Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

AW: Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

Also mit meinem H&R Gewinde, Wiechers Domstrebe und H&R Stabis ist mein Z3 in der Kurve fast unschlagbar. Ich bin den Z4 noch nie gefahren, aber kann mir fast nicht vorstellen, das ein Z4 besser auf der Straße liegt.

Den 3.0 l Motor nehm ich auch :9

Nein, ich verpflanze im Winter den 2,8 l, mit M50 Ansaugbrücke, liegt schon bereit. Brauch aber noch ein paar Teile...

Ist eine schwere Entscheidung, ich habe aber auch downgegradet, von einem 2002er E46 auf meinen 96ér Roadster

Grüße
 
AW: Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

Wow, das war aber lustig was so einige schreiben.:):)

Ich denke mal das beide Autos ob Z3 oder Z4 auf ihre Art und Weise schön und begehrenswert sind.
Der Z3 eben klassisch Roadster und der Z4 modern.

Das ist halt reine Geschmacksache.

Jetzt stellt Euch mal vor "alle" Menschen hätten einen guten Geschmack und ein gutes Auge für Autos. --------> dann würden nur noch Z3 rumfahren *grööööööööll* :d:d

Das wäre doch langweilig und wir hätten nichts zum lästern ;););)

Mir persönlich gefällt das Interieur im Z3 auch etwas besser, aber gut!!!
Die Front und die Seitenansicht vom Z4 gefällt mir auch sehr gut jedoch das Heck (geht gar nicht!!!!!) Die Rückleuchten und der Entenarsch passt überhaupt nicht zum Rest.

Zum Thema E-Dach....... also, wofür benötigt man(n) bei einem 2-Sitzer die Elektrik????
Die Option das Dach auch während der Fahrt schließen zu können ist eine tolle und praktische Sache.
Daher finde ich es schade, dass die neue Z4 Generation jetzt auch noch die Mercedes-Variante mit Blechdach gewählt hat. *würg*

Ein sehr schönes Auto jetzt auch mit einem schönen Heck, jedoch mit diesem konstrukiven - Fehler!!!!

Zu einem (echten) Carbio gehört ein Stoffdach "kein" Windschott und im geöffneten Zustand "keine" Seitenscheiben. (Egal zu welcher Uhrzeit, Temperatur oder Geschwindigkeit)
Ansonsten käme eher ein Kombi mit Schiebedach im Betracht. (gleicher Effekt)

In diesem Sinne Zetti`s, zeigt Stil oder fahrt das Auto mit dem Sternchen auf der Haube oder gar die neue Manta-Prollgeneration Audi mit den frisch entwickelten D&W-Leuchten.
 
AW: Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

Also mit meinem H&R Gewinde, Wiechers Domstrebe und H&R Stabis ist mein Z3 in der Kurve fast unschlagbar. Ich bin den Z4 noch nie gefahren, aber kann mir fast nicht vorstellen, das ein Z4 besser auf der Straße liegt.

Grüße

Außer das sich die weiche Karoserie des Z3 bei jedem Schlagloch oder Kopfsteinpflaster verwindet das kann ein Z4 um Welten besser
 
AW: Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

Also ICH finde das Z3 QP - und auch das Z4 QP - wunderschön :t:t Nur schade, dass man da das Dach nicht so ohne weiteres aufmachen kann....:7mellowz:
 
AW: Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

Um nochmal auf Deine Ursprungsfrage zurückzukommen......

Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

Ja, das geht, wenn ich gut drauf bin 2 bis 3 mal die Woche......;) und natürlich zurück...
 
AW: Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

Hi hi das mit dem QP war schon lustig.

Mir persönlich gefallen beide (Z3/Z4) QP´s sehr gut, aber nur dann wenn sie in einer Werkstatt zu einem Cabrio umgebaut wurden *hüpf, hüpf :P:P:P*
 
AW: Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

, aber nur dann wenn sie in einer Werkstatt zu einem Cabrio umgebaut wurden *hüpf, hüpf :P:P:P*

nee, das geht stilecht nur daheim mit einer FLEX :b - so wie bei
"Harold & Maude"... btw: gibt eigentlich irgendwo ein zum
Leichenwagen umgebautes QP :+:wm:y ????
 
AW: Wechsel von BMW Z4 auf BMW Z3 - geht das?

Konnte man bei VW mal serienmäßig kaufen.

