Welchen Sprit für den 3,0?

Welchen sprit für den 3,0

  • "normales" Super

    Stimmen: 68 47,6%
  • Super Plus

    Stimmen: 62 43,4%
  • Shell Optimax

    Stimmen: 6 4,2%
  • Aral Ultimate

    Stimmen: 7 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    143
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Der Preisunterschied von Super zu Super+ beträgt bei "meiner" Tankstelle seit ich den Wagen habe (3 Wochen) "nur" 4 Cent. Das sind dann 1,60 Euro mehr bei meinem durchschnittlichen Tankbedarf. Also grob 1,2 Liter "Mehrpreis" auf 40. Mein Freundenskreis in Stuttgart setzt sich zu 90% aus Ingenieuren in der Motorentwicklung von DaimlerChrysler zusammen. Die sagen mir, daß ich mit Super+ weniger verbrauche und mehr Leistung habe (wenn auch in geringen Grenzen). Es scheint schier unglaublich, was eine Motorsteuerung alles während der Fahrt mißt und einstellt, schon alleine um die Abgaswerte im Zaum zu halten. Bisher konnte ich diese These noch nicht mit Fakten untermauern, aber für das gute Gefühl ist mir der Aufpreis (noch) vertretbar. Der Beitrag bezieht sich auf ein "M"-Modell.

Nachtrag: Für ein Z4-3.0 würde ich genauso handeln.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Hi,

also diese Spritdiskussionen halte ich für schwachsinnig. Sobald die Preise steigen geht das wieder los. Also wenn man gegenüber einem Diesel bei 20000km im Jahr ca. 500 Euro mehr bezahlt, kommt das doch bei den Steuern wieder rein. Davon abgesehen kann ich einfach nicht begreifen, wie jemand der sich einen Wagen für 50000 Euro kaufen kann, noch rechnen muß ob er sich 500 Euro Unterhalt im Jahr mehr oder weniger leisten kann. Dass aufgrund dieser Diskussion von der Autoindustrie Diesel in Cabrios realisiert werden, kann ich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen.
Ich tanke Super-Plus nach Vorgabe. Wenn es das mal nicht gibt, dann tanke ich auch normales Super, davon geht er ja nicht kaputt. Ich glaube allerdings nicht, dass die BMW-Vorgabe durch Aral (oder Shell) beeinflußt wurde. Die heutigen Motoren benötigen höhere Oktan-Werte. Selbst viele Kleinwagen sollen Super tanken.
Wenn ich tanken muß fahre ich zur nächsten Tankstelle und keine Umwege nur damit es kein Optimax oder so ist.

Gruß Ralf
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

ZettMan schrieb:
Ich tanke Super-Plus nach Vorgabe. Wenn es das mal nicht gibt, dann tanke ich auch normales Super, davon geht er ja nicht kaputt.

Wenn ich tanken muß fahre ich zur nächsten Tankstelle und keine Umwege nur damit es kein Optimax oder so ist.
Dann sind wir ja weitgehend derselben Meinung. Ich tanke auch da, wo es sein muss und immer die Qualität, die ausreichend ist. Warum sollte ich denn, auch wenn's nur 1-2€ pro Füllung sind, nicht auch da optimieren? Das hat m.E. nichts mit Geiz etc. zu tun sondern mit simplem Ausgaben-Management.

10x getankt ist dann schon wieder eine "Gratisrunde" Nordschleife :+ !

Und falls jemand meint, er müsse sein Geld ausgeben, nur weil er es grad hat, dann stehe ich als Alternativempfänger (statt Shell etc.) gerne zur Verfügung. :b

Grüßle
Chris
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

ZettMan schrieb:
Davon abgesehen kann ich einfach nicht begreifen, wie jemand der sich einen Wagen für 50000 Euro kaufen kann, noch rechnen muß ob er sich 500 Euro Unterhalt im Jahr mehr oder weniger leisten kann.

Das hat doch damit rein gar nichts zu tun, ob man sich das leisten kann! Es geht darum, daß man für gleiche Leistung mehr oder weniger bezahlen kann. Ich habe gar nix dagegen, für mehr Gegenwert mehr zu bezahlen; den Mehrwert im Sinne von mehr Leistung oder weniger Verbrauch durch Super Plus kann ich für mich bei meinem Auto und meinem Fahrstil und unter den Einsatzbedingungen, die bei mir vorherrschen, jedoch nicht erkennen. Deswegen - und nur deswegen - tanke ich 95-Oktan-Sprit. Hätte ich das Gefühl, daß er mit 98 besser läuft oder weniger braucht oder besser riecht oder sich das Lenkrad weicher anfühlt, würde ich 98er tanken, egal was es kostet.

Und wenn ich das Gefühl hätte, daß Apollinaris in der Scheibenwaschanlage weniger Streifen beim Wischen erzeugt, würde ich auch das da reinfüllen... :w
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Berndi schrieb:
Und wenn ich das Gefühl hätte, daß Apollinaris in der Scheibenwaschanlage weniger Streifen beim Wischen erzeugt, würde ich auch das da reinfüllen... :w

:d :t Guter Vergleich. Bei mir ist's aber halt eben so, das ich genau dieses "besser Gefühl" habe, wenn ich 98er tanke. Möchte aber gar nicht ausschließen, dass das tatsächlich an meiner mangelnden Kenntnis über die technischen/physikalischen Zusammenhänge liegen könnte bzw. ich sowieso auf sämtliche Marketing/Marken- Strategien reinfalle :d :+ .

Wie auch immer, noch ist mir der Sprit nicht teuer genug, um mir ernsthaft Gedanken zu machen, mit "alternativen Brennstoffen" zu fahren.

...Nicht das jemand denkt das Geld mir egal ist ;), wenn es mir sinnvoll erscheint kann ich sehrwohl den Cent umdrehen. Jedem also den Sprit der ihm wichtig erscheint...PROST!


P.S. Als Wischwasser nehm' ich übrigens Gerolsteiner stille Quelle :b :+ !
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Hi,

mit Super+ folgt man der Herstellerempfehlung. Und wer glaubt, sich mit einer Ersparnis von 1-2 Euro pro Tankfüllung sich irgendetwas von oder mit dem Z4 finanzieren zu können, der ist im falschen Film. Dafür gibt es vielleicht ne Rolle Lakritz dazu. Aber mal ehrlich - diese Beträge sind doch im Verhältnis zu den Unterhaltskosten des Fahrzeugs absolut lächerlich, wenn man überlegt was die meisten Mitglieder dieses Forums für Dinge an dem Fahrzeug ausgeben, von den Pflegemitteln bis hin zu Tuningmaßnahmen.
OK - man kann es auch als Prinzipsache hinstellen - aber ist es nicht schon Prinzipienreiterei. Auch vielleicht noch einen Umweg zur günstigeren Tankstelle in Kauf nehmen oder so ... . Wir können doch eh nichts dran ändern, wir hängen am Fliegenfänger der Spritkonzerne. Und wer das nicht möchte muß mit dem Fahhrad fahren.

Gruß Ralf
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

ZettMan schrieb:
Wir können doch eh nichts dran ändern, wir hängen am Fliegenfänger der Spritkonzerne. Und wer das nicht möchte muß mit dem Fahhrad fahren.

Gruß Ralf

Seh ich etwas anders. Wenn jeder konsequent bei der billigsten Tanke in seiner Umgebung tanken würde, kämen die Preise schon unter Druck... Leider ist das Wunschdenken, da viele beim Sprit lieber Marken tanken und ihrem Liebling etwas Gutes tun wollen. Auch wenns nur Einbildung ist...

Ich tanke jedenfalls, auch wenns ein kleiner Umweg ist, immer dort, wos am günstigsten ist. Beruhigt meinen inneren Schweinehund, der den Marken ihren IMHO ungerechtfertigten Preisaufschlag nicht gönnt.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Also mein Informationsstand ist so:

Der Motor ist konstruktiv auf Super Plus ausgelegt. D.h. seine optimalen Werte erreicht er mit Super Plus. Wenn du Super oder Normalbenzin reinfüllst muss er Nachsteuern (Klopfen & Co.). Dadurch erhöht sich der Verbrauch und verringert sich die Leistung. Bei Super nur gering, bei Normal eher deutlich.

Besser als Super Plus geht immer, bringt aber nix mehr.

