Welche Schneeketten für 225/45 R17 und M-Fahrwerk?

bartender

macht Rennlizenz
Registriert
17 September 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Vor zwei Wochen war es soweit - es war mir zum ersten Mal peinlich, im Z4 zu sitzen. ;)
Anfahrt zum Skiurlaub, noch zwei Kilometer bis zum Ziel, vielleicht noch 100 Höhenmeter...und der Zett bleibt einfach stehen. Eine Mischung aus Neuschnee, Schneematsch und Salzlauge war zu viel für die Winterreifen (Bridgestone Blizzak, ca. 6 mm Profil). Im Sommer merkt man kaum, dass da 'ne Steigung ist. Jetzt war ohne Ketten kein Hochkommen mehr - ich hatte naiverweise natürlich keine. Zum Glück war zunächst wenig Verkehr und wir kamen zumindest wieder aus eigener Kraft zurück ins Tal. :lipsrseal2
Damit ich für die Zukunft besser gerüstet bin, will ich mir nun Schneeketten anschaffen.

Leider sind die wenigen Threads, die es hier dazu gibt, schon uralt und nicht sehr ergiebig. Deswegen würde mich interessieren, ob hier Erfahrungen mit aktuell erhältlichen Schneeketten existieren. Welche Ketten benutzt ihr für die Dimension 225/45 R17 (Sternspeiche 200; ich habe zusätzlich noch das M-Fahrwerk)? Welche könnt ihr empfehlen/nicht empfehlen? Ich habe einige Tests dazu gelesen (ADAC, AMS, AutoBild) und folgende Anforderungen für mich definiert:

- Es müssen klassische, Alufelgen-taugliche Ketten sein, keine Textilüberzüge, Spikes oder exotisch zu befestigende Sonderlösungen.
- One-Stop-Lösungen, heißt: keine viertel Radumdrehung zur Montage notwendig, kein Nachjustieren nach 100 m. Den Platz hat man im Ernstfall an einer Passstraße sowieso nicht, da Parkbuchten und dergleichen vom Schneepflug einfach zugeschoben werden. Und es wäre mir auch zu gefährlich.
- Favoriten auf Basis der Testberichte: Thule oder Pewag. Leider scheint es für den Z4 von Thule nur ein einziges System zu geben, dass aber Punkt 1 widerspricht. Für die Dimension hingegen gibt es viele passende Ketten!? Ich werde da mal anfragen...
- Erfahrungen mit den BMW-Ketten? Wer stellt die her?
- Mir geht es nicht darum den letzten Cent zu sparen, aber mehr als 200 € sollten sie nicht unbedingt kosten.

Leider findet man Testberichte immer nur in 08/15-Dimensionen für Golf und Co. Deswegen wäre es super, hier etwas zu erfahren!
 
Ich meine die BMW Ketten kommen von RUD.

Hatte die RUDmatic Classic auf dem 123d, die waren relativ einfach zum montieren, halt wie es so geht wenn der Pneu nass ist. Die viertelumdrehung bleibt leider, aber kein nachspannen.
http://www.rud.com/de/produkte/schneeketten/pkw/classic.html

Die Ketten zu montieren wenn man stecken geblieben ist, ist jedoch schon zu spät...

Gruss aus der Schweiz
Dominic


sent by zroadster.com app
 
Vor zwei Wochen war es soweit - es war mir zum ersten Mal peinlich, im Z4 zu sitzen. ;)
Anfahrt zum Skiurlaub, noch zwei Kilometer bis zum Ziel, vielleicht noch 100 Höhenmeter...und der Zett bleibt einfach stehen. Eine Mischung aus Neuschnee, Schneematsch und Salzlauge war zu viel für die Winterreifen (Bridgestone Blizzak, ca. 6 mm Profil). Im Sommer merkt man kaum, dass da 'ne Steigung ist. Jetzt war ohne Ketten kein Hochkommen mehr - ich hatte naiverweise natürlich keine. Zum Glück war zunächst wenig Verkehr und wir kamen zumindest wieder aus eigener Kraft zurück ins Tal. :lipsrseal2
Damit ich für die Zukunft besser gerüstet bin, will ich mir nun Schneeketten anschaffen.

Leider sind die wenigen Threads, die es hier dazu gibt, schon uralt und nicht sehr ergiebig. Deswegen würde mich interessieren, ob hier Erfahrungen mit aktuell erhältlichen Schneeketten existieren. Welche Ketten benutzt ihr für die Dimension 225/45 R17 (Sternspeiche 200; ich habe zusätzlich noch das M-Fahrwerk)? Welche könnt ihr empfehlen/nicht empfehlen? Ich habe einige Tests dazu gelesen (ADAC, AMS, AutoBild) und folgende Anforderungen für mich definiert:

- Es müssen klassische, Alufelgen-taugliche Ketten sein, keine Textilüberzüge, Spikes oder exotisch zu befestigende Sonderlösungen.
- One-Stop-Lösungen, heißt: keine viertel Radumdrehung zur Montage notwendig, kein Nachjustieren nach 100 m. Den Platz hat man im Ernstfall an einer Passstraße sowieso nicht, da Parkbuchten und dergleichen vom Schneepflug einfach zugeschoben werden. Und es wäre mir auch zu gefährlich.
- Favoriten auf Basis der Testberichte: Thule oder Pewag. Leider scheint es für den Z4 von Thule nur ein einziges System zu geben, dass aber Punkt 1 widerspricht. Für die Dimension hingegen gibt es viele passende Ketten!? Ich werde da mal anfragen...
- Erfahrungen mit den BMW-Ketten? Wer stellt die her?
- Mir geht es nicht darum den letzten Cent zu sparen, aber mehr als 200 € sollten sie nicht unbedingt kosten.

Leider findet man Testberichte immer nur in 08/15-Dimensionen für Golf und Co. Deswegen wäre es super, hier etwas zu erfahren!


Schaue mal im Bordbuch ob du auf den 17 er überhaupt Ketten draufmachen kannst...
Manchmal ist es nur bei den 16 er erlaubt.
Nicht das dir die Schneeketten im Radkasten was kaputt machen


sent by zroadster.com app
 
Schaue mal im Bordbuch ob du auf den 17 er überhaupt Ketten draufmachen kannst...

225/45 R17 ist beim E85 die größte Dimension, für die noch Ketten möglich sind.

ALPINA-RS" schrieb:
Vielleicht ist das, was du suchst. Adapter sieht man halt einfach immer:
http://www.rud.com/de/produkte/schneeketten/pkw/centrax.html

Das meinte ich mit "exotischer Sonderlösung". ;) Sowas schlägt der Thule-Produktfinder für den Z4 auch vor, aber davon lasse ich lieber die Finger. O-Ton der Testberichte ist eigentlich immer, dass nur klassische Ketten in wirklich allen Fahrsituationen zuverlässig sind.

Die RUDmatic Classic hattest du aber nicht in der gesuchten Dimension, oder? Die hat eine Freigängigkeit von 12 mm - Thule empfiehlt da eine Kette mit maximal 7 mm und Pewag maximal 10 mm für mein Auto.
 
nein leider nicht, hatte 205/50R17 auf dem 1er mit M-Fahrwerk, wenn ich mich recht erinnere. schaue heute mal nach was es für eine grösse es war, den die Kette habe ich noch.
 
ImageUploadedByzroadster.com1358683283.279677.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1358683262.201137.jpg


sent by zroadster.com app
 

Anhänge

  • ImageUploadedByzroadster.com1358683236.451204.jpg
    ImageUploadedByzroadster.com1358683236.451204.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 25
Danke dir.
Ich habe mal bei BMW angefragt: Die machen zu den technischen Details leider keine Angaben und verweisen nur auf das "Original BMW-Zubehör". Mal sehen, was Thule sagt.
 
Hab 18'' Winterreifen und das M Fahrwerk.
Hatte letztes jahr mal Schneeketten drauf (Zugegeben nur um die Montage mal zu üben), aber da war noch genug Platz zwischen Rad und Radkasten.
 
moin moin
wenn du die Ketten nicht jeden Tag brauchst,
nimm die preiswertesten.
Die für Alus haben son Gummischutz.
Meine laufen schon seit über 10 Jahren problemlos.
Wenn Spurplatten verbaut,könnte es eng werden.

gruß
Karsten
 
Sollte ich vorwerts nicht mehr weiter kommen fahr ich rückwärts hoch das geht (fast) immer, sogar mit Skiern hinten drauf :D
 
Ist ja super, das bei euch verschiedene Ketten passen. Aber dann sagt doch bitte auch dazu, welche das sind...:t
 
hi,

überleg dir genau, ob du eine standmontage-kette willst, oder eine herkömliche bügelkette, bei der du eine viertel radumdrehung fahren musst. wenn du die kette zuerst hinter dem rad rumschieben musst, kann das im tiefen schnee problematisch werden.

hab mir letzte woche schneeketten (thule cl-10) ausgeliehen, als ich meinen trotz 50kg ballast im kofferraum, versenkt hatte. haben platzmäßig ohne probleme auf meine 225/50r16 (sternspeiche 104) gepasst, war noch genügend platz.
bin mit der kette ca. 20km gefahren und war echt zufrieden, rellativ ruhiger lauf und echt super grip.
 
Ja, die Thule CL oder CS hätte ich auch gerne gehabt. Habe aber explizit bei Thule nochmal nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die für den 3.0si mit 17“ nicht passen. Bleibt noch Pewag.
An der Standmontage führt für mich kein Weg vorbei.
 
dann kauf dir die pewag brenta, ist auch eine ordentliche kette, wobei die genau so dünn/dick sein sollte, wie die thule cl/cs..

dü könntest zur kontrolle nochmal bei könig ketten nachfragen, sind die thule ketten, da thule könig vor einigen jahren gekauft hat. werden nur mit einem anderen design und über einen anderen weg vertrieben.
 
Habe mir jetzt die Pewag Servo RS 74 bestellt. Werde berichten wie gut die passen.
 
So, habe die Pewag Servo RS 74 heute mal montiert. Passen wunderbar und sind relativ schnell drauf. Dreckige Ärmel gibt's aber trotzdem, da es im Radkasten ganz schön eng zugeht. Habe der Vollständigkeit halber mal noch ein Foto angehängt. Oben links ist die Selbstspannvorrichtung. Für den Haken rechts daneben gibt's noch ein Kunststoffteil zum Drüberschieben, damit das Metall nicht in Kontakt mit der Felge kommt. Das Drahtsteil an der Spannvorrichtung ist deutlich weiter von der Felge entfernt, als es das Bild suggeriert. Die Ketten kann man in einer stabilen Kunststoffbox aufbewahren und transportieren. Die beiligende Montageanleitung ist sinnigerweise eine Kunststofffolie, die nicht durchweichen kann. Wirkt alles ziemlich durchdacht! :t

IMG_20130217_160241_367.jpg

Haben bei Amazon rund 100 Taler gekostet.
 
Zurück
Oben Unten