Hallo Leute,
ich bin seid letzter Woche auch stolzer Z4 3.0Si Coupe Besitzer. Danke an alle für die vielen Infos in diesem Forum, die mich zu meinem Entschluß bekräftigt haben.
Mein Z4 2.2i Roadster lief nach drei Jahren aus und so stand der Wechsel an.
Die ersten 1000 Einfahrkilometer habe ich schon weg und hier ein kurzer Vergleich zum Roadster:
- Das Fahrwerk im Coupe ist deutlich geschmeidiger als im Roadster. Auf schlechten Straßen war der Roadster viiiiiiel härter und teilte heftige Schläge aus. Das Coupe ist dagegen echt seidenweich und problemlos langstreckentauglich, wobei die Hatz um die Kurfen mir noch stabiler und sicherer vorkommt.
- Irgendwelche Klappergeräusche sind im Coupe nicht existent. Im Roadster war da schon einiges los. Natürlich sicherlich auch konstruktionsbedingt. Trotzdem scheint mir die Verarbeitungsqualität im Coupe nochmals gestiegen zu sein.
- Die Schaltung im Roadster war teilweise etwas hakelig. Keine Spur davon im Coupe. Allerdings merke ich im Coupe bei der Gaswegnahme bei 4000 Touren ein vernehmbares Singen im Antriebsstrang. Es ist aber nicht lästig und ich registriere es mal als kleine Eigenheit des Coupes.
- Der 3.0Si Motor ist natürlich erste Sahne. Durch die Einfahrphase drehe ich nicht über 4500 Touren und trotzdem hat er Kraft von unten raus wie mein 525d Firmenwagen. Kaum zu Glauben, daß dieser Zug auch bis in den hohen Drehzahlbereich anhalten soll. Der 2.2i Motor des Roadsters war allerdings für seinen Hubraum und seinen Verbrauch (8,5 l/100km) auch ein kerniger und spaßiger Geselle.
Als Farben habe ich Saphirschwarz und rote Sitze bestellt. Meine Freundin, die in der Designbranche tätig ist, war jedoch total dagegen. Sie meinte, weiß wäre jetzt in. Auch Freunde aus der jungen und hippen Tuningszene bestätigten mir das. Ich recherschierte noch etwas und sah mir originals und Bilder des Coupes in weiß an und so entschloß ich mich, 2 Tage nach der Bestellung, den Händler zu kontaktieren. Meine Wahl: Alpinweiß und Leder Perlgrau. Der Händler meinte, die Außenfarbe wäre OK, aber Perlgaru innen, das geht absolut nicht. Ich mußte ihn regelrecht überreden.
Am Ende habe ich es nicht bereut. Ein echter Hingucker. Das Leder ist übrigens nicht grau, sondern fast weiß und paßt so bestens zum Alu und zum Alpinweiß. Der Händler war so angenehm überrascht, daß er den Wagen gleich von innen und außen fotografiert hat.
Also, bis bald
Matthias
ich bin seid letzter Woche auch stolzer Z4 3.0Si Coupe Besitzer. Danke an alle für die vielen Infos in diesem Forum, die mich zu meinem Entschluß bekräftigt haben.
Mein Z4 2.2i Roadster lief nach drei Jahren aus und so stand der Wechsel an.
Die ersten 1000 Einfahrkilometer habe ich schon weg und hier ein kurzer Vergleich zum Roadster:
- Das Fahrwerk im Coupe ist deutlich geschmeidiger als im Roadster. Auf schlechten Straßen war der Roadster viiiiiiel härter und teilte heftige Schläge aus. Das Coupe ist dagegen echt seidenweich und problemlos langstreckentauglich, wobei die Hatz um die Kurfen mir noch stabiler und sicherer vorkommt.
- Irgendwelche Klappergeräusche sind im Coupe nicht existent. Im Roadster war da schon einiges los. Natürlich sicherlich auch konstruktionsbedingt. Trotzdem scheint mir die Verarbeitungsqualität im Coupe nochmals gestiegen zu sein.
- Die Schaltung im Roadster war teilweise etwas hakelig. Keine Spur davon im Coupe. Allerdings merke ich im Coupe bei der Gaswegnahme bei 4000 Touren ein vernehmbares Singen im Antriebsstrang. Es ist aber nicht lästig und ich registriere es mal als kleine Eigenheit des Coupes.
- Der 3.0Si Motor ist natürlich erste Sahne. Durch die Einfahrphase drehe ich nicht über 4500 Touren und trotzdem hat er Kraft von unten raus wie mein 525d Firmenwagen. Kaum zu Glauben, daß dieser Zug auch bis in den hohen Drehzahlbereich anhalten soll. Der 2.2i Motor des Roadsters war allerdings für seinen Hubraum und seinen Verbrauch (8,5 l/100km) auch ein kerniger und spaßiger Geselle.
Als Farben habe ich Saphirschwarz und rote Sitze bestellt. Meine Freundin, die in der Designbranche tätig ist, war jedoch total dagegen. Sie meinte, weiß wäre jetzt in. Auch Freunde aus der jungen und hippen Tuningszene bestätigten mir das. Ich recherschierte noch etwas und sah mir originals und Bilder des Coupes in weiß an und so entschloß ich mich, 2 Tage nach der Bestellung, den Händler zu kontaktieren. Meine Wahl: Alpinweiß und Leder Perlgrau. Der Händler meinte, die Außenfarbe wäre OK, aber Perlgaru innen, das geht absolut nicht. Ich mußte ihn regelrecht überreden.
Am Ende habe ich es nicht bereut. Ein echter Hingucker. Das Leder ist übrigens nicht grau, sondern fast weiß und paßt so bestens zum Alu und zum Alpinweiß. Der Händler war so angenehm überrascht, daß er den Wagen gleich von innen und außen fotografiert hat.
Also, bis bald
Matthias