z4 taunus
Solve et Coagula
- Registriert
- 14 Juli 2017
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
So langsam aber sicher komme ich ans Ende meines Lateins, deswegen mache ich mal einen eigenen Thread dazu auf, allein um den Überblick, zu behalten.
Spaß macht das so nicht mehr, wenn das so weitergeht, gibts den Wagen in Einzelteilen über Ebay und ich geh in die Klapse...
Ich habe jede Menge Komponenten getauscht (die auch jeweils wirklich fällig waren). jedoch ohne die gewünschte Verbesserung.
Bisher getauscht (Alle Teile entweder Lemförder, BMW oder Sachs(Domlager)):
- Koppelstangen links und rechts
- Weiterhin Klappern und zunehmend "wackeliges Gefühl VR
- Eigenständige Lenkbewegungen auf gerader Strecke bemerkt, zunehmend
- Querlenker rechts
- Hydrolager R+L
-->Kein Klappern, keine eigenständigen Lenkbewegungen mehr.
ein weiteres Mal - Hydrolager R+L
- Spurstangen komplett getauscht (Links Spiel, rechts festgebacken)
- Stabigummis getauscht (Man konnte durch beide durchschauen, so ausgelutscht waren die)
- Komplettes Fahrwerk auf STX getauscht (Dämpfer hinten hatten 160tkm, Domlager vorne klapprig, Stoßdämpfer VL ölig)
- Alle Möglichen Varianten von Rädertausch ausprobiert. Das Problem bleibt aber ständig vorne rechts!
Ich war eben beim TÜV zum Fahrwerkscheck, habe mein Problem geschildert.
Rüttelplatte etc...
Resultat: Der Tüv Prüfer konnte nichts finden, alle Lager wären i.o., alles fest. Kein Spiel in der Lenkung. Man könne ein minimales Spiel in den Radlagern spüren, allerdings wäre das noch weit innerhalb des normalen.
Das Vorderrad rechts fühlt sich weiterhin "locker" an...
Spürbar im Gaspedal und besonders nach kleinen Unebenheiten und auch sichtbar, wenn gerade der Lichtkegel vom Abblendlicht auf ein Straßenschild fällt. (Der Scheinwerfer ist jedoch fest, keine Halterungen gebrochen!)
- Vibrationen im Sinne von Unwuchten sind keine feststellbar
- Der Wagen lenkt sich präzise.
- Keine Geräusche
- Nach Aufbocken und arbeiten am Fahrzeug ist wieder für 1-2 Tage Ruhe
.
Ich frage mich so langsam, ob das überhaupt vom Vorderrad kommt.. kann eventuell die Hinterachse schuld sein? Man sitzt im Z ja doch recht nah dran, vielleicht führt das zu Fehlempfinden
Mir ist aufgefallen, daß ich meine Bremsscheibe rechts gegen das Radlager bewegen kann.. Als ob man die Scheibe biegt sozusagen. Gereinigt habe ich alles bereits ausgiebig mit der gezopften Drahtbürste. Allerdings sollten die Radschrauben bei verbautem Rad die Bremsscheibe ja auf das Radlager pressen... Wenn der Druck ausreicht.
Neue Scheiben und Halter für 300mm VA habe ich dann gestern noch bestellt....
Spaß macht das so nicht mehr, wenn das so weitergeht, gibts den Wagen in Einzelteilen über Ebay und ich geh in die Klapse...

Ich habe jede Menge Komponenten getauscht (die auch jeweils wirklich fällig waren). jedoch ohne die gewünschte Verbesserung.
Bisher getauscht (Alle Teile entweder Lemförder, BMW oder Sachs(Domlager)):
- Koppelstangen links und rechts
- Weiterhin Klappern und zunehmend "wackeliges Gefühl VR
- Eigenständige Lenkbewegungen auf gerader Strecke bemerkt, zunehmend
- Querlenker rechts
- Hydrolager R+L
-->Kein Klappern, keine eigenständigen Lenkbewegungen mehr.
ein weiteres Mal - Hydrolager R+L
- Spurstangen komplett getauscht (Links Spiel, rechts festgebacken)
- Stabigummis getauscht (Man konnte durch beide durchschauen, so ausgelutscht waren die)
- Komplettes Fahrwerk auf STX getauscht (Dämpfer hinten hatten 160tkm, Domlager vorne klapprig, Stoßdämpfer VL ölig)
- Alle Möglichen Varianten von Rädertausch ausprobiert. Das Problem bleibt aber ständig vorne rechts!
Ich war eben beim TÜV zum Fahrwerkscheck, habe mein Problem geschildert.
Rüttelplatte etc...
Resultat: Der Tüv Prüfer konnte nichts finden, alle Lager wären i.o., alles fest. Kein Spiel in der Lenkung. Man könne ein minimales Spiel in den Radlagern spüren, allerdings wäre das noch weit innerhalb des normalen.
Das Vorderrad rechts fühlt sich weiterhin "locker" an...
Spürbar im Gaspedal und besonders nach kleinen Unebenheiten und auch sichtbar, wenn gerade der Lichtkegel vom Abblendlicht auf ein Straßenschild fällt. (Der Scheinwerfer ist jedoch fest, keine Halterungen gebrochen!)
- Vibrationen im Sinne von Unwuchten sind keine feststellbar
- Der Wagen lenkt sich präzise.
- Keine Geräusche
- Nach Aufbocken und arbeiten am Fahrzeug ist wieder für 1-2 Tage Ruhe

Ich frage mich so langsam, ob das überhaupt vom Vorderrad kommt.. kann eventuell die Hinterachse schuld sein? Man sitzt im Z ja doch recht nah dran, vielleicht führt das zu Fehlempfinden
Mir ist aufgefallen, daß ich meine Bremsscheibe rechts gegen das Radlager bewegen kann.. Als ob man die Scheibe biegt sozusagen. Gereinigt habe ich alles bereits ausgiebig mit der gezopften Drahtbürste. Allerdings sollten die Radschrauben bei verbautem Rad die Bremsscheibe ja auf das Radlager pressen... Wenn der Druck ausreicht.
Neue Scheiben und Halter für 300mm VA habe ich dann gestern noch bestellt....
