Welchen Sprit für den 3,0?

Welchen sprit für den 3,0

  • "normales" Super

    Stimmen: 68 47,6%
  • Super Plus

    Stimmen: 62 43,4%
  • Shell Optimax

    Stimmen: 6 4,2%
  • Aral Ultimate

    Stimmen: 7 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    143
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Amier schrieb:
das ist nicht ganz richtig in den USA werden die PS anders berechnet - die Leistung ist die Gleiche
in den USA kennen sie's halt nicht anders, es gibt nur den 93Okt. Sprit

bei Vmax 70mph wird keiner ernsthaft den Unterschied zur Leistung mit richtigem Sprit bemerken - höchstend im Sprint (tolll nach ein paar Sek. ist der Spaß dann vorbei)
Ich glaube Tempomat ist dort wichtiger als Oktan. :)

... und auch die Oktanzahl wird in den U.S. anders ermittelt ist also nicht vergleichbar.

Die Leistung in kW ist für alle Modelle U.S. vs GE gleich.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Ach Kinder - hörts doch auf zu streiten, bis einer weint ;(

Und übrigens - der "normal" Benzin in der Schweiz ist 95 Oktan. Super ist 98. Und der Preis ist im Vergleich zu Deutschland unter 91 :d

Gruss Robby :5jesterz:
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Hallo zusammen,

da ich gerne solche Fragen genau geklärt haben möchte, habe ich eine kleine Testreihe gestartet.

Mein Zettie wird seit der Übernahme durch mich (01.08.04, 9000km, heute ca 30000km) nur mit SuperPlus bewegt. Vor ca. einem Vierteljahr habe ich eine kleine Testreihe aufgenommen (zum Vergleich mit meinem Camaro). Gleiche Teststrecke auf der A45 innerhalb einer 3/4-Stunde viermal hin und viermal zurück, um die Einflüsse von Wind und Steigung / Gefälle zu kompensieren. Dabei habe ich jeweils die Beschleunigung von 120 auf 180 km/h gemessen.
Die Ergebnisse habe ich damals mit den Werten aus den Tests namhafter Fachzeitschriften verglichen und festgestellt, dass mein Zettie fast haargenau auf den Mittelwerten dieser Tests liegt.

Jetzt habe ich im ganz normalen Allday-Driver-Verkehr eine Tankfüllung Super verfahren, dann habe ich nochmal mit Super vollgetankt und dann die gleiche Messung wiederholt. Ergebnis: Der Zettie war minimal schneller als bei der uersprünglichen Messung.
Unterschiede: Bei der ursprünglichen Messung war es Vormittag und 19C warm. Heute war es abend, das abblendlicht war eingeschaltet und es war 16C warm.

Neben der etwas besseren Beschleunigung konnte ich heute feststellen (da die Autobahn frei war), dass er auch mit Super locker an die 260 geht und noch schneller werden wollte.

Mein Fazit: Zumindest bei unseren derzeitigen Temperaturen und Luftdruckverhältnissen, hat der Zettie überhaupt kein Problem seine Nennleistung mit Super zu erbringen.

ICH TANKE AB SOFORT SUPER.

Viele Grüße, Holger

P.S.: Wenn ich ihn wieder mal über den Gotthard-Paß jage oder es über 25C warm wird, bekommt er wieder Super-Plus.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

@Z28:
bingo, das ist doch mal ein Wort! :t

mal sehen, welche Bedenkenträger nun ankommen :M

Grüßle
Chris
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Z28 schrieb:
...ICH TANKE AB SOFORT SUPER.....

Moin Holger,

weisst ja - so kriegste dä Häbbet nie und nimmer ein, kein SMG, kein M-FW, und die Plörre im Tank.... %: :+

Nee, mal im Ernst, Respekt für die rationale Entscheidung.:t Ich bin leider (mental) immer noch nicht so weit :# - stimme aber den Argumenten (obwohl ich von der Technik-Theorie immer noch nicht viel Ahnung hab) im Grundsatz zu. Ist halt bei mir mehr für "das gute Gefühl". Aber ich fahr' ja auch nicht so viel und rede mich somit immernoch froh für S+.

Was ich aber mittlerweile auf jeden Fall vermeide sind Aral und Shell. Die 100-Oktan-Verarschung läuft jetzt absolut ohne mich - keine Bequemlichkeitsausreden mehr (grad keine andere Tanke etc). Da man dort jetzt nirgendwo mehr 98er bekommt fahre ich zu kleinen, lokalen Ketten (Mundorf, ED) die sind eh noch ein Cent günstiger.

Auf Bald!
 
Zurück
Oben Unten