Super plus finde ich nur noch bei Jet und evtl. bei Billigtankstellen. Preisdifferenz Super zu Super Plus sind 4 - 5 Cent also etwa 2,50 Euro pro Tankfüllung
Super zu 100 Oktan sind gut und gerne 10 - 12 Cent also etwa 6,00 Euro pro Tankfüllung.

Bei einer Jahreslaufleistung von 15.000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 10 Litern sind das 1.500 Liter Sprit und ein Unterschied zwischen Super und 100 Oktan von 180 Euro! bei Super zu Super Plus sind es rund 70 Euro...

Entscheidet selbst.....
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Maximus schrieb:
...Ich tanke jedenfalls, auch wenns ein kleiner Umweg ist, immer dort, wos am günstigsten ist. Beruhigt meinen inneren Schweinehund, der den Marken ihren IMHO ungerechtfertigten Preisaufschlag nicht gönnt....

Ich habe bestimmt auch Dinge, wo ich mich als Prinzipienreiter bezeichnen würde. Aber beim Sprit habe ich aufgegeben. Da wird man doch nur verarscht. Früher habe ich mal Diesel gefahren, weil ich glaubte, dass würde was bringen, anfänglich waren ja alle Diesel steuerbefreit, weil angeblich umweltfreundlich (geringerer Verbrauch und weniger CO2). Das änderte sich aber schnell und in der Folgezeit - ein bunter Reigen von Steuergesetzgebung und EU-Normen ... bis ich mir irgendwann mal gesagt habe, warum soll ich so eine stinkende Knatterkarre fahren und mich auch noch verarschen lassen.
Ob man mit dem Kaufverhalten etwas ändern kann, ich glaube nicht. Da kann man nur sein Gewissen mit beruhigen. Wir leben doch vom Wachstum. Und wenn etwas schlecht verkauft wird, dann wird es anders verpackt und doch verkauft. Und im Prinzip machen wir doch alle mit, sonst dürften wir nicht so ein Auto fahren ...
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Ich versuch's nochmal, ein bißchen anders.

Natürlich ist der Motor für Super Plus ausgelegt. Der Motor wird nach menschlichem Ermessen (oder dem von BMW) immer und unter allen denkbaren Betriebszuständen bei der Betankung mit Super Plus mindestens 231 PS bei Nenndrehzahl erreichen, und das auch bei 35 Grad in 3500 Metern Höhe, weil auch dann keine Notwendigkeit besteht, kurzzeitig den Zündzeitpunkt zu verändern, weil mit Super Plus eben keine klopfende Verbrennung unter diesen Betriebszuständen entsteht. Bei 70 °C und auf 8000 Metern Höhe wird dafür wohl auch Super Plus nicht reichen, Pech aber auch!

Bei 25 Grad und auf 300 Metern über dem Meeresspiegel (wie in Deutschland etwa) hingegen ist auch die Oktanzahl von Super95 ausreichend, um stets das optimale Kennfeld zu wählen und somit die Nennleistung zu erzielen, weil unter diesen Bedingungen auch mit Super95 keine klopfende Verbrennung entsteht, die die Wahl eines anderen Kennfeldes erforderlich machen würde.

So, und jetzt geh' ich Apollinaris kaufen... %:
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Na, dann ists ja genau richtig, daß ich hier, der ich im hohen Bayernland
wohne und meist in die Berge ausfliege, das volle Potential des Autos ausschöpfe,
indem ich Super+ tanke :)

Grüße
Franz
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Berndi schrieb:
Ich versuch's nochmal, ein bißchen anders.

....

So, und jetzt geh' ich Apollinaris kaufen... %:


:j Veräppeln kannst du einen anderen, du hast doch schon ewig Evian im Wischwasser :M ........... :d
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Also ich merke keinen Unterschied zwischen 95 u. 98...daher tanke ich nur 95 und das obwohl´s die Firma zahlt... Wenn meiner mit Hühnerpipi rundlaufen würde, würde ich auch das tanken... :b
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Taxer1976 schrieb:
Also ich merke keinen Unterschied zwischen 95 u. 98...daher tanke ich nur 95 und das obwohl´s die Firma zahlt... Wenn meiner mit Hühnerpipi rundlaufen würde, würde ich auch das tanken... :b


