Welche Sommerreifen?

macreu

Fahrer
Registriert
24 Februar 2005
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Fahre Sommerreifen, Michelin Pilot HX 225/50R16/92V. Zwei davon sind nun runtergefahren und ich will erst einmal die zwei gegen zwei neue Pneus wechseln. Was haltet Ihr von Conti-Sport Contact 2 und vom Goodyear Eagle F1 GSD-3? Passen die Reifen unterschiedlicher Hersteller zusammen?
Danke für die Antworten!
Gruß Frank :B
 
AW: Welche Sommerreifen?

Moin!
Offiziell darfst Du verschiedene Fabrikate vorn und hinten fahren - ratsam ist es auf dem Z3 aber nicht. Es wird hier immer wieder von stark verschlechtertem Fahrverhalten und nervösem Gezicke berichtet.

Die Wahl des Reifen ist zu großen Teilen eine Glaubenssache, daher möchte ich da keinen Rat aussprechen. Der Goodyear-Reifen soll günstig und gut sein, baut allerdings sehr breit. Platzmäßig kein Problem, aber 225/50R16 auf einer 7x16-Felge (oder?) hat eh schon einen leichten Ballon-Charakter - ob man den noch verstärken sollte?

Warum nimmst Du nicht zwei neue Michelin Pilot HX, verkehrt machst Du damit bestimmt nichts. Oder Du upgradest auf 17" und nimmst die 16er für den nächsten Winter... :s :w

Gruß
Björn
 
AW: Welche Sommerreifen?

Fahre auch die 225/16" Megawalzen und muß sagen es ist ausreichend für die 115 PS´chen; 17" bremsen nur :d :d

Ich kann dir leider nicht sagen, welche Sommerreifen gut sind, aber lass die Finger von Dunlop SP-2000 (die taugen überhaupt nix), die SP-9000 sind da etwas besser.
Am besten fand ich die Michelin die Standard auf den BMW Felgen waren; hielten 30tkm und hatten super Grip auf trockener Strasse.
 
AW: Welche Sommerreifen?

Frantic schrieb:
Ich kann dir leider nicht sagen, welche Sommerreifen gut sind, aber lass die Finger von Dunlop SP-2000 (die taugen überhaupt nix), die SP-9000 sind da etwas besser

Wie schon gesagt wurde, ist ne Glaubenssache. Ich zumbeispiel Schwöre auf Dunlop Sp 9000. Habe die Dimensionen 225/40 18 und 255/35 18 selbst verbaut, und lebe sehr gut damit:t
 
AW: Welche Sommerreifen?

Kommt immer auf die Anforderungen an.
  • Verschleiß
  • Komfort
  • Grip bei Nässe
  • Grip bei Trockenheit
  • Einlenkverhalten
  • Preis
  • etc.
Ich fahre im kommenden Sommer z.B. den "Bridgestone S03 Pole Postition".
Der hat einen hervorragenden Grip bei Trockenheit, eine guten Grip bei Nässe, ein exaktes Einlenkverhalten, aber Nachteile bei Komfort (harte Flanken) und Verschleiß (weiche Gummimischung).
So ist es bei allen Reifen. Vorteile in einem Gebiet werden durch NAchteile in einem anderen Gebiet eingekauft... leider..
sick.gif


Daher könnte man die Frage so stellen: "Welcher Reifen bieten die besten Kompromisse für meine Anforderungen?" %:
 
AW: Welche Sommerreifen?

macreu schrieb:
Fahre Sommerreifen, Michelin Pilot HX 225/50R16/92V. Zwei davon sind nun runtergefahren und ich will erst einmal die zwei gegen zwei neue Pneus wechseln. Was haltet Ihr von Conti-Sport Contact 2 und vom Goodyear Eagle F1 GSD-3? Passen die Reifen unterschiedlicher Hersteller zusammen?
Danke für die Antworten!
Gruß Frank :B
Hi Frank,

ich fahre auf meinem 1,9er die Michelin Pilot Sport in derselben Dimension. Ein großartiger Reifen für den Alltagbetrieb mit reichlich Reserve, wenn's mal etwas flotter wird - ich bin super zufrieden und würde mir den Reifen sofort wieder kaufen.
Kleiner Tipp - keine unterschiedlichen Reifen auf Vorder - und Hinterachse fahren, auch wenn es erlaubt ist - da reagiert der ZZZ sehr komisch drauf...

Viele Grüße,
Sven
 
AW: Welche Sommerreifen?

bei mischbereifung (vorne schmaler / hinten breiter) ist auch noch zu beachten, ob das reifenprofil asymetrisch (und laufrichtungsgebunden) ist. das verunmöglicht ein wechseln der reifen ( bei grossem sturz einseitig abgefahren) von einer seite auf die andere. der conti sport contact und der michelin ps 2 (sowie pirelli p zero nero) sind dafür ungeeignet. der goodyear und der bridgestone sind dafür besser.

ahja. ich bin mit dem 1.9er vorne falken fk451 (225) und hinten die michelin hx (235) gefahren. war gar kein problem.
 
AW: Welche Sommerreifen?

Muss zunächst mal wiedersprechen, daß die Reifenwahl "Glaubenssache" ist. Das ist sie ganz klar nicht. Dafür gibt es leicht meßbare objektive Parameter.

Beim Mischen verschiedener Hersteller/Modelle auf Vorder- bzw Hinterache ist größte Vorsicht geboten. Besonders wenn harte/weiche Mischungen oder V-Profile mit Rillenprofilen gemischt werden.

Hatte mir der Händler bei dem ich den Zetti gekauft habe wohl noch was gutes tun wollen und vorne neue Reifen montiert. So war ich vorn mit Goodyear F1 GD3 unterwegs, hinten mir Michelin PS. Dachte lange, ich hätte das lustige übersteuern bei Nässe im Griff, aber als ich damit in die Leitplangen bin, war der erste Satz, den der nette und kompetente Mitarbeiter der Nürburgring GmbH zu mir sagte: "Ich würde auch niemals einen harten Michelin hinten mit nem weichen Goodyear vorne mischen. Besonders nicht auf einem BMW." Recht hatte er. Leider war mir das damals nicht so klar.

Lange Rede kurzer Sinn, MichaelZZZ hat es ja schon gesagt, es gibt keine Alleskönner. Der Goodyear F1 GD3 (selber schon auch auf allen vieren gefahren) ist ein sehr ausgewogener Reifen, tadellos bei nässe und Trockenheit.

Grüße vom Nixnuz
 
AW: Welche Sommerreifen?

Mischen würde ich auf keinen Fall.
Habe letztes Jahr Goodyear Eagle F1 GSD-3 gefahren. Top Reifen
Jetzt habe ich durch Felgenwechsel schon Dunlop SP9000 drauf gehabt.
Ist nicht so gut.
Next year kommt wieder GSD-3. Kann ich nur empfehlen.
 
AW: Welche Sommerreifen?

Ich brauche auf bald neue Reifen. Schwanke momentan zwischen Goodyear Eagle F1 GSD-3 und Dunlop SP Sport MAXX. Haben beide ein symetrisches Profil (Stichwort Reifen- "links/rechts Tausch"). Der Dunlop SP Sport MAXX ist der neuere von beiden, deswegen tendiere ich etwas mehr zu diesem. Hier findest du mehr Infos: http://www.motormobiles.de/autoberichte/spsportmaxx04.html

Gruß
Arthur
 
AW: Welche Sommerreifen?

Schaut mal bei

http://www.reifendirekt.de

Da sind wohl fast alle gängigen Reifen aufgeführt. Haben auch die Testergebnisse von verschiedenen Autozeitschriften und Automobilclubs dazugeschrieben. :t Vom Preis her kann man glaube ich aucvh nix sagen, haben immer mal Angebote drin...
 
AW: Welche Sommerreifen?

tevion schrieb:
...(Stichwort Reifen- "links/rechts Tausch...
Das lohnt nicht die Bohne wenn Du für den Tausch auch bezahlen musst. Ich verwende die Conti SC2 mit realtiv runder Aussenflanke, da ist der Reifen auch mittig an der Verschleissgrenze wenn die Innenflanke so langsam "blank" ist, und das mit dem recht tiefen Schnitzer-FW...
 
AW: Welche Sommerreifen?

Michael_ZZZ schrieb:
Hier sind alle möglichen Reifen getestet:

http://www.reifentest.com/

gute seite, aber leider (wie ich finde) sehr subjektiv, die tests. zum einen die verschiedensten autos und dimensionen, zum anderen sehr unqualifiziertes geschwafel.
schau dir nur mal die aussagen zum sp9000 an.
 
AW: Welche Sommerreifen?

Das mit dem "Reifen-Mischen" kann ich nur bestätigen. Fahre im Moment mit SP-2000 (Rillenprofil) vorne und SP-9000 (V-Profil) hinten durch die gegend = furchtbares Kurvenverhalten !!

Leider sind die SP2000 vorne noch neu und somit werde ich wohl oder übel auch hinten die SP2000 drauf machen ... schau ma mal :w
 
AW: Welche Sommerreifen?

flasher schrieb:
gute seite, aber leider (wie ich finde) sehr subjektiv, die tests. zum einen die verschiedensten autos und dimensionen, zum anderen sehr unqualifiziertes geschwafel.
schau dir nur mal die aussagen zum sp9000 an.
HAb nach den Kriterien der Seite auch noch nie einen Reifen gekauft. Die Frage ist aber, wo man speziell für seine Dimension eine wirklich objektive Meinung herbekommt (und ich meine nicht Aussagen wie: "Ich habe den Reifen gefahren und war zufrieden)?
 
AW: Welche Sommerreifen?

Ich bin letzten Sommer auf die Pirelli P Zero Nero umgestiegen.

Hat in den aktuellen Test 2005 wieder als Bester abgeschnitten.

Bin sehr zufrieden mit dem Reifen.

Über Verschleiß kann ich noch nichts sagen, da nur eine Saison gefahren und mit 115PS kann man den Reifen nichts so arg quälen:s :s
 
AW: Welche Sommerreifen?

Wenn ich heute neue Reifen kaufen würde, dann wären es die Conti SC2. In Tests hat der ganz gut abgeschnitten und in der ersten Version/Ausgabe war ich damit sehr zufrieden. Der Goodyear ist auch top, mich stört nur der höhere Verbrauch und die zu weiche Gummimischung bei flotter Kurvenhatz. Der Conti ist etwas schlechter auf Nässe, dafür besser in den anderen Bereichen. Beim Schönwetterauto fiele meine Wahl auf die Michelin! Im Trockenen unschlagbar. Bei Nässe war mir Michelin zu kritisch.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten