Wassertemperatur sehr schnell erreicht

Luckix

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Hallo,

ist das normal, dass die Wassertemperaturanzeige bei ca. 800 gefahrenen Metern schon in Mittelstellung sprich 90 Grad ist?


Gruß
Luckix
 
Sollte nicht so sein.

Ist das bei jedem Kaltstart so?
Hast Du die Temperaturwerte bereits über das "Geheimmenü" ausgelesen?
Hast Du Dir über das "Geheimmenü" den Verlauf der temperatur angeschaut? Stigt die temp. auf ca. 110 °C an und fällt dann aufgrund des Lüfterbetriebs schnell ab?

.. check das erstmal.
 
Sollte nicht so sein.

Ist das bei jedem Kaltstart so?
Hast Du die Temperaturwerte bereits über das "Geheimmenü" ausgelesen?
Hast Du Dir über das "Geheimmenü" den Verlauf der temperatur angeschaut? Stigt die temp. auf ca. 110 °C an und fällt dann aufgrund des Lüfterbetriebs schnell ab?

.. check das erstmal.

ja ist bei jedem Kaltstart so. Werde morgen mal im Geheimmenü den genauen Verlauf der Temperatur anschauen
 
Vermute dass das Thermostat defekt ist...öffnet nicht mehr den Kühlkreislauf zum Kühler...wenn du den Rücklaufkühlschlauch mal berührst (falls man hinkommt) und dieser kalt ist....dann dürfte ess das Thermostat sein....es könnte auch noch Luft im Kühlsystem sein...
 
Vermute dass das Thermostat defekt ist...öffnet nicht mehr den Kühlkreislauf zum Kühler...wenn du den Rücklaufkühlschlauch mal berührst (falls man hinkommt) und dieser kalt ist....dann dürfte ess das Thermostat sein....es könnte auch noch Luft im Kühlsystem sein...

d. h das Kühlerwasser wird nicht gekühlt?
 
ich glaube die Gas-Fahrer haben ein gutes Gefühl, wie schnell die Temperatur erreicht wird:
Meine Anlage schaltet bei irgendwas mit 30° Grad auf LPG um. Das ist im Sommer nach ca. 1km Schleichfahrt durchs Wohngebiet erreicht.
Ich denke nicht, dass das Thermostat schon so früh auf großen Kühlkreislauf schalten sollte.
Will sagen: wenn das Thermostat defekt wäre, würde es noch länger dauern, bis er einigermassen warm wird.

Ich denke eher, die Anzeige stimmt nicht (Fühler defekt? Falscher Korrekturfaktor?)
--> Geheimmenü ist sicherlich mal ein guter Ansatz....

Gruß Wensi
 
Wie ist das mit der Heizung? Kommt da auch schon nach 800 Metern richtig heiße Luft raus?

... falls ja, dann die Frage nach dem Spritverbrauch und der Leistungsentfaltung? Ist der Motor träge, der Spritverbrauch hoch? Komische Geräusche? (mahlend, schleifend, kratzend)
 
Heizung benutze ich so gut wie nie, werds mal testen. Hab heute mal den Verlauf der Wassertemperatur über das Geheimmenü beobachtet, bei Mittelstellung der Anzeige hat das Wasser 70 Grad, die er schon bei 1 km erreicht. Temperatur geht rauf bis auf 98 Grad und geht dann wieder runter auf 94-95 Grad runter und bleibt da konstant. Motor kam mir in letzter Zeit schon ziemlich träge vor, mir kommt es so vor als würde er im kalten Zustand besser gehn, vllt ist es auch nur Einbildung. Komische Geräusche macht mein Zetti nicht und der Spritverbrauch liegt bei 9,2l
 
Einen Fehler an der Anzeige würde ich ausschließen, dann Mittelstellung ab 70 °C ist normal. Ebenso die Regelcharakteristik wie von Dir beschrieben, dadurch würde ich auch ein Thermostatproblem ausschließen wollen.

Nach einem km bereits auf 70 °C finde ich ungewöhnlich ...

... rein von der Überlegung her müsste irgendwas im Motor für eine hohe Verlustwärme sorgen wenn sich das Wasser locker 3 mal so schnell wie gewöhnlich aufwärmt.

Im Ausgleichsbehälter ist Kühlmittel zu sehen?

Lass den Ausgleichsbehälter nun offen und starte den Motor. Das Kühlmittel sollte nun nicht aus dem Ausgleichsbehälter verschwinden (aber dann würde Dir das Kombiinstrument das melden). Weiterhin müsstest Du einen kleinen Wasserstrahl sehen, der quer durch den Einfülstutzen pullert ... da Deine Wasserpumpe läuft, wird dies auch so sein.

Eine weitere Testidee: Lass den Motor über Nacht erneut kalt werden und starte ihn dann ohne loszufahren, ist natürlich verboten aber lass ihn mal im Stand laufen und schau auf die Zeit ob der dann auch innerhalb von einer oder 2 Minuten die Mittelstellung erreicht.

Beobachte die Temperatur über das Geheimmenü weiter, sie wird nun über 100 °C steigen. Ab ca. 110 °C wird sich der Lüfter zuschalten - sollte deutlich hörbar sein.
Wenn Du dann den Motor abschaltest, sollte der Lüfter weiterlaufen.

... sollte (wider erwarten) die Motortemperatur höher als 115 °C steigen, dann fahr los und schau, dass der Fahrtwind den Motor runter kühlt ... bis 120 °C geht das noch gut, ab 125 °C wird's langsam brenzlig, die Kühlmittelanzeige saust dann direkt in den roten Bereich, der dann rot leuchtet und es gibt 'nen Gong-Ton ... sofort rechts ran, Haube auf und Motor aus.
Das soll Dich nur etwas sensibilisieren, keine Panik verursachen - genau diesen Ablauf hatte ich bei meinem schon mehrfach aufgrund eines Problems meiner LPG-Anlage.
 
im Ausgleichsbehälter ist Kühlmittel zu sehen (Farbe normal bläulich) , alles in Ordnung.

Hatte gestern mal den Wasserkühler nach ner Fahrt angefasst, da ist mir aufgefallen, dass er oben heißer war als weiter unten.

sollte ich vllt auch mal den Kühler reinigen? :)

Bin mir 100pro sicher, dass er in 2-3 Minuten die Mittelstellung im Stand erreicht, werds aber morgen mal testen.
 
Stimmt, den Kühler zu reinigen kann auch helfen ... versuch mal durch den Kühler durchzugucken.

Nach 200.000 km kann der schonmal dicht sein, Deine Laufleistung kenne ich jedoch nicht.
 
Meiner wurde ausgebaut und von innen mit Druckluft gereinigt. Kannst es auch im eingebauten Zustand probieren, aber ob Du da so gut rankommst?

Von außen reinpusten bringt nicht viel, das Zeug hängt am hinteren Kühler fest.
 
vllt ist es ja die Verdreckung des Kühlers,die das Wasser so schnell erwärmen lässt
 
also ich würde mal behaupten, dass mein Zetti morgens auch ohne Kühler (d.h. mit kleinem Kühlkreislauf) nicht auf 70 Grad kommt.
Ich würde deshalb mal den Kühlkreislauf ausschließen, so schnell wird kein Motor im Normalbetrieb heiss.
Nach 1km 70 Grad??? neee Jungs....das kann nicht sein. Ich erreiche wie geschrieben grad mal 30 Grad (am Umschalten der Gas-Anlage zu erkennen,
und die sitzt direkt nach dem Motor im Kühlkreislauf).
Deshalb vermute ich eine andere Ursache...

Frage: ab wann schaltet das Thermostat von kleinem auf großen Kreislauf?

Gruß Wensi
 
also ich würde mal behaupten, dass mein Zetti morgens auch ohne Kühler (d.h. mit kleinem Kühlkreislauf) nicht auf 70 Grad kommt.
Ich würde deshalb mal den Kühlkreislauf ausschließen, so schnell wird kein Motor im Normalbetrieb heiss.
Nach 1km 70 Grad??? neee Jungs....das kann nicht sein. Ich erreiche wie geschrieben grad mal 30 Grad (am Umschalten der Gas-Anlage zu erkennen,
und die sitzt direkt nach dem Motor im Kühlkreislauf).
Deshalb vermute ich eine andere Ursache...

Frage: ab wann schaltet das Thermostat von kleinem auf großen Kreislauf?

Gruß Wensi

Du erreichst nach 1 km erst 30 Grad?
 
Hallo,

eine Frage, was ist das Geheimmenü und kann das jede Werkstand auslesen?

Sorry das ich in diesem Beitrag frage.

Gruß
Seb.
 
Das Thermostat ist ja dazu da, dass der kleine Kreislauf schnell warm wird und erst dann wird aufgemacht. Ich kenne die Öffnungstemperatur vom BMW Thermostat noch nicht, tippe aber auf so ca. 80 Grad. Ergo: Auch wenn das Thermostat defekt/dicht ist, würde der Wagen bis ca. 80 Grad genauso schnell warm wie jeder andere. Nach 800 Metern 90 Grad ist aber definitiv nicht normal und hat nichts mit dem Thermostat zu tun.

Prüf erstmal die Punkte von Jokin und dann sehen wir weiter.
 
zur Frage zum Geheimmenü: oben auf "Zwiki" klicken -> Z4 -> Geheimmenü

zur Frage zur Thermostattemperatur: oben auf Zwiki klicken -> Z4 -> Schaltplan -> E85 -> dort irgendwie mal nahc Thermostat suchen, da ist die Regelung beschrieben.

(wie schon irgendwo beschrieben bin ich natürlich nicht allwissend, ich schlage den Kram meist nur nach ;) )
 
d. h das Kühlerwasser wird nicht gekühlt?

Hi hast du die Schläuche bei warmen Motor mal angefasst? sowohl den Zulauf zum Kühler wie auch Rücklauf? wenn dur 90C hast in der Anzeige dann müsste das Thermostat schon den grossen Kühlkreislauf geöffnet haben....und der Zulauf bzw der Schlauch heiss sein und die Rückführung gemässigter....ist die Zuführung kalt oder nur lauwarm denke ich weiterhin an das Thermosthat....oder wirklich ein Luftproblem im Kühlkreislauf (Lufteinschluss kann auch die Umwälzung des Kühlwassers behindern oder verhindern)....aber eigentlich entlüftet sich das System selbst...
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/64/53&lang=DE

oder wenn Entlüftungsschrauben doch vorhanden..
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/06/06/86&lang=DE
 
Meiner ist nach ca 2Km laut Anzeige auf Mitte ich schätze mal ca 90 ° im Sommer
LG Andreas
 
hab jetz mal einen Freund von mir (ist KFZ-Meister) gefragt, der hat gesagt, dass es sogar gut ist (deutet auf optimal funktionierendes System hin), wenn er so schnell warm wird.
und den Test mit dem Ausgleichsbehälter hab ich grad vorhin noch gemacht, da kommt n kleiner Strahl raus :)
 
Hm *grübel*. Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, dass die Wassertemperatur auch bei mir so schnell die Mittelstellung erreicht. Ich würde so ca 800-1600m schätzen. Da der Motor - wie immer - sehr zügig reagiert und sich auch sonst nichts schlimm anhört, bin ich von einem normalen Temperaturanstieg ausgegangen. Die Wassertemperatur bedeutet ja nicht gleich die Motortemperatur, oder?

Seit ihr euch echt sicher, dass ein 3,0i nach ein paar hundert Metern noch keine 70 Grad erreichen darf/sollte? Nachdem Jokin so skeptisch ist, schieb ich ihn vielleicht mal lieber in die Werkstatt :) - bevor meine Garantie ausläuft.

Grüße Jens
 
Zurück
Oben Unten