Weiterhin Fahrwerksprobleme vorne rechts

z4 taunus

Solve et Coagula
Registriert
14 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
So langsam aber sicher komme ich ans Ende meines Lateins, deswegen mache ich mal einen eigenen Thread dazu auf, allein um den Überblick, zu behalten.
Spaß macht das so nicht mehr, wenn das so weitergeht, gibts den Wagen in Einzelteilen über Ebay und ich geh in die Klapse...:(

Ich habe jede Menge Komponenten getauscht (die auch jeweils wirklich fällig waren). jedoch ohne die gewünschte Verbesserung.

Bisher getauscht (Alle Teile entweder Lemförder, BMW oder Sachs(Domlager)):

- Koppelstangen links und rechts
- Weiterhin Klappern und zunehmend "wackeliges Gefühl VR
- Eigenständige Lenkbewegungen auf gerader Strecke bemerkt, zunehmend
- Querlenker rechts
- Hydrolager R+L
-->Kein Klappern, keine eigenständigen Lenkbewegungen mehr.
ein weiteres Mal - Hydrolager R+L

- Spurstangen komplett getauscht (Links Spiel, rechts festgebacken)
- Stabigummis getauscht (Man konnte durch beide durchschauen, so ausgelutscht waren die)
- Komplettes Fahrwerk auf STX getauscht (Dämpfer hinten hatten 160tkm, Domlager vorne klapprig, Stoßdämpfer VL ölig)
- Alle Möglichen Varianten von Rädertausch ausprobiert. Das Problem bleibt aber ständig vorne rechts!

Ich war eben beim TÜV zum Fahrwerkscheck, habe mein Problem geschildert.
Rüttelplatte etc...
Resultat: Der Tüv Prüfer konnte nichts finden, alle Lager wären i.o., alles fest. Kein Spiel in der Lenkung. Man könne ein minimales Spiel in den Radlagern spüren, allerdings wäre das noch weit innerhalb des normalen.



Das Vorderrad rechts fühlt sich weiterhin "locker" an...
Spürbar im Gaspedal und besonders nach kleinen Unebenheiten und auch sichtbar, wenn gerade der Lichtkegel vom Abblendlicht auf ein Straßenschild fällt. (Der Scheinwerfer ist jedoch fest, keine Halterungen gebrochen!)

- Vibrationen im Sinne von Unwuchten sind keine feststellbar
- Der Wagen lenkt sich präzise.
- Keine Geräusche
- Nach Aufbocken und arbeiten am Fahrzeug ist wieder für 1-2 Tage Ruhe:freak:.

Ich frage mich so langsam, ob das überhaupt vom Vorderrad kommt.. kann eventuell die Hinterachse schuld sein? Man sitzt im Z ja doch recht nah dran, vielleicht führt das zu Fehlempfinden

Mir ist aufgefallen, daß ich meine Bremsscheibe rechts gegen das Radlager bewegen kann.. Als ob man die Scheibe biegt sozusagen. Gereinigt habe ich alles bereits ausgiebig mit der gezopften Drahtbürste. Allerdings sollten die Radschrauben bei verbautem Rad die Bremsscheibe ja auf das Radlager pressen... Wenn der Druck ausreicht.

Neue Scheiben und Halter für 300mm VA habe ich dann gestern noch bestellt....:uhoh:
 
Du hast doch beim Wechsel des Querlenkers ziemliche Probleme gehabt, dass der vom Achsschenkel runtergeht richtig?

Hast du dir dabei eventuell was kaputt gemacht?
Vielleicht sogar den Achsschenkel selbst?
 
Wie meinst du das mit "...die Bremsscheibe gegen das Radlager bewegen"? Hoffentlich nur wenn das Rad weg ist und wenn die Fixierschraube fehlt?! Wenn überhaupt...da sollte sich sonst axial nichts bewegen. Nur radial... Ferndiagnose ist immer schwierig. Mach doch mal ein Video von den Auffälligkeiten und lade es bei youtube hoch und verlinke es dann hier. Dann kann sich vielleicht jeder ein Bild davon machen. Von der Vibration natürlich nicht, aber von den von dir beschriebenen Auffälligkeiten. Vielleicht bringts was... ;-)
 
Richtig, genau.

