Welche Bremsscheiben ins MCoupe

derBähr

Fahrer
Registriert
28 Januar 2007
Hallo Gemeinde,

gibt es bestimmte Empfehlungen was Bremsscheiben / Beläge angeht? Ich hab in der Suche leider nichts spezielles gefunden.

danke schon mal

Micha
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

Hallo Micha,

ich versuche, dass mal auf einen kurzen Nenner zu bringen:
Entweder Serie orginal BMW oder komplett andere Bremsanlage.

Lösungen mit Bremsscheiben und Belegen anderer Hersteller scheinen nichts zu taugen. Außerdem gibt es ein Problem, da viele Hersteller Bremsscheiben für den M3 E 36 3.2 anbieten, die im //M Coupe passen, aber keine Freigabe haben. Jedenfalls habe ich auf Nachfrage keine bekommen!
Seltsamerweise gibt es von BMW die Freigabe, die Compound-Bremsscheiben vom Coupe im M3 einzubauen, nicht aber die Guss-Bremsscheiben vom M3 im Coupe!

Ich für meinen Teil habe die Orginal-Bremsanlage mit neuen Scheiben und Belegen im Auto, kombiniert mit Stahlflex-Bremsleitungen. Ich fahre keine Rennstrecke und bin zufrieden. Der Unterschied alt gegen neu ist beeindruckend genug.

Wenn Dich eine komplett andere Bremsanlage interessiert, wirst Du mit der Suche fündig, das ist ohne Ende diskutiert worden.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

hallo Wuchtl,

danke für die Zusammenfassung!:t
wie Du schon vermutet hast will ich keine kmpl. neue Anlage sondern nur Scheiben und Beläge. Ich war mit der org. Bestückung sehr zufrieden und werde so wie es auschaut auch wieder org. draufmachen... sicher ist sicher...

Grüße

Micha
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

achso: muss ich die beim Freundlichen holen, oder sind das sowieso irgendwelch scheiben von ATE oder so die ich im normalen Fachhandel auch bekomme?
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

Moin,

die teuersten und wohl besten Scheiben im AT sind wärmebehandelte von Tarox oder Sandtler - die koschten so zwischen 300 und 450 € im Paar.

Hab ich selbst noch nicht montiert gehabt.

Habe imMo die "viel gescholtenen" Zimmermann (vo&hi) mit entsprechenden Belägen montiert.
Da ich auch keine Rundstrecke fahre sind die locker ausreichend. Bin der subjektiven Meinung, dass sie durch bessere Kühlung keine Probleme mit verziehen und Unwucht haben. Bei Brutalbremsungen werden sie bissl lauter, allerdings nur kurz.
Preis/Leistung is hervorragend. Habe für 4 Scheiben + Beläge + Flüssigkeit knapp 400 € gezahlt.
Thema is hinreichend diskutiert worden - die meisten raten ab - warum weiss ich net.
Auch die Idee hat mich DIRK (Z3 M-Roadster) gebracht.

ABE für vorne is vorhanden. Für hinten (die gelochten) net - weiss net, ob des daran liegt, dass sie gelocht sind.
War damit beim TÜV und dem Prüfer wars wurscht. Zur Sicherheit hinten Original belassen. :t
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

fahre auf meinem MQP an der VA Tarox G88 Scheiben + EBC Yellowstuff + Stahlflex (rundum) + ATE Blue Racing Flüssigkeit.

Bin damit sehr zufrieden!

Diese Kombi muss jedoch ein wenig warmgefahren werden bis sie beißt!
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

Hallo Micha,


Lösungen mit Bremsscheiben und Belegen anderer Hersteller scheinen nichts zu taugen.
Ich für meinen Teil habe die Orginal-Bremsanlage mit neuen Scheiben und Belegen im Auto, kombiniert mit Stahlflex-Bremsleitungen.


Du baust dir also statt der Bremsbeläge die Rechnungs-BELEGE, die Quittungen oder die Kassenzettel in deine Bremssättel oder wie:g:g

Der Wortstamm ist BremsbelAg und nicht BremsbelEgb:

Nicht böse sein-aber so was zu lesen tut wirklich in den Augen weh!

Gruß
Falk

Gruß
Falk
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

achso: muss ich die beim Freundlichen holen, oder sind das sowieso irgendwelch scheiben von ATE oder so die ich im normalen Fachhandel auch bekomme?

Original-Scheiben: nur bei BMW, sind nach meinem Wissensstand woanders nicht erhältlich. Art.Nr. 34112227737 + 38, je 163,98 inkl. MwSt., zusätzlich ggf. die Schrauben 2 Stück 34211161806, je 0,83.

Bremsbeläge: Die von BMW verwendeten TEXTAR sind auch im freien Handel erhältlich, Art.Nr. 2347402, Preise differieren sehr. Warnkontakt nicht vergessen.

Stahlflex ist alleine durch den Alterungsprozess der Bremsschläuche sinnvoll. Ich empfinde das Gefühl beim Bremsen als angenehm exakt. Z.B. Goodridge TBW 0955-4P, das sind die einzigen mit ABE, soweit mir bekannt ist.
Günstig: kracht@mek-felgenservice.de

Gruss
Wuchtl
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

Hallo Micha,


Lösungen mit Bremsscheiben und Belegen anderer Hersteller scheinen nichts zu taugen.
Ich für meinen Teil habe die Orginal-Bremsanlage mit neuen Scheiben und Belegen im Auto, kombiniert mit Stahlflex-Bremsleitungen.


