Welche Radsatzdimensionen ohne Karosseriearbeiten max. möglich?

Ich denke auch das ich mir Schöne 18er besorgen werde. 19er wird zu krass, da man sogar dann aufgrund des abrollumfangs sein tacho prüfen lassen muss was zwar nur ca60 Euro kostet (beim Bosch Service) aber ich da einfach keinen Bock mehr drauf habe.
 
Hey Zettiexperten,
ich würde gerne wissen welche Radsätze, Marke und Dimensionen ihr auf euren Coupe fahrt.
Es wäre klasse wenn ihr hier mal berichten könntet.
Kein Problem:

VA 225/35/19 Dunlop SP Sport Maxx
8x19 ET 27 (10 mm H&R Distanzscheiben) Performance 313
keine Anpassung
HA 255/30/19 Dunlop SP Sport Maxx
9x19 ET 39 Performance 313
keine Anpassung

Die Testfahrt bei der TÜV-Abnahme verlief zumindest ohne Schleifgeräusche.
Löcher in der Verkleidung konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken, kommt vielleicht noch...
 
Kein Problem:

VA 225/35/19 Dunlop SP Sport Maxx
8x19 ET 27 (10 mm H&R Distanzscheiben) Performance 313
keine Anpassung
HA 255/30/19 Dunlop SP Sport Maxx
9x19 ET 39 Performance 313
Keine Anpassung


Ich danke dir, schön, jetzt bekomme ich endlich Ansätze die mir das Felgen bestellen einfacher machen. Welches Fahrwerk? Sprich wieviel tiefer?
 
Kein Problem:

VA 225/35/19 Dunlop SP Sport Maxx
8x19 ET 27 (10 mm H&R Distanzscheiben) Performance 313
keine Anpassung
HA 255/30/19 Dunlop SP Sport Maxx
9x19 ET 39 Performance 313
keine Anpassung

Die Testfahrt bei der TÜV-Abnahme verlief zumindest ohne Schleifgeräusche.
Löcher in der Verkleidung konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken, kommt vielleicht noch...

Ich danke dir, schön, jetzt bekomme ich endlich Ansätze die mir das Felgen bestellen einfacher machen. Welches Fahrwerk? Sprich wieviel tiefer?

Laut CCs Showroom: Eibach Tieferlegung - Pro Kit 30 / 20 mm Performance Fahrwerksfedern

Und wenn Du jetzt noch lernst, die in diesem Thread stehenden Informationen zueinander in Bezug zu setzen....

Es ist vollkommen egal was für 19"-Felgen Du montierst ... ohne Tieferlegung sieht das stelzig aus und mit Tieferlegung bekommst Du Löcher.

... die Löcher sind meiner Mienung nach das geringste Problem auch wenn es nach "Pfusch" klingt.

....
Auf meinem 3.0i Roadster hatte ich BBS-CH in den Dimensionen VR 8,5x19 ET 35 - 235/35 und HR 9,5x19 ET 40 - 265/30
Alles ohne Distanzen, Bördeln, Ziehen usw., das sieht dann mit MFW und Eibach-Federn genau so aus:....

Hat mir immer gereicht, sehr guter Kompromiss aus Optik und Fahrbarkeit, vorn schleift's Dir natürlich bei flotter Fahrweise die Kunststoffverblendungen der Radläufe durch, ist aber egal...:w

Grüße
Z4-Pilot
...
An der Vorderachse ist die 8,5x19ET34 mit 235 definitiv nicht in Ordnung, da dieser Reifen bereits im Stand bei eingelenkten Vorderrädern am Radhaus anliegt.
...
Mit dieser Kombination bist du bei 8J18 Et 32 Vorne und 8,5J18 Et 30 Hinten.
das ist max. für 18 Zoll was anderes wird dir glaube keiner eintragen, bzw 9J18 Et30 für hinten mit der M224 Felge

Und noch zur Hilfestellung. http://www.wheelscompany.com/index.php?cid=50&description=Untermenu Einpresstiefenrechner

p.s. Die Alpinas kommen Serienmäßig mit 8,5x19 ET50 bzw. 9,5x19 ET50, damit solltest Du auf der sicheren Seite sein. :b

Edith: Zur Klarstellung, Du bekommst einige Dimensionen als Beispiel genannt, bei denen es im Radhaus zu Schleifspuren kommen kann, je nachdem wie der Zett bewegt wird.
Dann bekommst Du noch extreme, d.h. weiter nach außen gehende Maße genannt, die Du als Startpunkt nehmen möchtest.
Kannst Du mir mal die Logik dahinter erklären?
....
Zumindest die 19" vom E90 in den Dimensionen 8x19 ET37 und 9x19 ET39 werden einfach passen.
....
 
Zuletzt bearbeitet:
@CityCobra, hinten geht aber noch was auf den einem Bild oder ?8-)
Leider wohl nicht, oder kaum.
Ich war auch der Meinung das da noch was geht, und wollte mir für die HA Distanzen bestellen.
Da ich auch außerhalb des Forums mit Usern in Kontakt stehe die das Fahrzeug und dessen Ausstattung genau kennen, wurde mir von Distanzscheiben für die HA abgeraten.
 
Kein Problem:

VA 225/35/19 Dunlop SP Sport Maxx
8x19 ET 27 (10 mm H&R Distanzscheiben) Performance 313
keine Anpassung

Die Testfahrt bei der TÜV-Abnahme verlief zumindest ohne Schleifgeräusche.
Löcher in der Verkleidung konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken, kommt vielleicht noch...

Ich bin total verwirrt... :( Es ist wirklich vor der Fahrweise abhängig.
 

Anhänge

  • Felgen.jpg
    Felgen.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 55
Ich bin total verwirrt... :( Es ist wirklich vor der Fahrweise abhängig.

Natürlich! Das hat Jokin ja auch vor "Jahren" in "Schleif Du Sau" geschrieben.
Wie von Jokin geschrieben geht man halt das Risiko ein, daß es schleift, sobald gewisse Bedingungen erfüllt sind.
Ob's dann schleift hängt davon ab, wie und wo der Zett bewegt wird.

Gruß,

Björn

... da ich auch schon leute mit M-Fahrwerk und den 108ern ohne Tieferlegung und ohne Spurverbreiterung gesehen habe, die auch schon Schleifpuren haben, kann es nur vom Fahrstil abhängig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der tüv bockt bei uns immer vorne links und hinten rechts auf und lässt das Auto einfedern. Da ist die Fahrweise egal. Tiefer kann ein Fahrzeug nicht einsinken wie auf diese Weise. FederwegBegrenzer wären klasse aber sind verboten und werden vom TÜV unter der StaubManschette ausfindig gemacht. :D
Ist also nicht so einfach. Natürlich gilt das gleiche auch im eingelenkten Zustand.
 
Der tüv bockt bei uns immer vorne links und hinten rechts auf und lässt das Auto einfedern. Da ist die Fahrweise egal. Tiefer kann ein Fahrzeug nicht einsinken wie auf diese Weise. FederwegBegrenzer wären klasse aber sind verboten und werden vom TÜV unter der StaubManschette ausfindig gemacht. :D
Ist also nicht so einfach. Natürlich gilt das gleiche auch im eingelenkten Zustand.

Du hast natürlich vollkommen recht, diese statische Belastung ist bei weitem extremer als alles was einem beim fahren passieren könnte!

Viel Erfolg!
 
beim Fahren auf der NOS gerade Curbs und enge kurven da wird der wagen Schleifen , das was der Tüv Onkel da macht ist nur um zu gucken ob es passt. :whistle:
 
beim Fahren auf der NOS gerade Curbs und enge kurven da wird der wagen Schleifen , das was der Tüv Onkel da macht ist nur um zu gucken ob es passt. :whistle:

Ack, mindestens dort.
Aber wir haben ja in Beitrag #63 gelernt das statische Belastungen extremer sind, als alles was im Fahrbetrieb auftreten kann. :b:t

@Acrobator Dir gefällt mein Beitrag No. #64? Ironiedetektor defekt?
 
Ack, mindestens dort.
Aber wir haben ja in Beitrag #63 gelernt das statische Belastungen extremer sind, als alles was im Fahrbetrieb auftreten kann. :b:t

@Acrobator Dir gefällt mein Beitrag No. #64? Ironiedetektor defekt?

:D:D:D
Der scheint bei dir defekt zu sein.
Als ich bei meinem 330ci 19 " montiert habe, habe ich wie auch der TÜV diese Methode gewählt. Der Wagen federt so weit ein das die endstellung erreicht wurde. Durch krasse kurven kann ich mir nicht vorstellen das die HinterachsGummis oder querlenkeraugen so nachgeben das es dann plötzlich schleift. Wenn ich den so tief einfedern lasse das ende ist und dann für genügend Platz sorge dann schleift auch nichts. Aber ihr seit wohl die neuen McRae's :cool:
 
So Leute ich bin raus, dank an die die versucht haben Hilfestellung zu leisten.
Allzeit gute fahrt.;)
 
:D:D:D
Der scheint bei dir defekt zu sein.
Als ich bei meinem 330ci 19 " montiert habe, habe ich wie auch der TÜV diese Methode gewählt. Der Wagen federt so weit ein das die endstellung erreicht wurde. Durch krasse kurven kann ich mir nicht vorstellen das die HinterachsGummis oder querlenkeraugen so nachgeben das es dann plötzlich schleift. Wenn ich den so tief einfedern lasse das ende ist und dann für genügend Platz sorge dann schleift auch nichts. Aber ihr seit wohl die neuen McRae's :cool:

Du bist neu und musst Dir erstmal noch die Erfahrung ansammeln, die viele von uns schon seit vielen Jahren angesammelt haben.

Das diagonale Einfedern ist NICHT die maximal mögliche Einfederung. Hier lasten nur 700 kg auf zwei Ecken ... es können locker über 2 Tonnen auf eine Ecke des Fahrzeugs einwirken ... auf der Nordschleife!
 
Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich alle Infos auch mit der Suchfunktion im Forum, einen Blick in andere Foren und zuletzt mit meinem Kopf :D hätte herausfinden können.

Mittlerweile suche ich lieber selbst, anstatt einen Thread zu eröffnen und auf Antworten zu warten aus denen ich mir noch die 10% der sinnvollen Infos heraus suchen muss.
 
Es können auch 8x18 ET 38 mit 225 er Falken schon vorne am Kunstoff schleifen ! TüV fand alles ok.
Aber in bestimmten Fahrsituationen schleifts dann doch etwas......

das dann sowas ganz ohne Kontakt abgeht ist mir Rätselhaft:

VA 225/35/19 Dunlop SP Sport Maxx
8x19 ET 27 (10 mm H&R Distanzscheiben) Performance 313
keine Anpassung
gänzlich ohne Schleifen ???

haben die Performance dann ET 37......
 
das dann sowas ganz ohne Kontakt abgeht ist mir Rätselhaft:

VA 225/35/19 Dunlop SP Sport Maxx
8x19 ET 27 (10 mm H&R Distanzscheiben) Performance 313
keine Anpassung
gänzlich ohne Schleifen ???
Bisher ja, bei der Eintragung wurde eine Probefahrt auf der Teststrecke von BRABUS gemacht, der TÜV-Prüfer fuhr in meinem Beisein dort mehrere zügige Runden, mir kam es so vor als wollte er ein Schleifgeräusch bewusst provozieren.
Nach 2 - 3 Runden meinte er dann "man hört ja gar nichts schleifen".
Die Teststrecke ist zwar nicht die Nordschleife, aber ich war einigermaßen beruhigt, auch wegen der Eintragung der Räder etc.
haben die Performance dann ET 37......
Korrekt!
 
Das wird wohl auch wieder auf mögliche Achstoleranzen zurück zu führen sein.
Beim einen passt es, beim anderen nicht.
 
Zurück
Oben Unten