Den Achsschenkel habe ich aber ausgetauscht... ausschließen will ich da aber auch keinen Defekt. nur wonach da suchen?
 
Schwierig. Aber alles was dir auffällt kannst ja mal abfilmen. z.B. wackelnde Bremsscheiben. Da sollte nix wackeln.
Mehr kann ich auch nicht sagen...Lager anschauen. Evtl. hast du ein Stemmeisen mit dem du mal Druck ausüben kannst und die Lager etc. hin und herbewegen kannst. Und mal die HA anschauen. Vielleicht ist da ja was locker. Hast du die untere Dämpfermutter in Nullage mit 110Nm angezogen? Nicht das da irgendwo was verspannt ist. Du sagtest ja was von nach Aufbocken 1-2Tage Ruhe. Das klingt mir nach so irgendwas. Da ist irgendwo was verspannt sicherlich. Ich meine dass man auch vorne teilweise die Schrauben am Querlenker oder Achsschenkel in Nullage festziehen muss. Das Zeug hab ich aber bei mir noch nicht getauscht. Vielleicht weiß da jemand anderes mehr...
 
Wie meinst du das mit "...die Bremsscheibe gegen das Radlager bewegen"? Hoffentlich nur wenn das Rad weg ist und wenn die Fixierschraube fehlt?! Wenn überhaupt...da sollte sich sonst axial nichts bewegen. Nur radial... Ferndiagnose ist immer schwierig. Mach doch mal ein Video von den Auffälligkeiten und lade es bei youtube hoch und verlinke es dann hier. Dann kann sich vielleicht jeder ein Bild davon machen. Von der Vibration natürlich nicht, aber von den von dir beschriebenen Auffälligkeiten. Vielleicht bringts was... ;-)


Die Fixierschraube ist fest drin, ich drücke auf den gegenüberliegenden Teil der Bremsscheibe und dieser Teil läßt sich eben "biegen"... ich weiß nicht ob das die Ursache ist, aber normal ist das auch nicht...
ich hab da mal was gemalt:

upload_2018-7-18_12-39-46.png
 
Ich könnte noch die Vorderräder auf zwei Holzbalken stellen und die Achsschenkelschrauben mal öffnen und wieder schliessen.
 
Die Fixierschraube ist fest drin, ich drücke auf den gegenüberliegenden Teil der Bremsscheibe und dieser Teil läßt sich eben "biegen"... ich weiß nicht ob das die Ursache ist, aber normal ist das auch nicht...
ich hab da mal was gemalt:

Anhang anzeigen 316986
Ok, aber mit den 5 Schrauben der Felge sollte das dann alles fest sein. Da kann eigentlich keine Relativbewegung im Fahrzustand auftreten. Radlagergeräusche hast du aber nicht bei Kurvenfahrt oder? Höre da mal drauf, ob was wummert vorne rechts wenn du starkt links fährst oder umgekehrt. Nicht das das Lager Spiel hat.
 
Bewegt sich jetzt die Radnabe wenn du die Scheibe bewegst oder bewegt sich nur die Scheibe die über die Nabe entsprechend zentriert ist und mit der Schraube fixiert?
 
Als Laie frage ich mal : Sind deine Reifen erneuert worden ,bzw haben die Alten evtl einen leichten Standplatten ?
Hatte ähnliches empfinden mit meinem Z und erst nachdem neue Reifen drauf waren und die 1-2 Tsd KM eingefahren waren
war das Gefühl der eigenständigen Lenkbewegung bei Fahrbahnunebenheiten weg.
Zuvor auch QL´, Radlager erneuert Spur eingestellt bei BMW ohne Befund naschauen lassen.
Ansonsten toitoitoi, daß du den Fehler bald im Griff hast:thumbsup:
 
Also wenn die Radnabe nicht mitdreht, dann läuft da definitiv etwas falsch.
Die muss da schon sauber aufgesteckt sein und Scheibe und Radnabe müssen sich miteinander drehen.
Ich würde mal die Scheibe runtermachen und die Auflagefläche anschauen. Evtl. ist da ja echt Dreck drunter bzw die Scheibe liegt nicht Plan auf. Wobei man das eigentlich spätestens beim Bremsen sofort merken sollte.
 
