Welche Spritsorte ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Slater

Fahrer
Registriert
27 November 2002
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich habe nur eine kurze Frage.

Welchen Sprit gönnt Ihr euren Z4s ?

Super oder Super Plus. (V-Max scheidet aus)
 
Hallo

Ich tanke ausschliesslich Super. Hab bei früheren Autos die ganzen Benzinsorten durchgemacht, und bin überzeugt das einzig die Erdölkonzerne einen Unterschied bemerken: Ihren höheren Gewinn.

"Supersprits": Nein danke.B:

Ausgenommen sind natürlich Fahrzeuge die ganz spezifisch auf Kraftstoff mit höherer Oktanzahl ausgelegt sind.
 
Also ich gönne meinem auch SuperPlus (98 Oktan), steht ja auch in der Anleitung, daß der Motor darauf ausgelegt ist
In Italien habe ich einmal den 95%tigen getankt, habe aber auch nicht wirklich einen Unterschied bemerkt B: B:

ciao
Jürgen
 
Hi,

ich tanke auch abwechselnd mal Super, mal Super Plus und konnte keinen Unterschied feststellen, weder in der Leistung, noch beim Verbrauch. Meine Meinung zu V-Power habe ich an anderer Stelle schon deutlich gemacht. :-)

Nachtrag: Mein Verkäufer hat mir verraten, daß die ihre Vorführ- und Dienstwagen alle auch mit "normalem" Super fahren.

Grüßle, Berndi
 
Hallo

Ich tanke auch immer nur Super.
Ich glaube nicht das man einen Unterschied zum Super plus
bemerkt.

Gruß
Andreas
 
Hallo!

Tanke ebenfalls nur Super, nachdem ich mit meinem Ex-E46-Cabrio auch mal den Test Super zu SuperPlus gemacht und keinen Unterschied festgestellt habe.

Gruß, Guido
 
Die Spritmarke ist mir persönlich " Jacke wie Hose ", E 10 wird boykottiert und ich tanke immer Super Plus. Wenn man das mit der Clever-Tanken- App macht, dann kann man Super Plus zum Superpreis ( Wortspiel...:12tongue3) fahren !
 
Ich Tanke gutes Aldi Sonnenblumenöl Rolf, teste doch auch mal! ;)

spass bei seite: fahre nach boardbuch Oktan 98.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Spritmarke ist mir persönlich " Jacke wie Hose ", E 10 wird boykottiert und ich tanke immer Super Plus. Wenn man das mit der Clever-Tanken- App macht, dann kann man Super Plus zum Superpreis ( Wortspiel...:12tongue3) fahren !
 
Auch wenn der Thread schon das Alter meines ZZZZ erreicht hat, ist er doch für Neuerwerber eines ZZZZ nicht uninteressant.

Ich tanke auch nur Super Plus. Den Aufpreis von rund € 1,60 pro Tankfüllung gönne ich meinem ZZZZ... ;)
 
Ich bin mal von Super Plus auf Super umgestiegen. Es ist schwer zu messen, aber ich hatte meiner Ansicht nach einen leicht erhöhten Verbrauch festgestellt. Der Verbrauchsnachteil lag sogar leicht über den Mehrkosten. Ich tanke immer bei einer freien Tankstelle. Die verlangt meist genausoviel fürs Super Plus, wie eine Aral&Co fürs Super, manchmal sogar weniger.

Super Plus würde ich zumindest in der warmen Sommerzeit (Temperaturen über 25 Grad) empfehlen. Nicht nur bei hohen Umdrehungen, sondern auch bei Vollgas bei niedrigen Touren ist Super Plus von Vorteil, damit er nicht an die Regelgrenze kommt. Nicht umsonst wird in den USA der gleiche Wagen mit weniger PS (225) angegeben....
 
Die Spritmarke ist mir persönlich " Jacke wie Hose ", E 10 wird boykottiert und ich tanke immer Super Plus. Wenn man das mit der Clever-Tanken- App macht, dann kann man Super Plus zum Superpreis ( Wortspiel...:12tongue3) fahren !

Mich würde eher interessieren, wie du diesen 11 Jahre alten (TOTEN) Thread gefunden hast? -.-
 
Das habt ihr jetzt von euren ewigen "DAS WURD DOCH HIER SCHON 1000 MAL BESPROCHEN"-Kommentaren..... dann kommt sowas bei rum! :D :D :D

Ich fahr nur SUPER PLUS oder ARAL ULTIMATE.....zum Thema! ;)
 
Super E5
Wenn ich den Tankdeckel aufmache, steht da drinne das man von bis tanken kann. Daher tanke ich nur das von...

Egal ob e85 e88 oder e89

Da ist mir der Sprithersteller Jacke wie Hose......
 