Aber nur wenn auch Michael Schuhmacher mit Hühner Pipi fahren würde :d %: :+
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Gerry schrieb:
:j Veräppeln kannst du einen anderen, du hast doch schon ewig Evian im Wischwasser :M ........... :d
Nein, hab ich nicht. Ich finde, Apollinaris perlt feiner von der Scheibe ab und der Strahl beim Spritzen (...mit der Scheibenwaschanlage!!!) ist bei Seitenwind ab Stärke 8 mit Apollinaris nicht so diffus wie mit Evian, das Evian streut irgendwie mehr. Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung... :d
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Berndi schrieb:
Nein, hab ich nicht. Ich finde, Apollinaris perlt feiner von der Scheibe ab und der Strahl beim Spritzen (...mit der Scheibenwaschanlage!!!) ist bei Seitenwind ab Stärke 8 mit Apollinaris nicht so diffus wie mit Evian, das Evian streut irgendwie mehr. Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung... :d
Und Du bist sicher, dass Du keinen Grappa als Frostschutz reingemischt hast? Der verhindert zwar nicht das Abperlen, ich finde aber, das insbesondere Grappa di Barolo die Spritzwasserbildung im Fahrzeuginneren angenehmer macht. :X :b

Grüßle
Chris
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Also ich nutz nur von schönsten Jungfrauen mit silbernem Engelshaar bei Vollmond gesegnetes reinstes destilliertes Wasser.

Das rubbelt so herrlich weich über meine Windschutzscheibe, daß mein Zeddy vor Wonne schnurrt:b

Und ich bin mir ganz sicher, damit ist er auch noch deutlich schneller unterwegs! Wer es nicht glaubt, soll es mal selbst ausprobieren :s
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Maximus schrieb:
Also ich nutz nur von schönsten Jungfrauen mit silbernem Engelshaar bei Vollmond gesegnetes reinstes destilliertes Wasser.

Neeee also wirklich - wie billig ist das denn :s ??? Sowas taugt doch nichtmal als Kühlwasser! Echt ihr armen Sparfüchse... %: :y

Aber jetzt mal im Ernst ;) : Ihr habt mich überzeugt, und außerdem ist mal wieder schlechtes Wetter: Werde mich mal nach nem Drei-Liter-Lupo oder nem Dieseltrecker umgucken und den ZZZZ verkloppen....danach werde ich mir palletenweise das Billigöl vom Aldi kaufen und in den Tank kippen - brennt ja auch gut. Oder das alte Frittenfett verheizen - geht auch - sch***egal wie das riecht...:g :B :+
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Also ich habe gestern das billige V-Power getankt (super plus war grad nicht greifbar) und werde das mal Testen. Wenn mein Bekannter recht hat, so müßte ich einen geringeren verbrauch haben und bessere Fahrleistungen. Die Fahrleistung werde ich wohl nicht überprüfen können, weil ich nur 1 Zetti habe und da nur subjektive eindrücke vergleichen kann. Aber beim Spritverbrauch müsste ich was sehen können. Wenn der Zetti dann 1 Liter weniger schluckt, dann spare ich ja mit Super plus oder 100 Oktan gegenüber Super :t


Naja abwarten :d
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

ChrisNoDiesel schrieb:
Warum willst Du denn nen 3l Lupo? Du hast doch schon ein "Drei-Liter-Auto". :M :b :d :+

Grüßle
Chris

...achso stimmt ja....bin verwirrt :11starsz: :rolleyes3 - vielleicht kann ich mir ja auch ein paar Zylinder abklemmen, um den Verbrauch zu drücken :idea::5jesterz::13wallz:
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

ChriZZi schrieb:
danach werde ich mir palletenweise das Billigöl vom Aldi kaufen und in den Tank kippen - brennt ja auch gut. Oder das alte Frittenfett verheizen - geht auch - sch***egal wie das riecht...:g :B :+
Och, das riecht eigentlich gar nicht so schlecht. Ein Bekannter fährt seinen Toyota Landcruiser mit Pöl-Diesel-Mischung. Wenn er weggefahren ist, dann riecht's bei uns in der Tiefgarage wie in der Frittenbude, macht manchmal richtig Appetit auf Pommes :8pleasedz
 
Zurück
Oben Unten