Welche Spurplattengröße???

D-Star

Fahrer
Registriert
9 Dezember 2010
Hallo,
hab mal eine kleine frage an euch.
Also hab nen 3.0i Roadster mit Eibach Federn (ca. 30mm tiefer) und fahre vo. 235/35 R19 und hi. 265/30 R19 und wollte mir jetzt noch Spurplatten hollen. Allerdings hab ich keine ahnung welche breite ich max. für vo. und hi. hollen kann.
Hoffe ihr könnt mir etwas helfen.
Danke schonmal im vorraus;)
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Erst mal willkommen im Forum :s

Die Frage wird Dir aber niemand ganz genau beantworten können, wenn Du hier nicht die Einpreßtiefe (ET) Deiner Felgen mitteilst. Mit der Reifenbreite alleine hat das nämlich nichts zu tun....:w
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Meine 19er z.B. haben ET35 und ich hab da keine Verbreiterungen mehr draufgepackt - obwohl evtl. noch 5mm gehen würden....!? Aber so paßt es und schleift fast nix (mit Eibach ProKit) und 5mm Spurplatten ohne Mittenzentrierung will ich auch nicht drauf packen...:M
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Bemühe doch mal die Suche, da gibt es einen Rechner dafür...
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Achja die ET hab ich ja garnicht aufgeschrieben ^^ mein Fehler
also ich habe ET 38
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Hallo D-Star,

schöner Wagen! Ist das meiner? Ich hab jetzt schon wieder Tränen in den Augen. Wie konnt ich den nur verkaufen.

Gruß
Dietmar
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Moin Moin

Und wie breit sind die Felgen 9" 10"???

Bitte die Fragen nächstes mal so stellen das man auch antworten kann.:)

Oder beim Felgenhersteller in die ABE schauen und selbst ausrechnen.

gruß
Karsten
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Hallo,

ich hänge mich jetzt mal mit einer Frage hier rein,
Ich habe M Felgen Doppelspeiche 224 gekauft.

8 X 18 ET 42 Reifen 225/45 R18
9 X 18 Et 30 Reifen 255/40 R18

welche Spurverbreiterungen kann ich hier montieren.
Danke für Eure Hilfe.

Hansi
 
AW: Welche Spurplattengröße???

(An midnightblue)
Hi ja ist deiner, allerdings hällt er gerade Winterschlaff und wird noch bisschen umgebastelt^^
vorne hab ich für die Felgen 2 neue edelstahlringe bestellt, weil die vermackt waren, der ist jetzt 30mm tiefer durch eibachfedern, Der Heckdeffusor wird jetzt in schwarz Lackiert, die LED Tagfahrlichter werden von mir jetzt bündig mit dem Gitter gesetzt, joa den originalen auspuff wollte ich Leerbrennen lassen und es werden 2 mal 90er endrohre drangeschweist und dank NCS Expert noch was an der Elektronik verändert(US blinker und sowat^^) joa sonst braucht man ja nix mehr dran zu machen ;)
 
AW: Welche Spurplattengröße???

8 X 18 ET 42 Reifen 225/45 R18
9 X 18 Et 30 Reifen 255/40 R18

welche Spurverbreiterungen kann ich hier montieren.

Auch hier hilft Dir das Zwiki weiter:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Distanzscheiben

http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Felgen

Rechne es Dir einfach mal aus. Durch das "Selberrechnen" bekommst Du auch ein gutes Gefühl für das, was geht und was nicht geht. Schau auch direkt am Auto, wie es mit den Kotflügelkanten aussieht.

... so schwer it das nicht, kostet nur wenige Minuten Fleißarbeit.
 
AW: Welche Spurplattengröße???

LED-Tagfahrlichter.... . Auspuff freibrennen.... . 90er Endrohre.... . Sorry, aber wenn ich mal meinen Zetti verkaufen sollte und sowas lesen müsste, dann würde ich einen Nervenzusammenbruch erleiden. Aber so macht das die E36-Fraktion auch: TIEFER, BREITER, LAUTER, GEILER!!! Leider gibts keinen optischen TÜV in D-Land... .
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Hallo Jokin,
erstmal Danke für die Links. Viel
schlauer bin aber immer noch nicht und
das obwohl ich die ganzen alten Treads
gelesen habe.
Eins habe ich allerdings verstanden, Du
empfiehlst 30mm vorne und 40mm hinten.
Schön war dann eben, wir sind zur Zeit
in Dubai, das vor unserem Hotel ein
M Coupe mit den 224 M Felgen stand.
Aber wieviel Platz da noch ist konnte ich leider nicht
feststellen da es hier schon stockdunkel ist.
Jetzt werde ich mal die von Dir empfohlenen
Stärken bestellen in der Hoffnung das sie
passen und noch vor Weihnachten kommen.
Soll ein Geschenk für meine Frau sein,deshalb von
hier auch die Frage, welche Grösse passt.


Hansi
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Hallo Jokin,
erstmal Danke für die Links. Viel
schlauer bin aber immer noch nicht und
das obwohl ich die ganzen alten Treads
gelesen habe.
Eins habe ich allerdings verstanden, Du
empfiehlst 30mm vorne und 40mm hinten.
Schön war dann eben, wir sind zur Zeit
in Dubai, das vor unserem Hotel ein
M Coupe mit den 224 M Felgen stand.
Aber wieviel Platz da noch ist konnte ich leider nicht
feststellen da es hier schon stockdunkel ist.
Jetzt werde ich mal die von Dir empfohlenen
Stärken bestellen in der Hoffnung das sie
passen und noch vor Weihnachten kommen.
Soll ein Geschenk für meine Frau sein,deshalb von
hier auch die Frage, welche Grösse passt.


Hansi

Moin Moin

Die von Frank empfohlenen SP beziehen sich auf Serien Rad-Reifen-Combi.

Rechne das mal auf deine Combi um,bleib aber pro Rad über oder gleich ET 27.

gruß
Karsten
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Die originäre Bereifung/Felgen beim 3 Liter sind auf der VA ET 47 und auf der HA ET 50.

In Deinem Fall bedeutet das, auf der VA schon 0,8cm weiter raussteht und auf der HA 2 cm. Wenn Du jetzt auf der VA je 15mm draufpackst, kommst Du noch einmal 1,5cm weiterraus = 2,3cm mehr als "Serie" und auf der HA 4cm.

Stimmt das soweit Jokin?

Das klingt für mich im ersten Moment aber ganz schön "arsch eng". Sofern das richtig ist, was ich mir da zusammen gepuzzelt habe.
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Ja sorry aber die Tagfahrtlichter waren schon drann nur nicht angepasst also schneide ich die Gitter zurecht und passe die Lichter einfach bündig mit den Gitter an.
2 das der Auspuff leer ist wusste ich nicht, da ich davor einen Golf hatte mit einer Bastuck Anlage Gruppe A und dort trotzdem Dämwolle enthalten war die ich dann wegbrennen lassen habe. Und wenn einer meint ich hätte keine ahnung von Tuning kann ich euch mal Fotos von meinem alten Golf 4 GTI (1.8t Motortuning auf 250PS) zeigen. hab Mehrere Pokale damit gewonnen, also denke ich mal ich weis schon was ich mache ;)
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Jopp, die 30/40 beziehen sich auf die genannten Serien-18"-Felgen.

So aus dem Bauch heraus sind in diesem speziellen Fall vorne 5 und hinten 5 (je Seite) möglich, das ist aber quatsch, weil da die Mittenzentrierung nicht mehr sauber gewährleistet ist.

Ab 12 mm macht eine SPurverbreiterung Sinn, aber in diesem Fall: wozu? ...

... und warum jetzt Anfang des Winters herumorakeln was passen könnte?
Warte bis zum Sommer, montiere die Räder und schau ob da 12 mm je Seite drunter passen durch einfaches Ausmessen und Ausprobieren.
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Hallo Frank,
Danke für die schnelle Antwort.
Nun muss ich nach einem neuen
Geschenk suchen :)

Hansi
 
AW: Welche Spurplattengröße???

Hallo Karsten,
wozu braucht man das denn?
Habe schon mal über das Aero Paket
nachgedacht, aber leider nicht mehr
lieferbar.
 
AW: Welche Spurplattengröße???

^^ Haha jetzt muss ich auch lachen ^^
Naja ich sag ja die hat midnightblue dran gemacht nicht ich (war sein Auto), aber so schlecht sieht es jetzt auch nicht aus :D
muss ja nicht jedem gefallen^^
 
Zurück
Oben Unten