Hätte..... wäre.... würde......könnte.......sollte.........müsste.....Macht das übrigens Sinn Holz zu verbrennen, und damit wiederum CO2 zu erzeugen? Wäre es nicht besser dieses CO2 einzusparen, auch wenn Holz nachwächst? Ist es nicht viel besser auf Einsparung, Effizienz zu setzen?
....und einem Haushalt ein Maß an CO2 Footprint zuzugestehen - wer drüber liegt zahlt diesen Verbrauch? Kann man Flüge und Kreuzfahrten da einrechnen?
Ich sehe schon leider geht das so nicht und damit ist es ungerecht.
Die Subventionen für Kerosin zu streichen, würde auch was bringen
Muss man in Deutschland unbedingt national fliegen?
Das Angebot der Bahn müsste hier ein verlässliche Alternative sein!
Iss aber alles nich! Merkste selber, ne.
und zu den Haushaltsgeräten:
unsere erste Waschmaschine war locker 30 Jahre alt, hab sie ein paarmal mit Kleinteilen (Pumpe, Ventil usw.) selbst repariert. Als wir uns nach dieser langen Zeit entschieden haben ein effizienteres Gerät zuzulegen, haben wir sie an Notdürftige verschenkt, denn sie lief noch einwandfrei. Unsere damals angeschaffte ist heute auch schon 10. Wäschetrockner in etwa gleicher Verlauf, jedoch beides etwas später angeschafft. Die neuen Geräte beide von AEG.
Unsere Küchengeräte (Kühlschrank, Backofen, Herd, Mikro, Spülmaschine) haben wir neu beim Bezug unseres Hauses angeschafft, das war 1997. Im Kühlschrank einmal das Thermostat ausgetauscht und 3 mal die Scharniere der Tür. Bei der Spülmaschine musste ich auch schon 2 mal Hand anlegen, ansonsten alles einwandfrei. Übrigens alles Miele-Geräte. Aber die Marke ist im Grunde egal, da die meisten Teile in diesen Geräten, egal welcher Hersteller, Europarts sind und grundsätzlich überall passen.
Meine Gasheizung von Viessmann ist übrigens auch noch die erste. Die Abgaswerte sind noch wie am ersten Tag. So etwas schmeißt man doch nicht raus!