Super E10!!! Alles andere ist Blödsinn...hauptsache es ist nicht (immer) Billigsprit, sondern mit einigermaßen guten Additiven. Aral kann ich da empfehlen! Ab und zu aber mal Billigsprit macht auch nichts aus...in D gibt es eigentlich kaum schlechten Kraftstoff. Da sieht es im Ausland schon anders aus.
Habe am Anfang auch nur SuperPlus oder Aral Ultimate getankt, bringt aber kaum was bis gar nichts, außer ein bissl weniger Geld im Geldbeutel. Mittlerweile kostet bei uns V-Power Racing 20Cent/l mehr und Ultimate 12Cent/l mehr. SuperPlus je nach Tanke 6-8Cent/l mehr. Super E5 konstant 4Cent/l mehr. Von daher sehe ich es nicht ein mehr zu zahlen. Ölwechsel mache ich sowieso 1mal pro Jahr. Was man jedoch machen kann ist ab und zu mal 2-3Tankfüllungen mit Ultimate102 zu "spülen", das hat schon eine gewissene reinigende Wirkung. Schaden tut besserer Sprit natürlich nie, aber arg viel bringen halt meist auch nicht...auf die Additive kommts an. Statt einem billigen Noname SuperPlus ohne Additive würde ich doch eher ein Super E10 von z.B. Aral vorziehen. Zumal das bei Aral auch eher E7 ist, also kaum ein Unterschied zu E5. Ich könnte jetzt noch weiter ausholen, aber das lasse ich jetzt an dieser Stelle... ;-)
 
Die Freie Tankstelle bekommt soweit mir bekannt den gleichen Sprit wie Aral....
 
Juhu: Thread von 2003 - ich mach mit!!

Z4M bekommt nur Super Plus (98 Oktan), im Notfall Aral Ultimate und bei Shell fahre ich nicht auf den Hof (den Irrsinns-Aufpreis für das "Wunderzeugs" zahle ich definitiv nicht).

Unser Firmen-Clubman bekam anfangs E10, wir sind dann aber auf Super E5 umgestiegen, da ein Mehrverbrauch (gemessen über 5 Tankfüllungen) beim E10 den Preisvorteil von 4ct/l mehr als "aufgefressen" hat (das hatte mir unser Tankwart schon von vornherein gesagt....).

Aber viel wichtiger: was nehmt ihr für ein Motoröl ???


.... bitte keine Öl-Diskussionen ;--)
 
Die Freie Tankstelle bekommt soweit mir bekannt den gleichen Sprit wie Aral....
Ein ehemaliger Schulkollege (lang lang ist es her .... schluchzzzzz), dessen Vater eine "Tankreinigungsfirma" betreibt, hat mal gesagt, dass die Spritqualität von Freien- und Markentankstellen gleichwertig ist. Ein Unterschied liegt aber bei der Wartung der Unterflurtanks: da geht die Firma in wesentlich größeren Intervallen zur Säuberung dran, als es z.B. Aral machen lässt. Dieser Unterschied wäre enorm und man könne sich vorstellen, was passiert, wenn ein leerer Tank mit viel Verunreinigungen - die sich am Boden absetzen - wieder betankt wird...

Wie gesagt: diese Aussage ist "älter"....
 
Kommt vermutlich auf die freie Tankstelle an. Ich tanke bei einer "Bavaria" Tankstelle, die ist richtig modern, hat eine super Waschanlage und da ist immer sehr viel los.
Die wirkt jetzt nicht so wie die Hinterhofklitsche....

http://www.bavaria-petrol.de/

PS: Ich sehe gerade, dass bei Bavaria Petrol auch Aral Tankstellen gelistet werden....

http://www.bavaria-petrol.de/tankst...form_submit=1&form_submit.x=0&form_submit.y=0

PPS: Ich habe letzte Woche getankt: 1,49 für Super Plus. Das variiert sicher immer ein wenig, aber ich find das schon sehr günstig. Die OMV um die Ecke ist meist am teuersten, die hat zur gleichen Zeit 1,63 verlangt....:j So große Unterschiede gibts selten, aber im Schnitt ist die Bavaria immer 5-7 Cent günstiger als OMV, Aral, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund ist Tankstellenbetreiber, hat 3 Filialen.
In der mir nächstgelegen gibt es 4 Tanks. An den Zapfsäulen gibt es E5, E10, 98, eine Premiumsorte Benzin, LKW Diesel, Bio Diesel, normaler Diesel und eine Premiumsorte Diesel.
Die neuste Tanke (vor ca. 7 Jahren erbaut hat 6 Tanks).
Wer findet den/die Fehler :whistle:

Achso, was ich beim Z4 tanke:

 
@Chris K :

Kannst du es auflösen? also z.B: E5+E10 und vermutlich E98+Premium, LKW-Diesel und Bio oder so ähnlich?!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten