Wecher Erhaltungslader

Anders als das CTEK merkt sich das Billiggerät nicht die Einstellung sollte die Stromversorgung mal unterbrochen werden. D.h. wenn es mal einen kurzen Stromausfall gibt oder jedmand anderes mal den Stecker aus- und wieder einsteckt, ist das Ladegerät aus! Das kann im Frühjahr zu bösen Überraschungen führen.
Das ist ein guter Tipp. Ich habe das günstige Gerät von Aldi. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Wenn ich damit lade schaue ich auch mehrmals nach dem Rechten. ;)
 
Wenn ich damit lade schaue ich auch mehrmals nach dem Rechten. ;)

Und da bist du zufrieden? :rolleyes:

Auf das mxs 5 ist Verlass da musst nix nachschauen.

Zudem: mein ctek hat mehrere defekte Batterien wieder hin bekommen ( Wohnwagen, Boot) und da gibt es für mich keine Diskussionen mehr

Vermutlich wie mit M Sitzen, wer sie hat will sie nicht mehr missen, wer sie nicht hat brauch sie nicht :D
 
Vermutlich wie mit M Sitzen, wer sie hat will sie nicht mehr missen, wer sie nicht hat brauch sie nicht
Der Vergleich hinkt ein bisschen. ;) Ich kaufe mir schließlich auch keine zu kleinen Hosen nur weil andere damit rum laufen. :d:d
Außerdem habe ich mit dem Alditeil auch schon tief entladene Batterien wieder hoch geholt. So schlecht ist es nicht, auch wenn es nur ein fünftel vom Ctek kostet.:) :-)
 
Benutze selbst so ein Aldi Teil und meins macht max 12A. Das Ctek (zumindest das kleine) nur 5A also hat meins sogar mehr power. Da konnte nur ein Kollege von mir gegen ankommen mit seinem 25A Ctek was aber über 200€ kostet [emoji23]
 
Benutze selbst so ein Aldi Teil und meins macht max 12A. Das Ctek (zumindest das kleine) nur 5A also hat meins sogar mehr power. Da konnte nur ein Kollege von mir gegen ankommen mit seinem 25A Ctek was aber über 200€ kostet [emoji23]

Jetzt verstehe ich das: Ich bin besser, wenn ich den größeren ... Batterielader habe! :D

Man geht davon aus, dass ein Bleiakku mit max. 0,1 C geladen werden soll. Auch bei einer Batterie von 80 Ah sind das nicht mehr als 8 A. Weniger schadet nicht, sondern dauert nur länger. Mehr ist zunehmend kritisch. (Ausnahme: Versuch der Totenerweckung einer Akkuleiche mit hohen Stromspitzen.)

Das bedeutet, dass Du bei den im Z üblichen Akkus mit einem 5A-Lader gut bedient bist, mehr ist unnötig. Ich selber habe einen mit 3,6 A, was ich sehr gut finde, weil der, wenn er dran hängt, ohnehin länger dranhängt als eigentlich nötig wäre. (Schaden tut das auch nicht, weil er dann in die Erhaltungsladung geht, d. h. spannungsabhänigig Lade- und Pausenzeiten einhält.)
 
Wir haben 1 CTEK 5.0, das ist toll weil es mehr kann als ein einfaches Erhaltungsladegerät, 2 kleine CTEK und 2 Aldi/Lidl Billigerhaltungslader.
Die billigen sehen ähnlich aus wie ein einfaches CTEK, haben aber zwei Nachteile.
1) Der Folientaster ging bei beiden relativ schnell kaputt, dann ist das Gerät unbrauchbar und man kann es wegschmeissen.
2) Anders als das CTEK merkt sich das Billiggerät nicht die Einstellung sollte die Stromversorgung mal unterbrochen werden. D.h. wenn es mal einen kurzen Stromausfall gibt oder jedmand anderes mal den Stecker aus- und wieder einsteckt, ist das Ladegerät aus! Das kann im Frühjahr zu bösen Überraschungen führen.
Das CTEK wird in so einem Fall von der 12V Seite versorgt um sich die Einstellung zu merken, ist der Strom wieder da, lädt es weiter.

Genau dieser Folientester ging beim CTEK vom Discounter bei uns kaputt, danach für ca. 60€ das 5.0 gekauft. Das in unserer Familie allerdings fünf Autos in verschiedenen Garagen überwintern, teils ohne Strom baue ich alle Batterien aus und schließe wöchentlich an eine neue Batterie an.
 
Genau dieser Folientester ging beim CTEK vom Discounter bei uns kaputt, danach für ca. 60€ das 5.0 gekauft. Das in unserer Familie allerdings fünf Autos in verschiedenen Garagen überwintern, teils ohne Strom baue ich alle Batterien aus und schließe wöchentlich an eine neue Batterie an.

Dann brauchst Du ja während zweier Wochen im Jahr nicht ins Fitnessstudio: Die Woche des Ausbaus und die Woche des Einbaus von fünf Batterien. :) :-)

Aber eines verstehe ich tatsächlich nicht: Was für ein Gerät ist kaputtgegangen? Eines vom Discounter oder ein Ctek? Ctek ist ja der Referenz-Hersteller, also gerade NICHT der Discounter.
 
Er meinte Discounter Ctek..... also die billige Version.

Ein Ctek hat 5 oder waren es 10 Jahre Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Discounter CTEK. Hat relativ lange gehalten, wusste aber nicht, dass die so eine lange Gewährleistung haben.
 
Alos bei meinem 3,6A Original Cetek ging auch nach einer weile der Folientaster kaputt. Habe für ein paar cent einen neuen eingelötet. Hält nun schon Jahre ohne Probleme und der Ersatztaster hat einen besseren Druckpunkt.

Ich hatte mich schon gewundert, dass keiner schrieb, dass er zumindest mit Kontaktspray versucht hätte, das Problem zu lösen.
Jetzt endlich doch, und sogar gelötet. Prima! :t
 
Zurück
Oben Unten