Du baust dir also statt der Bremsbeläge die Rechnungs-BELEGE, die Quittungen oder die Kassenzettel in deine Bremssättel oder wie:g:g

Der Wortstamm ist BremsbelAg und nicht BremsbelEgb:

Nicht böse sein-aber so was zu lesen tut wirklich in den Augen weh!

Gruß
Falk

Gruß
Falk

Hallo Falk,

tja, was soll ich sagen, culpa mea, erwischt. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie auch behalten. Mit Belegen haben ich halt wesentlich mehr zu tun, als mit Belägen!

Beleidigt bin ich natürlich nicht, aber zurücktreten muss ich natürlich:
Das mit dem "zitieren" klappt bei Dir noch nicht ganz reibungslos? Und am Ende einer Nachricht grüsst man auch nur ein mal!:d

Betroffene Grüsse
Wuchtl
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

Porsche :M
Ich glaub wer M fährt hat die Mücken für die drin ;)
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

Hallo Micha,

ich versuche, dass mal auf einen kurzen Nenner zu bringen:
Entweder Serie orginal BMW oder komplett andere Bremsanlage.

Lösungen mit Bremsscheiben und Belegen anderer Hersteller scheinen nichts zu taugen.

Finde ich so nicht richtig. Es gibt sicherlich viele Kombinationen die nichts taugen aber es gibt auch einige die hervorragend funktionieren.

In der Suche findet man ein paar Beiträge die ich zu dem Thema geschrieben habe (Hawk + Powerdisk).

Große Anlage hört sich zwar erst einmal gut an. Allerdings bekommt man dann andere Probleme. Mit den serienmäßigen Felgen passt nämllich so gut wie nix (zumindest nicht ohne fette Distanzscheiben). Mit der Eintragungen ist es häufig dann auch so eine Sache.
Und wenn man dann etwas gefunden hat ist es nicht lieferbar (Viktor fragen ;)).

@ Themenersteller

Wie ich an dieser Stelle immer frage. Warum willst du denn nicht die original Teile fahren. Sind am günstigsten, halten recht lang und machen keine Geräuche und man braucht nicht basteln. Stahlflexleitungen für das bessere Gefühl und fertig.
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

Finde ich so nicht richtig. Es gibt sicherlich viele Kombinationen die nichts taugen aber es gibt auch einige die hervorragend funktionieren.

In der Suche findet man ein paar Beiträge die ich zu dem Thema geschrieben habe (Hawk + Powerdisk).

Große Anlage hört sich zwar erst einmal gut an. Allerdings bekommt man dann andere Probleme. Mit den serienmäßigen Felgen passt nämllich so gut wie nix (zumindest nicht ohne fette Distanzscheiben). Mit der Eintragungen ist es häufig dann auch so eine Sache.
Und wenn man dann etwas gefunden hat ist es nicht lieferbar (Viktor fragen ;)).

@ Themenersteller

Wie ich an dieser Stelle immer frage. Warum willst du denn nicht die original Teile fahren. Sind am günstigsten, halten recht lang und machen keine Geräuche und man braucht nicht basteln. Stahlflexleitungen für das bessere Gefühl und fertig.

Hallo,

das ist ja mal nett. Findest Du also eingangs nicht richtig, um mir dann doch wieder recht zu geben?

Gruss
Wuchtl

P.S.: Die ATE Powerdisc ist für den M-R/C nicht lieferbar, und die Hawk haben - soweit mir bekannt - keinen TÜV?!
 
AW: Welche Bremsscheiben ins MCoupe

Hallo,

das ist ja mal nett. Findest Du also eingangs nicht richtig, um mir dann doch wieder recht zu geben?

Gruss
Wuchtl

P.S.: Die ATE Powerdisc ist für den M-R/C nicht lieferbar, und die Hawk haben - soweit mir bekannt - keinen TÜV?!

Ich fand die Aussage, daß entweder Komplettanlage oder Serie Sinn macht, nicht richtig.
Für die meisten bleibt trotzdem die Serienanlage der beste Kompromiss.

Es gibt auch HAWK mit ECE Zulassung. Powerdisc gibt es sehr wohl für den M - ich fahre sie vorne und hinten. Allerdings kommt man nicht so ganz einfach heran (die vorderen werden wohl seit kurzem auch nicht mehr hergestellt). Daher stellte der Hinweis auf Hawk + Powerdisc) auch keine Empfehlung dar sondern sollte nur als Suchwort für die Themen in denen ich schon ausgiebig über Bremsbeläge und Scheiben geschrieben habe dienen.

BTW: In der VLN sind in manchen Klassen garkeinen anderen Bremsanlagen zugelassen. Die fahren komplette Rennen nur mit anderen Scheiben/Belägen. Daß die teilweise natürlich nicht für die Straße geeignet sind ist mit klar - zeigt jedoch, daß die Serienanlage ausreichend Potential bietet.
 
Zurück
Oben Unten