Der "POLO KST"

Das war der POLO mit dem Steilheck, der bei "Experten" immer "Kindersargtransporter" genannt wurde

ModellPolo2SteilheckSeite.jpg


;)
 
Diskussion gerade erst entdeckt!

Wir haben seinerzeit den damals völlig neuen Z3 gekauft. Das war für BMW damals ein revolutionäres Auto. Ich weiß noch, wie bei der Präsentation die Leute Schlange standen. Durch den Bond-Film war das Marketingtechnisch entsprechend vorbereitet. Ich kann mich an einen älteren Herren erinnern, der direkt blind bestellt hat, weil er so ein Teil von BMW unbedingt noch fahren wollte.

Der Z1 vorher war mehr Exot und Spekulationsobjekt. Der wurde ja mehr zugeteilt als verkauft. Der Z3 dagegen war real und käuflich.

Unser Z3 war offen eine Offenbarung (das war der 1,9 mit 143 PS). Passte damals einfach perfekt zum Auto.

Geschlossen war das ein richtige Klapperkiste... Kann mich an eine simple Fahrt über 50 KM geschlossen über die Autobahn erinnern. Ich war mit den Nerven fertig als ich ankam.

Endgültig ins Aus hat sich der Wagen bei uns katapultiert, als meine Mutter (damals rüstige 60) auf die Idee kam, dass das Ihr Auto sei. Die grandiose Idee im Hochsommer ohne Klimaanlage damit nach Sylt zu fahren (wir kommen aus D'dorf!) war wohl nicht so gut...

Sie erzählte mir später, dass sie mit dem Teil an keinem Bordstein parken könnte, weil sie sich dann nur noch aus dem Auto Rollen könnte. Hätte ich gerne Mal gesehen...

Das hätte also so gar nichts von einem Alltagsauto. Als reines Spassmobil war und ist das aber der Knaller. Daran wird sich nichts geändert haben...

Einer goldenen Young- und Oldtimer Zeit steht also nichts im Wege. Der e85 hat in meinen Augen eine völlig anderen Ansatz. Von einem auf den anderen zu wechseln ist weder Vor- noch Rückschritt, da nicht direkt vergleichbar. Insofern verstehe ich die Frage gar nicht.
 
Manchmal ist es einfach schöner unperfekte Autos zu fahren. Und dieser Ansicht bin ich sicher nicht alleine... Perfektion hat für mich auch manchmal etwas mit Langeweile zu tun.
Zudem ist die Fahrdynamik auf hohem Niveau, ich habe meinen auch so verändert, dass er Passstraßen verschlingt, H&R Stabis, Michelin Pilot Sport Cup und andere Bremsbeläge. Macht auf Passstraßen einfach wahnsinnig Spaß, eine lange Urlaubsfahrt wird dagegen eher zur Härteprüfung...:-). Aber egal, da fahre ich sowieso nicht mit dem Z3.
 
Der Z3 ist für mich einer der schönsten BMW's die jemals gebaut worden sind...und mit dem richtigen Motor kannst du sehr viel Spaß haben...ich habe auch einen.
Und mein Z3 ist das einzige Auto im Fuhrpark wo niemals verkauft wird..der Rest ist jederzeit austauschbar...doch einen Ersatz für den Z3 sehe ich weit und breit nicht.

Er macht mir am meisten Spaß ..das ist noch ein Auto wo ich selber fahren kann und die Straße und den Wind spüre ...
Mit richtigen Fahrwerk und Reifen und natürlich mit bisschen Erfahrung und könne, klebst du fast jedem Auto beim Kurvenräuben am Heck ...
 
Der Z3 ist für mich einer der schönsten BMW's die jemals gebaut worden sind...und mit dem richtigen Motor kannst du sehr viel Spaß haben...ich habe auch einen.
Und mein Z3 ist das einzige Auto im Fuhrpark wo niemals verkauft wird..der Rest ist jederzeit austauschbar...doch einen Ersatz für den Z3 sehe ich weit und breit nicht.

Er macht mir am meisten Spaß ..das ist noch ein Auto wo ich selber fahren kann und die Straße und den Wind spüre ...
Mit richtigen Fahrwerk und Reifen und natürlich mit bisschen Erfahrung und könne, klebst du fast jedem Auto beim Kurvenräuben am Heck ...
Jo bildhübsch aber butterweiche Karosserie mit mittelmäßigem Fahrwerk und Bremsen
 
Jo bildhübsch aber butterweiche Karosserie mit mittelmäßigem Fahrwerk und Bremsen
Ja, stimmt wohl tendenziell. Aber wenn ich auf die Rennstrecke fahren möchte, baue ich mir ein anderes Auto auf. Da ist ein Z3 oder Z4 (zumindest als Roadster) ohnehin nicht das richtige Auto.
Und das mit den Bremsen kann ich überhaupt nicht bestätigen. Weder beim Passstraßenfahren mit Vollgas bergab und bremsend in die Kehren noch am HHR geht die Bremse in die Knie. Wenn doch, dann liegt das m.E. eher am Fahrer (zu wenig Einsatz der Motorbremse). Die Bremse hat zumindest mich noch nie behindert. Das Fahrwerk schon eher, aber man will ja gefordert werden. Und es macht eben Spaß wenn man die Unzulänglichkeiten des Autos durch fahrerischen Einsatz ausgleichen kann.
Denn auf der Straße und innerhalb der Vorschriften ist ein perfekter Sportwagen für mich gähnend langweilig...:-)
 
Ja, stimmt wohl tendenziell. Aber wenn ich auf die Rennstrecke fahren möchte, baue ich mir ein anderes Auto auf. Da ist ein Z3 oder Z4 (zumindest als Roadster) ohnehin nicht das richtige Auto.
Und das mit den Bremsen kann ich überhaupt nicht bestätigen. Weder beim Passstraßenfahren mit Vollgas bergab und bremsend in die Kehren noch am HHR geht die Bremse in die Knie. Wenn doch, dann liegt das m.E. eher am Fahrer (zu wenig Einsatz der Motorbremse). Die Bremse hat zumindest mich noch nie behindert. Das Fahrwerk schon eher, aber man will ja gefordert werden. Und es macht eben Spaß wenn man die Unzulänglichkeiten des Autos durch fahrerischen Einsatz ausgleichen kann.
Denn auf der Straße und innerhalb der Vorschriften ist ein perfekter Sportwagen für mich gähnend langweilig...:-)

Also Z3(M)Roadster und HHR geht nicht zumindest wenn man am Limit fahren will. Zum einen hält das Auto das nicht aus zum anderen sind da Bremsen hoffnungslos überfordert.
Passstraßen sollten eigentlich mit jeder Serienbremse möglich sein also für mich kein Maßstab.

Der Z4(M)Roadster ist absolut Rennstreckentauglich und auch konkurenzfähig.
 
Also Z3(M)Roadster und HHR geht nicht zumindest wenn man am Limit fahren will. Zum einen hält das Auto das nicht aus zum anderen sind da Bremsen hoffnungslos überfordert.
Passstraßen sollten eigentlich mit jeder Serienbremse möglich sein also für mich kein Maßstab.

Der Z4(M)Roadster ist absolut Rennstreckentauglich und auch konkurenzfähig.

Obiges vermag ich nicht zu beurteilen. Wird wohl mit den Bremsen so sein. Liegt halt daran, dass er nicht für den Rennstreckeneinsatz konzipiert wurde...

Das mit der "Konkurrenzfähigkeit" hängt eben auch immer mit der Konkurrenz zusammen... Wenn man einen Golf GTI daneben stellt, mag das gelten, ansonsten sind aus meiner Sicht die meisten Rennstrecken dieser Welt für alles unter 400 PS eher langweilig, weil das meiste ohnehin voll geht und man fahrerisches Potential nicht ausspielen kann (die NS ist da eine Ausnahme, aber eben auch keine typische Rennstrecke!). Der ///M-Motor ist ein wunderschönes Triebwerk aber die Leistung ist heute unter sportlichen Autos eher Mittelmaß geworden. Macht aber nichts, wenn man nicht das Ziel der Vergleichbarkeit hat. Der Fahrspaß wäre für mich maßgebender und der hängt für mich nicht mit der Rundenzeit zusammen, sondern mit dem Fahrerlebnis. Ich würde auch gerne Healy etc. fahren... aber eher keinen Leon Cupra (oder wie das Ding sich nennt), obwohl der 8min auf der NS hinbekommt und damit dem Z4-Mroadster überlegen sein dürfte... Und somit kann man unter dem Argument des Fahrspaßes auch ohne Probleme für den Z3 plädieren, obwohl er eine weichere Karosserie und eine definitiv langsamere Rundenzeit hat. Geschenkt!

Die Diskussion Z4 vs. Z3 im Kontext der Rennstrecke halte ich für "Not gegen Elend" :-)
 
Zurück
Oben Unten