahrer
- Registriert
- 19 November 2024
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin zusammen,
hatte auf der Rückfahrt nach einem wilden Wochenende am Ring (2 Runden selber gefahren) ein weniger lustiges Ereignis.
Ich bin eine ganze Weile zügiger auf der AB gefahren, bis es plötzlich gepiept hat, Temperaturanzeige im roten Bereich.
Ich bin sofort rechts ran (daweile die Heizung auf ganz warm gestellt -> kam keine warme Luft), hatte
dann das Gefühl, dass der Z4 in eine Art Notlauf geschaltet hat (keine/kaum Leistung) hab angehalten, Auto aus gemacht.
Vorne reingeschaut, einiges an Kühlwasser hat über den Deckel das System verlassen. Ein paar Minuten geschaut,
und dann entschieden den Motor nochmal zu starten, um zu schauen, ob weiterhin Kühlflüssigkeit austritt. Temperatur
wieder im normalen Bereich (Strich in der Mitte) und Kühlwasser-Lampe an. OBD Gerät dran, keinen Fehler.
Bin dann mit Temperaturanzeige im OBD Tester weitergefahren bis zur nächsten Abfahrt. Habe dann das Auto abkühlen lassen
und vorne aufgeschraubt -> logischerweise zu wenig Kühlwasser drin. Schnell an der Tanke 2L destilliertes Wasser gekauft und
davon einen Liter aufgefüllt (Füllstand passte dann laut dem Kontrollstab - ist ja aber bei warmen System wenig aussagend).
Auto wieder an, Kühlmittellampe war wieder aus und ich konnte die restlichen ca.100km ohne weitere Zwischenfälle zurücklegen.
Jetzt habe ich am Sonntag ein Drift-Training beim ADAC gebucht und bin mir echt unsicher, ob ich das in dem aktuellen Zustand antreten
kann und sollte. Ist ein sporadischer Fehler möglich, oder ist das nur die Vorwarnung gewesen, dass die Wasserpumpe zeitnah das zeitliche
segnet und ihre Arbeit komplett niederlegt?
Ich werde morgen nochmal versuchen die Kiste mit einem anderen (besseren) Diagnose-Gerät auszulesen (bei BMW ist das in Hannover
anscheinend nur mit Termin möglich, frühester Termin Ende Mai
),INPA o.ä. habe ich leider nicht zur Verfügung.
Was denkt ihr, kann man so noch weiter fahren und die 3h Drift-Training auf gut Glück mitnehmen? Oder Riskiere ich damit deutlich
teurere Folgeschäden (das ist zumindest mein Bauchgefühl)?
(Z4 Coupè, 3.0si mit jetzt fast 100tkm)
hatte auf der Rückfahrt nach einem wilden Wochenende am Ring (2 Runden selber gefahren) ein weniger lustiges Ereignis.
Ich bin eine ganze Weile zügiger auf der AB gefahren, bis es plötzlich gepiept hat, Temperaturanzeige im roten Bereich.
Ich bin sofort rechts ran (daweile die Heizung auf ganz warm gestellt -> kam keine warme Luft), hatte
dann das Gefühl, dass der Z4 in eine Art Notlauf geschaltet hat (keine/kaum Leistung) hab angehalten, Auto aus gemacht.
Vorne reingeschaut, einiges an Kühlwasser hat über den Deckel das System verlassen. Ein paar Minuten geschaut,
und dann entschieden den Motor nochmal zu starten, um zu schauen, ob weiterhin Kühlflüssigkeit austritt. Temperatur
wieder im normalen Bereich (Strich in der Mitte) und Kühlwasser-Lampe an. OBD Gerät dran, keinen Fehler.
Bin dann mit Temperaturanzeige im OBD Tester weitergefahren bis zur nächsten Abfahrt. Habe dann das Auto abkühlen lassen
und vorne aufgeschraubt -> logischerweise zu wenig Kühlwasser drin. Schnell an der Tanke 2L destilliertes Wasser gekauft und
davon einen Liter aufgefüllt (Füllstand passte dann laut dem Kontrollstab - ist ja aber bei warmen System wenig aussagend).
Auto wieder an, Kühlmittellampe war wieder aus und ich konnte die restlichen ca.100km ohne weitere Zwischenfälle zurücklegen.
Jetzt habe ich am Sonntag ein Drift-Training beim ADAC gebucht und bin mir echt unsicher, ob ich das in dem aktuellen Zustand antreten
kann und sollte. Ist ein sporadischer Fehler möglich, oder ist das nur die Vorwarnung gewesen, dass die Wasserpumpe zeitnah das zeitliche
segnet und ihre Arbeit komplett niederlegt?
Ich werde morgen nochmal versuchen die Kiste mit einem anderen (besseren) Diagnose-Gerät auszulesen (bei BMW ist das in Hannover
anscheinend nur mit Termin möglich, frühester Termin Ende Mai

Was denkt ihr, kann man so noch weiter fahren und die 3h Drift-Training auf gut Glück mitnehmen? Oder Riskiere ich damit deutlich
teurere Folgeschäden (das ist zumindest mein Bauchgefühl)?
(Z4 Coupè, 3.0si mit jetzt fast 100tkm)