Heute Abend geh ich ein zweites Mal mit der Flex drüber und löse die Achsschenkel und verschraube in Normallage.
 
Generell: Hast Du die Schrauben der Diagonalstreben mal geprueft ob die fest sitzen?

Zu Deinem Bremsscheibenproblem: Wenn das rad abgenommen ist und nur die Fixierschraube drin ist, dann ist die Bremsscheibe natuerlich bewegbar, die wird ja erst durch das Rad mit den Radmuttern festgezurrt.

Insgesamt liest sich das alles recht wirr, sodass ich eher zu einer weiteren Meinung raten wuerde. Schreib wo Du her kommst (aus dem Taunus wahrscheinlich?) und frag mal ob ein erfahrener Schrauber sich das mal mit dir anschauen kann. Kannst auch in anderen Foren fragen ob E46-Fahrer in der Naehe wohnen zum Schauen, die Fahrzeuge sind in diesem Bereich nahezu identisch.
 
Generell: Hast Du die Schrauben der Diagonalstreben mal geprueft ob die fest sitzen?

Zu Deinem Bremsscheibenproblem: Wenn das rad abgenommen ist und nur die Fixierschraube drin ist, dann ist die Bremsscheibe natuerlich bewegbar, die wird ja erst durch das Rad mit den Radmuttern festgezurrt.

Insgesamt liest sich das alles recht wirr, sodass ich eher zu einer weiteren Meinung raten wuerde. Schreib wo Du her kommst (aus dem Taunus wahrscheinlich?) und frag mal ob ein erfahrener Schrauber sich das mal mit dir anschauen kann. Kannst auch in anderen Foren fragen ob E46-Fahrer in der Naehe wohnen zum Schauen, die Fahrzeuge sind in diesem Bereich nahezu identisch.


Hallo!

Die Muttern (VFL) der Diagnonalstreben habe ich gestern abend durch neue ersetzt und mit entsprechendem Drehmoment angezogen:

upload_2018-7-18_20-15-27.png


Die Bremsscheibe habe ich mir heute nochmal angeschaut... ich kann sie mit entsprechend Krafteinsatz von der Radnabe wegziehen, aber nicht dagegen bewegen. Liegt also plan auf. Den "Fehler" vergesse ich mal.
Ich habe eben auch nochmal die Schraube im Achsschenkel in Normallage (mit Wagenheber) entspannt und eine neue mit entsprechenden NM nachgezogen.
Dabei habe ich noch 2 Videos von den Hydrolagern gemacht und stelle die zu späterer Zeit nochmal rein.

Eine Zweitmeinung wäre natürlich das beste, da gebe ich dir recht.... aber wirr? :eek: :o:(
 
Ich weiß nicht ob ich das Problem richtig verstanden habe. Es vibriert VR?
Ich nehme an Geschwindigkeitsanhängig...

Die Scheibe wird nur kraftschlüssig an die Aufnahme gepresst!
Sollte die Scheibe nicht Plan aufliegen ist da fundamental was nicht schlecht - sondern komplett scheis...

Bitte prüf mal mit einem Haarlineal und Lampe die Scheibenkontaktfläche. Eine Messingtopfbürste würde ich eher empfehlen, als eine Edelstahl Rundzopfbürste!
 
Gut, werde ich machen.. leihe mir morgen in der Firma ein Haarlineal! :thumbsup:
 
Ich glaube ich werde auch mal die Motorlager in Augenschein nehmen...Vielleicht täuscht das Gefühl und es kommt nicht vom Rad
 
Zurück
Oben Unten